09.02.2013 Aufrufe

Mensch bleibt Mittelpunkt - Emil-von-Behring-Schule Geislingen

Mensch bleibt Mittelpunkt - Emil-von-Behring-Schule Geislingen

Mensch bleibt Mittelpunkt - Emil-von-Behring-Schule Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mensch</strong> <strong>bleibt</strong> <strong>Mittelpunkt</strong><br />

Kreis Göppingen. Die 57 Absolventen der beiden Klassen des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege<br />

feierten ihren Abschluss lieber in der <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong> in <strong>Geislingen</strong>, anstatt einen Saal zu<br />

mieten.<br />

Den Anfang machten Klassenlehrer Klaus Wolfinger und die Schülerin Lisa Ulbricht, die mit Geige, Querflöte und<br />

klassischen Klängen die gemeinsame Feier eröffneten. Schulleiterin Gabriele Braun führte das Besondere der<br />

zurückliegenden beiden Schuljahre vor Augen: Nach einer Aufwärmungsphase im ersten Jahr des Berufskollegs<br />

folgte eine schweißtreibende Zeit des "Workouts" im zweiten Schuljahr.<br />

Mit Fleiß ist es aber in der Übungsfirma und den einzelnen Fächern gelungen, das nötige Fachwissen zu<br />

erlernen. Nicht weniger wichtig war es aber, zugleich Fähigkeiten wie Sorgfalt, Verantwortungsbereitschaft,<br />

Team- und Konfliktfähigkeit zu trainieren, um im Arbeitsleben bestehen zu können. Bei alledem ist aber<br />

hoffentlich auch klar geworden, dass in der <strong>Schule</strong> wie im Leben immer der <strong>Mensch</strong> im <strong>Mittelpunkt</strong> stehen sollte.<br />

Selbst aus vermeintlichen Fehlern erwächst oft etwas ganz Besonderes. Und so machte sie den Absolventen<br />

Mut, einfach ihr Bestes zu geben.<br />

Zwei Glanzpunkte setzten auch die Schüler Andreas Grandl und Benjamin Gorr, als sie mit den Worten Funny<br />

van Dannens sämtliche Unlusterscheinungen im Unterricht augenzwinkernd mit einer angeblichen<br />

"Schilddrüsenunterfunktion" entschuldigten. Zum Schluss kostümierten sie sich vor den Augen des Publikums als<br />

"Blues Brothers" und sangen, ehe der gemütliche Teil des Abends mit einem tollen Büfett begann.<br />

57 Absolventen haben die Fachhochschulreife in der Tasche, neun <strong>von</strong> ihnen erhielten einen Preis und 15<br />

konnten sich über eine Belobigung freuen. Schulbeste war Franziska Joos mit einem Notendurchschnitt <strong>von</strong> 1,3.<br />

Die Fachhochschulreife erhielten: Albershausen: Julia Gölz; Bad Ditzenbach: Nicole Iby, Kathrin Miller, Madlene<br />

Mitter, Ina Priel; Böhmenkirch: Bianca Ludwig, Vanessa Modes; Donzdorf-Reichenbach: Alena Crestani, Y<strong>von</strong>ne<br />

Leins, Merve Özer, Stefanie Schultheisz, Carolin Spöttle; Ebersbach: Michael Feifel, Selina Fregin, Philipp Goll;<br />

Eislingen: Tobias Eberhardt, Benjamin Gorr, Christina Stiasny, Sina Wippler; Gammelshausen: Sabine Lesch;<br />

<strong>Geislingen</strong>: Yagmur Bas, Franziska Joos, Nadine Pretsch, Alina Raab, Lisa Rehme, Franziska Röcker, Suzana<br />

Rujevcan, Flora Schwarz, Julia Sehrig, Yeliz Senkul, Michael Siefert, Stefania Sinatra; Göppingen: Seyda<br />

Corbaci, Franziska Hübner, Christine Johner; Göppingen-Faurndau: Nathalie Kurasiak; Göppingen-Holzheim:<br />

Timo Asam, Susanne Harris; Gruibingen: Franziska Meder; Heiningen: Elisa Pino, Philip Widenmann; Kuchen:<br />

Annabelle Ritter; Mühlhausen i.T.: Nadine Lube; Oppingen: Stephanie Popper; Rechberghausen: Jana Adam,<br />

Enise Tunc; Salach: Lassat Bolisbekov, Hanna Funk, Andreas Grandl, Mona Schreiber, Lisa Ulbricht;


Schelklingen/Justingen: Julia Locher; Schlat: Elisa Schoch; Schwäbisch Gmünd: Irina Appel; Süßen: Nicole<br />

Enderle; Uhingen: Julia Trölenberg; Urspring: Verena Czech.<br />

Auszeichnungen: Der Schubartpreis der Stadt <strong>Geislingen</strong> für besondere Leistungen im Fach Deutsch wurde<br />

Benjamin Gorr und Andreas Grandl verliehen. Den <strong>von</strong> Dr. Welte gestifteten Preis für die beste Prüfungsleistung<br />

im Fach Biologie erhielt Nathalie Kurasiak. Christine Johner (BK2P1) und Franziska Joos (BK2P2) bekamen als<br />

Klassenbeste einen Buchpreis.<br />

Schulpreise für herausragende Leistungen gab es für Michael Feifel, Philipp Goll, Franziska Joos, Christine<br />

Johner, Nathalie Kurasiak, Y<strong>von</strong>ne Leins, Flora Schwarz, Carolin Spöttle und Philip Widenmann. Belobigungen<br />

wurden vergeben an Alena Crestani, Nicole Enderle, Hanna Funk, Julia Gölz, Benjamin Gorr, Andreas Grandl,<br />

Susanne Harris, Vanessa Modes, Elisa Pino, Stephanie Popper, Lisa Rehme, Franziska Röcker, Mona Schreiber,<br />

Julia Sehrig und Lisa Ulbricht.<br />

Ein besonderes Lob für unermüdlichen Einsatz verdiente auch das Team der Schülersprecher Benjamin Gorr,<br />

Andreas Grandl, Michael Feifel und Mona Schreiber.<br />

Bild vergrößern<br />

Schulleiterin Gabriele Braun <strong>von</strong> der <strong>Emil</strong>-<strong>von</strong>-<strong>Behring</strong>-<strong>Schule</strong> in <strong>Geislingen</strong> (rechts) überreicht einer Abschlussschülerin ihr Zeugnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!