23.10.2012 Aufrufe

Eigenverantwortliches Arbeiten - PRO.KPHVIE.AC.AT - Die Plattform ...

Eigenverantwortliches Arbeiten - PRO.KPHVIE.AC.AT - Die Plattform ...

Eigenverantwortliches Arbeiten - PRO.KPHVIE.AC.AT - Die Plattform ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011-12<br />

<strong>Eigenverantwortliches</strong> <strong>Arbeiten</strong> und Lernen<br />

Intro<br />

<strong>Eigenverantwortliches</strong><br />

<strong>Arbeiten</strong> und Lernen<br />

Methodentraining, Kommunikationstraining<br />

& Teamentwicklung<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Eine dreifache<br />

Herausforderung …<br />

Schüler/innen<br />

motiviert & kompetent<br />

Unterricht Lehrer/innen<br />

interessant & effizient<br />

motiviert & kompetent<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer


Schüler/innen<br />

motiviert & kompetent<br />

� kreativ<br />

� eigenverantwortlich<br />

� kooperativ<br />

� selbstständig<br />

� angstfrei � denken<br />

� erfolgreich � argumentieren<br />

�� neugierig<br />

� ausdauernd<br />

� zielstrebig<br />

� selbsttätig<br />

Lehrer/innen<br />

Schüler/innen<br />

�� Modelle bilden<br />

� kommunizieren u. präsentieren<br />

� lesen, verstehen und interpretieren<br />

� mathematisieren<br />

� schreiben, rechnen und darstellen<br />

Unterricht Lehrer/innen<br />

interessant & effizient<br />

motiviert & kompetent<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

motiviert & kompetent<br />

� kreativ<br />

� eigenverantwortlich<br />

� kooperativ<br />

� selbstständig � fachliche<br />

� angstfrei<br />

Kompetenz<br />

�� method./didakt.<br />

�� erfolgreich<br />

� neugierig<br />

� ausdauernd<br />

� zielstrebig<br />

� selbsttätig<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Schüler/innen<br />

Kompetenz<br />

Diagnose<br />

Fördern<br />

Methodenauswahl<br />

Medienauswahl<br />

Evaluierung<br />

� soziale Kompetenz<br />

Unterricht Lehrer/innen<br />

interessant & effizient<br />

motiviert & kompetent<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer


Unterricht<br />

motiviert & kompetent<br />

� handlungsorientiert<br />

� entdeckend + forschend<br />

� angstfrei + zielorientiert<br />

� methodengerecht + abwechslungsreich<br />

�� differenziert + individualisiert<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Schüler/innen<br />

� fördernd + fordernd<br />

� fächerverbindend + fächerübergreifend<br />

� lerntypengerecht + anschaulich<br />

� schülergerecht + fachgerecht<br />

Unterricht Lehrer/innen<br />

interessant & effizient<br />

motiviert & kompetent<br />

Unterrichtsentwicklung<br />

Nehmen wir diese<br />

Herausforderung an.<br />

Schüler/innen<br />

motiviert & kompetent<br />

Unterricht Lehrer/innen<br />

interessant & effizient<br />

motiviert & kompetent<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer


Schüler/innen im Zentrum<br />

Schüler/innen …<br />

� Kompetenzheterogenität<br />

� Lerntypendiversität<br />

� Erkenntnisse der Lern-/Hirnforschung<br />

� Körperorientiertheit der Lernenden<br />

Handlungsorientierter Unterricht …<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Handlungsorientierter Unterricht<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

ermöglicht große Vielfalt �<br />

kommt dem Bewegungsdrang nach �<br />

führt Kinder zu mehr Selbständigkeit �<br />

ermöglicht differenziertes <strong>Arbeiten</strong> �<br />

Herz Hirn<br />

Hand<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer


EigenVerantwortliches <strong>Arbeiten</strong> und Lernen<br />

<strong>Eigenverantwortliches</strong><br />

<strong>Arbeiten</strong> und Lernen<br />

Methodentraining, Kommunikationstraining<br />

& Teamentwicklung<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

EigenVerantwortliches <strong>Arbeiten</strong> und Lernen<br />

veränderte Schüler/innen Medienkinder<br />

Individualisten<br />

hedonistische Kinder<br />

verwöhnte Kinder<br />

neue Anforderungen auf Schülerseite<br />

von Eltern<br />

seitens der Wirtschaft<br />

vom <strong>Die</strong>nstgeber<br />

wachsende Belastung Verschärfung der<br />

Rahmenbedingungen<br />

ständig neue Aufgaben<br />

veränderter Autoritätsbegriff<br />

Einzelkämpfertum<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer


Haus des Lernens<br />

Fach-<br />

kompetenz<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Methoden-<br />

kompetenz<br />

Sozial-<br />

kompetenz<br />

Persönliche<br />

Kompetenz<br />

Eigen igenVerantwortliches<br />

erantwortliches<br />

<strong>Arbeiten</strong> rbeiten und Lernen<br />

Methoden-<br />

training<br />

Schüler/innenmethoden<br />

Kommunikations-<br />

training<br />

Team-<br />

entwicklung<br />

Makromethoden Mikromethoden<br />

• Gruppenarbeit<br />

• Teamarbeit<br />

• Planspiel<br />

• Projektarbeit<br />

• Hearing<br />

• Präsentationsmethode<br />

• Schülerreferat<br />

• Facharbeit<br />

• Arbeitsplatzgestaltung<br />

• Schularbeit<br />

vorbereiten<br />

• Arbeit mit Lernkartei<br />

• ...<br />

• ...<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

• Selektives Lesen<br />

• Markieren<br />

• Exzerpieren<br />

• Strukturieren<br />

• Nachschlagen<br />

• Notizen machen<br />

• Gliedern / Ordnen<br />

• Heftgestaltung<br />

• Karteiführung<br />

• Bericht schreiben<br />

• Visualisieren /<br />

Darstellen<br />

• Mind-Mapping<br />

• Mnemotechniken<br />

• Arbeitsplanung<br />

• ...<br />

• ...<br />

• Freie Rede<br />

• Stichwortmethode<br />

• Argumentieren<br />

• Vortragen<br />

• Fragetechniken<br />

• Aktives Zuhören<br />

• Telefonieren<br />

vgl. Heinz Klippert<br />

• Feedback<br />

• Zusammenarbeiten<br />

• Gesprächsleitung<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Metakommunikation<br />

• Blitzlicht<br />

• ...<br />

• ...<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer


Methodenpflege<br />

Kurs &<br />

Methodenpflege<br />

� Methodentraining<br />

� Kommunikationstraining<br />

� Teamentwicklung im<br />

Klassenraum<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Methodentraining<br />

Nachdenken über Lernen<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Methoden der Arbeits-,<br />

Zeit- und Lernplanung<br />

Methoden zur<br />

Informationsverarbeitung<br />

Methoden zur<br />

Informationsbeschaffung<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

vgl. Heinz Klippert<br />

Dr. Rudolf Beer


Methodentraining<br />

… mögliche Arbeitsschwerpunkte mit Schüler/inne/n<br />

Heftgestaltung<br />

Ausschneiden - Aufkleben<br />

Zeichnen mit Zeichengeräten<br />

Nachschlagen<br />

Selektives Lesen<br />

Systematisches Lesen<br />

Markieren<br />

Notizen machen<br />

Ordnen<br />

Visualisieren / Strukturieren<br />

Karteiführung<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Kommunikationstraining<br />

Berichten<br />

Erklären -<br />

Argumentieren<br />

Aktives Zuhören<br />

Fragen formulieren<br />

Beschreiben<br />

Vortragen<br />

Thesen bilden<br />

Untersuchen<br />

GA - PA<br />

Ist - Analyse: · Kommunikationskompetenz ist unbefriedigend<br />

· unzureichende Ausdrucksfähigkeit<br />

· mangelnde Gesprächsdisziplin/Gesprächskultur<br />

· Sprechen in Satzfragmenten<br />

· mangelndes Vermögen zuzuhören<br />

· dürftige Gesprächsbereitschaft<br />

· Sprechhemmungen<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Soll - Ziel: · Kommunikationskompetenz als<br />

Schlüsselqualifikation<br />

· angstfreies Sprechen/Steigerung des<br />

Selbstvertrauens<br />

· Ausdrucksfähigkeit erhöhen<br />

· Gespräch als Konfliktlösungsinstrument<br />

· Persönlichkeit entwickeln<br />

· Kreativität steigern<br />

· Kommunikation als Grundlage für Teamentwicklung<br />

· Steigerung der fachl. Auseinandersetzung<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Dr. Rudolf Beer


Kommunikationstraining<br />

Nachdenken über Kommunikation<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Teamentwicklung<br />

Komplexe Kommunikationsund<br />

Interaktionsspiele<br />

Rhetorik - kleine Vorträge halten,<br />

überzeugend Argumentieren<br />

Miteinander Reden lernen<br />

Freies Sprechen und Erzählen üben<br />

Warum Teamarbeit wichtig ist …<br />

Aktives Lernen � mehr Durchblick<br />

Mehr Köpfe � mehr Ideen<br />

angstfreies Nachfragen in der Gruppe Erklären � Verstehen<br />

Hilfe aus erster Hand<br />

Stärken einbringen - Schwächen ergänzen<br />

Verantwortung � Motivation<br />

Selbstbestimmung in der Gruppe<br />

Gruppenarbeit aktiviert, bewegt<br />

Teamarbeit = Schlüsselqualifikation im Berufsleben<br />

Teamarbeit in der Schule � Vorteile im Leben<br />

Einzelgänger haben es im Leben schwerer!<br />

Verantwortung übernehmen<br />

Gewaltprävention<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

vgl. Heinz Klippert<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

… soziale Dimension des individualisieren Lernens<br />

Dr. Rudolf Beer


Teamentwicklung<br />

Pro und Kontra Gruppenarbeit<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Regeln anwenden und festigen<br />

Regeln erarbeiten und visualisieren<br />

Gruppenarbeitsprozesse<br />

analysieren und reflektieren<br />

Warum Gruppenarbeit wichtig ist<br />

vgl. Heinz Klippert<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

<strong>Eigenverantwortliches</strong> Lernen & Individualisierung<br />

„Wenn Unterricht jeden einzelnen Schüler optimal<br />

fördern will, wenn er jedem zu einem möglichst<br />

hohen Grad von Selbsttätigkeit und Selbständigkeit<br />

verhelfen und Schüler zu sozialer Kontakt- und<br />

Kooperationsfähigkeit befähigen will, dann muss er<br />

im Sinne Innerer Differenzierung durchdacht<br />

werden.“<br />

Klafki Wolfgang : Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik , BeltzVerlag 1995<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Dr. Rudolf Beer


EigenVerantwortliches <strong>Arbeiten</strong> und Lernen<br />

Klippert, H.: <strong>Eigenverantwortliches</strong> <strong>Arbeiten</strong> und Lernen – Bausteine für einen<br />

Fachunterricht, Weinheim und Basel, 2001.<br />

Klippert, H.: Methodentraining – Übungsbausteine für einen Unterricht,<br />

Weinheim und Basel, 1996.<br />

Klippert, H.: Teamentwicklung im Klassenraum – Übungsbausteine für<br />

einen Unterricht, Weinheim und Basel, 1998.<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Klippert, H.: Kommunikationstraining – Übungsbausteine für<br />

einen Unterricht II, Weinheim und Basel, 1996.<br />

Klippert, H.: Berufswahl-Unterricht, Weinheim und Basel, 1991.<br />

Klippert, H.: Planspiele, Weinheim und Basel, 1996.<br />

Klippert, H.: Pädagogische Schulentwicklung, Weinheim und Basel,<br />

2000.<br />

Klippert, H. u. Müller, F.: Methodenlernen in der Grundschule,<br />

Weinheim und Basel, 2004.<br />

Müller, F.: Selbstständigkeit fördern und Fordern,<br />

Weinheim und Basel, 2004<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

http://pro.kphvie.ac.at/rudolf.beer<br />

http://homepage.univie.ac.at/rudolf.beer<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Dr. Rudolf Beer


Kompetenzen<br />

Weinert versteht „unter Kompetenzen die bei<br />

Individuen verfügbaren oder durch sie<br />

erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen,<br />

sowie die damit verbundenen motivationalen<br />

und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten,<br />

die Problemlösungen in variablen Situationen<br />

erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu<br />

können“ können“.* .*<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Kompetenzen<br />

kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

Wissen & Können (akademisches Wissen, Handlungswissen) Verstehen<br />

Problemlösung<br />

in Begegnung mit der Wirklichkeit - Handeln<br />

Motivation<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

*Weinert 2002, S. 27f<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Motive: erlernt - verallgemeinerte Zielvorstellungen und Handlungserwartungen<br />

- führen nie zu Handlungen - relativ überdauernde Systeme - -individuell<br />

individuell<br />

entwickeltes Motivsystem … / Prozessmodell der Motivation*<br />

sozialen Voraussetzungen<br />

Absage Hedonismus (Verzerrung von Individualisierung/Vereinzelung)<br />

variablen Situationen<br />

keine abstrakten Standardsituationen<br />

*Heckhausen 1995<br />

Dr. Rudolf Beer


Kompetenzen<br />

„Kompetenzen sind Fähigkeiten und Fertigkeiten,<br />

die es den Individuen ermöglichen Probleme zu<br />

lösen. Kompetenzen verbinden das Wissen um<br />

eine Sache mit dem konkreten Handeln“.*<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Handlungsorientierter Unterricht<br />

*Beer 2006, S. 228<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

„Handlungsorientierter Unterricht ist ein<br />

ganzheitlicher und schüleraktiver Unterricht,<br />

in dem die zwischen dem/der Lehrer/in und<br />

den Schüler/innen vereinbarten<br />

Handlungsprodukte die Organisation des<br />

Unterrichtsprozesses leiten, so dass Kopfund<br />

Handarbeit der Schüler/innen in ein<br />

ausgewogenes Verhältnis zueinander<br />

gebracht werden können.“<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

(Hilbert Meyer: Unterrichtsmethoden 1987)<br />

Dr. Rudolf Beer


EigenVerantwortliches <strong>Arbeiten</strong> und Lernen<br />

� Arbeitsblätter bearbeiten<br />

� Lernprodukte herstellen<br />

� Erkunden und Befragen<br />

� Vortragen, Kommunizieren, Planen und Entscheiden<br />

...<br />

� stille Freiarbeit<br />

� Wochenplanarbeit<br />

� Stationenarbeit<br />

� Projektarbeit<br />

� Team und Gruppenarbeit<br />

� handlungsorientierter Unterricht ...<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

soziale Dimension des individualisieren Lernens<br />

Das Individuum als …<br />

isoliertes Einzelsystem<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

… vernetztes Mitglied<br />

in ein soziales System<br />

eingebunden<br />

Dr. Rudolf Beer


soziale Dimension des individualisieren Lernens<br />

Konsequenzen<br />

isoliertes Einzelsystem vernetztes Mitglied<br />

isolierte kognitive<br />

Kompetenzen<br />

Lehrer/innen<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

Kirchliche Pädagogische<br />

Hochschule<br />

vernetzte kognitive<br />

Kompetenzen<br />

soziale Kompetenzen<br />

dynamische Fähigkeiten<br />

»Lernkultur«<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Kompetenzen<br />

Fachkompetenz*<br />

Methodekompetenz*<br />

Kommunikationskompetenz*<br />

Teamfähigkeit*<br />

Dr. Rudolf Beer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!