23.10.2012 Aufrufe

Nummer 5 Mai 1996 0,00 DM An allen ... - re*flex - Bürgernetz

Nummer 5 Mai 1996 0,00 DM An allen ... - re*flex - Bürgernetz

Nummer 5 Mai 1996 0,00 DM An allen ... - re*flex - Bürgernetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[re•flex]•a•men<br />

normal in unserer Schule herumlaufen.<br />

Aber wer weiß?<br />

Vielleicht hat einer der Bauarbeiter mal aus Versehen<br />

falschrum geschraubt und da fällt in ein paar<br />

Jahren noch ein Balken und ein unschuldiger Busch<br />

muß wieder mal dran glauben...?<br />

[ODo]<br />

Eine Aula am Rats !?<br />

Eine Aula hat fast jede Schule, nur die unsere nicht.<br />

Nach dem Krieg mußte ersteinmal Raum für alle<br />

damaligen Schüler geschaffen werden, deshalb fehlten<br />

die nötigen finanziellen Mittel zum Bau einer<br />

Aula. 1974 wurde am Rats eine neue Sporthalle errichtet,<br />

denn die alte Halle wurde für die 12<strong>00</strong> Schüler,<br />

welche zu diesem Zeitpunkt die Schule besuchten,<br />

zu klein. Wieder fehlte das Geld für eine Aula<br />

... Schon seit einigen Monaten geistert das Thema<br />

„Aulaplanung“ durch unsere Gänge und Räume.<br />

Auf den letzten beiden Schulkonferenzen wurde<br />

die Problematik von Plazierung und Finanzierung<br />

diskutiert. Die Aula soll, so der Leiter der Schule,<br />

Herr Handwerker, auf dem Westschulhof gebaut<br />

werden, dabei soll der Eingangsbereich unterhalb<br />

der Turnhalle liegen, so daß das Raumangebot opti-<br />

Lokales<br />

Schöningh<br />

mal genutzt wird. Ein ehemaliger Schüler des Ratsgymnasium<br />

kümmert sich um die architektonische<br />

Vorbereitung und Planung. Herr Handwerker meint,<br />

das Projekt benötigt einen Finanzierungsrahmen von<br />

ca. 3,5 Mio. <strong>DM</strong>, der größtenteils von der Stadt<br />

betragen werden soll. Die 2<strong>00</strong>-3<strong>00</strong> Personen fassenden<br />

Räumlichkeiten dienen primär der Schule und<br />

sekundär dem Kulturbetrieb. Als großen Nachteil<br />

dieses Bauvorhabens sieht Herr Handwerker den<br />

Verlust der Grünflächen auf dem Westhof, die vor<br />

einigen Jahren in einem Lehrer-Eltern-Projekt errichtet<br />

worden sind. <strong>An</strong>stelle von Bäumen, Büschen<br />

oder Sträuchern soll dann eine Glasfront die Straßenseite<br />

zieren. Den Wegfall der Fahrradparkplätze<br />

will man mit den <strong>An</strong>stellplätzen vor dem Fahrradkeller,<br />

die bis dato kaum genutzt wurden, kompensieren.<br />

Um möglichst wenig Pausenfläche zu verlieren<br />

hat man einen Aufgang zum Auladach geplant,<br />

so daß man sich dort während der Pausen aufhalten<br />

kann. Für den Eingangsbereich der Aula ist vielleicht<br />

ein Bistro oder Café geplant, doch bis man<br />

dort die ersten Nahrungsmittel kaufen kann, dauert<br />

es wohl noch eine Weile, denn der Realisierungstermin<br />

wurde von Herrn Handwerker auf 3-4 Jahre<br />

geschätzt.<br />

[THo]<br />

[re•flex] 5/96 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!