23.10.2012 Aufrufe

Nummer 5 Mai 1996 0,00 DM An allen ... - re*flex - Bürgernetz

Nummer 5 Mai 1996 0,00 DM An allen ... - re*flex - Bürgernetz

Nummer 5 Mai 1996 0,00 DM An allen ... - re*flex - Bürgernetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[re•flex]•po•si•tion<br />

die “Eine-für-alle-Schülerzeitung” darf<br />

sich nicht vollends entfalten! Viele Direktoren<br />

haben sich beschwert, daß sie die Zeitung<br />

nicht zu sehen bekamen bevor sie ausgeteilt<br />

wurde. Einige der Führungskräfte fühlten<br />

sich übergangen, so daß sie die Zeitung<br />

an ihrer Schule nicht austeilen lassen wollten.<br />

Die Begründungen gingen von “Konkurrenz<br />

zur eigenen Schülerzeitung” bis hin zu<br />

“solange keiner von unserer Schule mitmacht,<br />

wird die Zeitung nicht verteilt”. Leider sieht<br />

es an vielen Schulen so aus, daß gar keine<br />

eigene Schülerzeitung besteht oder diese in<br />

unregelmäßigen Abständen erscheint. <strong>An</strong> jeder<br />

Schule gibt es bestimmt drei oder vier<br />

Personen, die zwar unheimlich gerne eine<br />

Schülerzeitung gestalten wollen, jedoch dabei<br />

auch unheimlich viel Arbeit haben, so daß<br />

die Aktualität der Artikel darunter leidet oder<br />

die Enthusiasmuswerte gegen “Nullbock” streben.<br />

Deshalb versucht die [re•flex]<br />

schulübergreifend jeden Gymnasiasten anzusprechen,<br />

der Interesse am Erstellen eines<br />

Layout oder am Schreiben eines Artikels hat.<br />

<strong>An</strong> jeder Schule, wo die [re•flex] verteilt wird,<br />

arbeitet auch ein Schüler als Kontaktperson<br />

für die [re•flex], d.h. an diesen Schulen ist<br />

mindestens ein [re•flex]-Mitarbeiter zu finden.<br />

Was kann jetzt noch der Verteilung der Schülerzeitung<br />

im Wege stehen?<br />

Vielleicht die Werbeaktion eines Münsteraner<br />

Gartenbedarfanbieters in der [re•flex], welche<br />

von manchen Personen als grobe Provokation<br />

und moralisch nicht vertretbar angesehen<br />

wurde. Wir, die [re•flex]-Redaktion, Mitarbeiter<br />

und Hauptverantwortlichen, können<br />

uns von dieser Art Werbung distanzieren und<br />

stimmen in dem Punkt überein, daß dieser<br />

Flyer in der Schülerschaft nicht das entsprechende<br />

Publikum finden kann. Deshalb wird<br />

Editorial<br />

es eine weitere Werbeanzeige dieser Art in<br />

der [re•flex] nicht mehr geben. Das Hanf nicht<br />

nur als Rauschmittel sondern auch als wichtiger<br />

Rohstofflieferant genutzt wird zeigt der<br />

Artikel auf Seite 12.<br />

Am Dienstag den 16.04.96 gab es im großen<br />

Sitzungssaal des Stadthaus II die erste<br />

[re•flex]-Informationveranstaltung. Wir sahen<br />

aufgrund der oben genannte Problematik dringenden<br />

Handlungsbedarf und zeigten sofortige<br />

Dialogbereitschaft indem wir das Treffen<br />

kurz hinter den Osterferien ansetzten. Die Resonanz<br />

war überraschend gering, zwar hatten<br />

sich einige Direktoren abgemeldet, aber man<br />

hätte glauben können, die Flyer-Aufregung<br />

war nur ein Orkan im Wasserglas.<br />

Am 4. Juli findet die zweite Informationsveranstaltung<br />

der [re•flex] statt, schau’n wir mal<br />

...<br />

Was unser Hauptthema Zeit angeht: anscheinend<br />

hatten unsere Redakteure kaum Zeit um<br />

zu diesem Thema etwas zu verfassen trotzdem<br />

toi, toi, toi.<br />

Zeit solltet Ihr jedoch für die erste<br />

[re•flex]Party haben, die in Planung ist.<br />

Ein wenig Zeit, Lust und Spaß müßt Ihr auch<br />

haben, wenn Ihr bei der [re•flex] mitarbeiten<br />

wollt. Arbeit gibt es genug, für groß und klein,<br />

jung und alt, wenn Ihr also interessiert seit,<br />

meldet Euch entweder bei Max Völkel (Tel.:<br />

(0251) 86 77 24) oder bei Tim Hoppe (Tel.:<br />

(0251) 23 31 05). Glücklich sind wir über die<br />

neu entstandene Zusammenarbeit mit dem<br />

“Pömpel” (SZ-<strong>An</strong>nette), der “New H” (SZ-<br />

Hittof) und dem Stadtblatt “Diggi-News”.<br />

Wenn Ihr jetzt bei Eurem nächsten Internetausflug<br />

noch ein wenig Zeit habt, könnt Ihr<br />

auch mal zur [re•flex]Homepage surfen<br />

(http://www.muenster.de/reflex).<br />

Wir danken dem Publikom für die Unterstützung.<br />

Die Redaktion: Der Blind-Date-Artikel erscheint in der [re•flex] Nr. 6<br />

[re•flex] 5/96 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!