23.10.2012 Aufrufe

AUTOGRAMM - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD, Gemeinden ...

AUTOGRAMM - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD, Gemeinden ...

AUTOGRAMM - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD, Gemeinden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 34 Nutzfahrzeuge + Geräte<br />

<strong>KBD</strong> 5/2010<br />

Der neue Master bleckt die Zähne<br />

mit einem großflächigen Kühlergrill.<br />

Unverwechselbar machen ihn<br />

auch die gestreckten, in die Radhäuser<br />

hineinreichenden Scheinwerfer und die<br />

elegant geschwungene Motorhaube.<br />

Renault Master:<br />

Der wegweisende Blick<br />

zum Dachhimmel<br />

Von Bernd-Wilfried Kießler<br />

Unverwechselbares Gesicht: der neue Master von Renault Fotos (2): Ellen Ersing<br />

Unpraktisch: Bildschirm für das Navigationssystem und Knopf<br />

für die Warnblikanlage am Dachhimmel<br />

Die wichtigsten Master-Mitbewerber<br />

heißen Mercedes Sprinter, VW Crafter,<br />

Iveco Daily und die höheren Gewichtsklassen<br />

von Ford Transit, Fiat Ducato,<br />

Citroen Jumper und Peugeot Boxer.<br />

Renault liefert das Fahrzeug baugleich<br />

an Opel, das ihn im<br />

Zeichen des Blitzes<br />

als Movano verkauft.<br />

Sein zulässiges<br />

Gesamtgewicht<br />

reicht von 3,3 bis<br />

4,5 Tonnen, die<br />

schwereren Ausführungen<br />

sind mit<br />

Zwillingsbereifung<br />

zu haben. Der neue<br />

Master wird wahlweise<br />

mit Front- und<br />

Heckantrieb angeboten<br />

– das gab’s<br />

bisher nur beim<br />

Transit. Der Antrieb<br />

auf die Hinterräder<br />

hat Vor- und Nach-<br />

teile: Um den Preis einer deutlich höheren<br />

Ladekante, die durch das Hinterachs-Differenzial<br />

von 56 Zentimeter<br />

beim Fronttriebler auf 67 Zentimeter<br />

rutscht, spielt er Vorteile der belasteten<br />

Antriebsachse aus, namentlich wenn<br />

es voll beladen bergauf geht.<br />

Der 2,3-Liter-Dieselmotor, der mit einem<br />

Sechsganggetriebe kombiniert ist,<br />

kann in drei Leistungsstufen geordert<br />

werden: 100 PS/74 kW, 125 PS/92 kW<br />

und 145 PS/107 kW. Es gibt zwei Radstände<br />

(3,68 und 4,33 Meter) und drei<br />

Außenlängen (5,55, 6,20 und 6,48 Meter),<br />

dazu anfänglich eine Dachhöhe<br />

(je nach Reifengröße zwischen 2,49<br />

Meter und 2,54 Meter schwankend).<br />

Im Fahrerhaus haben zwei oder drei<br />

Personen Platz. Insgesamt können<br />

Master-Käufer aus rund 300 verschiedenen<br />

Ausführungen nach eigenen Bedürfnissen<br />

wählen.<br />

Auf ersten Testfahrten überraschte<br />

das Nutzfahrzeug mit komfortabler<br />

Fortbewegung, vom Fahrersitz aus<br />

muss man indes hin und wieder aufschauen<br />

zum Dachhimmel: Dort oben<br />

haben die Gestalter der Fahrerkabine<br />

nämlich das Navigationssystem platziert.<br />

Auch der Schalter der Warnblinkanlage,<br />

im Notfall blitzschnell einzuschalten,<br />

befindet sich eben dort.<br />

Kennwort: Renault Master<br />

<strong>AUTOGRAMM</strong><br />

Renault Master dCi 100 Ecoline<br />

Ausführung: Kastenwagen<br />

Länge: 5,55 Meter<br />

Breite: 2,02 Meter<br />

Höhe: 2,49 Meter<br />

Radstand: 3,68 Meter<br />

Leergewicht: 1955 Kilogramm<br />

Zuladung: 1345 Kilogramm<br />

Laderaum: 10 800 Liter<br />

Sitze: zwei/drei<br />

Anhängelast: 2500 Kilogramm<br />

Motor: Diesel-Vierzylinder<br />

Hubraum: 2298 Kubikzentimeter<br />

Leistung: 100 PS/74 kW<br />

bei 3500 U/min<br />

Drehmoment: 285 Newtonmeter<br />

bei 1250 U/min<br />

Spitze: 134 km/h<br />

Normverbrauch: 7,8 Liter Diesel,<br />

entsprechend<br />

CO 2-Aussstoß: 207 Gramm/km

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!