12.09.2013 Aufrufe

Kultur, Musik und Reisen - EEB Niedersachsen

Kultur, Musik und Reisen - EEB Niedersachsen

Kultur, Musik und Reisen - EEB Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong>,<br />

<strong>Musik</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Reisen</strong><br />

50 <strong>Kultur</strong>, <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong><br />

Literatur-Zirkel mit der Bibliothek am Meer<br />

Passend zum Thema der Bibliothek soll pro Treen<br />

ein literarisches Buch zum Thema Wasser, Meer <strong>und</strong><br />

Naturerlebnis in vorgelesenen Passagen vorgestellt<br />

<strong>und</strong> besprochen werden. Kurze Kopien als Heimlektüre<br />

leiten über zum Literatur-Zirkel im nächsten<br />

Monat. Eventuell wird ein gemeinsamer The-aterbesuch<br />

zum Buchtitel organisiert. Der Kurs ndet auch<br />

in den Schulferien statt.<br />

820/13/0556 4.7. bis 5.12.2013<br />

820/14/0244 2.1. bis 3.7.2014<br />

jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

von 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Ort 26160 Bad Zwischenahn, Bibliothek<br />

am Meer, Altes Kurhaus, Auf dem<br />

Hohen Ufer 20<br />

Leitung Diana Marten<br />

Anmeldung Bibliothek am Meer,<br />

Tel. 04403/604460<br />

Wi snackt platt<br />

För all, de platt snaken willt<br />

Use moie plattdütske Spraak sall erhollen blieben.<br />

Darum wüllt wi weller mehr platt snaken. Lüü, de<br />

dat leern willen, de könt da bi us leeren. Wi wüllt in<br />

use Alldag weller mehr platt snacken. Wi willt us von<br />

Tied to Tied drapen un över all de Dinge snacken,<br />

de in de Kark passeren un us bedrapen. Hebt keine<br />

Angst to koamen. Wöer, de de Een oder Anner nich<br />

kennt, oder nich weet, wor man dat utspreken deit,<br />

kann dat bi us leeren. Wi willt Vördräge hollen un<br />

lüttje Geschichten lesen. Dorno diskutieren wi dröver.<br />

Und hier die Übersetzung für diejenigen, die<br />

unbedingt an diesem Kurs teilnehmen sollten:<br />

Unsere schöne plattdeutsche Sprache soll erhalten<br />

bleiben. Wir wollen wieder mehr in unserer niederdeutschen<br />

Sprache reden. Wer diese Sprache lernen<br />

möchte, der kann das bei uns. Wir wollen im Alltag<br />

wieder mehr Plattdeutsch sprechen. Von Zeit zu Zeit<br />

wollen wir uns treen <strong>und</strong> über alles reden, was so<br />

in der Kirche passiert <strong>und</strong> uns betrit. Sie sollten<br />

keine Angst davor haben, zu uns zu kommen. Wörter,<br />

die der Eine oder Andere nicht mehr kennt oder<br />

nicht weiß, wie das Wort ausgesprochen wird, kann<br />

das bei uns erfahren. Vorträge sollen gehalten <strong>und</strong><br />

kleine Geschichten sollen gelesen werden. Danach<br />

wollen wir über das Gehörte sprechen.<br />

In Apen<br />

820/13/0328 2.7. bis 3.12.2013<br />

820/14/0179 7.1. bis 3.6.2014<br />

jeden ersten Dienstag im Monat<br />

14:30 bis 16:30 Uhr<br />

Ort 26689 Apen, Ev. Gemeindehaus<br />

Apen, Hauptstraße 204<br />

Leitung Hanne <strong>und</strong> Werner Taute<br />

Anmeldung CVJM Apen e.V., Tel. 04489/6282<br />

In Bad Zwischenahn<br />

820/13/0477 2.9. bis 2.12.2013<br />

820/14/0209 3.2. bis 2.6.2014<br />

jeden ersten Montag im Monat 14:30<br />

bis 16:30 Uhr<br />

Gebühr 3,00 € pro Treen<br />

Ort 26160 Bad Zwischenahn, Haus<br />

Feldhus, Am Brink 6<br />

Leitung Renate Nagel<br />

Anmeldung Renate Nagel, Tel.: 04403/3902


Deutsch als Fremdsprache für Migranten/<br />

innen - Mittelstufe<br />

Für Migranten/innen, Aussiedler/innen<br />

Aufbauend auf den ersten Gr<strong>und</strong>kenntnissen der<br />

deutschen Sprache vertiefen die Teilnehmenden<br />

ihre Sprachkenntnisse, erweitern ihren Wortschatz<br />

am Beispiel alltäglicher Inhalte.<br />

820/13/0377 14.8. bis 18.12.2013<br />

820/14/0053 8.1. bis 17.12.2014<br />

jeden Mittwoch (nicht in den Ferien)<br />

von 17:00 bis 18:30 Uhr<br />

Ort 26215 Wiefelstede, Rudolf-<br />

Bultmann-Haus, Kirchstraße 8<br />

Leitung Gisela Wallraven, Monika<br />

Förster-Draht <strong>und</strong> Gertrud Böhmer<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Wiefelstede,<br />

Tel. 04402/60039<br />

Französisch für AnfängerInnen<br />

(mit geringen Vorkenntnissen)<br />

Es werden Gr<strong>und</strong>lagen der französischen Sprache<br />

vermittelt. In angenehmer Lernatmosphäre erarbeiten<br />

wir uns Wortschatz <strong>und</strong> Grammatik. Das Ziel des<br />

Kurses ist, einfache Dialoge in Alltagssituationen sicher<br />

führen zu können.<br />

820/13/0514 23.10.2013 bis 22.1.2014<br />

820/14/0194 26.2. bis 28.5.2014<br />

jeden Mittwoch (nicht in den Ferien)<br />

von 10:00 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr 85,00 €<br />

Ort 26160 Bad Zwischenahn, Alte<br />

Pastorei, Lange Straße 6a<br />

Leitung Waltraud Hogen, Romanistin,<br />

Tel. 04403/8259<br />

Anmeldung Ev. Bildungswerk Ammerland,<br />

Tel. 04488/77151<br />

Anmeldung im Internet: www.<strong>EEB</strong>-Ammerland.de Veranstaltungsdatenbank <br />

Kurs-Nummer in das Feld „Freie Suche“ eingeben auf „Suchen“ klicken<br />

Französisch für Erwachsene<br />

mit Vorkenntnissen<br />

In fre<strong>und</strong>licher Atmosphäre trainieren die TeilnehmerInnen<br />

kommunikative Situationen, die am täglichen<br />

Leben orientiert sind - <strong>und</strong> so auch im Urlaub<br />

nützlich sein können. Das Ziel des Kurses ist es, bereits<br />

vorhandene Kenntnisse aufzufrischen <strong>und</strong> am<br />

Ende des Kurses das Niveau A2 (europäischer Referenzrahmen)<br />

erreicht zu haben. In diesem Kurs, der<br />

für einige TeilnehmerInnen ein Fortsetzungskurs<br />

ist, herrscht ein angenehmes <strong>und</strong> motivierendes<br />

Arbeitsklima. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich<br />

willkommen.<br />

820/13/0513 21.10.2013 bis 20.1.2014<br />

820/14/0193 24.2. bis 2.6.2014<br />

jeden Montag (aber nicht in den<br />

Ferien) von 10:00 bis 11:30 Uhr<br />

Gebühr 85,00 €<br />

Ort 26160 Bad Zwischenahn, Alte<br />

Pastorei, Lange Straße 6<br />

Leitung Waltraud Hogen, Romanistin,<br />

Tel. 04403/8259<br />

Anmeldung Ev. Bildungswerk Ammerland,<br />

Tel. 04488/77151<br />

Kinderchöre in Bad Zwischenahn<br />

Spatzenchor – montags um 16.00 Uhr (nicht in<br />

den Ferien oder an Feiertagen)<br />

Dies ist ein Chor für Kindergartenkinder. Wir singen<br />

Spiel- <strong>und</strong> Spaßlieder, Lieder zu den Jahreszeiten<br />

<strong>und</strong> natürlich auch Lieder von Gott.<br />

Regenbogenchor – montags um 17.00 Uhr<br />

(nicht in den Ferien oder an Feiertagen)<br />

Im Regenbogenchor sind Kinder von der zweiten<br />

bis siebten Klasse genau richtig. Wir singen<br />

neuere Lieder über Gott <strong>und</strong> die Menschen <strong>und</strong><br />

führen zweimal im Jahr Musicals auf.<br />

Ort: 26160 Bad Zwischenahn, Haus<br />

Feldhus, Am Brink 6<br />

Leitung/<br />

Anmeldung: Hartmut Fiedrich, Kreiskantor,<br />

Tel. 04403/65330<br />

Oener Singkreis<br />

Der oene Singkreis der Ev. Kirchengemeinde Wiefelstede<br />

beschäftigt sich mit Kirchenliedern, Kanons<br />

<strong>und</strong> Volksliedern. Neben dem freudigen Singen<br />

werden Stimmübungen gemacht <strong>und</strong> Liedtexte<br />

besprochen <strong>und</strong> in ihrem historischen Kontext erarbeitet.<br />

Menschen mit Freude an der <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> am<br />

Gesang sind herzlich willkommen.<br />

820/13/0367 5.8. bis 16.12.2013<br />

820/14/0040 6.1. bis 28.7.2014<br />

jeden Montag von 10:00 bis<br />

11:30 Uhr<br />

Ort 26125 Wiefelstede, Rudolf-<br />

Bultmann-Haus<br />

Leitung Gerlinde Riedel , Tel. 04402/69808<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Wiefelstede,<br />

Tel. 04402/60039<br />

<strong>Kultur</strong>, <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong><br />

51


Morgenst<strong>und</strong> - <strong>Musik</strong>gruppe<br />

Die <strong>Musik</strong>gruppe Morgenst<strong>und</strong> der Ev. Kirchengemeinde<br />

Zwischenahn beschäftigt sich mit Kirchenliedern,<br />

Kanons <strong>und</strong> Volksliedern. Menschen mit<br />

Freude an der <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> am Gesang sind herzlich<br />

willkommen.<br />

820/13/0438 13.8. bis 17.12.2013<br />

820/14/0108 7.1. bis 29.7.2014<br />

jeden Dienstag (nicht in den Ferien<br />

oder an Feiertagen) von 10:00 bis<br />

11:30 Uhr<br />

Ort 26160 Bad Zwischenahn, Haus<br />

Feldhus<br />

Leitung Hartmut Fiedrich, Kreiskantor<br />

Anmeldung Hartmut Fiedrich, Tel. 04403/65330<br />

Gospels <strong>und</strong> Spirituals<br />

Die Teilnehmenden sollen Geschichte, Aussage <strong>und</strong><br />

Bedeutung der Gospels <strong>und</strong> Spirituals kennenlernen.<br />

Sie sollen die zentralen Aussagen der Gospels<br />

als Gr<strong>und</strong>aussage des Neuen Testaments - Gospels<br />

bedeutet Gute Nachricht - begreifen <strong>und</strong> so zu einer<br />

persönlichen Glaubensbeziehung ermutigt werden.<br />

Ein mögliches Lernziel ist, dies praktisch umzusetzen,<br />

d.h., die Lieder in entsprechender Form <strong>und</strong><br />

Aussage vortragen zu können.<br />

in Apen<br />

820/13/0329 2.7. bis 17.12.2013<br />

820/14/0186 7.1. bis 24.6.2014<br />

jeden Dienstag von 20:00 bis<br />

21:30 Uhr<br />

Ort 26689 Apen, Ev. Gemeindehaus<br />

Apen, Hauptstraße 204<br />

Leitung Antje Kunst<br />

Anmeldung Antje Kunst, Tel. 04489/5175<br />

52 <strong>Kultur</strong>, <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong><br />

In Bad Zwischenahn<br />

820/13/0437 14.8. bis 18.12.2013<br />

820/14/0107 8.1. bis 30.7.2014<br />

jeden Mittwoch von 19:45 bis<br />

21:30 Uhr<br />

Ort 26160 Bad Zwischenahn, Haus<br />

Feldhus<br />

Leitung Hartmut Fiedrich, Kreiskantor –<br />

www.joyful-harmony.de<br />

Anmeldung Hartmut Fiedrich, Tel. 04403/65330<br />

in Idafehn<br />

820/13/0420 9.8. bis 20.12.2013<br />

820/14/0061 10.1. bis 27.6.2014<br />

jeden Freitag von 20:00 bis 22:00 Uhr<br />

Ort 26842 Ostrhauderfehn-Idafehn, Ev.<br />

Gemeindehaus<br />

Leitung Almut Bortfeldt<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Idafehn,<br />

Tel. 04952/5268<br />

in Ihausen<br />

820/13/0470 22.8. bis 19.12.2013<br />

820/14/0148 9.1. bis 24.7.2014<br />

vierzehntäglich am Donnerstag von<br />

20:00 bis 22:00 Uhr<br />

Ort 26655 Westerstede-Ihausen,<br />

Auferstehungskirche<br />

Leitung Björn Harbers –<br />

www.gospel-souls-ihausen.de<br />

Anmeldung Björn Harbers, Tel. 04488/525482<br />

in Petersfehn<br />

820/13/0486 9.8. bis 20.12.2013<br />

820/14/0163 10.1. bis 25.7.2014<br />

jeden Freitag von 19:30 bis 21:00 Uhr<br />

Ort 26160 Petersfehn-Petersfehn I, Ev.<br />

Gemeindehaus Petersfehn,<br />

Mittellinie 83<br />

Leitung Jörn Klappenbach, Tel. 0441 4087066<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Friedrichsfehn/Petersfehn,<br />

Tel. 04486/415<br />

in Rastede<br />

820/13/0489 8.8. bis 19.12.2013<br />

820/14/0232 10.1. bis 25.7.2014<br />

jeden Donnerstag, nicht in den<br />

Ferien, von 20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Ort 26180 Rastede, Ev. Gemeindehaus,<br />

Denkmalsplatz 2<br />

Leitung Monika Remmert, Tel. 0441/3844458<br />

– www.holy-night-singers.de<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Rastede,<br />

Tel.: 04402/987370<br />

Gospels - Spirituals – Wochenend-Workshop<br />

Die TeilnehmerInnen lernen Geschichte, Aussage<br />

<strong>und</strong> Bedeutung von Gospels <strong>und</strong> Spirituals kennen<br />

<strong>und</strong> begreifen, Gospel als „Gute Nachricht“. Dabei<br />

soll auch die praktische Umsetzung in entsprechender<br />

Form <strong>und</strong> Aussage nicht fehlen.<br />

820/14/0147 21.3. bis 23.3.2014, Freitag, 16:00 Uhr,<br />

bis Sonntag 18:00 Uhr<br />

Ort 26465 Langeoog<br />

Leitung Björn Harbers<br />

Anmeldung Björn Harbers, Tel. 04488/525482


Gitarre für Anfänger<br />

Es sollen die Gr<strong>und</strong>lagen des Gitarrespiels erworben<br />

werden. Dazu zählt in erster Linie das Begleiten von<br />

einfacheren Liedern. Die Teilnehmer/innen sollen<br />

am Ende des Kurses in der Lage sein, auch neue Lieder<br />

selbst zu erschließen.<br />

In Apen<br />

820/13/0390 14.8. bis 18.12.2013<br />

820/14/0060 15.1. bis 23.7.2014<br />

jeden Mittwoch von 13:15 bis<br />

14:45 Uhr<br />

Ort 26689 Apen, Ev. Kindergarten<br />

„Unterm Regenbogen“, Schulpadd 9<br />

Leitung Christina Kuhlmann, Erzieherin, <strong>und</strong><br />

Margrit zur Brügge<br />

Anmeldung Ev. Kindergarten „Unterm<br />

Regenbogen“, Tel.: 04489/5505<br />

Gitarrengruppe Hahn-Lehmden<br />

820/13/0475 13.8. bis 17.12.2013<br />

820/14/0155 7.1. bis 29.7.2014<br />

dienstags (außer in den Ferien) von<br />

19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Ort 26160 Rastede, Gemeindehaus<br />

Hahn-Lehmden<br />

Leitung Evelyn Nell, Diakonin,<br />

Tel. 04402/939860<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Rastede,<br />

Tel.: 04402/987370<br />

In Reekenfeld<br />

820/13/0480 4.4. bis 19.12.2013<br />

820/14/0159 9.1. bis 24.7.2014<br />

jeden Donnerstag (aber nicht in den<br />

Ferien) von 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Anmeldung im Internet: www.<strong>EEB</strong>-Ammerland.de Veranstaltungsdatenbank <br />

Kurs-Nummer in das Feld „Freie Suche“ eingeben auf „Suchen“ klicken<br />

Ort 26676 Reekenfeld, Schleusenstraße<br />

157, Gemeindehaus<br />

Leitung Iris Kirre, <strong>Musik</strong>lehrerin,<br />

Tel. 04499/926560<br />

Anmeldung Ev.-luth.Kirchengemeinde<br />

Reekenfeld, Tel. 04497/395<br />

Blechbläser -<br />

Zusammenspiel kann jeder lernen<br />

Für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene. Erlernen eines<br />

<strong>Musik</strong>instruments, Gr<strong>und</strong>kenntnisse aurischen,<br />

Fähigkeiten ausbauen, Ansatz verbessern. Vierstimmige<br />

Choräle, klassische <strong>und</strong> moderne Bläsersätze<br />

werden unter professioneller Leitung erlernt, eingeübt<br />

<strong>und</strong> bei Gelegenheit vorgetragen<br />

820/13/0393 13.8. bis 17.12.2013<br />

820/14/0095 7.1. bis 29.7.2014<br />

jeden Dienstag von 20:00 bis<br />

21:30 Uhr<br />

Ort 26676 Reekenfeld, Ev.-luth. Kirche<br />

Leitung Hartmut Börchers, Tel. 04499/8920<br />

Anmeldung Ev.-luth.Kirchengemeinde<br />

Reekenfeld, Tel. 04497/395<br />

Flötenkreis für Fortgeschrittene<br />

Wer hat Lust, das Ensemblespiel im Blockötenquartett<br />

zu erlernen? Gr<strong>und</strong>kenntnisse werden aufgefrischt.<br />

Wir üben das Ensemblespiel mit leichter<br />

bis mittelschwerer Blockötenliteratur. Blocköten<br />

von Sopran bis Bass sind herzlich willkommen!<br />

820/13/0485 19.8. bis 16.12.2013<br />

820/14/0165 6.1. bis 21.7.2014<br />

vierzehntäglich am Montag von<br />

18:30 bis 20:00 Uhr<br />

Ort 26160 Petersfehn I, Ev.<br />

Gemeindehaus Petersfehn,<br />

Mittellinie 83<br />

Leitung Tilo von Stuckrad, Tel. 04486-919690<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Friedrichsfehn/Petersfehn,<br />

Tel. 04486/415<br />

Blockötenensemble<br />

Wir musizieren in der Gruppe vier- bis fünfstimmige<br />

leichte bis mittelschwere Blockötenliteratur.<br />

Sopran-, Alt-, Tenor- <strong>und</strong> Bassöten kommen zum<br />

Einsatz. Anfänger mit Vorkenntnissen <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

sind herzlich willkommen<br />

820/13/0553 8.8. bis 19.12.2013<br />

820/14/0241 9.1. bis 31.7.2014<br />

jeden Donnerstag von 20:00 bis<br />

11:30 Uhr<br />

Ort 26160 Bad Zwischenahn-Rostrup,<br />

Katharina-Kirche, Zeppelinstr. 2<br />

Leitung Doris Brütsch<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Zwischenahn, Tel.: 04403/93760<br />

Blocköten -<br />

Ensemble für Fortgeschrittene<br />

Für alle, die früher einmal Blocköte gespielt haben<br />

oder jetzt noch immer gerne spielen.<br />

820/13/0343 20.8. bis 17.12.2013<br />

Gebühr 40,00 €<br />

820/14/0111 14.1. bis 1.7.2014<br />

<strong>Kultur</strong>, <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong><br />

53


Gebühr 50,00 €<br />

vierzehntäglich am Dienstag (nicht in<br />

den Ferien) von 18:00 bis 19:30 Uhr<br />

Ort 26655 Westerstede, Ev. Haus,<br />

Kirchenstraße 5<br />

Leitung Annetraut Hahn, Lehrerin<br />

Anmeldung Annetraut Hahn, Tel. 04488/2449<br />

Haben Sie Lust, Sopran- oder Tenoröte zu<br />

erlerne?<br />

Für alle, die Lust haben, in der Gruppe zu musizieren.<br />

Anfänger melden sich bitte bei Frau Hahn.<br />

820/13/0341 21.8. bis 18.12.2013<br />

Gebühr 40,00 €<br />

820/14/0109 15.1. bis 2.7.2014<br />

Gebühr 50,00 €<br />

jeden Mittwoch (nicht in den Ferien)<br />

von 09:00 bis 09:50 Uhr<br />

Ort 26655 Westerstede, Ev. Haus,<br />

Kirchenstraße 5<br />

Leitung Annetraut Hahn, Lehrerin<br />

Anmeldung Annetraut Hahn, Tel. 04488/2449<br />

Haben Sie Lust, Altöte zu erlernen?<br />

Für alle, die Lust haben, in der Gruppe zu musizieren.<br />

Interessierte melden sich bei der Kursleiterin.<br />

820/13/0342 21.8. bis 18.12.2013<br />

Gebühr 40,00 €<br />

820/14/0110 15.1. bis 2.7.2014<br />

Gebühr 50,00 €<br />

jeden Mittwoch (nicht in den Ferien)<br />

von 10:00 bis 10:50 Uhr<br />

Ort 26655 Westerstede, Ev. Haus,<br />

Kirchenstraße 5<br />

54 <strong>Kultur</strong>, <strong>Musik</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong><br />

Leitung Annetraut Hahn, Lehrerin<br />

Anmeldung Annetraut Hahn, Tel. 04488/2449<br />

Saxophon / Queröte<br />

Haben Sie Lust, Saxophon oder Queröte zu spielen<br />

- wollen Sie es lernen? Ein Saxophon sollte vorhanden<br />

sein.<br />

820/13/0371 16.8. bis 13.12.2013<br />

Gebühr 7/8 TN = 290,00 €, 9/10 TN = 225,00 €<br />

820/14/0038 10.1. bis 18.7.2014<br />

Gebühr 7/8 TN = 385,00 €, 9/10 TN = 300,00 €<br />

jeden Freitag (nicht in den Ferien)<br />

von 15:00 bis 19:15 Uhr<br />

Ort 26215 Wiefelstede, Rudolf-<br />

Bultmann-Haus, Kirchstraße 8<br />

Leitung Susanne Becker, Tel. 04402/60599<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Wiefelstede,<br />

Tel. 04402/60039<br />

Widerstand in der NS-Zeit<br />

Der Kreisauer Kreis um Helmuth James Graf von<br />

Moltke<br />

Sudienfahrt nach Görlitz, Kreisau, Breslau <strong>und</strong><br />

Bad Muskau<br />

Auf einer Studienfahrt wird eine bedeutetende<br />

Stätte des Widerstandes gegen das NS-Regime besucht,<br />

das damalige Gut Kreisau von Helmuth James<br />

Graf von Moltke, heute Internationale Jugendbegegnungsstätte,<br />

Gedenkstätte sowie Europäische<br />

Akademie. In Vorträgen <strong>und</strong> Arbeitsgruppen werden<br />

sich die TeilnehmerInnen der damaligen Zeit<br />

nähern <strong>und</strong> Städte in dem Umfeld von Kreisau mit<br />

inhaltlichen Schwerpunkten besuchen.<br />

820/13/0504 5.10. bis 13.10.2013 – Studienfahrt<br />

Gebühr auf Anfrage<br />

Ort Westerstede, Görlitz, Kreisau, Breslau<br />

<strong>und</strong> Bad Muskau<br />

Leitung Ingeborg Posega <strong>und</strong> Peter Tobiassen<br />

Anmeldung Ev. Bildungswerk Ammerland,<br />

Tel.: 04488/77151<br />

Auf biblischen Spuren im Heiligen Land<br />

Reise nach Israel <strong>und</strong> Palästina zu den historischen<br />

Orten, die in der Bibel genannt sind. Im Zusammenhang<br />

mit den Orten werden sowohl die biblischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Bezüge reektiert wie auch die<br />

aktuelle politische <strong>und</strong> Lebenssituation der dort lebenden<br />

Menschen.<br />

820/14/0083 23.1. bis 30.1.2014<br />

Gebühr 1.095 €<br />

Ort 26215 Wiefelstede, Rudolf-<br />

Bultmann-Haus, Kirchstraße 8 <strong>und</strong><br />

Orte in Israel/Palästina<br />

Leitung Pfarrer Dr. Tim Unger,<br />

Tel. 04402/8639955<br />

Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Wiefelstede,<br />

Tel. 04402/60039

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!