13.07.2015 Aufrufe

Kreatives - EEB Niedersachsen

Kreatives - EEB Niedersachsen

Kreatives - EEB Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kreatives</strong>Aquarellmalerei für Anfänger undFortgeschritteneAnfänger werden mit einfachen Übungen zum Farbverlauf,zur Tiefenräumlichkeit in die Technik derAquarellmalerei eingeführt. Es werden thematischeAngebote gemacht, wobei Raum bleibt für eigeneIdeen und Experimente. Auf Wunsch malt die Gruppezu einem gemeinsamen Thema. Im Anschluss anden Kurs wird eine Gruppenausstellung in der St.Michael Kirche in Dreibergen stattfinden.820/13/0478 8.9. bis 17.10.2013jeden Donnerstag von 19:30 bis22:00 UhrGebühr 43,00 €Ort26160 Bad Zwischenahn, AltePastorei, Lange Straße 6Leitung Birgit Waldeck, Tel. 04405/6175Anmeldung Ev.-luth. KirchengemeindeZwischenahn, Tel. 04403/9376-0Holzschnitzen als HobbyIn diesem Kurs lernen die Teilnehmenden unterfachlicher Anleitung Reliefs, Schriftbilder, Figurenu.a. nach Wunsch zu schnitzen. Eigene Wünschewerden berücksichtigt. Eine Anmeldung zu diesemKurs ist aus organisatorischen Gründen unbedingterforderlich. Anfänger sind herzlich willkommen!820/13/0363 9.9. bis 2.12.2013820/14/0026 6.1. bis 17.3.2014jeden Montag (11 Abende) von 19:30bis 21:45 UhrGebühr 40,00 €Ort26160 Bad Zwischenahn-Rostrup,Berufsbildende Schule Rostrup(Holzwerkstatt)LeitungAnmeldungFeukea Ahlers, Tel. 04458/1438 undErich Hillje, 04405/6189Ev.-luth. KirchengemeindeZwischenahn, Tel. 04403/9376-0Alte Handarbeiten neu entdeckt. Stricken -Häkeln - Sticken.Handarbeitstechniken fachkundig angeleitetDie Teilnehmerinnen sollen Kenntnisse und Fertigkeitenerwerben, die zu selbständiger Anfertigungvon Textilien, Kleidung und Gebrauchsgegenständenim Haushalt befähigen. Alte Handarbeitstechnikenkönnen aufgefrischt und neue Techniken könnenerlernt werden.In Bad Zwischenahn820/13/0554 13.8. bis 17.12.2013820/14/0242 7.1. bis 29.7.2014jeden Dienstag von 14:30 bis16:30 UhrOrt26160 Bad Zwischenahn, HausFeldhus, Am Brink 6Leitung Hella Hillje, Tel.: 04403/3614Anmeldung Ev.-luth. KirchengemeindeZwischenahn, Tel. 04403/93760In Elisabethfehn820/13/0409 5.8. bis 16.12.2013820/14/0072 6.1. bis 28.7.2014jeden Montag von 14:00 bis18:00 UhrOrt26676 Elisabethfehn, Dr.-Martin-Luther-HausLeitungAnmeldungIlona HarmsEv.-luth. KirchengemeindeElisabethfehn, Tel. 04499/320Anmeldung im Internet: www.<strong>EEB</strong>-Ammerland.de Veranstaltungsdatenbank Kurs-Nummer in das Feld „Freie Suche“ eingeben auf „Suchen“ klicken<strong>Kreatives</strong>55


In Friedrichsfehn820/13/0487 8.7. bis 9.12.2013820/14/0164 6.1. bis 21.7.2014vierzehntäglich am Montag von15:00 bis 17:00 UhrOrt26188 Friedrichsfehn, Ev.Gemeindezentrum Friedrichsfehn,Dorfstr. 16Leitung Hannelore Töben, Tel. 04486/8272Anmeldung Ev.-luth. KirchengemeindeFriedrichsfehn/Petersfehn,Tel. 04486/415In Hahn-Lehmden820/13/0476 15.8. bis 19.12.2013820/14/0156 9.1. bis 17.7.2014jeden zweiten Donnerstag (außer inden Ferien) von 10:00 bis 12:00 UhrOrt26180 Rastede / Hahn-Lemden,Wilhelmshavener Straße 155,GemeindehausLeitung Evelyn Nell, Diakonin,Tel. 04402 / 939860Anmeldung Ev.-luth. Kirchengemeinde Rastede,Tel.: 04402/987370Kreativ und SelbstbewusstFür Kinder im Vorschul- und GrundschulalterKinder im Vorschul- und Grundschulalter könnenan diesen Nachmittagen mit unterschiedlichenMaterialien wie Farben, Papier, Ton, Gips, Kleister,Holz, Stein kreativ experimentieren. Zusätzlich lernensie Bilder z.B. von Vincent van Gogh, Paul Kleeund Pablo Picasso kennen. Für Anfänger: NeueKinder sind herzlich willkommen!Termin: Donnerstags von 16:15 bis 17:45 UhrOrt:Leitung/Anmeldung26160 Bad Zwischenahn-Rostrup,Katharina-Kirche, Zeppelinstr. 2Sibylle Hinz, Erzieherin,Tel. 0170/4879861Nähen - GrundkursDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Grundkenntnissedes Nähens an der Maschine erwerben.Sie sollen lernen, einfache Näharbeiten zu Hauseselbständig durchzuführen und unter AnleitungKleidungsstücke herzustellen. Kritisches VerbraucherInnenverhaltensoll fachlich fundiert werden.Am 25.9.2013 und am 29.1.2014 findet jeweils einInfoabend statt.820/13/0408 2.10. bis 27.11.2013820/14/0070 5.2. bis 26.3.2014jeden Mittwoch von 20:00 bis22:15 UhrGebühr 35,- €Ort26676 Elisabethfehn, Dr.-Martin-Luther-HausLeitung Andrea Lampen, Tel. 04497/272Anmeldung Ev.-luth. KirchengemeindeElisabethfehn, Tel. 04499/320Fensterbilder und Tischschmuckzur AdventszeitStellen Sie Gestecke, Sträuße und Kränze her undfreuen sich an Form und Farbe von Selbstgestaltetem.820/13/0394 26.11. bis 28.11.2013, Dienstag bisDonnerstag von 15:00 bis 17:15 UhrOrt26676 Reekenfeld, Ev.-luth. Kirche,Schleusenstraße 157Leitung Grete Pieper, Tel. 04492/1839, undTeamAnmeldung Ev.-luth.KirchengemeindeReekenfeld, Tel. 04497/395Fensterbilder und Tischschmuckzur OsterzeitStellen Sie Gestecke, Sträuße und Kränze her undfreuen sich an Form und Farbe von Selbstgestaltetem.820/14/0093 1.4. bis 3.4.2014, Dienstag bisDonnerstag von 15:00 bis 17:15 UhrOrt26676 Reekenfeld, Ev.-luth. Kirche,Schleusenstraße 157Leitung Grete Pieper, Tel. 04492/1839, undTeamAnmeldung Ev.-luth.KirchengemeindeReekenfeld, Tel. 04497/395Verarbeitung von Rohwolle - SpinnenDie Teilnehmenden haben die Möglichkeit dasSpinnen zu erlernen. Spinnräder und Wolle sind vorhanden.In Zusammenarbeit mit dem HeimatvereinHalsbek.56 <strong>Kreatives</strong>


820/13/0361 14.8. bis 4.12.2013820/14/0036 15.1. bis 21.5.2014jeden zweiten Mittwoch von 18:00bis 20:00 UhrOrt26655 Westerstede-Halsbek,HeimathausLeitung Gerda KlinkebielAnmeldung Gerda Klinkebiel, Tel. 04488/2719Weben im HeimathausAneignung und Ausübung der Webtechnik - Durchden Umgang mit dem Webrahmen können die Teilnehmendendie Grundkenntnisse des Webens erlernen.Webrahmen und Webstuhl sind vorhanden. InZusammenarbeit mit dem Heimatverein Halsbek.820/13/0362 4.9. bis 11.12.2013820/14/0037 8.1. bis 16.4.2014jeden zweiten Mittwoch von 20:00bis 22:00 UhrGebühr pro Abend € 2,- + MaterialOrt26655 Westerstede-Halsbek,eimathausLeitung Annelene LogemannAnmeldung Annelene Logemann, Tel. 04488/9312GesundheitEin Vormittag für die Gesundheit -Steh auf und geh!Spontan „Gläubige“ sind die gesündeste Bevölkerungsgruppe,so die Forschungsergebnisse desMediziners Prof. Dr. Ronald Grossarth-Maticek. Indiesem Kurs sollen die Teilnehmenden eingeführtwerden in eine neue Art der Meditation in Verbindungmit Bewegung. In Kooperation mit der ArbeitsgemeinschaftSpiritualität der Ev.-luth. Kirchein Oldenburg.820/13/0353 7.8. bis 18.12.2013820/14/0022 8.1. bis 30.7.2014jeden Mittwoch von 09:00 bis11:30 Uhr820/13/0354 3.8. bis 28.12.2013820/14/0031 4.1. bis 26.7.2014jeden Sonnabend von 09:00 bis11:30 UhrOrt26215 Wiefelstede, MansholterStraße 15, Haus Mansholter WegeLeitung Dipl.Psychologin Gertrud Böhmerund Pastorin Renate FischerAnmeldung Gertrud Böhmer, Tel. 04402/60933Gesunderhaltung im Alter - den eigenenKörper bewusst erlebenDie Teilnehmenden sollen sich mit den körperlichenund seelischen Veränderungen im Alter auseinandersetzen und Wege bzw. Möglichkeiten für eineGesunderhaltung im Alter kennenlernen. Sie sollendie Chancen für eine aktive Lebensgestaltung bessernutzen können. Einstieg jederzeit möglich! Achtung:Bonuspunkte der Krankenkassen.Anmeldung im Internet: www.<strong>EEB</strong>-Ammerland.de Veranstaltungsdatenbank Kurs-Nummer in das Feld „Freie Suche“ eingeben auf „Suchen“ klickenGesundheit57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!