28.11.2012 Aufrufe

Informationen für Kursleitungen 1. Halbjahr 2011 - EEB ...

Informationen für Kursleitungen 1. Halbjahr 2011 - EEB ...

Informationen für Kursleitungen 1. Halbjahr 2011 - EEB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

... Bildungsarbeit mit Älteren/<br />

... allgemeine Fortbildungen<br />

R Erzählen in der Besuchsdienstarbeit<br />

In Kooperation mit Lobetal, Angebot <strong>für</strong> Gruppenleitungen<br />

Termin: 07.04.<strong>2011</strong>, von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Lobetal, Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10, 29225 Celle<br />

Leitung: Erich Schüttendiebel, Diakon, Altenheimseelsorger, Lobetal;<br />

Pastor Klaus Depping, Päd. Mitarbeiter <strong>EEB</strong><br />

Referentin: Dagmar Callenius-Meuß, Pfarrerin i. R., Erzählerin, Hamm<br />

Kosten: 10 € (6 UST)<br />

Anmeldung: <strong>EEB</strong> Landesgeschäftsstelle, Tel. 0511/124 14 83,<br />

Mail: karin.spintig@evlka.de<br />

R Einfach mal erzählen – Die Erzählung<br />

in der Arbeit mit älteren Menschen<br />

Angebot <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong><br />

Termin: 16.06.<strong>2011</strong>, von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort und Anmeldung: <strong>EEB</strong> Oldenburg. Haareneschstr. 58 a,<br />

26121 Oldenburg, Tel. 04 41/92 56 20, Mail: eeb.oldenburg@evlka.de<br />

Leitung: Barbara Heinzerling, Klaus Depping, Päd. Mitarbeiter/in der <strong>EEB</strong><br />

Referentin: Dagmar Callenius-Meuß, Pfarrerin i. R., Erzählerin, Hamm<br />

Kosten: 15 € (6 UST)<br />

Hinweis: Neuer Durchgang des 4-teiligen Kurses<br />

„Professionelle Begleitung von Ehrenamtlichen<br />

in der Kirche“ startet im März!<br />

Fortbildung <strong>für</strong> hauptamtliche kirchliche Mitarbeiter/<br />

innen und Ehrenamtliche in leitenden Positionen<br />

Termine: 9.3.,3.5.,15.6. und 6.9.<strong>2011</strong><br />

jeweils von 9.30 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Hanns-Lilje-Haus<br />

Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover<br />

Leitung: Petra Völker-Meier, Päd. Mitarbeiterin der <strong>EEB</strong>;<br />

Frank Biehl, Päd. Mitarbeiter des Ev. Bildungszentrums<br />

Bad Bederkesa<br />

Kosten: 280 € bzw. 180 € <strong>für</strong> Ehrenamtliche<br />

Information und Anmeldung:<br />

<strong>EEB</strong> Region Hannover/Niedersachsen Mitte<br />

Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover<br />

Tel. 05 11/1 2416 63, Mail: eeb.hannover@evlka.de<br />

Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

... zur Bildungsarbeit mit Suchtkranken<br />

R „Suchtfrei leben“ – Wege zu einem<br />

zufriedenen und abstinenten Leben<br />

Thematische Praxisbegleitungen <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong> in der<br />

Bildungsarbeit mit Suchtkranken<br />

Es werden an 3 – 4 Standorten Fortbildungen angeboten. Die Kosten<br />

betragen pro Fortbildung 18 € (incl. Verpflegung/7 UST). Bitte sprechen<br />

Sie Ihre nächstgelegene Geschäftsstelle an.<br />

Region Hannover/Niedersachsen Mitte<br />

Termin: 05.03.<strong>2011</strong>, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Leitung: Sabine Meissner, Päd. Mitarbeiterin der <strong>EEB</strong>; N.N.<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Hannover, Tel. 0511/12416 63<br />

Oldenburg/Ostfriesland<br />

Termin: 02.04.<strong>2011</strong>, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Leitung: Sylvia Janssen, Dipl.-Pädagogin;<br />

Wolfgang Schmitt, Dipl.-Sozialarbeiter, Beratungsstellenleiter<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Leer, Tel. 04 91/919 81 50 oder -151<br />

Gifhorn-Wittingen-Wolfsburg/Braunschweig<br />

Thema/Termin: Gewaltfreie Kommunikation,<br />

28.05.<strong>2011</strong>, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Leitung: Ulrike Eggers-Wienecke, Bodo Walther;<br />

Diakon und Sozialtherapeut<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Wolfsburg, Tel. 0 53 61/8 93 33 53<br />

Osnabrück<br />

Thema/Termin: Gewaltfreie Kommunikation,<br />

09.04.<strong>2011</strong>, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Leitung: Ulrike Eggers-Wienecke<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle Osnabrück, Tel. 05 41/50 5410<br />

Angebote aus dem Jahres-<br />

Programm 2010/<strong>2011</strong> der Agentur<br />

<strong>für</strong> Erwachsenen- und Weiterbildung<br />

finden Sie unter www.aewb-nds.de<br />

<strong>Kursleitungen</strong> der <strong>EEB</strong> Niedersachsen können<br />

nach Rücksprache mit der <strong>für</strong> Sie zuständigen<br />

<strong>EEB</strong> Geschäftsstelle eine Ermäßigung der<br />

Teilnahmegebühren bekommen.<br />

Arbeitshilfen<br />

... <strong>für</strong> Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

Eine Übersicht der <strong>EEB</strong> Arbeitshilfen finden Sie unter www.eeb-<br />

niedersachsen.de, Stichwort „Publikationen“. Hier ist eine Auswahl:<br />

R Ich bin der Weg – Symbolworte des<br />

Johannesevangeliums<br />

Arbeitshilfe Nr.13<br />

überarbeitete Neuauflage Juli 2010, 10 € plus Porto<br />

Die Arbeitshilfe enthält Vorschläge <strong>für</strong> die Arbeit mit<br />

biblischen Symbolen in der Erwachsenenbildung. Am<br />

Beispiel des Johannesevangeliums wird der Versuch<br />

unternommen, über ausgewählte Symbolworte einen<br />

Zugang zur Symbolsprache der Bibel zu gewinnen.<br />

Dabei spielt die Erfahrung der Teilnehmenden, ihre<br />

Lebensgeschichte, eine wichtige Rolle.<br />

Fragen nach dem Symbolverständnis und dem Verstehen symbolischer<br />

Sprache, nach der Geschichte religiöser Symbole, etwa in der Kunst,<br />

werden im Zusammenhang der Arbeitseinheiten von Fall zu Fall angesprochen.<br />

Der vorgeschlagene Bibelkurs erstreckt sich über vier Abende. Jeder<br />

Abend ist auf drei Unterrichtsstunden ausgelegt:<br />

<strong>1.</strong> Symbole verstehen lernen – Der Prolog des Johannesevangeliums<br />

2. „Ich bin das Brot des Lebens“ – Mit Hungrigen teilen lernen<br />

3. „Ich bin der wahre Weinstock“ –<br />

Im Glauben wurzeln und Frucht bringen<br />

4. „Ich bin der Weg, die Wahrheit, das Leben“ –<br />

Meine Identität als Christ finden<br />

Für die Leitung des Kurses ist keine fachtheologische Qualifikation nötig.<br />

Die Autoren, FRIEDRICH HOLZE und KONRAD PÖPEL, sind Theologen<br />

und ehemalige pädagogische <strong>EEB</strong> Mitarbeiter. Die Arbeitshilfe ist<br />

eine überarbeitete Neuausgabe einer Arbeitshilfe, die im Jahr 1992 in<br />

der Reihe „Zugänge zur Bibel“ erschienen ist.<br />

R Projekt Freiheit: Die 10 Gebote – Ihr Ursprung<br />

und ihre Bedeutung heute<br />

Arbeitshilfe Nr.11<br />

<strong>1.</strong> Auflage März 2009, 10 € plus Porto<br />

Im Kontext der Debatte um gesellschaftlichen Wertewandel<br />

und Werteerziehung sind die zehn Gebote<br />

wieder stärker ins Bewusstsein theologischen Denkens<br />

gerückt. In der Arbeitshilfe geht es zunächst<br />

darum, den einzelnen Geboten in ihrer jeweils ursprünglichen<br />

Bedeutung nachzuspüren. Nachdem<br />

dann die Veränderungen in der Rezeption der Gebote<br />

betrachtet worden sind, soll nach den gegenwärtigen Bedeutungen<br />

der zehn Gebote gefragt werden, <strong>für</strong> Leben und Handeln, <strong>für</strong><br />

Glauben und Nachdenken von Christinnen und Christen. Die Arbeitshilfe<br />

enthält Vorschläge <strong>für</strong> zwölf Treffen.<br />

Bestellungen <strong>für</strong> Arbeitshilfen: <strong>EEB</strong> Landesgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0511/1 2414 83, Mail: karin.spintig@evlka.de<br />

Unsere Geschäftsstellen<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Postfach 265, 30002 Hannover<br />

Archivstraße 3, 30169 Hannover<br />

Tel. (0511)1241413<br />

Fax (0511)1241465<br />

<strong>EEB</strong>.Niedersachsen@evlka.de<br />

www.eeb-niedersachsen.de<br />

Ansprechpartnerin <strong>für</strong><br />

Mitarbeiter/innenfortbildung:<br />

Angela Biegler, Päd. Mitarbeiterin<br />

Tel. 0511/1241598<br />

angela.biegler@evlka.de<br />

ab 0<strong>1.</strong>04.<strong>2011</strong> Anke Grimm<br />

Tel. 0511/1241680<br />

anke.grimm@evlka.de<br />

R Bereich Weser/Ems<br />

1 <strong>EEB</strong> Oldenburg<br />

Haareneschstr. 58 a<br />

26121 Oldenburg<br />

Tel. (04 41)925620<br />

<strong>EEB</strong>.Oldenburg@evlka.de<br />

2 <strong>EEB</strong> Ostfriesland<br />

Saarstr. 6<br />

26789 Leer<br />

Tel. (04 91)919 8150<br />

<strong>EEB</strong>.Leer@evlka.de<br />

3 Ev. Bildungswerk<br />

Ammerland (EBA)<br />

Wilhelm-Geiler-Str. 14<br />

26655 Westerstede<br />

Tel. (04488)77151<br />

<strong>EEB</strong>.Ammerland@evlka.de<br />

4 <strong>EEB</strong> Emsland-Bentheim<br />

Ootmarsumer Weg 5<br />

48527 Nordhorn<br />

Tel. (059 21)88 0215<br />

<strong>EEB</strong>.Nordhorn@evlka.de<br />

5 <strong>EEB</strong> Region Osnabrück<br />

Anna-Gastvogel-Straße 1<br />

49080 Osnabrück<br />

Tel. (05 41)50 5410<br />

<strong>EEB</strong>.Osnabrueck@evlka.de<br />

R Bereich Nord<br />

6 <strong>EEB</strong> Nord<br />

Teichstraße 15<br />

21680 Stade<br />

Tel. (0 41 41) 6 2048<br />

info@<strong>EEB</strong>-Stade.de<br />

Leer<br />

R<br />

4<br />

Nordhorn<br />

R<br />

7 <strong>EEB</strong> Osterholz-<br />

Scharmbeck,<br />

Rotenburg, Verden<br />

Hinter der Mauer 32<br />

27283 Verden<br />

Tel. (0 42 31)8005 00<br />

<strong>EEB</strong>.Verden@evlka.de<br />

8 <strong>EEB</strong> Lüneburg<br />

Barckhausenstraße 1<br />

21335 Lüneburg<br />

Tel. (0 4131)2 23 77 70<br />

<strong>EEB</strong>.Lueneburg@evlka.de<br />

2<br />

R Bereich Mitte<br />

9 <strong>EEB</strong> Schaumburg-Lippe<br />

Knochenhauerstraße 33<br />

30159 Hannover<br />

Tel. (0511)1 2416 63<br />

<strong>EEB</strong>.Hannover@evlka.de<br />

10 <strong>EEB</strong> Hannover/<br />

Niedersachsen Mitte<br />

Knochenhauerstraße 33<br />

30159 Hannover<br />

Tel. (0511)1 2416 63<br />

<strong>EEB</strong>.Hannover@evlka.de<br />

R<br />

3<br />

Westerstede<br />

R<br />

Oldenburg<br />

5<br />

1<br />

R<br />

Osnabrück<br />

5<br />

Stade R<br />

6<br />

Verden<br />

R<br />

9<br />

7<br />

13<br />

R<br />

Hannover<br />

10<br />

R<br />

Hildesheim<br />

15<br />

11 <strong>EEB</strong> im Haus kirchlicher<br />

Dienste der Ev.-luth.<br />

Landeskirche Hannovers<br />

Archivstraße 3<br />

30169 Hannover<br />

Tel. (0511)1 2415 82<br />

<strong>EEB</strong>.Lgst.Hannover@evlka.de<br />

R Bereich Süd<br />

12 <strong>EEB</strong> Gifhorn-Wittingen-<br />

Wolfsburg<br />

An der Christuskirche 2<br />

38440 Wolfsburg<br />

Tel. (0 5361)8 93 33 53<br />

<strong>EEB</strong>.Wolfsburg@evlka.de<br />

13 <strong>EEB</strong> Region Hildesheim<br />

Goschenstraße 70<br />

31134 Hildesheim<br />

Tel. (0 51 21)10203 94<br />

<strong>EEB</strong>.Hildesheim@evlka.de<br />

Göttingen<br />

R<br />

R<br />

Lüneburg<br />

8<br />

12<br />

Wolfsburg<br />

R<br />

R<br />

Wolfenbüttel<br />

14<br />

14 <strong>EEB</strong> Braunschweig<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1<br />

38300 Wolfenbüttel<br />

Tel. (0 5331)80 25 43<br />

<strong>EEB</strong>.Braunschweig@evlka.de<br />

15 <strong>EEB</strong> Südniedersachsen<br />

Auf dem Hagen 23<br />

37079 Göttingen<br />

Tel. (0551)4 50 23<br />

<strong>EEB</strong>.Goettingen@evlka.de<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Kursleitungen</strong><br />

<strong>1.</strong> <strong>Halbjahr</strong> <strong>2011</strong><br />

Mitarbeiter/-innenfortbildungen<br />

Veranstaltungen<br />

Arbeitshilfen


Vorwort Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

... zur religiösen/theologischen Bildung<br />

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Evangelischen Erwachsenenbildung,<br />

unser aktueller Prospekt informiert Sie über die Fortbildungsangebote im<br />

<strong>1.</strong> <strong>Halbjahr</strong> 201<strong>1.</strong> Ausführliche Einzelausschreibungen zu den genannten<br />

Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.eeb-niedersachsen.de.<br />

Besonders einladen möchten wir Sie zu unserem <strong>EEB</strong> Forum „Die<br />

Würde erleben lassen. Nicht der Körper allein…Ganzheitliche Zugänge<br />

zu dementen Menschen“, das am 4. März <strong>2011</strong> von 10.00 bis<br />

16.30 Uhr im Stephansstift Zentrum <strong>für</strong> Erwachsenenbildung in Hannover<br />

stattfindet. Mit dieser Veranstaltung knüpfen wir an die guten Erfahrungen<br />

an, die wir im Jahr 2010 mit diesem Thema gemacht haben.<br />

Neben Fachvorträgen von z.B. Prof. Dr. Erich Grond und Prof. Dr. Manfred<br />

Josuttis werden diesmal sechs Workshops zu Themen aus und <strong>für</strong><br />

den Alltag mit Demenzkranken angeboten. Die Einladung <strong>für</strong> das Forum<br />

ist diesem Flyer beigefügt. Sollten Sie weitere Einzelprospekte zum<br />

Weiterreichen benötigen, verständigen Sie uns.<br />

Besonders hinweisen möchten wir Sie auch auf die Studientage zur EKD<br />

Initiative „Erwachsen glauben“. Die Studientage werden von Mitarbeiter/innen<br />

der <strong>EEB</strong> Niedersachsen begleitet, sodass mögliche Kooperationsformen<br />

und Fördermöglichkeiten gleich vor Ort geklärt werden<br />

können. Weiter wird im Frühjahr eine neue <strong>EEB</strong> Arbeitshilfe mit dem<br />

Titel „Wörter des Lebens“ erscheinen. Zwei der Autoren der Arbeitshilfe,<br />

Erika Barth und Prof. Dr. Gottfried Orth, stellen die Arbeitshilfe am<br />

23. Februar <strong>2011</strong> in Hannover vor.<br />

Neben den beschriebenen neuen Fortbildungsangeboten finden Sie wieder<br />

unsere bewährten Fortbildungen <strong>für</strong> die Bereiche familienbezogene Bildung,<br />

Bildungsarbeit mit Älteren und Bildungsarbeit mit Suchtkranken.<br />

Für den Bereich „Familien stärken“ lässt sich seit einiger Zeit eine<br />

deutliche Zunahme unserer neuen Eltern-Baby-Kurse MALIBU feststellen.<br />

Sollten Sie sich in Ihrem Kirchenkreis bzw. Ihrer Kirchengemeinde<br />

auch über MALIBU informieren wollen, wenden Sie sich bitte an die<br />

Kollegin Christine Roch.<br />

Zum Schluss noch eine Anmerkung in eigener Sache: Zum <strong>1.</strong> April <strong>2011</strong><br />

wechselt die Zuständigkeit <strong>für</strong> den Bereich Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

der <strong>EEB</strong>. Statt Angela Biegler wird dann Anke Grimm diesen<br />

Bereich betreuen.<br />

Wir laden Sie herzlich zu unseren Fortbildungen ein und freuen uns auf<br />

die Begegnung mit Ihnen!<br />

Angela Biegler<br />

Wilhelm Niedernolte<br />

Die <strong>EEB</strong> Niedersachsen ist Teil des LQW-<br />

Netzwerkes (Lernorientierte Qualität in der Weiterbildung)<br />

und erneut erfolgreich testiert worden.<br />

R Neuer <strong>EEB</strong> Zertifikatskurs:<br />

Ausbildung in systemischer Trauerbegleitung<br />

Angebot <strong>für</strong> Ehrenamtliche und Hauptberufliche<br />

Termin der Info-Veranstaltung: 2<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong><strong>2011</strong>, 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Ort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover<br />

Das erste Ausbildungswochenende findet vom 4. – 6.03.<strong>2011</strong> in<br />

Springe statt.<br />

Information und Anmeldung: Anke Grimm, Päd. Mitarbeiterin<br />

der <strong>EEB</strong>, Tel. 0511/12416 80, Mail: anke.grimm@evlka.de<br />

R Vorstellung der neuen <strong>EEB</strong> Arbeitshilfe<br />

„Wörter des Lebens“<br />

Angebot <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong><br />

Termin: 23.02.<strong>2011</strong>, 16.00 – 19.30 Uhr<br />

Ort: Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, 30159 Hannover<br />

Leitung: Erika Barth, Päd. Mitarbeiterin der <strong>EEB</strong>;<br />

Prof. Dr. Gottfried Orth, TU Braunschweig<br />

Kosten: 10 € (4 UST)<br />

Anmeldung: <strong>EEB</strong> Landesgeschäftsstelle<br />

Tel.: 0511/1 2414 83, Mail: karin.spintig@evlka.de<br />

R Studientage in den Sprengeln zur<br />

EKD Initiative: „Erwachsen glauben“<br />

Termine:<br />

29.0<strong>1.</strong><strong>2011</strong> Sprengel Hannover<br />

12.02.<strong>2011</strong> Sprengel Stade<br />

17.02.<strong>2011</strong> Sprengel Ostfriesland<br />

19.02.<strong>2011</strong> Sprengel Lüneburg<br />

26.02.<strong>2011</strong> Sprengel Osnabrück<br />

12.03.<strong>2011</strong> Sprengel Hildesheim<br />

Zeit und Ort des Studientages im Sprengel Hannover:<br />

von 10.30 – 16.30 Uhr, Stadtjugenddienst,<br />

Am Steinbruch 12, 30449 Hannover<br />

Weitere <strong>Informationen</strong>: www.kurse-zum-glauben.de<br />

R Hilfe zum Leben. Ein neuer Umgang mit<br />

Sterben, Tod und Trauer<br />

Angebot <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong><br />

Termin: 02.04.<strong>2011</strong>, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort und Anmeldung: <strong>EEB</strong> Emsland/Bentheim<br />

Ootmarsumer Weg 5, 48527 Nordhorn<br />

Tel. 05921/88 0215, Mail: eeb.nordhorn@evlka.de<br />

Leitung: Silvia Fries, Päd. Mitarbeiterin der <strong>EEB</strong>;<br />

Cornelia Rosendahl, Bad Bentheim<br />

Kosten: 25 € (7 UST)<br />

Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

... zur religiösen/theologischen Bildung und<br />

… zur Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung<br />

R Projekt Freiheit: Die 10 Gebote –<br />

Ihr Ursprung und ihre Bedeutung heute<br />

In Kooperation mit dem Mitarbeiter-Innen-Kolleg der<br />

Landeskirche Braunschweig, Angebot <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong><br />

Termine: 6 x Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr, 04.05. – 16.06.<strong>2011</strong><br />

Ort: Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig<br />

Leitung: Jutta Salzmann, Päd. Mitarbeiterin der <strong>EEB</strong>;<br />

Prof. Dr. Gottfried Orth, TU Braunschweig<br />

Kosten: 30 € (16 UST)<br />

Anmeldung: <strong>EEB</strong> Braunschweig, Tel. 05331/802542,<br />

Mail: eeb.braunschweig@evlka.de<br />

R Videos in der kirchlichen, sozialen und<br />

politischen Arbeit<br />

Angebot <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong><br />

Termin: 24.02.<strong>2011</strong>, 15.30 -19.30 Uhr<br />

Ort: Ev.-ref. Synodalverband, Ootmarsumer Weg 4, 48527 Nordhorn<br />

Leitung: Pastor Simon de Vries, Nordhorn<br />

Kosten: 12,50 € (incl. Verpfl./4,5 UST)<br />

Anmeldung:Tel. 0 5921/88 0215, Mail: eeb.nordhorn@evlka.de<br />

R <strong>EEB</strong> Spots<br />

Gruppenleitung <strong>für</strong> Einsteiger/-innen<br />

Termine: 05.03.,02.04. und 07.05.<strong>2011</strong>, von 09.30 – 17.15 Uhr<br />

Ort und Anmeldung: <strong>EEB</strong> Oldenburg, Haareneschstr.58 a,<br />

26121 Oldenburg, Tel. 04 41/92 56 20, Mail: eeb.oldenburg@evlka.de<br />

Leitung: Elke Stößer, Mediatorin, Oldenburg<br />

Kosten: 60 € (24 UST)<br />

Ankündigung:<br />

Kursleitungstraining<br />

„Gottes Spuren entdecken“,<br />

Angebot <strong>für</strong> Interessierte<br />

Termin: 10.10. – 14.10.<strong>2011</strong><br />

Ort: Stephansstift, Hannover<br />

Anmeldeschluss: 30.06.<strong>2011</strong><br />

Mail: karin.spintig@evlka.de<br />

Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

... zur familienbezogenen Bildung<br />

R Erziehen in unserer Zeit<br />

Eltern in Verantwortung <strong>für</strong> Familie<br />

Regelmäßiges Fortbildungsangebot <strong>für</strong> Kursleiter/innen in der<br />

Eltern-Kind-Bildungsarbeit zu Themen und Methoden der<br />

Elternbildung.<br />

An jedem der folgenden Standorte werden an einem oder mehreren<br />

Samstagen Fortbildungen angeboten, die 7 Unterrichtsstunden umfassen.<br />

Sie werden geleitet von qualifizierten Praxisberaterinnen.<br />

Hannover/Garbsen/Bergkirchen<br />

Termin: 05.02., 12.03., 07.05. und 2<strong>1.</strong>05.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Dorothea Brinckmeier, Anke Grimm, Bianca Kipper,<br />

Gitta Matthes, Christine Roch<br />

Hildesheim<br />

Termin: 28.05.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Tanja Pape, Claudia Ebeling<br />

Emden<br />

N.N.<br />

Horneburg/Himmelpforten<br />

Termine: 26.03. und 14.05.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Maren Krethe-Thiem, Tina Wilhelmi<br />

Lüneburg<br />

Termin: 02.04.11<br />

Leitung: Karen Ahrlich, Manuela Struck<br />

Northeim/Göttingen<br />

Termine: 12.02. und 09.04.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Nicole Schade, Gudrun Voss<br />

Verden<br />

Termine: 12.03. und 25.06.<strong>2011</strong><br />

Christiane Plate-Hoffmann, Karola Preibusch<br />

Westerstede<br />

Termine: 12.02. und 18.06.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Elke Stößer<br />

Oldenburg<br />

Termine: 19.02. und 25.06.<strong>2011</strong><br />

Leitung: Heike Küls-Bitter, Kirsten Moss, Elke Stößer<br />

Anmeldung: In den örtlichen Geschäftsstellen<br />

Kosten: Pro Seminartag 18 € (incl. Verpfl.)<br />

Fachbereichsleitung: Anke Grimm, Päd. Mitarbeiterin der <strong>EEB</strong><br />

Tel. 0511/1 2416 80, Mail: anke.grimm@evlka.de<br />

Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

... zur familienbezogenen Bildung<br />

R Beratung und Begleitung von Eltern-Kind-<br />

Gruppen in der Landeskirche Hannover<br />

gefördert durch die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers<br />

Angebot:<br />

R Beratung von Eltern-Kind-Gruppen auf Wunsch vor Ort<br />

R Fortbildungskurs zur „Fachkraft-Eltern-Kind-Arbeit“ (50 UST)<br />

Fortbildungskurse im:<br />

Kirchenkreis Emsland-Bentheim<br />

Kirchenkreis Grafschaft Diepholz<br />

Kirchenkreis Syke-Hoya<br />

Kirchenkreis Laatzen-Springe<br />

Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt<br />

Termine, Info und Projektleitung: Anke Grimm, Tel. 0511/1 2416 80<br />

Mail: anke.grimm@evlka.de<br />

Anmeldung: <strong>EEB</strong> Landesgeschäftsstelle, Tel. 0511/1 241122<br />

Kosten: Beratung: keine Kosten/Fortbildung: 50 €<br />

R MALIBU Eltern-<br />

Baby-Kurse<br />

Miteinander den Anfang<br />

Liebevoll und Individuell<br />

Begleiten und Unterstützen<br />

Fortbildungskurs zur<br />

Fachkraft <strong>für</strong> Eltern-Baby-<br />

Kurse mit Zertifikat (60 UST)<br />

Inhalte:<br />

R Konzept und Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> die<br />

Umsetzung<br />

R Kind und Entwicklung<br />

R Familie und Elternschaft<br />

R Leitung von Eltern-<br />

Babykursen<br />

Ammerland<br />

Termine: 19.1<strong>1.</strong>2010 –<br />

26.03.<strong>2011</strong>, Barßel<br />

Praxistag <strong>für</strong> MALIBU-<br />

<strong>Kursleitungen</strong> in der Region<br />

Hannover/Niedersachsen<br />

Mitte<br />

Termin: 08.04.<strong>2011</strong>,<br />

14.30 – 18 Uhr, Hanns-Lilje-<br />

Haus, Hannover<br />

Leitung: Christine Roch,<br />

Angela Biegler, Päd. Mitarbeiterinnen<br />

<strong>EEB</strong><br />

Anmeldung: Christine Roch<br />

(Tel. 0511/12415 84)<br />

Hinweis: Praxistage <strong>für</strong><br />

MALIBU <strong>Kursleitungen</strong><br />

werden auch in den Regionen<br />

Ostfriesland und Emsland/<br />

Bentheim angeboten. Bitte<br />

erfragen Sie die Termine bei der<br />

zuständigen Geschäftsstelle.<br />

Hannover/<br />

Niedersachsen Mitte<br />

Termine: 1<strong>1.</strong> – 12.03. und 08. – 09.04.<strong>2011</strong>, Bergkirchen<br />

24. – 26.06.<strong>2011</strong>, Springe. Weitere Termine auf Anfrage<br />

Kosten: 300 € (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)<br />

<strong>Informationen</strong>: Christine Roch (Tel. 0511/12415 84)<br />

Mail: christine.roch@evlka.de<br />

Mitarbeiter/-innenfortbildung<br />

... Bildungsarbeit mit Älteren<br />

R Musik in der Arbeit mit Senioren/-innen<br />

Angebot <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong><br />

Termin: 08.02.<strong>2011</strong>, von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort und Anmeldung: <strong>EEB</strong> Emsland/Bentheim, Ootmarsumer Weg 5,<br />

48527 Nordhorn, Tel. 059 21/88 0215, Mail: eeb.nordhorn@evlka.de<br />

Leitung: Rosie Schröder, Vechta<br />

Kosten: 25 € (incl. Verpfl./7 UST)<br />

R <strong>EEB</strong> Forum: Die Würde erleben lassen.<br />

Ganzheitliche Zugänge zu dementen Menschen<br />

In Kooperation mit der Psychiatrie Wunstorf am Klinikum Region<br />

Hannover (KRH) Angebot <strong>für</strong> Interessierte<br />

Termin: 04.03.<strong>2011</strong>, von 10.00 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Stephansstift Zentrum <strong>für</strong> Erwachsenenbildung<br />

Kirchröder Str.44, 30625 Hannover<br />

Leitung: Wilhelm Niedernolte, Sup.a.D., Leiter der <strong>EEB</strong>;<br />

Pastor Klaus Depping, Päd. Mitarbeiter der <strong>EEB</strong>;<br />

Dr. med. Ulrich Diekmann, Leitender Arzt am KRH, Psychiatrie Wunstorf<br />

Kosten: 25 € (incl. Verpfl./6 UST)<br />

Anmeldung: <strong>EEB</strong> Landesgeschäftsstelle<br />

Tel. 0511/12414 83, Mail: karin.spintig@evlka.de<br />

R Und was kommt jetzt? Angebot <strong>für</strong> Mitarbeiter/<br />

innen in der Gruppenarbeit mit älteren Männern<br />

In Kooperation mit der Männerarbeit im HkD<br />

Termine/Orte: jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

08.02.<strong>2011</strong> in Osnabrück<br />

22.03.<strong>2011</strong> in Potshausen<br />

25.05.<strong>2011</strong> in Hannover<br />

Leitung: Pastor Klaus Depping, Päd. Mitarbeiter der <strong>EEB</strong>;<br />

Horst Büshel und Bernhard Noormann, Männerarbeit im HkD<br />

Kosten: 25 € (incl. Verpfl./6 UST)<br />

Anmeldung: <strong>EEB</strong> Landesgeschäftsstelle<br />

Tel. 0511/1 2414 83, Mail: karin.spintig@evlka.de<br />

R Das hilfreiche Gespräch<br />

Angebot <strong>für</strong> <strong>Kursleitungen</strong><br />

Termin: 05.03.<strong>2011</strong>,von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Ev.-ref. Gemeindehaus am Markt, Am Markt, 48529 Nordhorn<br />

Leitung: Pastor Thomas Allin, Nordhorn<br />

Kosten: 25 € (incl. Verpfl./7 UST)<br />

Anmeldung: <strong>EEB</strong> Emsland/Bentheim, Tel. 0 59 21/88 0215,<br />

Mail: eeb.nordhorn@evlka.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!