12.09.2013 Aufrufe

Download PDF (514KB) - Springer

Download PDF (514KB) - Springer

Download PDF (514KB) - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1.11 Telefonvermerk 2: Telefonate Citibank vom 14.05.2009<br />

Telefonate am 14.05.2009<br />

Anhang<br />

Mit Frau X<br />

Ich informierte sie über die beiden Schreiben der Citibank und besprach das weitere<br />

Vorgehen. Sie willigte ein, dass ich mit Frau W einen geringeren Betrag versuche auszuhandeln.<br />

Mit Frau W der Citibank<br />

Ich bedankte mich für die Schreiben und erklärte ihr, dass es Frau X nicht möglich sei,<br />

einen so hohen Betrag (2500,00 Euro) auf einmal aufzubringen und bot ihr einen Betrag<br />

von 400 Euro an. Leider darf Frau W dieses nicht entscheiden und forderte dieses<br />

Angebot freundlich schriftlich an. Sie sagte mir zudem, dass es aufgrund des geringen<br />

Betrages dann wohl eher auf eine Ratenzahlung hinauslaufen würde. Dabei würde der<br />

Betrag etwas höher werden und ein Ratenbetrag festgelegt werden.<br />

Sie versicherte mir, nachdem ich ihr erklärte, dass es sein könnte, dass es Frau X einen<br />

Monat schwer werden könnte, die Rate fristgerecht zu zahlen, dass dieses kein Problem<br />

darstelle, wenn sie rechtzeitig mit der Citibank Kontakt aufnimmt.<br />

Wir verabredeten, dass ich bis zum 31.05. ein Schreiben mit unseren Angeboten aufsetze<br />

und ihnen zuschicke und sie uns dann ein Angebot zurücksende. Die Frist aus dem Brief<br />

vom 07.05.2009 wäre damit eingehalten und es würde daher zu keinerlei Problemen<br />

kommen. Die Telefonnotiz wollte sie zudem in die Akte legen.<br />

Mit Frau X<br />

Ich beschrieb Frau X die Situation und berichtete ihr, was ich mit Frau W vereinbart<br />

habe. Zum Einen versicherte mir Frau X, dass sie 200 Euro noch auf den Betrag des<br />

Guten Nachbarn von 400-490 Euro dazugeben könnte für die Einmalzahlung. Monatlich<br />

sei sie bereit 100 Euro zu bezahlen. Ich erkundigte mich noch einmal, ob ihr das wirklich<br />

möglich ist, ohne sich zu verausgaben und sie sagte mir nur lachend, dass sie sich das<br />

alles gut überlegt habe und dass es wirklich kein Problem sei. Sie wird dabei von ihrer<br />

Tochter unterstützt.<br />

Zusammenfassung:<br />

Es wird von mir in den nächsten Tagen ein Schreiben an die Citibank aufgesetzt, in dem<br />

voraussichtlich zum Einen ein Angebot für die Einmalzahlung stehen wird (ca. 450 - 650<br />

Euro) und zum Anderen ein Angebot bzgl. der Ratenzahlung. Frau X würde 100 Euro pro<br />

Monat zahlen, da es ihr wirklich am Herzen liegt, dieses Verfahren endlich zu beenden<br />

und die Schulden abzubezahlen.<br />

K . Lan ghorst<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!