12.09.2013 Aufrufe

Download PDF (514KB) - Springer

Download PDF (514KB) - Springer

Download PDF (514KB) - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

- Anlage K 1 -<br />

Gegen diesen Bescheid habe ich mit Schreiben vom ... Widerspruch eingelegt. Auf die<br />

Begründung im Widerspruch wird verwiesen.<br />

Beweis: Widerspruch vom ... in Kopie<br />

- Anlage K 2 -<br />

Daraufhin erließ die Beklagte einen Verwaltungsakt in Form des Widerspruchsbescheides<br />

vom ... .<br />

Beweis: Widerspruchsbescheid vom ... in Kopie<br />

- Anlage K 3 -<br />

Darin teilte die Beklagte mit, dass die tatsächlichen Kosten für die Heizung unangemessen<br />

hoch wären und mir nur Heizkosten in Höhe von 1,00 Euro/qm zustehen würden.<br />

Diese Auffassung wird durch die Klägerin nicht geteilt. Meine tatsächliche monatliche<br />

Heizkostenvorauszahlung beträgt 60,00 Euro, was einen Quadratmeterpreis von 1,20<br />

Euro ausmacht. Dies kann nicht als unangemessen hoch angesehen werden.<br />

II.<br />

Der im Klagantrag 2 geforderte Betrag setzt sich zusammen aus der durch die Beklagte<br />

nicht übernommenen monatlichen Differenz in Höhe von 10,00 Euro für die vergangenen<br />

vier Monate des Bewilligungszeitraumes.<br />

Klage ist mithin geboten.<br />

Einfache Abschrift anbei.<br />

________________________________________<br />

(Ort, Datum, Unterschrift)<br />

Anlagen:<br />

Bescheid vom ... (Anlage K 1)<br />

Widerspruch vom ... (Anlage K 2)<br />

Widerspruchsbescheid vom ... (Anlage K 3)<br />

315

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!