24.10.2012 Aufrufe

Neuer Studiengang - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

Neuer Studiengang - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

Neuer Studiengang - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell<br />

40 Jahre <strong>Fachhochschule</strong><br />

Die FH <strong>Ludwigshafen</strong> feierte in den Räumlichkeiten des A-Gebäudes der Ernst-Boehe-Straße <strong>am</strong> vergangenen<br />

Freitag ihr 40-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung der etwas anderen Art. Neben der sonst so<br />

üblichen Aneinanderreihung mehrerer Festreden überraschte das Event mit einer Reihe außergewöhnlicher<br />

musikalischer Darbietungen und endete gar mit „Standing Ovations“ für den jungen Ausnahme-Violinisten Stefan<br />

Krznaric. Dieser führte nebst Begleitung mit unterschiedlichsten Musikstilen begleitend durch den Abend.<br />

Doch von Anfang an: Nach Begrüßung der<br />

Gäste durch Vizepräsident Prof. Dr. Dallmann<br />

und der Verlesung einer Vielzahl von<br />

Grußworten schloss sich Hochschulratsvorsitzender<br />

Dr. Dieter Wagner in die Reihe der Gratulanten<br />

mit einer kurzen Ansprache an. In dieser sicherte er<br />

die volle Unterstützung der geplanten zukunftsorientierten<br />

Projekte durch den Hochschulrat zu und<br />

blickte mit Optimismus in die Zukunft der Hochschule<br />

<strong>Ludwigshafen</strong>. Flankiert von Pianistin Yaeko<br />

Szczepaniak leitete Krznaric mit seinem zweiten<br />

Titel des Abends „Romance“ zu Festredner und<br />

Hochschulpräsident Prof. Dr. Mudra über. Dieser<br />

ließ in seiner Rede die ereignisreiche Geschichte der<br />

FH <strong>Ludwigshafen</strong> noch einmal Revue passieren und<br />

gab ebenfalls einen Ausblick in die Zukunft. Die mit<br />

der Fusion der beiden <strong>Fachhochschule</strong>n − Evangelische<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Ludwigshafen</strong> und <strong>Fachhochschule</strong><br />

für Wirtschaft <strong>Ludwigshafen</strong> − im Jahr 2008<br />

eingeleitete Neupositionierung auf dem Hochschulmarkt<br />

werde mit der anstehenden C<strong>am</strong>puserweiterung<br />

einen „weiteren Schritt in die richtige Richtung<br />

bedeuten“, so Prof. Dr. Mudra.<br />

Eindrucksvoll wurde im Anschluss des Festvortra-<br />

16<br />

ges die internationale Ausrichtung der <strong>Fachhochschule</strong><br />

dargelegt, als die K<strong>am</strong>erunische Studentenvereinigung<br />

der FH <strong>Ludwigshafen</strong> − KAS − mit<br />

einer landestypischen Tanzdarbietung das Publikum<br />

in ihren Bann zog. „Alte“ Weggefährten der FH<br />

k<strong>am</strong>en in der darauffolgenden Podiumsdiskussion<br />

zu Wort. Mit Prof. Dr. Klümper − ehemaliger Abteilungsdekan<br />

der <strong>Fachhochschule</strong> für Wirtschaft,<br />

Herrn Prof. Dr. Mangold − ehemaliger Rektor der<br />

Evangelischen <strong>Fachhochschule</strong>, Frau Kerstin Gallenstein<br />

− Leiterin Internationales und Frau Bettina<br />

Andrae − Absolventin der FH <strong>Ludwigshafen</strong> wurde<br />

über die unterschiedlichen Blickwinkel und Erfahrungen<br />

im Hochschulbetrieb diskutiert. Den bereits<br />

erwähnten Höhepunkt der Veranstaltung lieferte<br />

zum Schluss allerdings wieder Violinist Krznaric,<br />

der mit einer Neuinterpretation des Songs „who‘s<br />

bad“ von Michael Jackson sowie der Filmmusik von<br />

„Fluch der Karibik“ mit elektronischer Begleitung<br />

eines DJ‘s für den würdigen Abschluss des offiziellen<br />

Teils dieser Veranstaltung sorgte. Im Anschluss<br />

gab es für die Besucher noch die Gelegenheit für<br />

anregende Gespräche bei reichhaltigem Büffet.<br />

mk<br />

Die Diskusionsrunde v. l.: Kerstin Gallenstein, Bettina Andrea, Andreas Friesenhahn, Jürgen Mangold, Peter Mudra und Peter Klümper.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!