24.10.2012 Aufrufe

Durchbruch für das Ehrenamt? - Badischer Sportbund Nord ev

Durchbruch für das Ehrenamt? - Badischer Sportbund Nord ev

Durchbruch für das Ehrenamt? - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BADISCHER SPORTBUND<br />

6<br />

Studienkreis<br />

fördert den Leistungssport<br />

in Baden-Württemberg<br />

Nachhilfeschule spendet<br />

15 Unterrichtsgutscheine<br />

<strong>für</strong> D-Kader-Athleten<br />

Für junge Athleten ist es nicht immer<br />

leicht, Schule, Training und Wettkampf unter<br />

einen Hut zu bringen. Denn <strong>das</strong> gleichzeitige<br />

Engagement in Schule und Sport<br />

übertrifft schnell einen 8-Stunden-Arbeitstag.<br />

Geradezu sträflich wäre es aber, die Schule<br />

in der Hoffnung auf eine <strong>ev</strong>entuelle Profi-<br />

Karriere völlig zu vernachlässigen. Deshalb<br />

gehört es zu den Aufgaben des Landessportverbandes<br />

Baden-Württemberg, die künftigen<br />

Leistungssportler auch in pädagogischer<br />

Hinsicht zu unterstützen.<br />

Studienkreis – Partner des LSV<br />

Der Landessportverband Baden-Württemberg<br />

freut sich daher besonders, in der Nachhilfeinstitution<br />

Studienkreis einen kompetenten<br />

Partner mit einem attraktiven<br />

Angebot gefunden zu haben. Der Studienkreis,<br />

Deutschlands meistbesuchte Nachhilfeschule,<br />

bietet jetzt eine besondere Unterstützung<br />

<strong>für</strong> D-Kader-Athleten aus Baden-<br />

Württemberg an: Er stellt insgesamt 15 Stipendien<br />

<strong>für</strong> diese Zielgruppe zur Verfügung.<br />

Das Unterrichtspaket hat einen<br />

Gesamtwert von 10.000 €. Jedes<br />

Stipendium umfasst ein halbes<br />

Jahr kostenlose Nachhilfe. Tobias<br />

Tafel, Geschäftsführer des Studienkreises:<br />

„Mit dieser Aktion möchten wir den besonderen<br />

Anforderungen an Leistungssportler<br />

Respekt zollen und sie dabei unterstützen,<br />

gleichermaßen fit <strong>für</strong> Sport und Schule zu<br />

werden.“<br />

Jetzt bewerben!<br />

D-Kader-Athleten, die an dem Angebot<br />

interessiert sind, können sich nun über ihre<br />

Trainer um eines der Stipendien bewerben.<br />

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt anhand<br />

eines Bewerbungsbogens, in dem die<br />

Sportler und ihre Trainer sowohl Angaben<br />

SPORT in Baden<br />

über den wöchentlichen Zeitaufwand <strong>für</strong><br />

<strong>das</strong> Training oder <strong>für</strong> Wettkämpfe als auch<br />

zu den aktuellen Schulnoten und zum gewünschten<br />

Nachhilfefach machen. Der Bewerbungsbogen<br />

ist über die Internetseite<br />

des Landessportverbandes Baden-Württemberg<br />

www.lsvbw.de im Bereich „Partner“<br />

erhältlich. Die Bewerbungsfrist läuft noch<br />

bis zum 30. September.<br />

Alle Bewerbungen werden durch den<br />

Landessportverband geprüft und beurteilt.<br />

So kann sichergestellt werden, <strong>das</strong>s nur<br />

diejenigen Sportler von dem Angebot des<br />

Studienkreises profitieren, die entsprechende<br />

sportliche Vorleistungen erbracht haben<br />

und gleichzeitig auf die Förderung angewiesen<br />

sind.<br />

Unterricht im Studienkreis<br />

Den Unterricht im Studienkreis erteilen<br />

erfahrene und qualifizierte Lehrkräfte. Sie<br />

unterrichten die Schüler in kleinen fachbezogenen<br />

Lerngruppen: Nur drei bis fünf<br />

Kinder und Jugendliche lernen dort miteinander.<br />

Während einer Unterrichtseinheit<br />

von 90 Minuten wechseln sich Phasen von<br />

Still- und Intensivarbeit mit Phasen des gemeinsamen<br />

Lernens ab. Somit ist gewährleistet,<br />

<strong>das</strong>s die Lehrkraft auf jeden einzelnen<br />

Schüler individuell eingehen kann. Die<br />

Hauptnachhilfefächer sind Mathematik,<br />

Deutsch und Englisch. Über 80 Prozent der<br />

Nachhilfeschüler benötigen in diesen Fächern<br />

Unterstützung. Hilfe bei Schulproblemen<br />

gibt es im Studienkreis jedoch grundsätzlich<br />

<strong>für</strong> jedes Fach. Alle Altersgruppen<br />

– vom Grundschüler bis zum Abiturienten<br />

– sind in den Nachhilfegruppen des Studienkreises<br />

vertreten.<br />

Spezielles Kursprogramm<br />

In speziellen Lernkompetenz-Kursen vermittelt<br />

der Studienkreis Basiskenntnisse z. B.<br />

zur Prüfungsvorbereitung, <strong>für</strong> die mündliche<br />

Mitarbeit oder zur Steigerung der<br />

Motivation. Abschlussprüfungskurse <strong>für</strong><br />

den mittleren Bildungsabschluss unterstützen<br />

Zehntklässler in Baden-Württemberg<br />

dabei, sich zielgenau auf die Prüfung vorzubereiten.<br />

Der Studienkreis – ein Unternehmen der<br />

Cornelsen Verlagsgruppe – ist mit bislang<br />

über 850.000 geförderten Schülern Deutschlands<br />

meistbesuchte Nachhilfeschule.Gegründet<br />

wurden die ersten Lerngruppen vor über<br />

30 Jahren.In bundesweit mehr als 1.000 Schulen<br />

erhalten Schülerinnen und Schüler Nachhilfe<br />

und schulbegleitenden Förderunterricht<br />

in allen gängigen Fächern.Der Studienkreis ist<br />

auch in Baden-Württemberg nahezu flächendeckend<br />

vertreten.Weitere Informationen zum<br />

Studienkreis finden Sie unter<br />

www.nachhilfe.de<br />

KARLSRUHE // AUGUST 2006 // JAHRGANG 60 // NR. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!