20.09.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Integrationsfonds

Download - Österreichischer Integrationsfonds

Download - Österreichischer Integrationsfonds

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Destination Amerika<br />

Transatlantische Arbeitsmigration<br />

im 19. und 20. Jahrhundert<br />

am Beispiel der Gemeinde Patafalva/Poppendorf<br />

(vormals Ungarn/heute Burgenland)<br />

Master Thesis<br />

zur Erlangung des akademischen Grades<br />

„Master of Advanced Studies“, MAS<br />

in Migrationmanagement<br />

Universität Salzburg<br />

Universitätslehrgang Migrationsmanagement<br />

Wissenschaftlicher Leiter: Ao. Univ.Prof. DDr. Nikolaus Dimmel<br />

Betreuerin: Ao. Univ.Prof in Dr in Sylvia Hahn<br />

Koller Franz Michael – Matrikelnummer: 0623408<br />

Rudersdorf/Salzburg, August 2009<br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis ………………………………………………………………….. 5<br />

Vorwort …………………………………….……………………………………......……... 6<br />

1. Einleitung ……………………………..………………….…………………….……….. 7<br />

2. Migration ……………………………...……………….…………………………….... 10<br />

2.1. Definition von Migration ……………..……………….……………………….....…. 10<br />

2.2. Binnenmigration …………………….………………..……………………………... 10<br />

2.3. Internationale Migration ……………..……………….……………………...……… 11<br />

3. Migrationsprozess …………………..……………….……………………….……... 11<br />

3.1. Auswanderung ………………………..……………….…………………….………. 13<br />

4. Ablauf der Migrationsbewegung ….………………………………………………. 15<br />

4.1. Der Emigrationsweg nach Amerika ………...………………………………….….. 15<br />

4.1.1. Zum Hafen…………………………………………..……..………………………. 16<br />

4.1.2. Die Überfahrt………………………………………..……………………..………. 17<br />

4.1.3. Verbesserte Verkehrsverbindungen …………………………………………….. 19<br />

4.1.4. Am Ziel …………………………………….……………………………………….. 21<br />

4.1.4.1. Einwanderungskontrollen ……………..………………………………….……. 21<br />

4.1.4.1.1. Castle Garden ………………………..…………………………………….…. 21<br />

4.1.4.1.2. Ellise Island…………………………..……………………………..…………. 22<br />

5. Die burgenländische Amerikawanderung ….………………………..……….…. 24<br />

5.1. Die Entwicklung…………………………………………………………………..….. 24<br />

5.2. Zeitliche Abschnitte der Auswanderung………………………………………..…. 25<br />

5.2.1. Die Vorkriegswanderung (1850-1914)….……………………………………..... 25<br />

5.2.1.1. Die Pionierzeit (1850-1875) …………..………………………………….……. 25<br />

5.2.1.2. Die Siedlungswanderung bzw. „Old Immigration“ (1875-1890) ……………. 26<br />

5.2.1.3. Die Industriewanderung bzw. „New Immigration“ (1890-1914) …….…….... 29<br />

5.2.2. Die Zwischenkriegswanderung (1919-1939) …………………………..……..... 30<br />

5.2.3. Die Nachkriegswanderung (ab 1945)………………………………………….... 32<br />

6. Politischer Kontext ……………………………………………………………..……. 34<br />

6.1. Die Auswanderungspolitik der Monarchie …………….……………………….…. 34<br />

6.2. Die Auswanderungspolitik der Republik Österreich ……………………………... 37<br />

2


6.3. Die Einwanderungspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika …...………..... 39<br />

6.4. Die Einwanderungspolitik Kanadas ………………………………………….……. 45<br />

7. Die Rolle der Medien im Zusammenhang mit der Emigration ……………..... 47<br />

8. Die Push- und Pullfaktoren ……………………………………………………….... 50<br />

8.1. Die Push- und Pullfaktoren der Auswanderung aus dem Burgenland……….... 50<br />

8.1.1. Push-Faktoren …………………….…………………………………………..…... 51<br />

8.1.1.1. Überbevölkerung ………………….………………………………………….…. 51<br />

8.1.1.2. Probleme in der Landwirtschaft ...…………………………………………..…. 52<br />

8.1.1.3. Regionale Geschichte – Randlage ……………………………………….…… 52<br />

8.1.2. Pull-Faktoren…………………….….………………………………………..……. 53<br />

8.1.2.1. Arbeitskräftebedarf der amerikanischen Wirtschaft ………….………….….. 53<br />

8.1.2.2. Erfolgsnachrichten aus Übersee ……………………….……….…….………. 53<br />

8.1.2.3. Wanderbereitschaft der Burgenländer…………………………………..……. 54<br />

8.1.2.4. Persönliche Motive……………………………………………...………………. 54<br />

9. Das Geschäft mit den Auswanderern ………..…………………………………... 55<br />

10. Das neue Leben der Auswanderer ………………….………………………..…. 60<br />

10.1. Arbeiter und Unternehmer…………………….…………………………………... 60<br />

10.2. Verbindungen zur alten Heimat ….…………….…………………………..….…. 60<br />

10.3. Kulturelles Leben………………….…..……………………………………...……. 62<br />

10.4. Die Frage der Identität……………..…………………………………………...…. 62<br />

11. Emigration aus Poppendorf ………………………………………………………. 64<br />

11.1. Historische Entwicklung von Poppendorf im Burgenland …..………………..... 64<br />

11.1.1. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges ………………..… 64<br />

11.1.2. Die Zwischenkriegszeit…………………………………………………..……… 65<br />

11.1.3. Die Zeit von 1938 bis 1945 ……………………………………………………... 67<br />

11.1.4. Nachkriegsjahre……………………………………………………………..…… 67<br />

11.1.5. Gegenwart ……………………………………………………………………...… 70<br />

11.2. Bevölkerungsstand und –entwicklung………………………………………....… 72<br />

11.3. Die Auswanderung nach Amerika ……………………………………………….. 74<br />

11.3.1. Zeitlicher Ablauf der Auswanderung ………………………………………..…. 76<br />

11.3.2. Die absoluten Zahlen der Auswanderung ………………………………..…… 78<br />

11.3.3. Verehelichungen in Amerika………………………………………………….… 79<br />

11.4. Namenliste der Auswanderer…………………………………………………. 80-93<br />

3


11.5. Ziele in Amerika …………………………………………………………………..... 94<br />

11.5.1. Kettenmigration ……………………………………………………………….…. 94<br />

11.5.2. Migrationsnetzwerke …………………………………………………………..... 95<br />

11.5.3. Die konzentrierten Siedlungsgebiete der Poppendorfer Auswanderer…….. 96<br />

12. Lebensbilder der Auswanderer aus Poppendorf ………………..……………. 97<br />

12.1. Josef Baumann …………………………………………………………………….. 97<br />

12.2. Josef Stangl…………………………………………………………………..…… 102<br />

13. Zusammenfassung ……….…………………………………………………..….. 106<br />

Quellen- und Literaturverzeichnis ………………….…………………………….… 108<br />

Bildnachweis ………………………………………………………………………….... 112<br />

Anhang<br />

4


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Migrationsprozess …………………………………………………....... 13<br />

Abbildung 2: Amerikalied ……………………………………………………………... 15<br />

Abbildung 3: Auswanderer nach Amerika …………………………………………... 16<br />

Abbildung 4: Auswanderungshäfen ………………………………………………….. 16<br />

Abbildung 5: Zwischendeck eines Auswandererschiffs ………………………….... 17<br />

Abbildung 6: Auswanderer im Zwischendeck ………………………………………. 18<br />

Abbildung 7: Querschnitt eines großen Auswanderungs-Schnelldampfers …..…. 19<br />

Abbildung 8: Reiseroute der „Columbus“ von Cherbourg nach New York ………. 20<br />

Abbildung 9: Ship Manifest for the U.S. Immigration Officer at Port of Arrival…... 22<br />

Abbildung 10: Verlauf der Burgenländischen Amerikawanderung …………………. 25<br />

Abbildung 11: Auswanderungswellen …………………………………………………. 26<br />

Abbildung 12: Zeiten und Zielgebiete der ersten burgenländischen Auswanderer . 28<br />

Abbildung 13: Freiheitsstatue ………………………………………………………….. 39<br />

Abbildung 14: French Line – Zweigstelle Güssing ………………………………….. 57<br />

Abbildung 15: Royal Mail Line – Zweigstelle Güssing …………………………….… 57<br />

Abbildung 16: Auswanderergruppe ……………………………………………………. 58<br />

Abbildung 17: Flugblattwerbung der KLM …………………..………………………… 58<br />

Abbildung 18: Werbeinserat der KLM …………………………………………………. 59<br />

Abbildung 19: Haus eines Auswanderers in Kanada …………..………………….... 61<br />

Abbildung 20: Auswanderer in Kanada …………………………………………..…… 61<br />

Abbildung 21: Auswanderer in Kanada …………………………………………..…… 61<br />

Abbildung 22: Auswanderer in Kanada …………………………………………..…… 61<br />

Abbildung 23: Einladungskarte „Anna Picnic“ ………………………………………... 62<br />

Abbildung 24: Einladungskarte „Bauern-Ball“ ………………………………………... 62<br />

Abbildung 25: Bevölkerungsentwicklung – Poppendorf im Burgenland ………..…. 73<br />

Abbildung 26: Einladung zur Festveranstaltung „Heimattreffen Poppendorf“ …….. 74<br />

Abbildung 27: Gedenkstein – 100 Jahre Auswanderung aus Poppendorf ………... 74<br />

Abbildung 28: Ehrenurkunde Heimatdorf der Auslandsburgenländer ………...…… 75<br />

Abbildung 29: Die Auswanderung nach Amerika aus Poppendorf im Burgenland . 78<br />

Abbildung 30: Auswandererziele in Amerika der Poppendorfer von 1893-1975 .… 94<br />

Abbildung 31: Konzentriertes Siedlungsgebiet der Poppendorfer in den USA …… 96<br />

Abbildung 32: Handschriftlicher Brief von Baumann Josef ……………………….… 99<br />

Abbildung 33: Handschriftlicher Brief von Baumann Josef ………………………... 101<br />

5


Vorwort<br />

Wie in vielen burgenländischen Familien, gab es auch in unserer Auswanderer nach<br />

Amerika. Bereits als Jugendlicher wurde ich durch Briefe und Fotos und vor allem<br />

durch die zahlreichen Besuche von Auswanderern in der so genannten alten Heimat<br />

auf dieses Thema aufmerksam. Spannende Erzählungen und Geschichten dieser<br />

Auswanderer intensivierten mein Interesse.<br />

In regelmäßigen Abständen wurden in meiner ehemaligen Heimatgemeinde<br />

Poppendorf im Burgenland Feste veranstaltet, wo gemeinsam mit den Auswanderern<br />

gefeiert wurde. Poppendorf wurde auch zum Heimatdorf der Auslandsburgenländer<br />

proklamiert.<br />

Im vergangenen Jahr war es mir endlich möglich, drei Wochen in Kanada zu<br />

verbringen. In dieser Zeit konnte ich Land und Leute kennen lernen und mit vielen<br />

Auslandsburgenländern in Kontakt treten. Ich konnte mit ihnen und ihren<br />

Familienangehörigen über ihr Leben in Amerika sprechen.<br />

Das war ein weiterer Grund, warum ich mich für dieses Master Thesis - Thema<br />

entschieden habe.<br />

An dieser Stelle möchte ich all jenen Menschen danken, die mir beim Verfassen<br />

meiner Arbeit behilflich waren:<br />

Für die Möglichkeit der Akteneinsicht im Burgenländischen Landesarchiv, im<br />

Marktgemeindeamt Heiligenkreuz im Lafnitztal und bei der Statistik Austria danke ich<br />

allen Mitarbeitern. Dank schulde ich dem Präsidenten der Burgenländischen<br />

Gemeinschaft, Herrn Professor HR Dr. Walter Dujmovits, für die unzähligen<br />

Informationen und die persönliche Unterstützung sowie Frau Ao. Univ. Prof in Dr in<br />

Sylvia Hahn, die mir mit großer Geduld während der Arbeitsphasen zur Seite stand.<br />

Ganz besonderen Dank schulde ich allen Personen, die mir ihre Beiträge in Form<br />

von kurzen Lebenserinnerungen zur Verfügung gestellt haben.<br />

6


1. Einleitung<br />

Mit der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Lernfeld Migrationsgeschichte<br />

des Universitätslehrganges Migrationsmanagement und habe mich im<br />

Speziellen mit dem Ablauf der Migrationsbewegung aus den historischen und<br />

gegenwärtigen Regionen des Burgenlandes im 19. und 20. Jahrhundert und mit einer<br />

Mikrobeleuchtung der Emigration aus der kleinen südburgenländischen Gemeinde<br />

Poppendorf im Burgenland, im Rahmen der ‚Transatlantischen Arbeitsmigration’,<br />

auseinandergesetzt.<br />

Migration ist nicht nur ein Phänomen des 19. und 20. Jahrhunderts. Immer schon<br />

sind Menschen von einem Ort zum anderen gezogen, haben sich aus Not, aus<br />

Abenteuerlust, aus religiösen oder politischen Gründen oder auch vertrieben durch<br />

Krieg und Verfolgung auf die Wanderschaft begeben und anderswo ihr Glück<br />

versucht. Es ist ein den Lauf der Menschheitsgeschichte ständig begleitendes<br />

Phänomen, das aber erst seit dem 19. Jahrhundert seine heutige, eher negative<br />

Bedeutung im Sinne einer Bedrohung gewann. Migration wurde nicht immer in<br />

diesem Sinne verstanden, sondern eher als positiv betrachtet, da zurückbleibende<br />

Regionen entlastet und neue bevölkert wurden.<br />

Die Begegnung zwischen der „Neuen Welt“ und Europa begann 1492, als Christoph<br />

Kolumbus Amerika entdeckte. Im 19. Jahrhundert kam es in Österreich-Ungarn zu<br />

einer breiten Migrationsbewegung, das Land wird ein Auswanderungsland. Mit<br />

Beginn des 20. Jahrhunderts setzte in den historischen und gegenwärtigen Regionen<br />

des Burgenlandes eine große Auswanderungswelle nach Amerika ein.<br />

Mehr als 50.000 Burgenländer haben sich auf den Weg gemacht und sich in den<br />

heutigen Vereinigten Staaten von Amerika und Nordamerika niedergelassen. Es<br />

erstaunt überhaupt nicht, dass in den meisten burgenländischen Familiengeschichten<br />

irgendwann einmal auch einer oder mehrere Auswanderer zu finden<br />

sind.<br />

In Poppendorf im Burgenland setzte die erste große Auswanderungswelle um 1901<br />

ein. Allein in der Zeit zwischen 1900 bis 1975 wanderten 341 Menschen nach<br />

7


Amerika aus. Nicht zuletzt liegt Poppendorf mit seiner Auswanderungsquote an der<br />

Spitze aller burgenländischen Gemeinden. Begehrte Ziele in den Vereinigten Staaten<br />

von Amerika waren die Städte Allentown, Bethlehem und New York und in Kanada<br />

die Städte Toronto, Regina und Edmonton.<br />

Bei den Auswanderern handelte es sich vor allem um junge Frauen und Männer, die<br />

in ihrer Heimat keine Arbeit fanden. Landwirtschaftliche Saisonarbeit war im<br />

19. Jahrhundert bereits eine soziale Realität für die Bewohner von Westungarn. Sie<br />

arbeiteten als landwirtschaftliche Hilfskräfte bei der Ernte auf Gütern in Innerungarn.<br />

Mitte des 20. Jahrhunderts versuchte so Mancher sein Glück bei der so genannten<br />

Grünarbeit auf den Gutshöfen im Norden Österreichs, vor allem in Niederösterreich<br />

und im Nordburgenland. Es handelte sich dabei um eine Saisonwanderung, die von<br />

einem großen Teil der Bevölkerung vor allem im Süden des heutigen Burgenlandes<br />

praktiziert wurde.<br />

Durch die fortschreitende Modernisierung der landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen<br />

hatten viele ihren Arbeitsplatz verloren. Die kleinstrukturierten Landwirtschaften in<br />

der Heimat hatten nicht genügend Grund und Boden, um ihre Familien ausreichend<br />

ernähren zu können. Auch das Arbeitsangebot in der Region war sehr rar und<br />

unbefriedigend. Motivation genug, um auszuwandern.<br />

Das Burgenland war hinsichtlich Auswanderung viele Jahre lang an der Spitze aller<br />

österreichischen Bundesländer. Die absolut favorisierten Einwanderungsländer<br />

waren die Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. In diesem Zusammenhang<br />

stellen sich viele Fragen. Zu welcher Zeit fand die Amerikawanderung der<br />

Burgenländer statt, wer und warum wanderte aus? Wie verlief die Wanderung und<br />

wo siedelten sich die Emigranten an? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gab<br />

es und wie haben sich die Emigranten in den Einwanderungsländern eingelebt?<br />

Aufgrund dieser Fragestellungen gliedert sich meine Master Thesis in zwei Teile. Der<br />

erste Teil bildet eine Einführung in das Thema Migration und beschäftigt sich mit dem<br />

Migrationsprozess und im Speziellen mit einem Rückblick auf den Ablauf der<br />

Migrationsbewegung aus den historischen und gegenwärtigen Teilen des<br />

Burgenlandes im 19. und 20. Jahrhundert mit Zielland Amerika.<br />

8


Ein weiterer Abschnitt verschafft einen historischen Überblick über die Entwicklung<br />

der burgenländischen Amerikawanderung. Dabei wird auf die einzelnen Phasen der<br />

Wanderungsbewegung näher eingegangen.<br />

Beleuchtet wurden auch die Auswanderungspolitik der Monarchie und der Republik<br />

Österreich sowie die Einwanderungspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika und<br />

Kanada.<br />

Mit der Auseinandersetzung mit den Push- und Pullfaktoren wurde versucht,<br />

mögliche Ansätze zur Motivation zur Auswanderung zu finden.<br />

Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Auswanderung aus der südburgenländischen<br />

Gemeinde Poppendorf im Burgenland, für welche die Auswanderung nach Amerika<br />

einen großen Aderlass bedeutete. Statistiken über Auswanderungszahlen sollen<br />

verdeutlichen, welche Rolle die Emigration für Poppendorf im Burgenland spielte.<br />

Besonders interessant ist die Frage nach den Motiven der Auswanderung, welche<br />

durch die historische Entwicklung dieser Gemeinde/dieses Dorfes und dem<br />

Phänomen der Kettenmigration zu erklären versucht wurde.<br />

9


2. Migration<br />

2.1. Definition von Migration<br />

Der Begriff Migration stammt vom lateinischen „migrare“ bzw. „migratio“ ab und<br />

bedeutet soviel wie wandern oder wegziehen.<br />

In der Sozialwissenschaft wird unter dem Begriff der Migration die Bewegung im<br />

Raum solcher Personen verstanden, welche die Intention eines dauerhaften<br />

Wohnortwechsels besitzen. Nach den Empfehlungen der UN ist ein dauerhafter<br />

Wohnortwechsel dann gegeben, wenn dieser länger als ein Jahr vollzogen wird. Es<br />

erfolgt ein Wechsel des Wohnortes von einer politischen Gemeinde A in eine andere<br />

politische Gemeinde B von mindestens einem Jahr. Ob die Migration in diesem<br />

Zusammenhang gewollt oder ungewollt vollzogen wird, ist dahingehend unrelevant.<br />

Wichtig bei der Begriffsbestimmung ist, dass nicht jede räumliche Bewegung mit<br />

Migration gleichzusetzen ist, d. h. Reisende, beruflich bedingte Pendler oder<br />

Touristen die eben keine dauerhaften Wohnortswechsel über die politische<br />

Gemeinde hinaus vollziehen, sind nicht zur Gruppe der Migranten zu rechnen.<br />

Charakteristisch für die Migration ist auch dessen Multikausalität. Migration beruht<br />

zumeist auf einer Reihe von kulturellen, wirtschaftlichen, politischen, religiösen,<br />

demographischen und ethnischen Gründen bzw. Ursachen, die miteinander<br />

verknüpft sind. Des Weiteren ist Migration ein Prozess, der zumeist beginnend mit<br />

der Vorbereitung bishin zur Durchführung in einem langen zeitlichen Kontinuum<br />

stattfindet. 1<br />

2.2. Binnenmigration<br />

Sofern die Verlegung des ständigen Wohnsitzes einer politischen Gemeinde A in die<br />

politische Gemeinde B innerhalb nationalstaatlicher Grenzen vollzogen wird, spricht<br />

man von Binnenmigration. Häufigste Form der Binnenmigration ist die so genannte<br />

1 Internet: Wikibooks,<br />

http://de.wikibooks.org/wiki/Soziologische_Klassiker/_Migrationssoziologie/_Grundbegriffe<br />

10


Urbanisierung, das heißt die zunehmende Abwanderung breiter Bevölkerungsschichten<br />

in Städte.<br />

2.3. Internationale Migration<br />

Die Internationale Migration, auch Außenmigration genannt, ist eine spezifische Form<br />

räumlicher Mobilität. Herkunft und Ziel der Migranten liegen in verschiedenen<br />

Ländern, wobei nationale Ländergrenzen überschritten werden.<br />

Dabei gelten nur jene Personen als internationale Migranten, die ihren Wohnsitz für<br />

eine bestimmte Mindestdauer oder für unbestimmte Zeit – eventuell für immer – ins<br />

Ausland verlegen. Die UN-Definition beschreibt die Internationale Migration als eine<br />

ständige, Ländergrenzen überschreitende, Wohnsitzverlagerung von Personen.<br />

Die begriffliche Trennung zwischen der Binnenmigration und der Internationalen<br />

Migration dient vielmehr der statistischen und formalrechtlichen Zielsetzung des<br />

Migrationsgeschehens und weniger der tatsächlichen Differenzierung.<br />

3. Migrationsprozess<br />

Wie bereits eingangs erwähnt bedeutet Migration Wanderung und sagt nichts über<br />

die Umstände, Motive oder über die räumliche und zeitliche Dimension und die Ziele<br />

der Migration aus. Migration ist ebenso eine Wanderung vom Dorf in die Stadt im<br />

selben Land, um z. B. zu studieren, als auch die Exilierung oder die Arbeitsmigration.<br />

All das wird unter dem Begriff Migration gefasst.<br />

Hermann Mückler stellt fest, „… dass man sich dem Thema Migration in all seinen<br />

Ausformungen nur sinnvoll nähern kann, wenn man sie als die Folge komplexer<br />

politischer, ideologischer, sozialer und ökonomischer Prozesse begreift, was<br />

notwendigerweise in der Auseinandersetzung mit diesem Thema entsprechende<br />

Berücksichtigung finden muss. Indirekt ist diesem Aphorismus auch die Verknüpfung<br />

mit Ethnizität und nationaler Identität inhärent – beides Faktoren, die bei der Analyse<br />

von Wanderungsbewegungen eine bedeutende Rolle spielen und auf die im<br />

Folgenden noch eingegangen wird. Allen genannten Symptomen gemeinsam ist die<br />

Tatsache, dass sie vielfach Ursache und Auslöser für jene Entwicklung geworden<br />

11


sind, die ein zentrales Thema des zu Ende gehenden 20. Jahrhunderts ist: Die<br />

Wanderung und Bewegung von Individuen oder Gruppen im geographischen oder<br />

sozialen Raum, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes verbunden sind – allgemein<br />

als Migration bezeichnet.“ 2<br />

Alle Migrationen bedeuten Verlust von Vertrautem. Der Migrationsprozess ist ein<br />

Weg der Entscheidung, des Risikos, des Verlusts und des Neugewinns – in jedem<br />

Fall ein Weg der Bereicherung der persönlichen Erfahrung. Der Migrationsprozess<br />

wird durch die Migrationsziele vorangetrieben. Migration ist oft ein fruchtbarer Weg,<br />

der das Selbst des Menschen stärkt.<br />

Migrationen werden oft durch den Grad der Freiwilligkeit oder durch die Größe der<br />

räumlichen Distanz unterschieden. Die Gründe für das Weggehen – also welche Art<br />

von Desaster, ob von Menschenhand oder ob eine Naturkatastrophe Anlass zum<br />

Wechsel des Wohnortes geben – sind Kriterium zur Unterscheidung der<br />

Migrationsformen. Oft sind sie negativ behaftet, denn freiwillig geht keiner weg.<br />

Häufig werden Binnenmigrationen und Migrationen, die aufgrund von Ausbildung,<br />

Abenteuerlust und Neugier erfolgt sind, gar nicht als Migration gesehen. Das<br />

Unternehmen Migration und Exilierung verlangt unvorstellbaren Mut und<br />

Risikobereitschaft. Manchmal sehen nicht einmal die Betroffenen selbst, welche<br />

Leistungen sie vollbracht haben.<br />

In der Migrationsforschung sind Migranten jene Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt<br />

dauerhaft an einen anderen Ort verlegen. Unterschieden wird die Binnenmigration<br />

von der Internationalen Migration sowie nach den Migrationsmotiven wie<br />

Abenteuerlust, Ausbildung, Arbeit, Naturkatastrophen, Krieg, Verfolgung, etc.<br />

Der psychische Prozess der Migration ist mit Hoffnung, Entscheidung, Trennung,<br />

Verlust, Verunsicherung, Neugier, psychische Krisen, u.v.m. verbunden. Der Grad<br />

der Freiwilligkeit und die Entfernung, die bei der Migration zurückgelegt wird, sollen<br />

von besonderer Bedeutung sein. Dies erlebt der Binnenmigrant vom Dorf in die<br />

Großstadt strukturell ebenso, wie der Migrant nach Amerika.<br />

2 Mückler Hermann; Migrationsforschung und Ethnohistorie. In: Wernhart K./Zips W. (Hg.): Ethnohistorie;<br />

Rekonstruktion und Kulturkritik, Eine Einführung; Seite 113, Wien 1998<br />

12


Der Migrationsprozess beginnt weit vor der Ankunft im Aufnahmeland. Die ersten<br />

Gedanken ans Weggehen lösen diesen Prozess aus. Die objektive Charakteristik<br />

des Migrationsprozesses 3 lässt sich mit folgenden Punkten grafisch festmachen.<br />

Migrationsgründe<br />

Rückkehrabsichten<br />

Erwartungen der<br />

im Herkunftsland<br />

Gebliebenen<br />

Entscheidungsprozess<br />

Migrationsziel<br />

Aufnahme- und<br />

Lebensbedingungen<br />

im neuen Land<br />

Abbildung 1<br />

Migrationsmotive, die jemanden zum Weggehen veranlassen, gibt es meist viele.<br />

Man kann zwischen inneren und äußeren Beweggründen unterscheiden, wobei diese<br />

einander ergänzen, aufeinander wirken und somit zueinander in Beziehung stehen<br />

können. Hinter den offiziellen, ökonomischen Motiven stehen oft persönliche Motive.<br />

Viele Menschen migrieren in jungen Jahren, z. B. Männer kurz vor oder nach dem<br />

Militärdienst und Frauen vor oder nach der Heirat. Mit Hilfe der Migration kann<br />

Rivalitäten in der Familie, zu enge Beziehungen zu den Eltern entflohen und auch<br />

soziales Prestige gewonnen werden. Aber auch eine gescheiterte Beziehung, eine<br />

nicht gewollte Heirat, eine nicht erfüllte Liebe, eine Form der Enttäuschung können<br />

Motive zum Weggehen sein.<br />

3.1. Auswanderung<br />

Auswanderung oder Emigration ist das Verlassen des Heimatlandes auf Dauer. Die<br />

Emigranten oder Auswanderer verlassen ihre Heimat entweder freiwillig oder<br />

3 Kronsteiner Ruth; Vom Migrationsleiden zur Migrationsleistung – Aspekte psychischer Verarbeitung von<br />

Migrationskrise und Trauma. In: Tagungsbericht „Potentiale nützen“, Seite 6, Urania Wien, 26. Juni 2005<br />

13


erzwungenermaßen aus wirtschaftlichen, religiösen oder politischen Motiven oder<br />

aus persönlichen Gründen. 4<br />

So bedeutsam eine Auswanderung im Leben eines einzelnen Menschen auch ist, in<br />

einer breiteren Perspektive gehören Wanderungsbewegungen zur historischen<br />

Normalität. Die burgenländische Auswanderung nach Amerika ist daher immer als<br />

Teil einer vielfältigen Migrationsgeschichte zu verstehen.<br />

In weiterer Folge lässt sich auch die Auswanderung nach Amerika aus dem<br />

historisch ungarischen und gegenwärtigen südburgenländischen Dorf Poppendorf im<br />

Burgenland nur in engem Bezug zum allgemeinen Phänomen der burgenländischen<br />

Auswanderung darstellen. Die regionale Auswanderung steht in einem nationalen<br />

Kontext und ist ohne die Kenntnis der nationalen Entwicklung nicht verständlich.<br />

Die Auswanderung verteilte sich auf alle Bundesländer Österreichs. Das<br />

gegenwärtige südlichste Burgenland mit der Region um Güssing und nördlich von<br />

Jennersdorf war die bedeutendste Auswanderungsregion, während aus den anderen<br />

Bundesländern Österreichs im Zusammenhang mit der Einwohnerzahl nur relativ<br />

wenige Menschen nach Amerika aufbrachen.<br />

4 Internet: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Auswanderung<br />

14


4. Ablauf der Migrationsbewegung<br />

4.1. Der Emigrationsweg nach Amerika<br />

Die Auswanderung erfolgte gewöhnlich in drei Etappen: Zunächst musste der Weg<br />

vom Heimatort zum nächst gelegenen Hafen bewältigt werden. Dort traten die<br />

Auswanderer die Überfahrt nach Amerika per Schiff an. Der letzte Teil der Reise<br />

führte dann ins Landesinnere, an den Zielort in der neuen Heimat.<br />

Der Abschied aus dem kleinen heimatlichen Dorf war anfangs ein besonderes<br />

Ereignis im dörflichen Alltagsleben, obwohl es in manchen Dörfern sehr häufig<br />

vorkam. Eine Fahrt nach Amerika, mit der Ungewissheit der Rückkehr und dem<br />

möglichen Abschied für immer von den Eltern, Geschwistern, Verwandten, Freunden<br />

und der Heimat, war eine Einmaligkeit. Dies ist durch die fehlende Mobilität der<br />

Menschen in dieser Zeit zu erklären, wobei bereits eine Reise nach Wien oder Graz<br />

ein Großereignis darstellte. Für gegenseitige Besuche war – zumindest im 19.<br />

Jahrhundert – die Reise zu gefährlich, zu teuer und zu beschwerlich. Abschiedsfeiern<br />

in Dorfgemeinschaften, Kirchengemeinden, Vereinen und in der Familie boten die<br />

letzte Gelegenheit zum Zusammensein. Die bei diesem Anlass entstandenen<br />

Abschiedslieder wurden in den Feiern in Übersee bald zu allgemeinem Liedgut. In<br />

den Abschiedsliedern drücken sich oft Enttäuschung und Zorn auf die sozialen,<br />

wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse im eigenen Land aus, die zur<br />

Auswanderung zwangen. Gleichzeitig wird die Hoffnung auf ein besseres Leben in<br />

Amerika deutlich: „Jetzt ist die Zeit und Stunde da, wir fahren nach Amerika“, heißt es<br />

hoffnungsfroh in einem bekannten Abschiedslied.<br />

Abbildung 2<br />

15


4.1.1. Zum Hafen<br />

Bis in die zweite Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts mussten die Auswanderungswilligen<br />

bis nach Bremen<br />

oder Hamburg (Deutschland), Le Havre<br />

(Frankreich), Antwerpen oder Rotterdam<br />

(Niederlande), oder Triest (Österreich,<br />

später Italien) fahren, um ihr Schiff zu<br />

erreichen. Sie gingen zu Fuß, fuhren auf<br />

Abbildung 3<br />

Wagen oder in der Kutsche bis zum nächsten Bahnhof. Durch den Ausbau des<br />

Eisenbahnnetzes waren die Überseehäfen für die Auswanderer einfacher und<br />

schneller erreichbar.<br />

Abbildung 4<br />

In den Hafenstädten mussten die Auswanderer manchmal wochenlang auf das<br />

Auslaufen ihres Segelschiffs warten. Hier kauften sie die vorgeschriebene<br />

Ausrüstung und zusätzliche Verpflegung für die Überfahrt. Um die Ortsfremden vor<br />

Geschäftemachern zu schützen und gleichzeitig den guten Ruf der Stadt als<br />

Auswandererhafen zu wahren, richtete z. B. der Bremer Magistrat bereits um 1845<br />

eine „Inspektion für das Auswanderungswesen“ ein. Sie wachte darüber, dass die<br />

Auswanderer nicht übervorteilt wurden. Hamburg folgte dem Bremer Vorbild mit einer<br />

ähnlichen Behörde. Zur Unterbringung der durchreisenden Menschenmengen<br />

16


wurden in beiden Städten eigene Auswandererhallen gebaut, wo die Wartenden eine<br />

Unterkunft fanden.<br />

Für die burgenländischen Auswanderer sind größtenteils die deutschen und<br />

niederländischen Nordseehäfen die letzte Station auf dem Kontinent. Hier werden sie<br />

Europa „Pfiat Got“’ sagen. Sie hatten als Auswanderer, zum Unterschied von<br />

anderen Passagieren, keinen, der sie bis hierher begleitete. Also winkten sie den<br />

Gepäcksträgern zu, den Hafenarbeitern, den Matrosen und all den anderen<br />

Menschen am Kai.<br />

In Hamburg wurde 1847 die HAPAG, die Hamburg-Amerikanische-Paket-<br />

Aktiengesellschaft, gegründet. Redereien, Expedienten, Wirtshäuser, Auswandererherbergen<br />

und Geldwechsler profitieren anfangs enorm vom Auswanderergeschäft.<br />

4.1.2. Die Überfahrt<br />

Die Reedereien der großen Hafenstädte, beispielsweise der Norddeutsche Lloyd und<br />

die HAPAG in Deutschland, witterten ein enormes Geschäft. Deshalb gingen sie mit<br />

lokalen Gewerbetreibenden Kooperationen ein, damit die Auswanderungswilligen<br />

sich dort informierten und vor allem Fahrkarten kaufen konnten. Ab 1922 wurden im<br />

Burgenland eigene Zweigstellen von Schifffahrtsgesellschaften eingerichtet. Vor<br />

1914 haben sich der Großteil der Auswanderer die Fahrkarten entweder in den<br />

Wiener Büros der Schifffahrtsgesellschaften besorgt oder aber diese von ihren<br />

bereits in Amerika lebenden Verwandten und Bekannten zugeschickt bekommen.<br />

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

hatte man nur behelfsmäßig<br />

auf die plötzlich ansteigende Nachfrage<br />

nach Passagierplätzen reagiert. Anfangs<br />

waren die Auswanderer im Zwischendeck<br />

untergebracht, gerade über dem<br />

Frachtraum. Hier hat man einfach Kojen<br />

eingebaut, welche bei der Rückfahrt<br />

wieder herausgenommen wurden um<br />

Abbildung 5<br />

17


Platz für Wolle, Baumwolle, Tabak, Tee oder Kaffee zu machen. Das Zwischendeck<br />

ist 1,90 Meter hoch, die Kojen knapp 50 Zentimeter breit und 1,80 Meter lang. In<br />

jeder Koje lagen 2 Personen. Ein knapper Quadratmeter stand dem<br />

Zwischendeckpassagier zu. Hinzu kamen noch ihre Koffer, Kisten und Bündel.<br />

Die Auswanderer waren eine gute ausgehende Fracht für die Reedereien, die die<br />

Passage sogar im Voraus bezahlten. So konnten die Reedereien auf dem<br />

amerikanischen Markt günstigere Frachttarife anbieten. Rund 50 Taler kostete Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts die Schiffspassage nach Amerika.<br />

Manchmal waren auf den Segelschiffen über 500 Auswanderer zusammengepfercht,<br />

plus einige 100 Mann Besatzung. Die hygienischen Verhältnisse waren schlecht. Es<br />

gab kaum Waschmöglichkeiten und auch keine hinreichende Belüftung. Frische Luft<br />

kam wenig durch die Luken – und bei Sturm wurden diese geschlossen. Der<br />

Angstschweiß der vielen Menschen vermischte sich mit dem Geruch, den<br />

Seekrankheit hinterlässt. Langeweile führte zu Aggressionen, ebenso wie die<br />

Kontakte zwischen jungen Männern und Frauen an Bord zu Konflikten führten.<br />

Neben Übergeben und Lamentieren passierte auch alles andere im Zwischendeck.<br />

Gebot und Tot, Seuchen, Gewalttätigkeiten, Plünderungen, Liebe, Zärtlichkeit, etc.<br />

Und während bei jedem Sturm an Bord Verzweiflung herrschte und sich die<br />

Auswanderer wünschten, nie ihre Heimat verlassen zu haben, war an jedem<br />

sonnigen, ruhigen Tag die Hoffnung auf eine goldene Zukunft zu spüren.<br />

Abbildung 6<br />

18


Die Überfahrt auf Segelschiffen war ein zeitlich ungewisses Unterfangen. Die Fahrt<br />

konnte in acht Wochen glücken, das Schiff konnte aber auch drei Wochen vor den<br />

Azoren in einer Flaute liegen. Das Essen war eintönig. Bohnen, Linsen,<br />

Schiffszwieback und Wasser, das abgestanden und faulig war.<br />

Dampfsegler kamen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Einsatz. Sie<br />

konnten – da unabhängig vom Wetter, bei Flauten etwa greifen sie auf Dampf als<br />

Reserveantriebskraft zurück – die Passagen nach Amerika in rund 30 Tagen<br />

schaffen, was eine enorme Erleichterung darstellte.<br />

4.1.3. Verbesserte Verkehrsverbindungen<br />

Abbildung 7<br />

Hier sind vor allem die Eisenbahn und das Dampfschiff zu nennen. Die Eisenbahn<br />

erleichterte die Fahrt zu den Ausreisehäfen, wie z. B. Bremen oder Hamburg, und<br />

auch die Weiterreise in Übersee.<br />

19


Mit dem Einsatz der neuen geräumigen Dampfschiffe verkürzte sich die Fahrzeit<br />

eines Seglers von bisher 8 bis 12 Wochen auf wenige Tage und versprach auch<br />

mehr Sicherheit. Spektakuläre Katastrophen, wie der Untergang der Titanic im April<br />

1912, blieben nur Randerscheinungen des großen Auswandererstromes.<br />

Der deutsche Historiker Dr. Horst Rössler beschreibt diese Veränderungen: „Die<br />

große Revolution war so zu sagen die Fortsetzung der industriellen Revolution auf<br />

die Verkehrsmittel. Sobald die Eisenbahn da ist, sobald das Dampfschiff da ist, wird<br />

die Reise sehr viel schneller. Sie wird sicherer, sie wird auch nicht unbedingt teurer.<br />

Es ist alles sehr viel besser planbar. Und das ist also ein Prozess, wo der<br />

Wendepunkt praktisch in Mitte der siebziger Jahre ist. Und dann ab den 1880er-<br />

Jahren kennen wir alle diese großen Dampfschiffe, unter anderem des<br />

norddeutschen Lloyd oder des HAPAG, mit denen die Wanderer innerhalb von 8<br />

Tagen praktisch das Weltmeer überqueren konnten. Und das war wichtig. Zeit war in<br />

der Tat Geld. Je schneller man da war, desto eher konnte man anfangen Arbeit zu<br />

suchen, zu finden und dann ein geregeltes Leben zu beginnen.“ 5<br />

Abbildung 8<br />

Mit den Dampfern bessern sich die Bedingungen der Überfahrt erheblich. In 10 bis<br />

12 Tagen überqueren diese den Atlantik. Das Essen und die Bequemlichkeit waren<br />

wesentlich besser. Seekrankheit und Langeweile waren jedoch noch immer die<br />

Hauptprobleme. Die Reedereien versuchten die Passagiere, auch jene des<br />

5 Rössler Horst; Aufbruch in die Fremde. Auswanderung nach Amerika. DVD, Edition Temmen, Bremen, 2008<br />

20


Zwischendecks, mit Musik, Unterhaltung und Kindervergnügen für gute Stimmung zu<br />

sorgen und bei Laune zu halten.<br />

4.1.4. Am Ziel<br />

Die Einwanderer kamen meist in einem Hafen an der Ostküste an. Zunächst in<br />

Philadelphia und Baltimore und ab den 1830er Jahren vermehrt in New York.<br />

Beim Anblick der Freiheitsstatue umarmten sich die Menschen, beteten und sangen,<br />

tanzten, weinten. Die beschwerliche und gefährliche Reise näherte sich ihrem Ende.<br />

Alle kamen mit großen Erwartungen, die Menschen sprachen in Bildern wenn sie<br />

ihren Hoffnungen Ausdruck verleihen wollten.<br />

4.1.4.1. Einwanderungskontrollen<br />

Betrachtet man die Geschichte der Masseneinwanderung in die Vereinigten Staaten<br />

von Amerika, so drängt sich unweigerlich New York auf, die Stadt, die den<br />

bedeutendsten Anlegehafen der Nation besaß, in dem der größte Teil der<br />

Immigration zwischen 1820 und 1960 ankam. New York war in Nordamerika führend<br />

in Handel und Transport, und der Transport der Einwanderer stellte hierbei keine<br />

Ausnahme dar. Nicht enden wollende Ströme von Menschen setzten von New York<br />

aus ihre Reise in die Groß- und Kleinstädte und in die ländlichen Regionen der<br />

Vereinigten Staaten und Kanadas fort. Die großen Einwanderungswellen stellten<br />

eine starke Belastung für die Finanzen der betroffenen Städte dar und so wurden in<br />

New York zwei Kontrollstationen für Einwanderer eingerichtet, die die<br />

Einwanderungspolitik der Vereinigten Staaten für fast ein Jahrhundert bestimmen<br />

sollten: Castle Garden und Ellis Island.<br />

4.1.4.1.1. Castle Garden<br />

Seit 1855 diente Castle Garden, an der Südspitze von Manhattan, als erste<br />

Einwandererkontrollstation in New York. Die Auswanderer und nunmehrigen<br />

Einwanderer wurden hier registriert, kontrolliert und inspiziert sowie gegebenenfalls<br />

als Arbeitskräfte oder Soldaten angeworben.<br />

21


Dem massenhaften Zustrom an Auswanderern konnte Castle Garden jedoch nicht<br />

allzu lange standhalten. Bis 1890 kamen dort 8,2 Millionen Immigranten an. Eine<br />

noch größere Kontrollstation musste her. Eine mit Krankenzimmern, Schlafräumen<br />

und Küchen. Eine, wo die Auswanderer, die erst in Quarantäne mussten, solange<br />

bleiben sollten bis sie aufs Festland gelassen werden konnten.<br />

4.1.4.1.2. Ellis Island<br />

Ellise Island, eine richtige kleine Stadt auf einer Insel vor New York, wurde 1892<br />

eröffnet. Schnell hatte sie sich den Ruf „Insel der Hoffnung – Insel der Tränen“<br />

erworben. Hier wurden die Menschen registriert, selektiert, medizinisch untersucht<br />

und durch Immigrationsofficers ausgefragt. Registrierzettel wurden ihnen angeheftet.<br />

Abbildung 9<br />

Hier wurde entschieden, ob sie Amerikaner werden durften oder ob sie<br />

zurückgeschickt wurden. Viele dachten, sie würden im Himmel landen und waren<br />

22


über die Kälte, die Ellis Island ausströmte, so entsetzt, dass sie wieder nach Hause<br />

wollten, dorthin wo sie wussten, dass es warm war.<br />

Sie war 62 Jahre lang für Menschen aus aller Welt die letzte Hürde vor der<br />

Einwanderung nach Amerika. Auf Ellis Island bangten die Menschen um die<br />

Erlaubnis nach Amerika einreisen zu dürfen und für 17 Millionen Einwanderer, etwa<br />

90 Prozent aller US-Immigranten, war Ellis Island das Tor zur neuen Welt. 2 von 100<br />

wurden wieder zurückgeschickt. Wer die Einwanderungsprozeduren jedoch<br />

überstanden hatte, konnte durch die Tür mit der Aufschrift „Push to New York“ gehen<br />

und nach Manhattan übersetzen. Überschwänglich war deshalb die Freude, wenn<br />

man es geschafft hat und in New York endlich das gelobte Land, „The Land of<br />

Promise“, betreten konnte.<br />

1954 wurde Ellis Island geschlossen.<br />

23


5. Die burgenländische Amerikawanderung<br />

5.1. Die Entwicklung<br />

Die Auswanderung der Burgenländer nach Amerika ist eine geschichtliche Epoche,<br />

die etwa um 1850 begonnen und in den Jahren vor und nach dem 1. Weltkrieg ihren<br />

Höhepunkt erreicht hat.<br />

Eigentlich handelt es sich bis 1920 um eine Auswanderung aus West-Ungarn, so<br />

wurde nämlich bis zum Vertrag von Trianon das heutige Burgenland genannt, das<br />

eben erst zu diesem Zeitpunkt Österreich zuerkannt worden war. 1921 gab es dann<br />

auf italienischen Druck noch eine Volksabstimmung, nach der die Stadt Ödenburg<br />

und 8 weitere Gemeinden wieder zurück an Ungarn kamen. Damals gab es eine<br />

große regionale Wanderung, weil viele Menschen von dem den Siegermächten<br />

zugesprochenen Teil in den kleineren, zu Österreich kommenden Teil übersiedelten.<br />

Als das neue österreichische Bundesland Burgenland eingerichtet wurde, herrschte<br />

im Land eine drückende wirtschaftliche Perspektivenlosigkeit. Die Rückständigkeit<br />

des fast ausschließlich agrarisch geprägten Landes, fehlende Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und der Verlust der bei Ungarn verbliebenen wirtschaftlichen und<br />

verkehrspolitischen Zentren – Sopron/Ödenburg, Kőszeg/Güns, Szombathely/<br />

Steinamanger, St. Gotthard und Körmend – führten dazu, dass das Land nicht alle<br />

seine Bürger ernähren konnte. Der Verlust des ungarischen Absatzmarktes führte zu<br />

einer Krise der lokalen Betriebe und zum Verlust zahlreicher Arbeitsplätze. Da die<br />

Verhältnisse im übrigen Österreich auch nicht viel besser waren, erwies sich die<br />

Auswanderung nach Amerika als probates Mittel, um der Misere zu entgehen.<br />

Anfang der Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts hat die Auswanderung schließlich<br />

ihr Ende als Massenbewegung gefunden. Insgesamt haben in diesen 100 Jahren,<br />

die dieser Abschnitt gedauert hat, mehr als 50.000 Menschen für immer ihre Heimat<br />

verlassen.<br />

24


Zusätzlich hat es noch viele Tausende Auswanderer gegeben, die nach Jahren des<br />

Aufenthaltes in Übersee wieder in die alte Heimat rückgewandert sind und sich mit<br />

dem Ersparten eine neue Existenz aufgebaut haben.<br />

5.2. Zeitliche Abschnitte der Auswanderung<br />

Die Wanderungsbewegung nach Amerika verlief nicht gleichförmig, sondern in Form<br />

ausgeprägter Wellen. Die Epoche der Auswanderung der Burgenländer wurde durch<br />

zwei Weltkriege unterbrochen. Bei jedem Wiederbeginn vollzogen sie sich in<br />

veränderter Struktur und verändertem Umfang.<br />

Sie lässt sich in die Abschnitte Vorkriegswanderung (mit den Teilabschnitten<br />

Pionierzeit, Old Immigration und New Immigration), Zwischenkriegswanderung und<br />

Nachkriegswanderung einteilen.<br />

5.2.1. Die Vorkriegswanderung (1850-1914)<br />

5.2.1.1. Die Pionierzeit (1850-1875)<br />

Abbildung 10<br />

Die Auswanderung setzte in einigen regionalen Punkten des gegenwärtigen mittleren<br />

Burgenlandes ein, ohne dass zwischen diesen ein Zusammenhang erkennbar<br />

25


gewesen wäre. Die geschätzte Auswanderungszahl in der ersten Phase der<br />

Vorkriegswanderung, die man auch die Zeit der Pioniere nennt, liegt bei 300. Diese<br />

fuhren noch auf Segelschiffen in eine vollkommen ungewisse Zukunft. Die Pioniere<br />

wird man vor allem in den soziologischen unteren Bereichen, unter den schuldig oder<br />

unschuldig Gescheiterten sowie unter den risiko- und abenteuerfreudigen Menschen<br />

suchen müssen. 6<br />

Stil und Ziele der Auswanderung dieser Jahre waren ganz anders gegenüber jenen<br />

späterer Zeit. Da diese Auswanderung noch ganz der Siedlungswanderung<br />

zuzuordnen ist und weit in den Kontinent hineinwirkte, wird man es immer mit einer<br />

beabsichtigten Dauerauswanderung zu tun gehabt haben. Nicht umsonst hatten die<br />

Auswanderer damals zu Hause Hab und Gut verkauft und waren mit ihrer ganzen<br />

Familie ausgewandert. Erst um die Jahrhundertwende, zu Beginn der<br />

Industriewanderung, wird es üblich, dass zunächst einer hinübergeht, sondiert,<br />

abwägt und dann erst, wenn überhaupt, die Familie nachkommen lässt. Die<br />

Auswanderer jener Zeit konnten vielfach gar nicht mehr nach Hause, weil sie sich im<br />

Mittelwesten als Bauern niedergelassen haben und mehr als die Industriearbeiter der<br />

späteren New Immigration der neuen Heimat verbunden waren.<br />

5.2.1.2. Die Siedlungswanderung bzw. „Old Immigration“ (1875-1890)<br />

Um 1875 beginnt die Auswanderung eine den<br />

ganzen Raum erfassende Bewegung zu werden,<br />

die nicht, so wie bis dahin, punktuell erfolgt ist,<br />

sondern Zusammenhänge erkennen lässt.<br />

Die Amerikawanderung der Burgenländer ist ein Teil<br />

der gesamteuropäischen Auswanderungsbewegung<br />

und kann nur in diesem Rahmen gesehen werden.<br />

Historisch steht sie mit der ungarischen<br />

Auswanderung in ursächlichem Zusammenhang,<br />

hat aber bald eine regionalspezifische Ausprägung<br />

Abbildung 11<br />

erfahren. Die europäische Auswanderungswelle, die von den Britischen Inseln<br />

ausgeht und sich nach dem Südosten Europas bewegt, hat in der ersten Hälfte des<br />

6 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 32, Stegersbach, 1975<br />

26


19. Jahrhunderts von der Slowakei kommend Ostungarn erreicht. Von dieser durch<br />

Ungarn gehenden Strömung zweigt ein starker Arm nördlich des Plattensees<br />

(Komitat Veszprém) in Richtung Westungarn ab, der sich wieder in drei Zweige teilt,<br />

von denen der nördliche um 1875 den Seewinkel, der mittlere um 1880 den<br />

Oberpullendorfer-Oberwarter-Bereich und schließlich der südliche um 1885 die<br />

Güssinger Landschaft erreicht. Das Gebiet südlich der Raab, also der südlichste Teil<br />

des heutigen Burgenlandes, könnte von einer eigenen, von Südungarn kommenden<br />

Welle beeinflusst worden sein. 7<br />

Bis 1921 hat es ein Burgenland weder in politisch-administrativer Hinsicht gegeben,<br />

noch stellte dieser Raum eine wie immer geartete geschlossene Landschaft dar.<br />

Nicht einmal der Umstand, dass es ein nahezu geschlossenes deutsches<br />

Siedlungsgebiet in Westungarn gegeben hat, führte zum Bewusstsein einer<br />

Zusammengehörigkeit der Deutschen an der Raab und am Neusiedlersee. Eine<br />

durch das heutige Burgenland gehende Verbindung in nord-südlicher Richtung gab<br />

es weder in mentaler noch in verkehrsmäßiger Hinsicht. Fast alle Verkehrslinien<br />

verliefen in west-östlicher Richtung, unterstützt durch die geographische<br />

Gegebenheit, dass alle drei Landesteile beckenähnliche Landschaften sind, die sich<br />

nach dem Osten hin öffnen und voneinander durch die Gebirgsbarrieren des<br />

Ödenburger- und Bernsteiner-Günser-Gebirges getrennt sind. Auch heute<br />

bestimmen diese die Unterteilung des Landes in ein nördliches, mittleres und<br />

südliches Burgenland.<br />

In der Zeit der kontinuierlichen Nord-Süd-Verlagerung der burgenländischen<br />

Erstauswanderungsgebiete vollzieht sich in Amerika innerhalb der Siedlungsgebiete<br />

der Erstauswanderer ein ähnlicher Prozess. Die ersten burgenländischen<br />

Einwanderer ließen sich im Mittelwesten (Kansas City) nieder. Die nachfolgende<br />

Einwanderungsgeneration zog nur noch bis Chicago, die folgenden kamen gar nur<br />

mehr bis Pennsylvania und New Jersey, und die um die Jahrhundertwende<br />

Eingewanderten ließen sich in großer Zahl bereits in New York nieder. Man kann<br />

diese Entwicklung nicht verallgemeinern, wohl aber feststellen, dass die<br />

nachfolgenden Einwanderer immer weniger weit in den Westen zogen. Es kommt<br />

also zu einer West-Ost-Verlagerung der Ersteinwanderungsgebiete in der gleichen<br />

7 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 38-39, Stegersbach 1975<br />

27


Zeit, als sich im heutigen Burgenland die Erstauswanderungsgebiete vom Norden<br />

nach dem Süden verlegen. 8<br />

Abbildung 12<br />

Will man nun die beiden Bewegungen synchronisieren, dann ist der Schluss zulässig,<br />

dass die Erstauswanderer aus dem nördlichen Burgenland in den Mittelwesten<br />

(Kansas, St. Louis) zogen, die aus dem mittleren Burgenland nach Chicago und die<br />

zuletzt aus dem südlichen Burgenland ausgewanderten sich bereits an der Ostküste<br />

(Pennsylvania, New Jersey, New York) niedergelassen haben. 9<br />

Eine wesentliche Erscheinung in der Übergangsperiode zwischen 1875 und 1890<br />

betrifft die Struktur der Auswanderung und war für den gesamten amerikanischen wie<br />

auch für den europäischen Kontinent von Bedeutung. Die Industrialisierung Amerikas<br />

begann im Osten der Vereinigten Staaten. Dies hatte zur Folge, dass einerseits<br />

dieses Gebiet die Hauptmasse der europäischen Einwanderer anzog, andererseits,<br />

dass diese Einwanderer nicht mehr Siedler und Farmer, sondern Industriearbeiter<br />

wurden. Der sozio-strukturelle Wandel des mittel-, süd- und südosteuropäischen<br />

Bauern zum Industriearbeiter vollzog sich nicht in Europa, sondern in Amerika. Dies<br />

gilt auch für das Burgenland. Der burgenländische Hilfs- und Industriearbeiter ist in<br />

8 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 39, Stegersbach 1975<br />

9 Ebenda, Seite 39-40<br />

28


Amerika entstanden. Die Sieldungswanderung - Old Immigration - geht also in die<br />

Industriewanderung - New Immigration - über. 10<br />

5.2.1.3. Die Industriewanderung bzw. „New Immigration“ (1890-1914)<br />

Die Zeit um 1890 stellt für die Geschichte der burgenländischen Amerikawanderung<br />

einen derart markanten Zeitraum dar, dass im Bewusstsein der meisten<br />

Burgenländer die Zeit der Amerikawanderung überhaupt erst mit diesem Datum<br />

beginnt. Alles was vorher war, liegt außerhalb von Erinnerungen und Überlieferung<br />

und ist, was auch die Zahl der Auswanderer betrifft, nicht von Bedeutung. 11<br />

Der Übergang von der Old Immigration zur New Immigration, der die<br />

Massenauswanderung einleitet, vollzieht sich relativ rasch. Ähnlich einer Epidemie<br />

legen sich Wellen der Amerikawanderung über das Burgenland und erfassen jedes<br />

Dorf. Der enorme Bevölkerungsstau wird in wenigen Jahren abgebaut. Zu<br />

Tausenden ziehen junge Burschen und Männer nach Amerika, um den sagenhaften<br />

Erfolgsmöglichkeiten, hinter denen sich oft auch das Goldfieber verbarg,<br />

nachzugehen. 12 Die Nachrichten über die Anfangserfolge der Weggewanderten<br />

hitzten das Auswanderungsfieber noch mehr an. Die Arbeit war in Amerika schwer,<br />

aber das war sie im Burgenland auch. Aber was man zu Hause im Burgenland nicht<br />

hatte, das war die Möglichkeit und damit auch die Hoffnung, aus der Stagnation und<br />

Armut auszubrechen. Soziale Barrieren hinderten dies genauso wie der Mangel an<br />

bezahlten Arbeitsplätzen. 13<br />

Die Industriewanderung war von Beginn an anders strukturiert. Erstmals zog man in<br />

Gruppen weg. Man wollte ganz im Stile der landwirtschaftlichen Arbeitswanderung<br />

gemeinsam Arbeiten, gemeinsam verdienen und gemeinsam auch wieder<br />

heimkommen. Dies ist ein weiteres Kriterium der nun beginnenden<br />

Massenauswanderung. Man legte die Auswanderung im Stile der landesüblichen<br />

Saisonwanderung temporär an und hegte meistens die Absicht, nach einigen Jahren<br />

wieder zurückzukommen, was etwa in einem Viertel der Fälle auch tatsächlich<br />

10<br />

Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 40, Stegersbach 1975<br />

11<br />

Ebenda, Seite 43<br />

12<br />

Ebenda, Seite 43-44<br />

13<br />

Ebenda, Seite 44<br />

29


geschah. Dem entspricht es auch, dass die Abwanderung ganzer Familien<br />

zahlenmäßig stark zurückging. Fast immer war es der junge Mann, der vorausging<br />

und dann seine Braut oder Ehefrau nachkommen ließ. Im Allgemeinen sind mehr als<br />

doppelt so viele Männer als Frauen ausgewandert. 14<br />

Da die New Immigration durch die starke Industrialisierung des östlichen Teils der<br />

Vereinigten Staaten überhaupt erst ihren Impuls bekam, kann man sie von Anfang an<br />

als Industriewanderung bezeichnen. Die Schlachthöfe Chicagos, die „Zementmühlen“<br />

um Allentown und die Bierbrauereien in New York begründeten den<br />

burgenländischen Industriearbeiter. 15<br />

Die Vorkriegswanderung war der zahlenmäßig bedeutendste und soziologisch<br />

revolutionierendste Abschnitt der burgenländischen Auswanderungsgeschichte. Der<br />

Höhepunkt von 1905 wird nur noch vom stärksten Auswanderungsjahr 1923<br />

übertroffen. Die Amerikawanderung hatte noch temporären Charakter, daher war der<br />

Anteil der Rückwanderer noch recht hoch. Er betrug in den Jahren 1908 bis 1913 35<br />

Prozent. 16 In den Jahren 1912 und 1913 nahmen die Auswanderungsziffern sehr<br />

stark ab, bis dann der Ausbruch des Weltkrieges die Wanderungsbewegung<br />

beendete. 17<br />

5.2.2. Die Zwischenkriegswanderung (1919-1939)<br />

Diese wirtschaftlich und politisch unruhige Epoche kommt auch im<br />

Wanderungsablauf zum Ausdruck. Vor dem Ersten Weltkrieg nahm die<br />

Amerikawanderung der Burgenländer ständig zu und erfuhr bis knapp vor<br />

Kriegsbeginn nur im Jahr 1908 eine bedeutende rückläufige Bewegung, die aber ein<br />

Jahr später wieder in den normalen Wanderungsablauf überging. Erst ab 1910 nahm<br />

die Auswanderung landesweit ab. 18<br />

Ganz anders war die Situation in den zwanziger und dreißiger Jahren. Hier<br />

übertrafen die Rückwanderer an Zahl die Auswanderer. 19<br />

14<br />

Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 44, Stegersbach 1975<br />

15<br />

Ebenda, Seite 45<br />

16<br />

Ebenda, Seite 47<br />

17<br />

Ebenda, Seite 49<br />

18<br />

Ebenda, Seite 49<br />

19<br />

Ebenda, Seite 49<br />

30


Im Einzelnen hat man es mit 3 Phasen zu tun.<br />

Die erste Phase ist die Zeit zwischen 1919 und 1923, welche zahlenmäßig den<br />

Höhepunkt der gesamten Auswanderung aus dem Burgenland darstellt. In dieser<br />

Zeit stand das Burgenland an der Spitze der mitteleuropäischen, vielleicht sogar der<br />

gesamteuropäischen Auswanderung. Im Jahr 1923 verließen 6.683 Personen das<br />

Burgenland in Richtung Amerika, das waren 72 Prozent der gesamtösterreichischen<br />

Auswanderung. Mit dem Einwanderungsgesetz vom Mai 1924 fand diese gigantische<br />

Auswanderungswelle ihr rasches Ende. 20<br />

Bis dahin galt die Bestimmung, dass die Einwanderung in die USA von einer<br />

bestimmten Quote bestimmt wird, die auf folgender Grundlage errechnet wurde: Es<br />

wurde zunächst festgestellt, wie viele „Fremdgeborene“ aus dem Herkunftsland im<br />

Jahr 1910 in den Vereinigten Staaten lebten. Drei Prozent davon betrug die Quote<br />

der jährlich zugelassenen Einwanderer aus dem Land. Ab 1924 traten zwei<br />

verschiedene Veränderungen ein. Erstens wurde die Prozentzahl von drei auf zwei<br />

Prozent gesenkt, und zweitens wurde zur Grundlage nicht die Bevölkerungszahl der<br />

Fremdgeborenen von 1910, sondern von 1890 genommen. Da damals am Ende der<br />

Old Immigration, die süd- und osteuropäische Auswanderung noch sehr gering war,<br />

schließt das neue Gesetz damit die Einwanderung aus Süd- und Osteuropa fast aus.<br />

Die Absicht, die dieser Bestimmung zugrunde lag, war, die Einwanderung aus den<br />

„unreinen Ländern“ zu drosseln und aus den germanischen Ländern zu begünstigen,<br />

da ja diese einen hohen Anteil an der vor 1890 erfolgten Einwanderung hatten. Diese<br />

Bestimmung traf auch die Einwanderer aus Österreich-Ungarn und natürlich auch die<br />

Burgenländer sehr schwer. Die Auswanderungszahl aus dem Burgenland ging von<br />

6.683 im Jahr 1923 auf 523 im Jahr 1924 zurück. Diese gigantische Zahl der<br />

Auswanderer von 1923 wäre noch höher, wenn nicht die Quote schon am Ende der<br />

ersten Jahreshälfte erschöpft gewesen wäre.<br />

Damit wird die zweite Phase von 1924 bis 1930 eingeleitet, in welcher Südamerika<br />

und in abgeschwächter Form Kanada dominieren. Die zweite Zäsur stellt das Jahr<br />

1930 dar, wo in der Zeit der Weltwirtschaftskrise die Zahl der Auswanderer sehr<br />

zurückging und im Jahr 1932 mit nur 97 Auswanderern fast zum Stillstand kam. 21<br />

20<br />

Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 49-50, Stegersbach 1975<br />

21<br />

Ebenda, Seite 49-50<br />

31


Die dritte Phase setzt im Jahr 1933 wieder ein, nimmt aber ab 1936 schon wieder<br />

ab. 22<br />

Die Welt war nach der Wirtschaftskrise nicht mehr dieselbe wie vorher, nicht in<br />

Amerika, nicht in Europa. Die Ernüchterung war da. Die Menschen gingen mit etwas<br />

anderen Erwartungen nach Amerika. Die Zeit des Goldrausches und der<br />

unbegrenzten Möglichkeiten war vorbei. Tellerwäscher wurden nur noch selten<br />

Millionäre. Amerika war nicht mehr Garant eines wirtschaftlichen Aufstiegs. Der<br />

wirtschaftliche Rückschlag hat gezeigt, dass auch in Amerika etwas passieren<br />

konnte. Das Gefühl der Unsicherheit war durch Maßnahmen der Verhinderung nicht<br />

geringer geworden. Allerdings war die Zeit in Österreich auch nicht gerade rosig. Als<br />

sich dort um 1937 die Wirtschaftslage zu bessern begann, ging die Zahl der<br />

Auswanderer sofort zurück. 23<br />

5.2.3. Die Nachkriegswanderung (ab 1945)<br />

Die Zeit nach 1945 war eine wesentlich andere als die nach 1918. Während gleich<br />

nach dem Ersten Weltkrieg die große Auswanderungsbewegung einsetzte, die das<br />

ganze südliche Burgenland erfasste, vergingen nach dem Zweiten Weltkrieg einige<br />

Jahre, ehe die Auswanderung wegen Besetzung und anderer Kriegsfolgen und die<br />

durch die unzähligen Flüchtlinge bedingte rezessive Einwanderungspolitik der USA<br />

langsam ins Rollen kam. 24<br />

Die Sorge nach dem Krieg galt in dieser Zeit vor allem dem nackten Überleben, dem<br />

Wiederaufbau des Zerstörten und dem ungewissen Schicksal der gefangenen und<br />

vermissten Soldaten. Dann erst konnte man sich mit dem Schicksal der Verwandten<br />

in Amerika befassen. Demgegenüber war die Sorge um die Verwandten bei den<br />

Burgenländern in Amerika größer. Sie ahnten und wussten es von Nachrichten,<br />

welch furchtbares Schicksal ihre alte Heimat erlitten hatte. Aus dieser Sorge und der<br />

Verbundenheit mit den Lieben zu Hause erwuchs jene Bereitschaft zur Hilfe, die sich<br />

in Sammelaktionen, vor allem aber in persönlichen Hilfeleistungen, bemerkbar<br />

22 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 50, Stegersbach 1975<br />

23 Ebenda, Seite 51<br />

24 Ebenda, Seite 63<br />

32


machte. Diese Hilfe war ein sehr wesentlicher Beitrag zum Wiederaufbau des<br />

Burgenlandes. 25<br />

Die USA nehmen in der Auswanderungsbewegung der Nachkriegszeit keine<br />

bedeutende Stelle ein. Das führende Zielland war Kanada, wohin schätzungsweise<br />

ein Viertel bis ein Drittel aller burgenländischen Nachkriegswanderer allein im<br />

Zeitraum 1951 bis 1956 ausgewandert sind. Dann folgen die USA, Australien und in<br />

einigem Abstand Südafrika, Südamerika und Neuseeland. Die einsetzende günstige<br />

wirtschaftliche Konjunktur nach dem Staatsvertrag lässt die Auswanderung<br />

zahlenmäßig stark zurückgehen. 26 Ein Merkmal dieser Auswanderungsphase ist,<br />

dass die Auswanderer nicht mehr unter dem Begriff „Notstandsauswanderer“,<br />

sondern unter „Wohlstandsauswanderer“ einzuordnen sind. Nicht die existentielle Not<br />

trieb sie in die Fremde, sondern die Aussicht auf eine wesentliche Vermehrung des<br />

Wohlstandes. Es ging vielfach um einen möglichst raschen Erwerb von Kapital, aber<br />

nicht, um wie früher dieses Kapital zum Ausbau der Landwirtschaft zu verwenden,<br />

sondern eher, um damit nach der Rückkehr einen gewerblichen Betrieb, ein Geschäft<br />

oder gar eine Ordination zu eröffnen oder auszubauen. 27<br />

Ab 1970 war die Auswanderungsbewegung völlig zum Stillstand gekommen, es<br />

entwickelte sich stattdessen eine Wanderungsbewegung aus Amerika zurück ins<br />

Burgenland. Alle Rückkehrwilligen hatten im Gegensatz zu früheren Jahren nun auch<br />

die Gewissheit, dass im Burgenland ein Leben in Wohlstand und Freiheit möglich<br />

war. 28<br />

25 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 63, Stegersbach 1975<br />

26 Ebenda, Seite 64<br />

27 Ebenda, Seite 71<br />

28 Ebenda, Seite 76<br />

33


6. Politischer Kontext<br />

6.1. Die Auswanderungspolitik der Monarchie<br />

Äußerst restriktiv werden die Begriffe der Auswanderung und des Auswanderers im<br />

Auswanderungsrecht von 1832 definiert.<br />

Als Auswanderer wird derjenige Staatsangehörige angesehen, welcher den<br />

Heimatstaat verlässt und sich in einen auswärtigen Staat mit dem Vorsatze begibt,<br />

nicht wieder zurückzukehren. Jede Auswanderung zieht den Verlust des<br />

österreichischen Staatsbürgerrechtes nach sich. 29<br />

Von den verschiedenen Einteilungen der Auswanderer war vordem die wichtigste die<br />

zwischen gesetzlicher und unbefugter Auswanderung. Von großer praktischer<br />

Bedeutung, aber durch keinerlei juristische Folgen unterschieden, sind die Begriffe<br />

der überseeischen und kontinentalen Auswanderung. Der Begriff der zeitweiligen<br />

Auswanderung ist der damals gegenwärtigen österreichischen Gesetzgebung fremd,<br />

wogegen in der älteren Gesetzgebung vor 1832 der verwandte Begriff der<br />

Abwesenheit eine Rolle spielte. 30<br />

Die Stellung des österreichischen Staates gegenüber der Auswanderung war bis zur<br />

Erlassung des Staatsgrundgesetzes einerseits durch die Anschauungen der feudalen<br />

Gebundenheit und andererseits durch populationistische Rücksichten beherrscht.<br />

Die Auswanderung war prinzipiell verboten und bedurfte einer behördlichen<br />

Bewilligung. Jeder Auswanderer musste um die Entlassung aus der österreichischen<br />

Staatsbürgerschaft ansuchen. Im Gesuche war insbesondere der Nachweis zu<br />

erbringen, dass der Gesuchssteller selbständig war, dass er und seine<br />

Familienangehörigen der Wehrpflicht genügt und keine besonderen Standes- oder<br />

öffentlichen Amtspflichten der Auswanderung hindernd im Wege standen. 31<br />

29 Schmid; Auswanderung. In: Mischler/Ulbrich (Hg.): Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des<br />

gesamten österreichischen öffentlichen Rechtes. Erster Band; Seite 94, Wien 1895<br />

30 Ebenda, Seite 94<br />

31 Ebenda, Seite 94<br />

34


Auswanderung ohne behördliche Erlaubnis war überdies mit empfindlichen Strafen<br />

bedroht. 32<br />

Die Straffolgen der unbefugten Auswanderung bestanden, abgesehen von dem<br />

Verluste des Staatsbürgerrechtes, in öffentlich-rechtlichen und in privatrechtlichen<br />

Nachteilen. Die unbefugten Auswanderer verloren Rang und sonstige<br />

Standesvorzüge, welche sie in den österreichischen Ländern besaßen. Sie wurden<br />

aus den ständischen, den Universitäts- und Licentialmatrikeln gestrichen. Sie waren<br />

unfähig, im österreichischen Staate unter einem Titel Eigentum zu erwerben oder zu<br />

veräußern. Auch jede früher gemachte testamentarische Anordnung rücksichtlich<br />

ihres in den österreichischen Ländern gelegenen Vermögens verlor ihre Rechtskraft.<br />

Das Vermögen der unbefugten Auswanderer wurde während ihrer Lebenszeit,<br />

unbeschadet der darauf haftenden Verpflichtungen, sequestriert. Kinder und sonstige<br />

Deszendenten, welche in Österreich verbleiben, erhalten während der Lebensdauer<br />

der ausgewanderten Eltern nur den standesgemäßen Unterhalt. Die auflaufenden<br />

Zinsen wurden zum Vermögen geschlagen und dieses selbst erst nach dem Tode<br />

der Auswanderer den gesetzlichen Erben hinausgegeben. Nur in besonders<br />

rücksichtswürdigen Fällen konnte eine Hinausgabe des Vermögens schon früher im<br />

Wege der Gnade stattfinden. Kinder von unbefugt Ausgewanderten, welche in<br />

Österreich oder im Auslande, jedoch vor Erlassung des Auswanderungserkenntnisses,<br />

geboren waren, verloren, auch wenn sie im Auslande wohnten,<br />

während ihrer Minderjährigkeit ihren Rang und Stand nicht. Diese Rechte wurden<br />

ihnen auch noch eine gewisse Zeit nach erreichter Großjährigkeit vorbehalten, wenn<br />

sie innerhalb festgesetzter Fristen nach Österreich zurückkehrten und hier ihr Domizil<br />

nahmen. Auch die Auswanderer selbst konnten, im Wege der Gnade, rehabilitiert<br />

werden. 33<br />

1867 zeigte sich, dass der Staat die Auswanderungsströme nicht mehr aufhalten<br />

konnte und die alten Gesetze ihre Wirkung gänzlich verfehlt hatten. 34 Im Zuge des<br />

32 Schmid; Auswanderung. In: Mischler/Ulbrich (Hg.): Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des<br />

gesamten österreichischen öffentlichen Rechtes. Erster Band; Seite 94, Wien 1895<br />

33 Ebenda, Seite 94-95<br />

34 Karner Doris; Die österreichische Auswanderung nach Übersee mit Schwerpunkt Burgenland. Eine soziale,<br />

wirtschaftliche und politische Studie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Seite 18, Diplomarbeit, Wien 1990<br />

35


österreichisch-ungarischen Ausgleichs verankerte die Regierung das Recht auf<br />

Auswanderung am 21. Dezember 1867 als Staatsgrundgesetz in der Verfassung. 35<br />

Langwierige Probleme verursacht durch alte Verordnungen, die trotz der neuen<br />

Freiheit der Auswanderung ihre Gültigkeit behalten hatten, traten auf. Eine exakte<br />

Begriffsbestimmung der Auswanderung fehlte und auch staatsrechtliche Folgen bei<br />

illegaler Auswanderung wurden nicht festgesetzt. Es herrschten viele Unklarheiten<br />

und die Verwaltungsbehörden hatten weder genau definierte noch genügende<br />

Machtbefugnisse um eine illegale Auswanderung einzudämmen oder die Tätigkeiten<br />

der Auswanderungsagenturen ausreichend zu kontrollieren. Militärpflichtige<br />

Auswanderer konnten ausschließlich nach den Wehrgesetzten bestraft werden. Alle<br />

wehrpflichtigen Männer und jene, die sich noch nicht im wehrpflichtigen Alter<br />

befanden, waren ab 1889, nach einer Verschärfung der Gesetze, verpflichtet eine<br />

Auswanderungsbewilligung beim Minister für Landesverteidigung zu beantragen. 36<br />

Ein Reiseführer speziell für Auswanderer erklärte 1897, dass „Personen männlichen<br />

Geschlechtes in der Regel und abgesehen von besonderer Erlaubnis zwischen dem<br />

21. und 23. Lebensjahr überhaupt nicht aus Österreich-Ungarn dauernd auswandern<br />

dürfen. Solche jungen Männer, welche – wie dies häufig der Fall ist – nach Amerika<br />

reisen, nicht um endgültig auszuwandern, sondern um einige Zeit in Amerika ihren<br />

Lebensunterhalt zu verdienen, Ersparnisse zu machen und dann wiederum in ihre<br />

Heimat zurückzukehren, müssen deshalb vor der Abreise bei der Behörde in ihrer<br />

Heimat die nöthigen Schritte machen, dies in glaubwürdiger Weise nachweisen und<br />

sich daraufhin einen Paß zur Reise in’s Ausland erwerben.“ 37<br />

Für alle anderen, d. h. alle Frauen, Kinder und diejenigen Männer, die nicht mehr im<br />

militärpflichtigen Alter waren, bestand kein Passzwang. Es wurde jedoch empfohlen<br />

einen Taufschein als Ausweis auf Reisen mitzunehmen. 38<br />

Die Behörden verabsäumten die Auswanderung in geregelte Bahnen zu lenken und<br />

der Staat verhielt sich in jeder Hinsicht extrem passiv. Von den europäischen<br />

Hauptauswanderungsgebieten um 1900 besaßen nur die Habsburgermonarchie und<br />

35 Burda Fred; Auswanderung und Arbeitswanderung in Österreich-Ungarn. Seite 9, Diplomarbeit, Wien 1981<br />

36 Caro Leopold; Auswanderung und Auswanderungspolitik in Österreich. Seite 174, Leipzig 1909<br />

37 Reiseführer für Zwischendeck-Reisende aus Ungarn und Galizien nach Nord-Amerika über Rotterdam (und<br />

Amsterdam) Holland mittels der Holland-Amerika-Linie. Seite 20f, Wien 1897<br />

38 Caro Leopold; Auswanderung und Auswanderungspolitik in Österreich. Seite 62, Leipzig 1909<br />

36


Russland kein geregeltes Auswanderungsgesetz. Erst 1904 brachte die Regierung<br />

erstmals einen Entwurf für ein Gesetz zum Schutz der Auswanderer ein. Doch trotz<br />

mehrerer Versuche wurde die Verabschiedung eines Gesetzes bis zum Ausbruch<br />

des Ersten Weltkrieges nicht erreicht. 39 Grundsätzlich nahm der Staat eine eher<br />

ablehnende Haltung gegenüber der Auswanderung ein. Neben den Behörden sollte<br />

auch die Presse in Form von Negativreportagen die Auswanderungsströme<br />

abschwächen. Informationen über gescheiterte Auswanderer und das Unwesen der<br />

Agenturen zeigten jedoch keinen Erfolg in der Eindämmung der Auswanderung.<br />

Interessenskonflikte zwischen inländischen Arbeitgebern auf der einen Seite und<br />

Schifffahrtsunternehmen und Reisebüros auf der anderen Seite verhinderten neue<br />

Gesetze, welche dringend notwendig gewesen wären. 40<br />

6.2. Die Auswanderungspolitik der Republik Österreich<br />

Die Auswanderung aus Österreich bedurfte grundsätzlich keiner besonderen<br />

Bewilligung. Es bestand allenfalls die Notwendigkeit seinen Wohnsitz abzumelden,<br />

wobei jedoch keine spezielle Erfassung von Emigranten vorgesehen war.<br />

Besondere Regelungen und Einschränkungen der Reisefreiheit wurden<br />

beispielsweise mit dem Gesetz vom 24. Juli 1917, mit welchem die Regierung<br />

ermächtigt wird, aus Anlass der durch den Kriegszustand verursachten<br />

außerordentlichen Verhältnisse die notwendigen Verfügungen auf wirtschaftlichem<br />

Gebiete zu treffen, und einer Verordnung des Bundeskanzleramtes vom 1. Juni<br />

1933, betreffend die Ausreise österreichischer Bundesbürger nach dem Deutschen<br />

Reich, in Kraft gesetzt.<br />

Gesetz vom 24. Juli 1917: „§1. Die Regierung wird ermächtigt, während der Dauer<br />

der durch den Krieg hervorgerufenen außerordentlichen Verhältnisse durch<br />

Verordnung die notwendigen Verfügungen zur Förderung und Wiederaufrichtung des<br />

wirtschaftlichen Lebens, zur Abwehr wirtschaftlicher Schädigungen und zur<br />

39 Chmelar Hans; Höhepunkte der österreichischen Auswanderung. Die Auswanderung aus den im Reichsrat<br />

vertretenen Königreichen und Ländern in den Jahren 1905-1914. Seite 141, Diss., Wien 1974<br />

40 Karner Doris; Die österreichische Auswanderung nach Übersee mit Schwerpunkt Burgenland. Eine soziale,<br />

wirtschaftliche und politische Studie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Seite 22f, Diplomarbeit, Wien 1990<br />

37


Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und anderen<br />

Bedarfsgegenständen zu treffen. …“ 41<br />

„Auf Grund des Gesetzes vom 24. Juli 1917, R. G. Bl. Nr. 307, wird verordnet, wie<br />

folgt:<br />

§ 1. (1) Österreichische Bundesbürger, die im Inlande ihren Wohnsitz oder ständigen<br />

Aufenthalt haben, bedürfen, wenn sie das Gebiet des Deutschen Reiches unmittelbar<br />

oder über ein fremdes Staatsgebiet zu betreten beabsichtigen, hiezu einer<br />

Bewilligung, die von der nach dem Aufenthaltsorte des Bewerbers zuständigen<br />

Paßbehörde (politische Bezirksbehörde, Bundespolizeibehörde oder Stadtmagistrat)<br />

gegen Erlag einer Gebühr im Betrage von 5 S erteilt werden kann. Die Erteilung einer<br />

solchen Bewilligung ist beim jeweiligen Überschreiten der österreichischen Grenze<br />

nachzuweisen. …“ 42<br />

Mit der Einführung der Wehrpflicht im Jahre 1955 und im Hinblick auf das<br />

Wehrgesetz mussten wehrpflichtige Männer ihren Aufenthalt im Ausland, für länger<br />

als sechs Monate, beim zuständigen Militärkommando melden. Dies galt jedoch<br />

nicht, wenn bei den Wehrpflichtigen die Untauglichkeit festgestellt wurde oder diese<br />

ihren Grundwehrdienst bereits vollständig abgeleistet haben.<br />

Eine Registrierung bei den österreichischen Vertretungsbehörden im Ausland war<br />

nicht verpflichtend und wurde nur als Serviceleistung angeboten.<br />

41<br />

Reichsgesetzblatt für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder; Ausgegeben und versendet am<br />

27. Juli 1917; Nr. 307/1917<br />

42<br />

Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich vom 1. Juni 1933; Nr. 208/1933<br />

38


6.3. Die Einwanderungspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika<br />

Abbildung 13<br />

„Not like the brazen giant of Greek fame<br />

With conquering limbs astride from land to land,<br />

Here at our sea-washed, sunset gates shall stand<br />

A mighty woman with a torch, whose flame<br />

Is the imprisoned lightning, and her name<br />

Mother of Exiles. From her beacon-hand<br />

Glows world-wide welcome; her mild eyes command<br />

The air-bridged harbour that twin cities frame.<br />

‘Keep, ancient lands, your storied pomp!’ cries she<br />

With silent lips. ‘Give me your tired, your poor,<br />

You huddled masses yearning to breathe free<br />

The wretched refuse of your teeming shore.<br />

Send these, the momeless, tempest-tost to me,<br />

I lift my lamp beside the golden door!’” 43<br />

So liberal wie auf der Statue of Liberty dargestellt war Amerika gegenüber den<br />

Einwanderern nicht. Nachdem die Einwanderung der Landnehmer und sozial besser<br />

gestellten Menschen aus dem Westen Europas abgeflaut war, begann eine gänzlich<br />

neue Ära der Einwanderung – die New Immigration.<br />

Die Jahre zwischen 1880 und dem Ersten Weltkrieg waren in den USA vor allem vom<br />

großen Aufschwung der amerikanischen Industrie und dem neuen Typus von armen<br />

und ungebildeten Einwanderern, die nun massenhaft immigrierten, geprägt. 44 Als<br />

Reaktion auf die New Immigration richtete sich seit Beginn der 1890er Jahre eine<br />

gewisse Ausländerfeindlichkeit gegen die neuen Einwanderer. Ihr Verhalten, ihre<br />

Armut und die Ghettobildung in den Großstädten machten die alteingesessen<br />

Amerikaner misstrauisch. Die Einheimischen beklagten außerdem einen Anstieg der<br />

Verbrechen, vermissten den Willen zur Assimilation und kritisierten das Festhalten an<br />

kulturellen und religiösen europäischen Traditionen. Angst, dass die<br />

Einwanderermassen den Lebensstandard der Amerikaner senken und ihnen<br />

43<br />

Inschrift am Fuße der Freiheitsstatue im Hafen von New York, Gedicht „The New Colossus“ von Emma<br />

Lazarus, 1883<br />

44<br />

Just Michael; Ost- und südosteuropäische Auswanderung. 1880-1914. Seite 190, Stuttgart 1992<br />

39


Arbeitsplätze wegnehmen würden, kursierten. 45 Aus Furcht vor der zunehmenden<br />

Überfremdung wollte man die nun unerwünschte Immigration der Ost- und<br />

Südosteuropäer mit Hilfe von Beschränkungen eindämmen.<br />

Die Zeit der Open-Door-Policy (Politik der offenen Tür) endete mit ersten<br />

Einwanderungsbeschränkungen im Jahr 1875. Erstmals wurde spezielle Gruppen<br />

von Einwanderern wie Prostituiert und Strafflüchtige ausgeschlossen.<br />

Auf Druck der ‚Nativistischen Bewegung’ und massiver Kampagnen gegen die<br />

asiatischen Einwanderer wurde 1882 der Chinese Exclusion Act (Einwanderungsbeschränkung)<br />

erlassen und 1892, 1902 und 1904 weiter verschärft. 46 Der Chinese<br />

Exclusion Act von 1882, der chinesische Kontraktarbeiter von der Einreise hinderte,<br />

war das erste Gesetz, das einer ethnischen Gruppe Einwanderungsbeschränkungen<br />

auferlegte. 47 1882 weitete die amerikanische Regierung das Einreiseverbot auf<br />

geistig behinderte, psychisch Kranke und potentielle Sozialfälle aus. 48 1885 folgte der<br />

Erlass eines umfassenden Einwanderungsgesetzes inklusive Strafbestimmungen für<br />

„Anwerbe- und Auswanderungsargenturen“ für alle Länder Amerikas. Die Forderung<br />

nach Schiffslisten und einem kostenlosen Rücktransport Zurückgewiesener durch die<br />

Reedereien wurden ebenfalls inkludiert:<br />

„1. Verbot der Einlassung von a) Wahnsinnigen, b) Verbrechern aus niederen<br />

Motiven (politische Verbrecher werden zugelassen), c) mit ekelhaften Krankheiten<br />

Behafteten, d) denjenigen, die dem Staat infolge ihrer Armut zur Last fallen könnten,<br />

e) Poligamisten, f) Personen deren Überfahrt von anderen bezahlt wurde, jedoch mit<br />

Ausnahme der sich lange Zeit hierzu berechtighaltenden einzelnen Bundesstaaten,<br />

derjenigen, die Verrichtung von Arbeiten und Dienstleistungen in Amerika vor ihrer<br />

Ankunft durch Vertrag oder Übereinkunft übernommen hatten, mit Ausnahme jedoch<br />

von häuslichen Dienstboten, sowie Arbeitern in bisher nicht ausgeübten<br />

Geschäftszweigen.<br />

45 Just Michael; Ost- und südosteuropäische Auswanderung. 1880-1914. Seite 215, Stuttgart 1992<br />

46 Hahn Sylvia; Klassische Einwanderungsländer: USA, Kanada und Australien. In: Kraler Albert/Husa<br />

Karl/Bilger Veronika/Stacher Irene (Hg.): Migrationen, Globale Entwicklungen seit 1850. Seite 82, Wien 2007<br />

47 Widder Roland; Amerika – Land der Sehnsucht. In: Chmelar Hans (Hg.): … nach Amerika, Burgenländische<br />

Landesausstellung 1992. Seite 64f, Eisenstadt 1992<br />

48 Harzig Christiane; Man hat hier keinen Kaiser: Das Einwanderungsland USA. In: Hoerder Dirk und Knauf<br />

Diethelm (Hg.): Aufbruch in die Fremde. Europäische Auswanderung nach Übersee. Seite 133, Bremen 1992<br />

40


2. Schaffung des Amtes von Einwanderungsinspektoren, die über die Zulassung von<br />

Einwanderern auf amerikanischem Boden zu entscheiden haben und dieselbe<br />

mindestens drei bis vier Stimmen bewilligen müssen, da sonst die Landung nicht<br />

erfolgen darf.<br />

3. obligate Anfertigung von Personenverzeichnissen (Schiffsmanifesten) betreffend<br />

die einzelnen Ankömmlinge mit genauen Angaben hauptsächlich in Hinsicht auf das<br />

Verbot ad 1.<br />

4. Anspruch sowohl des zurückgewiesenen Auswanderers auf unentgeltlichen<br />

Rücktransport, wie auch desjenigen, der binnen Jahresschrift nach seiner Ankunft<br />

sich als zu einer der in 1. genannten Kategorien gehörig erwiesen hat und deshalb<br />

nachträglich ausgewiesen wird.“ 49<br />

Besonders das Alien Contract Labor Law, von den amerikanischen Gewerkschaften<br />

durchgesetzt, bereitete Europäern ungeahnte Schwierigkeiten. Zum Schutz der<br />

heimischen Arbeiter, aber auch der Neuankömmlinge vor Ausbeutung und allzu<br />

großer Abhängigkeit von den Arbeitgebern wurde das Anwerben von Einwanderern<br />

im Ausgangsgebiet untersagt. 50 Von nun an mussten Einwanderer die Behörden<br />

überzeugen, dass sie über keinen Vertrag eines festen Arbeitsplatzes in Amerika<br />

verfügten, dass sie aber so gesund und arbeitsfähig waren um nicht als Sozialfälle zu<br />

enden. 51 Während sich manche Einwanderer durch falsche Angaben eines<br />

Arbeitsverhältnisses in Amerika Vorteile erhofften, und genau deswegen eine<br />

Abweisung erfuhren, hatten die meisten von Agenten oder Verwandten vorher<br />

Informationen erhalten, was sie zu antworten hatten um einwandern zu dürfen. Auch<br />

ein Reiseführer aus dem Jahr 1895 gibt hilfreiche Tipps zu diesem Thema:<br />

„Wenn bei der Ankunft in New York der Kommissär einen Auswanderer fragt, ob er<br />

schon Arbeit in Amerika hat, d. h. ob er schon vor seiner Abreise aus Europa für ein<br />

bestimmtes Arbeitsverhältnis von einem amerikanischen Fabrikanten oder<br />

Bauunternehmer oder Landwirt oder anderen Unternehmer schriftlich aufgenommen<br />

worden ist, so sagt der Ankömmling leicht ‚ja’, auch wenn es gar nicht der Fall ist.<br />

Denn in Ungarn oder Österreich, oder in Europa überhaupt, hat der Arbeiter mit den<br />

Behörden viel leichter einen Aufstand, wenn er sich nicht mit Arbeit ausweisen kann.<br />

49<br />

Caro Leopold; Auswanderung und Auswanderungspolitik in Österreich. Seite 80f, Leipzig 1909<br />

50<br />

Ebenda, Seite 81<br />

51<br />

Elschenbroich Donata; Eine Nation von Einwanderern. Seite 29f, Frankfurt 1986<br />

41


In den Vereinigten Staat von Nord-Amerika bestimmt aber ein Gesetz vom 26.<br />

Februar 1885, daß es verboten ist, daß amerikanische Unternehmer ausländische<br />

Arbeiter anwerben […]“ 52<br />

1888 bestimmt das Deportationsgesetz in Amerika, dass unerwünschte Einwanderer<br />

innerhalb eines Jahres aus Amerika ausgewiesen werden dürfen. 53 Mit dem<br />

Immigration Act von 1891 wurde das Sujet Einwanderung Bundesangelegenheit und<br />

war nicht mehr länger Angelegenheit der Einzelstaaten. 1892 wurde Ellis Island zur<br />

zentralen Aufnahmestation der Immigration. 54 Die USA beschlossen im selben Jahr<br />

die Einführung einer Kopfsteuer von 50 Cents um die ärmsten der Armen an der<br />

Einreise zu hindern. Eine steigende Streikbereitschaft der Arbeiterschaft führte<br />

außerdem bald zu einem generellen Einwanderungsverbot für aufrührerische<br />

politische Menschen, Anarchisten und Radikale. Nach und nach kommt es zu<br />

Erhöhungen der headtax auf bis zu vier Dollar im Jahr 1907, was für die<br />

Auswanderer aus Ost- und Südosteuropa oft das größte Hindernis darstellte. 55<br />

Personen mit ansteckenden Krankheiten, Polygamisten, Paupers 56 , Geisteskranke,<br />

Epileptiker, unbegleitete Kinder unter siebzehn Jahren, Personen über 60 ohne<br />

Familienangehörige … 57 - die Liste der von der Einwanderung ausgeschlossenen<br />

Personen wurde immer länger und die Beamten auf Ellis Island erhielten immer mehr<br />

Spielraum bei der Auslegung um Leute abzuweisen.<br />

Einige Aspekte der Gesetze trafen vor allem Frauen besonders hart: zum Beispiel die<br />

Klausel „moralisch verwerflich“ eröffnete den Einwanderungsinspektoren alle<br />

Möglichkeiten. Besonders unverheiratete, schwangere Frauen wurden oft in die<br />

Heimat zurückgeschickt. Auch Schutzmaßnahmen gegen den Mädchenhandel<br />

entpuppten sich als zusätzliche Hürden für die weiblichen Einwanderer. Beamte in<br />

Ellis Island überprüften die von Frauen angegebenen Adressen am Zielort<br />

genauestens, lehnten sie vielfach als zu gefährlich, oder zu übel beleumundet ab und<br />

52 Reiseführer für Arbeitssuchende und Auswanderer von Ungarn nach Nord-Amerika über Rotterdam mittels<br />

der Niederländisch-Amerikanischen-Dampfschifffahrts-Gesellschaft. Seite 27f, Wien 1895<br />

53 Altmann A.; Geschichte der Wanderungen. Seite 430, Wien 1925<br />

54 Horvath Gertraud; Burgenländerinnen und Burgenländer in den USA. Eine qualitative Untersuchung zur<br />

Migration von Burgenländern/innen. Diss., Seite 69, Wien 1994<br />

55 Altmann A.; Geschichte der Wanderungen. Seite 429-435, Wien 1925<br />

56 Paupers waren z. B. chronisch Kranke, Behinderte, Witwen mit vielen jungen Kindern, von denen man<br />

befürchtete dass sie in den Armenhäusern Amerikas enden würden. In: Just Michael (Hg.): Ost- und<br />

südosteuropäische Auswanderung. 1880-1914. Seite 220, Stuttgart 1988<br />

57 Altmann A.; Geschichte der Wanderungen. Seite 429-435, Wien 1925, und Just Michael, Ost- und<br />

südosteuropäische Auswanderung. 1880-1914. Seite 220-223, Stuttgart 1988<br />

42


verweigerten damit der betroffenen Frau die Einreise. Ebenso führte der Begriff<br />

‚geistige Behinderung’ zu sehr willkürlichen Auslegungen. Vor allem aber die<br />

Drohung wegen ansteckender Krankheiten nicht immigrieren zu dürfen verbreitete<br />

bei vielen Angst. Die Ergebnisse der medizinischen Untersuchung schienen oft<br />

unvorhersehbar. 58<br />

Immer wieder gab es Versuche einen Lesetest in der Muttersprache der Einwanderer<br />

einzuführen, um die Analphabeten auszusondern. Die Einführung scheiterte aber<br />

mehrere Male. 1917 hat man mit dem Erlass des Literacy Bill (Schreib- und Lesetest<br />

für alle Immigranten über 16 Jahren) versucht, die hohe Einwanderungszahl<br />

insbesondere aus dem süd- und osteuropäischen Raum zu verringern. 59<br />

Ausgenommen von diesem Test blieben die unmittelbaren Familienangehörigen<br />

eines qualifizierten Einwanderers sowie aus religiösen Gründen Verfolgte. 60 Der Test<br />

brachte jedoch nicht die gewünschten Erfolge und konnte das Ziel einer<br />

Einwanderungsreduktion nicht erreichen.<br />

Mit dem erneuten Anstieg der Einwanderer nach dem Ersten Weltkrieg blieb auch die<br />

Diskussion um die Einwanderungsrestriktion an der Tagesordnung. 1921 und 1924<br />

kam es zum Erlass eines Quotensystems. Danach wurde jeder europäischen Nation<br />

zunächst eine Quote von drei Prozent, dann von zwei Prozent an Einwanderern<br />

zugesprochen. Durch dieses Quotensystem wurden vor allem die frühen west- und<br />

nordeuropäischen Immigrationsgruppen deutlich bevorzugt. 61 Durch diese<br />

Immigrationspolitik konnte die Einwanderung vor allem von ungelernten und kaum<br />

qualifizierten Arbeitskräften stark reduziert werden. 62<br />

Die Immigration und Immigrationspolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika in<br />

der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann in zwei Phasen geteilt werden. Die<br />

erste umfasst die Zeitspanne unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg bis Mitte der<br />

1960er Jahre, die gekennzeichnet war von einer neuerlichen und gleichzeitigen<br />

58<br />

Harzig Christiane; Man hat hier keinen Kaiser: das Einwanderungsland USA. In: Hoerder Dirk und Knauf<br />

Diethelm (Hg.): Aufbruch in die Fremde. Europäische Auswanderung nach Übersee. Seite 223, Bremen 1992<br />

59<br />

Hahn Sylvia; Klassische Einwanderungsländer: USA, Kanada und Australien. In: Kraler Albert/Husa<br />

Karl/Bilger Veronika/Stacher Irene (Hg.): Migrationen, Globale Entwicklungen seit 1850. Seite 83, Wien 2007<br />

60<br />

Higham John; Strangers in the Land, Petterns of American Nativism 1860-1925. Seite 203, New<br />

Brunswick/London 1988<br />

61<br />

Hahn Sylvia; Klassische Einwanderungsländer: USA, Kanada und Australien. In: Kraler Albert/Husa<br />

Karl/Bilger Veronika/Stacher Irene (Hg.): Migrationen, Globale Entwicklungen seit 1850. Seite 83, Wien 2007<br />

62<br />

Ebenda, Seite 83-84<br />

43


starken Einwanderung aus europäischen Ländern und der Anwerbung von<br />

Immigration aus Mexiko. Die zweite Phase umfasst die Jahre von der Mitte der<br />

1960er bis zum Jahr 2000, die von der Aufhebung der diskriminierenden<br />

Immigrationsmaßnahmen gegenüber Einwanderern aus der östlichen Hemisphäre<br />

und der daraus resultierenden massiven Immigration aus dem südostasiatischen und<br />

indischen Raum sowie aus mittel- und lateinamerikanischen Regionen geprägt war. 63<br />

In den unmittelbaren Nachkriegsjahren änderte sich die Immigrationspolitik<br />

angesichts der Zahl an „Displaced Persons“ in Europa. 1948 wurde die Entscheidung<br />

getroffen, dass 202.000 Personen in die USA einwandern dürften. 1950 wurde vom<br />

Congress der Displaced Person Act erlassen, wodurch rund 341.000 Flüchtlingen die<br />

Einreise erlaubt wurde. 64 Mit dem McCarran-Walter-Act von 1952 wurde das<br />

Quotensystem fortgesetzt, die Immigranten aus dem asiatischen Raum<br />

miteinbezogen und eine eng begrenzte Zahl von Visa für jede Nation festgelegt. Eine<br />

wesentliche Zäsur der Immigrationspolitik bedeutete der 1965 erlassene Hart-Celler-<br />

Act, mit dem das Quotensystem vollständig abgeschafft und ein für alle Länder der<br />

Welt gleiches Visum-Kontingent (20.000 pro Jahr) festgelegt wurde. 65<br />

Trotz einer mittlerweile strengen Einwanderungsgesetzgebung, die den Erwerb einer<br />

Green Card (Einwandererstatus) hauptsächlich davon abhängig macht, ob der<br />

Antragsteller unmittelbare Familienangehörige hat, die bereits US-Staatsbürger sind,<br />

ob er selbst hohe berufliche Qualifikationen besitzt oder in den USA Geld investieren<br />

möchte, gelten die Vereinigten Staaten von Amerika auch heute noch als das<br />

bedeutendste Einwanderungsland.<br />

Allerdings gab es nicht ausschließlich Gesetze, die den Einwanderern das Leben<br />

schwerer machten, auch positive Aspekte sind auf die Verordnungen<br />

zurückzuführen. Unter Androhung von Geldstrafen verabschiedete die Regierung<br />

Gesetze über Minimum-Raummaße im Zwischendeck, setzte Strafen für die<br />

Verleitung zur Auswanderung durch Agenturen fest und führte Bestimmungen ein,<br />

63 Hahn Sylvia; Klassische Einwanderungsländer: USA, Kanada und Australien. In: Kraler Albert/Husa<br />

Karl/Bilger Veronika/Stacher Irene (Hg.): Migrationen, Globale Entwicklungen seit 1850. Seite 86, Wien 2007<br />

64 Ebenda, Seite 87<br />

65 Ebenda, Seite 87<br />

44


dass die Schifffahrtsgesellschaften die Kosten der Retourfahrt der Abgewiesenen<br />

übernehmen mussten. 66<br />

6.4. Die Einwanderungspolitik Kanadas<br />

In Kanada blieb die Einwanderung im 19. Jahrhundert eher gering. Im Gegensatz zu<br />

den USA war die wirtschaftliche Entwicklung noch relativ rückständig und die<br />

Erschließung des kanadischen Westens noch nicht weit fortgeschritten.<br />

Trotz der leicht ansteigenden Einwanderungszahlen wurden zwischen 1890 und<br />

1930 weiterhin Siedler für die landwirtschaftliche Kultivierung des Westens gesucht.<br />

Für diese massiv betriebenen „Siedlerprogramme“ wurden Agenten bezahlt, die<br />

zunächst in Großbritannien, den USA, Deutschland und anderen westeuropäischen<br />

Staaten, dann auch in Mittel- und Osteuropa Immigranten anwerben sollten.<br />

Parallel zu den Siedlungsprogrammen wurden mit den Einwanderungsgesetzen von<br />

1910 und 1914 einschränkende Maßnahmen (z. B. Mindestkenntnisse der<br />

englischen oder französischen Sprache) und Selektionskriterien (Ablehnung bei<br />

Krankheiten, unsozialen Verhalten, etc.) festgelegt, die die Einwanderungspolitik<br />

Kanadas bis in die 1960er Jahre prägen sollten. Die restriktive<br />

Einwanderungsgesetzgebung der Jahrhundertwende richtete sich vor allem gegen<br />

die zunehmende Einwanderung aus Süd- und Osteuropa sowie gegen die<br />

asiatischen Einwanderer.<br />

In der Zwischenkriegszeit verzeichnete Kanada eine ungleiche regionale<br />

Entwicklung. Die Einwanderung ging in diesen Jahrzehnten stark zurück und erfuhr<br />

erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder einen Zuwachs.<br />

Insgesamt betrachtet, verzeichnete das Land zwischen 1931 und 1940 die<br />

niedrigsten Einwanderungszahlen seiner Geschichte. Die Gründe dafür lagen in der<br />

restriktiven Flüchtlings- und selektiven Einwanderungspolitik, die noch durch eine<br />

zusätzliche Verordnung von 1930, wonach die Einwanderer über ausreichende<br />

finanzielle Mittel verfügen mussten, verschärft wurde. Unter die<br />

Restriktionsbestimmungen der Einwanderung fielen Kranke, Kriminelle, der sozialen<br />

66 Caro Leopold; Auswanderung und Auswanderungspolitik in Österreich. Seite 98, Leipzig 1909<br />

45


Fürsorge Bedürftige, Alkoholiker, physisch oder geistig Behinderte, Analphabeten,<br />

Spione und sonstige, feindliche Ausländer.<br />

Während der Kriegsjahre wurde für bestimmte Gruppen, etwa Deutsche und<br />

Österreicher, Einwanderungsverbote ausgesprochen.<br />

Die Jahre von 1962 bis 1978 waren in Kanada hinsichtlich der Einwanderungspolitik<br />

eine Phase der Reflexion, des Aufbruchs und der Neugestaltung. Mit dem 1962<br />

erlassenen neuen Einwanderungsgesetz wurden alle rassistisch diskriminierenden<br />

Aspekte und Länderhierarchien beseitigt.<br />

1967 wurde das Punktesystem eingeführt, innerhalb dessen Punkte für Bildung,<br />

Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Alter, Stellenangebot, und Anpassungsfähigkeit<br />

vergeben werden.<br />

Mit dem 1976 erlassenen und bis heute gültigen Gesetz (beruhend auf dem Green<br />

Paper von 1975 und ergänzt durch Novellen 1988 und 1992) wurde festgelegt, dass<br />

„zur gezielten Planung und Abwicklung der Einwanderung jährliche Zielgrößen für die<br />

Zulassung der Einwanderung“ festgelegt werden sollten. Als wesentliche<br />

Schwerpunkte wurden die Familienzusammenführung, der Schutz politischer<br />

Flüchtlinge und die wirtschaftliche Entwicklung Kanadas definiert. 67<br />

67 Hahn Sylvia; Klassische Einwanderungsländer: USA, Kanada und Australien. In: Kraler Albert/Husa<br />

Karl/Bilger Veronika/Stacher Irene (Hg.): Migrationen, Globale Entwicklungen seit 1850. Seite 92-98, Wien<br />

2007<br />

46


7. Die Rolle der Medien im Zusammenhang mit der Emigration<br />

Sowohl die Behörden als auch die Medien wurden veranlasst den Emigranten von<br />

seinem Vorhaben der Emigration abzubringen. Die Presse sollte mittels ihrer<br />

Berichterstattung Missstimmung in der Bevölkerung erzeugen, indem nämlich<br />

negative Informationen und Reportagen über das Scheitern von<br />

Auswanderungsunternehmen bekannt gemacht wurden.<br />

Zumeist nahm die österreichische Presse durch die Beeinflussung verschiedenster<br />

Kräfte eine warnende Stellung ein. Erstmals wurde die Rolle der österreichischen<br />

Medien in der „Brasilien-Affäre“ 1874 spürbar, nachdem zahlreiche Kolonisten in<br />

ihrem Elend um Hilfe gebeten hatten. In den 1890er Jahren wurden den<br />

Auswandererskandalen bereits ganze Zeitungsspalten gewidmet. So berichtete die<br />

„Wiener Zeitung“ am 28. November 1893 über das Schicksal von 1.400<br />

Auswanderern, darunter 305 Personen aus der Monarchie, die bei ihrer Ankunft in<br />

Rio de Janeiro zurückgewiesen worden waren. Unterkunft und Verpflegung seien<br />

ebenfalls katastrophal gewesen. Das Innenministerium gab angesichts der<br />

Konsularberichte über die Lage der Auswanderer an die Presseleitung die<br />

Anweisung, Warnungen vor einer Auswanderung in sämtlichen Wiener und offiziellen<br />

Landeszeitungen und den publizistischen Organen der Kronländer abzudrucken. Die<br />

wurde jedoch sehr inkonsequent durchgeführt, und die Vertreter der Wirtschaft<br />

warfen der aktuellen Tagespresse vor, der Auswanderungsproblematik zu wenig<br />

Augenmerk geschenkt zu haben. 68<br />

In den deutschsprachigen Regionen Westungarns spielte die Zeitung als<br />

Informationsquelle eine nicht unwichtige Rolle, obwohl die Mundpropaganda als die<br />

wichtigste Quelle - auf Grund des niedrigen Bildungsstandes - der Auswanderer<br />

angesehen werden muss. Die Zeitungen waren zumeist kleine lokale Stadt- bzw.<br />

Bezirksblätter, wie z. B. der „Ödenburger Bote“ („Harmonie“), der als Lesepublikum in<br />

erster Linie das gewerbliche Handelsbürgertum in und um Ödenburg sowie die kleine<br />

Schicht mittlerer und größerer, für Rationalisierung und Verbesserung ihrer<br />

Wirtschaft aufgeschlossene Landwirte, angesprochen hat.<br />

68 Prutsch Ursula; Die Auswanderung aus den im Reichsrat vertretenen Königreich und Ländern nach<br />

Südamerika von 1875-1914. Seite 129, Diss., Graz 1989<br />

47


Als weiteres vergleichbares Beispiel könnte die „Eisenstädter Zeitung“ (seit 1899<br />

„Kismartoner“) und die „Oberwarther Sonntagszeitung“ („OSZ“) genannt werden. Ihre<br />

Informationen schöpften die Blätter, wie damals noch weithin üblich, in erster Linie<br />

aus indirekten Quellen. Vor allem durch das Ausschlachten großer überregionaler<br />

Zeitungen aus dem deutschsprachigen Raum (z. B. „Pester Zeitung“, „Wiener<br />

Zeitung“).<br />

Die Zeitungen waren aber auch zugleich Werbeträger für Schifffahrtslinien und<br />

Auswandereragenturen. Und sie waren auch Träger von Amerikainformationen durch<br />

direkte Informationen über Inserate von Schifffahrtskartenbüros und indirekte, wie<br />

etwa durch amerikanische Produkte wie Nähmaschinen oder landwirtschaftliche<br />

Maschinen.<br />

In den 1860er Jahren waren die Nachrichten über Amerika insgesamt noch recht<br />

dünn gesät, wenn sie auch an Häufigkeit und Themenvielfalt im Laufe des<br />

Jahrzehnts zunahmen. Besonders die Informationen über die Vereinigten Staaten<br />

wurden vielfältiger. In den Zeitungsmeldungen wird sehr oft das Phänomen der<br />

Auswanderung beschrieben, wie z. B. die folgende Meldung:<br />

„Ein Wiener wandert 1845 ohne seine Familie nach Amerika aus. Die Ehefrau hört<br />

jahrzehntelang nichts von ihm und bringt sich und die Kinder mit einem Gänsehandel<br />

durch. „Vor drei Tagen erhielt sie einen Brief mit Geld, in dem der Mann mitteilt, er<br />

sei nun ein reicher Mann in Boston geworden.“ Schließlich, nach insgesamt 20<br />

Jahren, für den zeitgenössischen Leser also vor nur wenigen Tagen, kommt er selbst<br />

und nimmt Frau und Kinder mit nach Amerika.“<br />

Aber auch negative Berichte, wie über die schlechten Zustände an Bord von<br />

Auswandererschiffen und das Scheitern zahlreicher Auswanderer in ihrer neuen<br />

Heimat wurden dem Leser vermittelt. So wurden auch die USA als ein Land, das<br />

permanent von gewaltigen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürmen,<br />

Hitze- und Kälteeinbrüchen, aber auch von Menschenhand verursachten<br />

Unglücksfällen, wie Großbränden oder Eisenbahnkatastrophen heimgesucht wird,<br />

dargestellt. Vielfach wurde auch über brutale Verbrechen in großen Schlagzeilen<br />

berichtet.<br />

48


Der Traum vom Millionär in Amerika und von den großen Errungenschaften der<br />

amerikanischen Technik, wie Hochhausbau und Elektrizität, blieben jedoch bei jedem<br />

Auswanderungswilligen trotz negativer Berichterstattung bestehen. Das Bild von<br />

Amerika in den westungarischen Zeitungen war voller interner Widersprüche und<br />

Verwirrtheiten. 69<br />

69 Mikoletzky Juliane; „In Amerika, wo gar viele Dinge auf dem Kopf stehen ..“, Auswanderung und<br />

Amerikabild im Spiegel deutschsprachiger westungarischer Zeitungen. In: Chmelar Hans (Hg.): … nach<br />

Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite 154-169, Eisenstadt 1992<br />

49


8. Die Push- und Pullfaktoren<br />

Die Migration ist ein multikausaler Prozess der es schwierig macht, zwischen<br />

freiwilliger und unfreiwilliger Migration exakte Trennlinien zu ziehen. Das Push-Pull<br />

Modell ist ein einfaches und unhistorisches Modell, das aus zwei Faktoren besteht,<br />

die auf ein rational entscheidendes Individuum wirken: die Push- und Pullfaktoren.<br />

Pushfaktoren oder auch Druckfaktoren genannt, sind jene Gründe, die das<br />

Individuum zur Abwanderung, wie etwa unstabile politische Verhältnisse,<br />

wirtschaftliche Krisen oder niedriger Lebensstandard und die Angst vor Armut und<br />

Arbeitslosigkeit, zwingen.<br />

Im Gegensatz dazu sind Pullfaktoren jene Gründe und Anreize des Aufnahmelandes,<br />

die eine Sogwirkung auf das Individuum ausüben und dadurch die Migration<br />

motivieren. Sogfaktoren können beispielsweise politische Stabilität, Arbeit, ein<br />

höheres Einkommen - und somit einen Statusgewinn zu bekommen, usw. sein.<br />

Das Modell der Push- und Pullfaktoren ist jedoch am Einzelfall zu überprüfen, da<br />

Migranten nicht immer nach dem logisch rational erwartbaren Vorteil, sondern<br />

oftmals aufgrund emotionaler Sicherheit und sozialer Einbindung entscheiden und<br />

den ökonomischen Vorteil weniger Bedeutung in der Migrationsentscheidung<br />

zuschreiben.<br />

8.1. Die Push- und Pullfaktoren der Auswanderung aus dem Burgenland<br />

Die Ursachen für die Auswanderung sind vielfältig. Sie konnte sich aber nur<br />

deswegen zu einem Massenphänomen entwickeln, weil einerseits im Burgenland ein<br />

Druck zur Auswanderung herrschte und andererseits vom Zielland ein Sog ausging,<br />

der zusätzlich diese Entwicklung förderte.<br />

Wie kam es nun also dazu? Im Burgenland standen die Dinge schlecht und die<br />

Menschen sehnten sich nach einem besseren Leben ohne materielle Not, in<br />

Sicherheit und Freiheit. Die Aussichtslosigkeit, dass es im Burgenland je besser<br />

50


werde, veranlasste viele Menschen nach einer anderen Perspektive zu suchen. In<br />

Amerika, da meinten sie, könnte man ein neues Leben beginnen.<br />

Begünstigt wurde die Auswanderung durch die beschleunigten, verbilligten und<br />

weniger risikoreichen Reisemöglichkeiten per Eisenbahn und Dampfschiff und durch<br />

die kurzzeitig beiderseits des Atlantiks relativ liberalen Aus- und<br />

Einwanderungsbedingungen.<br />

An dieser Stelle sei ein genauerer Blick auf die wesentlichen Aspekte der<br />

Auswanderungsmotivationen burgenländischer Emigranten geworfen.<br />

8.1.1. Push-Faktoren<br />

8.1.1.1. Überbevölkerung<br />

Aus heutiger Sicht mag es ungewöhnlich klingen, dass damals eine Überbevölkerung<br />

im Burgenland herrschte, aber damals befand sich das Land gerade im Zustand des<br />

demographischen Überganges. 70 Dies ist jener Zustand der herrscht, wenn sich ein<br />

unterentwickeltes Land (mit hohen Geburtenraten und hohen Sterberaten) zu einem<br />

hochentwickelten Land (mit niedrigen Geburtenraten und niedrigen Sterberaten)<br />

entwickelt. In diesem Zustand nimmt die Sterberate aufgrund verbesserter ärztlicher<br />

Versorgung und anderer Rahmenbedingungen rasch ab, die Geburtenrate bleibt<br />

aber nach wie vor hoch. Die Folge ist eine Überbevölkerung, die sich in wenigen<br />

Jahrzehnten entwickelt. Wenn man sich die Bevölkerungsstruktur von verschiedenen<br />

Gemeinden des heutigen Burgenlandes ansieht, dann fällt auf, dass die<br />

Einwohnerzahl zwischen 1800 und 1900 unverhältnis stark gestiegen ist. Dieser<br />

Übergangsprozess war bekleidet von einem Grundwiderspruch: Nämlich einer stark<br />

wachsende Bevölkerung auf der einen Seite und im Grunde genommen dahinter<br />

zurückbleibenden Erwerbsmöglichkeit. Das bedeutete für die Masse der Menschen<br />

immer wieder Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und relativ wenige Perspektiven<br />

im wirtschaftlichen Bereich. Die Auswanderung war daher das Ventil mit dem der<br />

Druck der Überbevölkerung in den Dörfern abgebaut werden konnte.<br />

70 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 21, Stegersbach 1975<br />

51


8.1.1.2. Probleme in der Landwirtschaft<br />

Das heutige Burgenland war um 1900 noch ein reines Agrarland. Die<br />

landwirtschaftlichen Betriebe waren aber Kleinst- und Zwergbetriebe ohne<br />

Kapitalausstattung. Die Menschen arbeiteten hart, doch die Früchte ihrer Arbeit<br />

eigneten sich andere an. Getreide- und Viehhändler haben großen Einfluss auf die<br />

Lebensbedingungen der Bauern. Drückten sie die Preise, vergrößerte sich die Not.<br />

Ein weiteres Übel, welches die Situation verschärfte, war die Realteilung im Erbfall.<br />

Das Prinzip der Realteilung im Erbfall kann zu einer ‚relativen Überbevölkerung’<br />

führen, da sich dadurch die landwirtschaftlichen Flächen für die einzelnen Erben<br />

verringern und die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit durch eine zu kleine<br />

Landwirtschaft nicht möglich ist. Die Betriebe konnten daher die Bauernfamilien oft<br />

nicht mehr ernähren.<br />

In vielen Gemeinden des Burgenlandes wurde damals großflächig Wein angebaut.<br />

Diese Kulturen wurden aber in den Neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts durch<br />

eine Reblausplage vernichtet.<br />

„Dem Ersten den Tod, dem Zweiten die Not, dem Dritten das Brot“, sagt eine alte<br />

Bauernweisheit. Nur die ältesten Söhne erben die Landwirtschaft, was sollen die<br />

nachgeborenen Jungen und die Töchter machen? Die Auswanderung nach Amerika<br />

erschien da Vielen als willkommene Alternative. Aus den USA hörte man schon in<br />

der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dass es dort Land gibt, dass man dort die<br />

Möglichkeit habe sich anzusiedeln und sogar selbstständig Land zu erwerben und<br />

Farmer zu werden.<br />

8.1.1.3. Regionale Geschichte - Randlage<br />

Die Teilung des Burgenlandes 1938 auf die beiden Gaue Niederdonau und<br />

Steiermark hatte dazu geführt, dass das südliche Burgenland, als Teil des Gaus<br />

Steiermark und aufgrund der geographischen Nähe, stärkere wirtschaftliche<br />

Beziehungen mit der Steiermark hatte.<br />

52


Im März 1945 hatten sowjetische Truppen die Grenze zwischen Österreich und<br />

Ungarn überschritten und das Burgenland eingenommen. Bei der Aufteilung<br />

Österreichs in Besatzungszonen der Alliierten Mächte kam das Burgenland<br />

gemeinsam mit Niederösterreich und dem oberösterreichischen Mühlviertel unter<br />

sowjetische Verwaltung. Die Demarkationslinie zwischen dem Burgenland und der<br />

Steiermark und die geographische Entfernung des südlichen Burgenlandes zu Wien<br />

führte zu einer noch stärkeren Randlage dieser Region. Die Etablierung einer<br />

kommunistischen Regierung in Ungarn und in der Folge das Abschotten der Grenze<br />

durch einen Eisenen Vorhang verschärfte die Randlage. 71<br />

8.1.2. Pull-Faktoren<br />

8.1.2.1. Arbeitskräftebedarf der amerikanischen Wirtschaft<br />

Die Sogwirkung aus Übersee war vor allem der enorme Arbeitskräftebedarf der<br />

amerikanischen Industrie, der durch die Industrialisierung des amerikanischen<br />

Ostens die Auswanderungsbewegung zum Massenphänomen werden ließ. Die<br />

Städte boomten und die städtischen Industrien brauchten Arbeitskräfte. Es gab<br />

besser entlohnte Arbeit und es gab sogar die Möglichkeit, das war zumindest die<br />

Hoffnung, sich eventuell selbstständig zu machen und ein eigenes kleines Geschäft<br />

zu gründen.<br />

8.1.2.2. Erfolgsnachrichten aus Übersee<br />

Ein Hauptfaktor für die Auswanderung war aber auch der bestehende briefliche<br />

Kontakt mit schon Ausgewanderten. Sie machten Hoffnung auf ein besseres Leben,<br />

schilderten Amerika in besten Farben oder ließen auch nur das herauslesen, was der<br />

Sehnsüchtige herauslesen wollte. Das regte natürlich die Phantasie der Menschen in<br />

der alten Heimat zur Auswanderung an. Das Schlagwort vom „Reichen Onkel in<br />

Amerika“ entstand. Und wer eine Adresse hatte, an die er sich wenden konnte, reiste<br />

schon unbesorgter.<br />

71 Horvath Traude; „… I bin Amerikaner … oba fühlen tua i wia ein Österreicher.“ – Burgenländische<br />

Auswanderung nach 1945. In: Horvat Traude/Neyer Gerda (Hg): Auswanderungen aus Österreich – Von der<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Seite 550-551, Wien, Köln, Weimar 1996<br />

53


„Das hat etwas damit zu tun, wie Wanderung funktioniert. Sie funktioniert nämlich so,<br />

wie es Hermann Almas einmal so schön gesagt hat: Einer zieht den Anderen nach.<br />

Es waren die Ausgewanderten, die Informationen in die Heimat übermittelten. Die<br />

sagten, Amerika gibt es wirklich, ich wohne hier in New York, in dem Stadtteil. Die,<br />

die die Daheimgebliebenen informierten, wie komm’ ich überhaupt in die USA.“ 72 ,<br />

meint der deutsche Historiker Dr. Horst Rössler.<br />

8.1.2.3. Wanderbereitschaft der Burgenländer<br />

Die Mobilität der Burgenländer hat sich bis in die Gegenwart erhalten, wenn man an<br />

die vielen Tages- und Wochenpendler denkt, die ihre Arbeitsstätten in anderen<br />

Bundesländern haben. Auch vor über hundert Jahren hat es diese Bereitschaft schon<br />

gegeben, damals waren dies hauptsächlich die Saisonarbeiter in der Landwirtschaft<br />

und Fuhrwerksleute, die ihren Lebensunterhalt außerhalb ihrer Ortschaften verdienen<br />

mussten.<br />

8.1.2.4. Persönliche Motive<br />

Das Sich-Herauslösen aus der Heimat war keine einfache Angelegenheit. Dennoch<br />

hat es neben den oben genannten Gründen in Einzelfällen auch rein persönliche<br />

Motive gegeben, wie Flucht vor dem langen Militärdienst, Flucht vor<br />

Alimentezahlungen oder das Nichteinhalten von Heiratsversprechen.<br />

Mindere Bedeutung haben hingegen politische oder religiöse Gründe gehabt, die zu<br />

Auswanderung ganzer Bevölkerungsgruppen geführt haben.<br />

72 Rössler Horst; Aufbruch in die Fremde. Auswanderung nach Amerika. DVD, Edition Temmen, Bremen 2008<br />

54


9. Das Geschäft mit den Auswanderern<br />

Das Geschäft mit der Auswandererwerbung war eingangs ergiebig. Gemeinsam mit<br />

den Reedereien waren die Auswandereragenturen bemüht, jedes Schiff mit<br />

genügend Auswanderungswilligen auszulasten.<br />

Ein Blick in die Auswandererwerbeschriften zeigt die Strategie: Die Auswanderung<br />

sollte als wohl organisierte Unternehmung und die Ansiedelung in Amerika als<br />

Garant für eine glückliche Zukunft erscheinen.<br />

Blättert man in burgenländischen Wochenzeitungen der Zwanziger und Dreißiger<br />

Jahre des 20. Jahrhunderts, so stechen dem Leser beim Anzeigenteil die zahlreichen<br />

Werbeanzeigen von Schifffahrtsgesellschaften ins Auge. Der Geschäftsbetrieb der<br />

einzelnen Schifffahrtsgesellschaften wurde durch deren Geschäftsstellen<br />

(Repräsentanz, Zweigstellen, Passagebüros, Kartenverkaufs- und Informationsbüros,<br />

u. a.) abgewickelt. Alle Geschäftsstellen waren unmittelbar der jeweiligen<br />

Repräsentanz in Wien unterstellt, die ihrerseits direkt dem Hauptsitz der Gesellschaft<br />

unterstellt sein musste.<br />

Die Schifffahrtsgesellschaften durften keinerlei Werbung für die Auswanderung an<br />

sich betreiben, sondern mussten sich in ihrer Öffentlichkeitsarbeit darauf<br />

beschränken, Angaben über ihre Buchungsstellen, die Fahrordnung ihrer Linien, die<br />

Beschaffenheit ihrer Schiffe und die Beförderungsbedingungen zu geben. Diese<br />

Angaben konnten per Anschlag oder als Anzeige in periodischen Druckwerken<br />

veröffentlicht werden.<br />

Diese Bestimmungen standen in Konnex mit der offiziellen Politik des Bundes,<br />

gemäß der die Auswanderung zwar ermöglicht, keineswegs aber durch irgendwelche<br />

fördernde Maßnahmen unterstützt werden sollte. Das Wanderungsamt, dem seit<br />

1922 innerhalb des Bundeskanzleramtes die Agenden des Auswanderungswesens<br />

übertragen waren, trug dem genannten Grundsatz bei seiner praktischen Tätigkeit<br />

voll Rechnung. Demgemäß war auch im Regulativ das Verbot der Tätigkeit von<br />

Auswanderungsagenten, Subagenten (Zutreibern) und Winkelbüros festgehalten. 73<br />

73 Tobler Felix; Zweigstellen von Schifffahrtsgesellschaften im Burgenland (1921-1938). In: Chmelar Hans<br />

(Hg.): … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite 121f, Eisenstadt 1992<br />

55


Im Burgenland wurden unzählige Geschäftsstellen der Schifffahrtsgesellschaften<br />

errichtet. Da die Auswanderungsbewegung im wirtschaftlich besonders<br />

benachteiligten Landessüden entsprechend groß war, gab es dort auch die meisten<br />

Auswanderungsbüros. Im zirka 15 km von Poppendorf im Burgenland entfernt<br />

liegenden Bezirksvorort Güssing wurden nach 1921 folgende Zweigstellen der<br />

Schifffahrtsgesellschaften errichtet 74 :<br />

Name der Schifffahrtsgesellschaft Zeitraum<br />

Österreichische Rhederei A.G. 1922<br />

Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG)<br />

United American Lines<br />

Norddeutscher Lloyd<br />

United States Lines<br />

1922-1938<br />

1922-1938<br />

1922-1938<br />

1922-1924<br />

Royal Mail Line 1922-1930<br />

Holland-Amerika-Linie 1922-?<br />

Red Star Line<br />

White Star Line<br />

American Line (in Betriebsgemeinschaft bis 01.04.1924)<br />

Cunard Line (Betriebsgemeinschaft seit 01.10.1924)<br />

1923-1930<br />

1923-1930<br />

1923-1924<br />

1922-1930<br />

Cunard White Star Limited 1935-1938<br />

Compagnie Générale Transatlantique<br />

Societe générale de Transports maritimes<br />

a vapeur<br />

Chargeurs Réunis<br />

Compagnie de Navigation Sud-Atlantique<br />

(Betriebsgemeinschaft bis 17.05.1924<br />

und ab 1930)<br />

Betriebsgemeinschaft<br />

Betriebsgemeinschaft bis 1924<br />

1922-1938 (1939)<br />

1922-1924<br />

1930-1938 (1939)<br />

1922-1924<br />

1930-1938 (1939)<br />

1922-1924<br />

1939-1938 (1939)<br />

74 Tobler Felix; Zweigstellen von Schifffahrtsgesellschaften im Burgenland (1921-1938). In: Chmelar Hans<br />

(Hg.): … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite 136, Eisenstadt 1992<br />

56


Cosulich-Linie 1925-1927<br />

Lloyd Sabaudo<br />

Cosulich-Linie<br />

Abbildung 15<br />

1930-1931<br />

1930-1931<br />

United States Lines Operations Inc. 1935-1938<br />

Von einem guten Geschäft kann in<br />

den Jahren 1922 und 1923<br />

gesprochen werden, wobei die beiden<br />

deutschen Linien HAPAG und<br />

Norddeutscher Lloyd zahlenmäßig,<br />

d. h. nach der Anzahl der beförderten<br />

Auswanderer und damit auch dem<br />

Geschäftsumsatz nach, weit vor allen<br />

Abbildung 14<br />

anderen Linien gelegen sein dürften. Ab dem Jahr 1924 führte die Einführung der so<br />

genannten Quotenregelung des Einwandererverkehrs durch die Vereinigten Staaten<br />

zu einem drastischen Rückgang des Auswandererverkehrs aus dem Burgenland in<br />

die USA, der nur zu einem geringen Teil durch Ausweichen auf andere<br />

Einwandererländer (vor allem Argentinien, Brasilien und Kanada) kompensiert<br />

werden konnte. Dazu trat der harte Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen<br />

Schifffahrtsgesellschaften,<br />

Passagierpreisen zwang.<br />

der sie zu einer straffen Kalkulation bei den<br />

75<br />

Das linke Bild zeigt den<br />

Eingang zur Güssinger<br />

Zweigstelle der Royal Mail<br />

Linie, die in den Lokalitäten<br />

des „Gasthofes Latzer“<br />

untergebracht war. Die<br />

überdimensionale Größe der<br />

Werbetafel<br />

imposant.<br />

wirkt recht<br />

75 Tobler Felix; Zweigstellen von Schifffahrtsgesellschaften im Burgenland (1921-1938). In: Chmelar Hans<br />

(Hg.): … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite 134-135, Eisenstadt 1992<br />

57


Abbildung 16<br />

Dieses Bild gibt eine Auswanderergruppe<br />

aus dem Jahre 1922 vor dem<br />

Güssinger Büro der „Compagnie<br />

Générale Transatlantique“ wieder.<br />

Mitte des 20. Jahrhunderts, mit steigender Mobilität und steigendem Flugverkehr<br />

zwischen Europa und Amerika, warben die großen Fluggesellschaften mit speziellen<br />

Angeboten für Auswanderer von Österreich in den USA und Kanada.<br />

Abbildung 17<br />

58


Diese Angebote wurden von den Burgenländischen Auswanderern gerne und<br />

zahlreich angenommen. Dadurch konnten sie schneller und einfacher ihre Familien,<br />

Freunde und Bekannte in der alten Heimat besuchen und wieder sehen. Große<br />

Familienfeiern, wie z. B. Hochzeiten und Kirtage, waren beliebte Anlässe, um in die<br />

alte Heimat zurückzukehren.<br />

Abbildung 18<br />

59


10. Das neue Leben der Auswanderer<br />

Die Auswanderer verließen ihre Heimat mit Vorstellungen, Wünschen und<br />

Hoffnungen wenn es um ihr Leben in der „Neuen Welt“ ging.<br />

Allgemein lässt sich sagen, dass die, welche in Gruppen kamen, zusammenblieben,<br />

die, welche ihren Familienangehörigen nachzogen, sich in deren Nähe niederließen.<br />

Dr. Horst Rössler meint dazu, dass „die, die Neueingewanderten dann unterstützen<br />

eine Unterkunft zu finden, eine Arbeit zu finden. Und über diesem Mechanismus der<br />

Kettenwanderung, oder auf Neudeutsch auch im Rahmen dieser informellen sozialen<br />

Netzwerke, so vollzog sich die Auswanderung. Und das führte letztlich dazu, dass<br />

der Schritt in die „Neue Welt“ natürlich was Neues war. Es war eine<br />

Herausforderung. Er wurde aber sozusagen abgefedert durch diese<br />

Nachbarschaften, durch ethnische Kolonien die bestanden, wo die Neuankömmlinge<br />

sich erstmal zurechtfinden konnten in der neuen Welt.“ 76<br />

10.1. Arbeiter und Unternehmer<br />

Die meisten Auswanderer konnten ihre Lebenssituation in den USA und Kanada<br />

verbessern. Manche stiegen vom mittellosen Einwanderer zum Großunternehmer<br />

auf. Es entstanden viele mittelständische Existenzen. Die Einwanderer schufen<br />

Farmen, Ladengeschäfte, Werkstätten, etc. Viele aber mussten sich als Arbeiter<br />

verdingen und in langen Arbeitszeiten und unter harten Bedingungen ihr Geld<br />

verdienen.<br />

10.2. Verbindungen zur alten Heimat<br />

In Zeiten ohne Telefon und Internet waren Briefe das einzige Mittel, um den Kontakt<br />

mit der Familie und den Freunden in der alten Heimat aufrecht zu halten. Besuche in<br />

die alte Heimat oder von dort waren aufgrund der kostspieligen und beschwerlichen<br />

Reise bis weit ins 20. Jahrhundert die Ausnahme.<br />

Ersatz für die persönliche Begegnung boten Fotografien. So konnte man mit eigenen<br />

Augen sehen, wie die Kinder heranwuchsen, die Eltern und Geschwister älter wurden<br />

76 Rössler Horst; Aufbruch in die Fremde. Auswanderung nach Amerika. DVD, Edition Temmen, Bremen 2008<br />

60


oder die Auswanderung zur Erfolgsstory wurde, wenn man stolz, gut bekleidet und<br />

wohlgenährt vor dem eigenen Haus in der neuen Heimat posierte.<br />

Abbildung 20<br />

Abbildung 22<br />

Abbildung 19<br />

Abbildung 21<br />

61


Schließlich hielten Geschenke hinüber und herüber die Erinnerung aufrecht. In<br />

Krisen- und Kriegszeiten sicherten diese oft einen wesentlichen Anteil am Überleben<br />

vieler Familien. Das bekannteste Beispiel dafür sind die „Care-Pakete“, die nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg vielen im Burgenland, aber auch in gesamt Österreich, das<br />

Überleben erleichterten.<br />

10.3. Kulturelles Leben<br />

Die Einwanderer schlossen sich zur gegenseitigen Unterstützung und Geselligkeit in<br />

Vereinen (z. B. Kranken-Unterstützungsvereine) zusammen, in denen sie auch die<br />

deutsche Sprache pflegten. Die Vereinskultur mit Tanzen, Chören und Musikkapellen<br />

wurden gepflegt und die gewohnte Fest- und Feierkultur hochgehalten (z. B.<br />

Annakirtag/Anna Picnic, Bälle). Spezifisch burgenländische Einflüsse finden sich bis<br />

heute in Hochzeiten und Kirtagen.<br />

Abbildung 23<br />

10.4. Die Frage der Identität<br />

Abbildung 24<br />

Die Heimat des Burgenländers war stets sein Dorf. Dieses stellte den einzigen<br />

Beziehungspunkt in der alten Heimat dar. Er war unbestritten ein Güssinger,<br />

62


Jennersdorfer, Poppendorfer, aber was sollte er als Nationalität angeben, aus<br />

welchem Land war er gekommen? Er konnte Ungar sein, nach 1921 Österreicher,<br />

konnte sich als Deutsch-Österreicher oder Deutscher oder Deutsch-Westungar<br />

bezeichnen, gerade wie er Österreich-Ungarn als sein Heimatland angeben konnte. 77<br />

Die Sprache war sowohl im Herkunftsland wie auch im Einwanderungsland ein<br />

wichtiger Indikator für die Zugehörigkeit zu einer Kultur. Die burgenländischen<br />

Einwanderer sprachen ihre Muttersprache, obwohl in der Zwischenzeit Englisch die<br />

Haushaltssprache geworden war. 78 Die Existenz von Treffpunkten, Vereinen bzw.<br />

Gasthäusern trug dazu bei, dass burgenländische Migranten einen Teil ihrer Kultur<br />

behalten konnten. In diesen Vereinen entstand aber auch eine neue burgenländische<br />

Kultur. 79<br />

77 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 51, Stegersbach 1975<br />

78 Horvath Traude; „… I bin Amerikaner … oba fühlen tua i wia ein Österreicher.“ – Burgenländische<br />

Auswanderung nach 1945. In: Horvat Traude/Neyer Gerda (Hg): Auswanderungen aus Österreich – Von der<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Seite 560, Wien, Köln, Weimar 1996<br />

79 Ebenda, Seite 562<br />

63


11. Emigration aus Poppendorf im Burgenland<br />

Die Emigration aus Poppendorf im Burgenland nach Amerika steht in einem sehr<br />

engen Zusammenhang mit der Emigration aus den südlichen Teilen der historischen<br />

und gegenwärtigen Regionen des Burgenlandes. Regionalspezifische und lokale<br />

Besonderheiten stehen im ursächlichen Zusammenhang mit der geographischen<br />

Lage, der historischen und wirtschaftlichen Entwicklung dieser Gemeinde.<br />

11.1. Historische Entwicklung von Poppendorf im Burgenland<br />

11.1.1. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges<br />

Poppendorf im Burgenland 80 , heute ein Grenzort zu Ungarn, wird erstmals genannt<br />

im Jahre 1427 im fürstlichen Archiv in Eisenstadt und 1428 im fürstlichen Archiv in<br />

Körmend. Damals hieß es nicht Poppendorf, sondern Podaboch (Podabach). Im<br />

Steuerausweis des 16. Jahrhunderts hieß der Ort Pathafalva. Erst von 1604 an findet<br />

sich der Name Poppendorf, im ungarischen aber Patafalva (Pathafalva). Im Jahre<br />

1698 kommt in der katholischen Visitation der Name als „Ujfalu ander Poppendorf“<br />

vor.<br />

Die alte Benennung Podabach stützt die Vermutung, wonach unter dem im Stiftsbrief<br />

des Güssinger Grundherren Walfers vom Jahr 1157 angeführten Worte „versus<br />

Theotonocus“ die an der Körmend-Fürstenfelder Landstraße liegenden Ortschaften,<br />

darunter Podaboch, zu verstehen seien. Somit kann der Bestand dieses Ortes in<br />

eine Zeit vor dem Jahr 1157 gesetzt werden.<br />

In Aufzeichnungen der Güssinger Zeitung wird erwähnt, dass Ban Franz Batthyány in<br />

Patafalva im Zeitraum von 1524 bis 1550 vier bis fünf Porta und Freiherr Franz<br />

Batthyány im Jahre 1599 sechs Häuser in Poppendorf besaßen.<br />

Das 16. Jahrhundert war die Zeit des aufopfernden Verteidigungskampfes gegen die<br />

Türken. Obwohl nur 8 km von Poppendorf entfernt Graf Montecucculi 1664 das<br />

80<br />

Poppendorf im Burgenland ist eine Katastralgemeinde in der Marktgemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal im<br />

Bezirk Jennersdorf im südlichen Burgenland.<br />

64


Türkenheer schlug und über die Raab zurückwarf, ist über diese Zeit über<br />

Poppendorf kein Dokument zu finden. Möglich, dass der Ort von diesem Unheil<br />

verschont blieb.<br />

Die weitere geschichtliche Entwicklung ist sehr mit der von Eltendorf (ungarisch:<br />

Ókörtvélyes) und Heiligenkreuz im Lafnitztal (ungarisch: Rábakeresztúr) verbunden.<br />

Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik 81 der Regierung in Budapest<br />

der ungarische Ortsname Patafalva verwendet werden.<br />

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entbrannte der Erste Weltkrieg. Die Schüsse in<br />

Sarajevo lösten in Österreich die Mobilisierung aus. Auch Poppendorf blieb nicht<br />

verschont und es wurden Burschen und Männer zu den Fahnen und Waffen gerufen.<br />

Die Gemeinde beklagte 14 Gefallene.<br />

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn<br />

in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der<br />

Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten österreichischen Bundesland Burgenland.<br />

Bis zum Anschluss des Burgenlandes an Österreich im Jahre 1921 litt die<br />

Bevölkerung unter den Schikanen der ungarischen Freischärler. Besonders die<br />

Deutschgesinnten mussten sich in Acht nehmen. Oft mussten sie über die Lafnitz in<br />

die Steiermark flüchten. Die Freischärler verhafteten Leute, brachten sie nach<br />

Güssing und ließen sie erst Tage später wieder frei. Obwohl im Jahr 1921 der Krieg<br />

bereits drei Jahre beendet war, so gab es noch immer keinen Frieden. Die Bewohner<br />

des Grenzgebietes hatten noch immer an der Frucht des Krieges zu leiden.<br />

11.1.2. Die Zwischenkriegszeit<br />

Nach dem 1. Weltkrieg hielten sich 1922 auch in Poppendorf Entente-Offiziere auf.<br />

Aufgrund der im Vertrag von Trianon niedergeschriebenen Verpflichtung Ungarns,<br />

81 Unter Magyarisierung im engeren Sinne (im Gegensatz zur Magyarisierung als natürliche Assimilation) wird<br />

in der Geschichtsforschung das staatlich geförderte, gezielte, und später auch ganz offene Bestreben verstanden,<br />

die nichtmagyarische Bevölkerung des Königreiches Ungarn gewaltsam zu einem Teil der magyarischen Nation<br />

zu machen. Die aus der Magyarisierung resultierende Unzufriedenheit der nichtmagyarischen Bevölkerung des<br />

Königreichs Ungarn war 1918 mitunter auch eine der Hauptursachen für den Zerfall des Königreiches Ungarn.<br />

65


„Deutsch-Westungarn“ an Österreich abzutreten, bildeten sich im Dorf zwei große<br />

Gruppen. Am oberen Teil des Dorfes, bis zum Kriegerdenkmal, waren die<br />

deutschfreundlichen, vom Kriegerdenkmal hinunter waren die ungarnfreundlichen zu<br />

Hause. Der damalige Bürgermeister Deutsch wurde wegen seiner<br />

ungarnfreundlichen Haltung von den Heimkehrern und ehemaligen Soldaten<br />

abgesetzt. Da sich ein Großteil der Bevölkerung vor den Offizieren der Entente doch<br />

für Österreich aussprach, blieb dieses Gebiet bei Österreich.<br />

Wie aus diesen Streitigkeiten innerhalb der Gemeinde zu sehen ist, war diese Zeit<br />

nicht gut. Neben der plötzlichen Umorientierung nach Westen mussten sich die<br />

Einwohner auch dran gewöhnen, dass man nicht mehr so einfach zum Markt oder in<br />

die Fabriken nach St. Gotthard gelangen konnte; schließlich musste man eine<br />

Staatsgrenze passieren. Damit das ohne Probleme geschehen konnte, gab es für<br />

den „kleinen Grenzverkehr“ einige Bedingungen zu beachten. Der Grenzübertritt<br />

wurde nur verlässlichen Einwohnern der Grenzorte gestattet, und sie benötigten<br />

Grenzverkehrsscheine, die von den Behörden ausgestellt wurden. Die Bewilligung für<br />

den „kleinen Grenzverkehr“ konnte durch Einziehen des Scheines jederzeit<br />

widerrufen werden. Bereits 1922 kam es zu Grenzschikanen beim Grenzübergang<br />

‚Heiligenkreuz - St. Gotthard’. Nach einem Bericht des Grenzpolizeikommissariats<br />

Jennersdorf hatten burgenländische Arbeiter, die in den St. Gottharder Fabriken<br />

arbeiteten, mit Schwierigkeiten beim Grenzübertritt zu kämpfen. So wurden<br />

beispielsweise Grenzübertrittsscheine, die auf die Dauer von zwei bis vier Monaten<br />

ausgestellt waren, von den ungarischen Behörden nicht anerkannt, mit der<br />

Begründung, dass Ungarn Grenzübertrittsscheine nur auf 30 Tage ausstelle.<br />

Bemerkt sei, dass die ungarischen Behörden bei jedem Verlängern der Scheine 20<br />

ungarische Kronen einhoben. 82 Solche Schikanen haben das Leben der Bevölkerung<br />

nicht gerade positiv unterstützt.<br />

Es gab aber auch positive Momente in der Zwischenkriegszeit. So wurde im Jahre<br />

1923 die Postautobuslinie ‚Fürstenfeld – Heiligenkreuz – Güssing’ und die Linie<br />

Güssing-Jennersdorf in Betrieb genommen. Das war ein großer Fortschritt, da man<br />

dadurch leichter zur Bahn und auch in die Stadt kommen konnte. Ein weiterer großer<br />

Fortschritt war die Elektrifizierung des Ortes im Jahre 1924. Allerdings wurde damals<br />

82<br />

Planer Martina; Heiligenkreuz im Lafnitztal im Wandel der Zeit; Diplomarbeit, Seite 33-34. Wien,<br />

Heiligenkreuz 2000<br />

66


nur das Dorf an das elektrische Netz angeschlossen. Poppendorf-Berg erhielt das<br />

elektrische Licht erst nach dem 2. Weltkrieg, 1949.<br />

Poppendorf bekam 1923 auch eine Postablage. Bis dahin musste die Post in<br />

Eltendorf oder Heiligenkreuz im Lafnitztal aufgegeben werden. Von 1937 – 1945 war<br />

die Postablage eine Poststelle I. Nach 1945 wurde es wieder eine Postablage. 1927<br />

wurde die Postablage an das Fernsprechnetz angeschlossen.<br />

11.1.3. Die Zeit von 1938 bis 1945<br />

Abermals großes Leid brachte der Zweite Weltkrieg. Die ersten Jahre des Krieges<br />

waren in Poppendorf nur dadurch spürbar, dass die Burschen und Männer wieder<br />

einrücken mussten und daher Not an Arbeitskräften herrschte. Als aber die ersten<br />

Todesnachrichten aus dem Felde eintrafen, war der Krieg schon mehr zu spüren.<br />

Im Jahre 1945 waren die deutschen Truppen auf allen Fronten im Rückzug und der<br />

Feind rückte immer näher. Die Leute flüchteten vom Dorf in die Bergen, wo sie in den<br />

Kellern der Weingärten Unterschlupf fanden. Als nun gar die ersten Granaten in<br />

Poppendorf einschlugen, verspürten die Leute den Krieg in seiner vollen<br />

Grausamkeit. Durch Granatensplitter kamen zwei Poppendorfer ums Leben.<br />

11.1.4. Nachkriegsjahre<br />

Der Krieg hatte für das Dorf und seine Bewohner zur Folge, dass 48 Häuser<br />

abgebrannt, viele zerschossen und schwer beschädigt, Vieh und Wertgegenstände<br />

verschwunden waren. Nach Kriegsende verzeichnete das Dorf viele Opfer, 28<br />

gefallene und 14 vermisste Menschen.<br />

Dazu kam die sowjetische Besatzungsmacht. Konnte man früher im nahen<br />

Fürstenfeld seine Besorgungen erledigen, so war das nicht möglich. Die Lafnitz, die<br />

schon so oft Grenze war, ist nun gar zu einer trennenden Wand geworden. Sie war<br />

die Demarkationslinie. Ohne Ausweis konnte niemand die Grenze passieren. Erst<br />

allmählich legte sich dieser Zwang, bis sich die Kontrolle im Sommer 1953 ganz<br />

aufhörte und die russischen Soldaten sukzessive aus dem Grenzgebiet abgezogen<br />

67


wurden. Nun konnte der Handel und der Verkehr mit der benachbarten Steiermark<br />

wieder in voller Größe aufgenommen werden.<br />

Ganz anders verlief die Situation an der österreichisch-ungarischen Grenze. Anfangs<br />

war die Staatsgrenze seit Kriegsende für jeden Verkehr offen. Dies hatte teilweise<br />

negative Folgen für die Grenzbewohner, da die Bevölkerung mit Diebesbanden, die<br />

von Ungarn über die Grenze kamen, zu kämpfen hatte.<br />

Ab Herbst 1947 wurde die Grenze gesperrt und von ungarischer Seite streng<br />

bewacht, der kleine Grenzverkehr war nur erschwert möglich. Zur Verhinderung<br />

jedes irregulären Verkehrs errichteten die ungarischen Behörden Stacheldrahtzäune,<br />

den so genannten „Eisernen Vorhang“, die von Minenfeldern umgeben waren. Der<br />

Grenzübergang in der Nachbargemeinde Heiligenkreuz nach St. Gotthard wurde<br />

geschlossen, es blieb lediglich das Straßenzollamt nach Rábafüzes (Raabfidisch)<br />

bestehen. Reiseverkehr gab es so gut wie keinen mehr. Die nun sichtbare und<br />

unüberwindbare Grenze, der Stacheldrahtzaun, hatte unmittelbare Auswirkungen auf<br />

das Leben der Grenzbewohner. Alle jene, die Verwandte in den ungarischen<br />

Grenzorten Raabfidisch oder St. Gotthard hatten und diese besuchen wollten,<br />

konnten bis zur Errichtung des Stacheldrahtzaunes ohne größere Schwierigkeiten die<br />

Grenze passieren. Im Zuge der Grenzverschärfung war dies nur mehr erschwert oder<br />

überhaupt nicht möglich. 83<br />

Der Lebenswille der Bevölkerung war jedoch nicht gebrochen. Mit Fleiß und Einsatz<br />

begannen die Menschen Schäden auszubessern und neue Häuser aufzubauen.<br />

Mit 1. Jänner 1971 wurden die Gemeinden Poppendorf und Heiligenkreuz zur<br />

Gemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal zusammengeschlossen. Aufgrund dieses<br />

Zusammenschlusses mussten organisatorische Vorkehrungen getroffen werden, wie<br />

z. B. die Neuwahl der Gemeindevertretung und die Bestellung eines Ortsvorstehers<br />

für Poppendorf. Dieses Amt hat der bisherige Bürgermeister von Poppendorf, August<br />

Schlener, übernommen.<br />

83<br />

Planer Martina; Heiligenkreuz im Lafnitztal im Wandel der Zeit; Diplomarbeit, Seite 78. Wien, Heiligenkreuz<br />

2000<br />

68


Im Zuge der Gemeindezusammenlegung wurde auch die Volksschule in Poppendorf<br />

aufgelassen, und die schulpflichtigen Kinder aus Poppendorf teilte man der<br />

Volksschule in Heiligenkreuz zu.<br />

Mitte der 1970er Jahre siedelte sich im Dorf ein Betrieb an, die Firma „Merino“ aus<br />

Feldbach. Dieser Betrieb konnte jedoch nicht genug Arbeitsplätze für die<br />

Einheimischen bieten, folglich änderte sich die immer höher werdende Pendlerrate<br />

nicht. Ein zweiter Versuch zur Beschaffung einer Erwerbsmöglichkeit für Frauen war<br />

die Ansiedlung der Firma Andiola (Unterwäschefabrik) in den 1980er Jahren. Auch<br />

dieser Betrieb hat seine Pforten bald geschlossen und die Produktion nach<br />

St. Gotthard (Ungarn) verlegt, wo die Arbeitskräfte noch billiger waren.<br />

Was geblieben sind, waren kleine Familienbetriebe (Gasthäuser, Tischlerei,<br />

Lebensmittelgeschäft, Lagerhausgenossenschaft), die kaum Arbeitsplätze bieten<br />

konnten.<br />

Im Laufe der Jahre wurden einige Vereine und Einrichtungen geschaffen, die das<br />

gesellschaftliche und kulturelle Leben im Dorf fördern sollten. So entstand z. B. im<br />

Jahre 1980 ein Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein. Gründungsobmann<br />

war Ing. Josef Gilly.<br />

In wirtschaftlicher Hinsicht mussten viele Rückschläge hingenommen werden. Die<br />

Bevölkerung von Poppendorf war agrarisch strukturiert und durch kinderreiche<br />

Familien geprägt. Poppendorf war jedoch zu klein um allen Arbeitssuchenden Arbeit<br />

zu geben. Die Abnahme der Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft und<br />

der Mangel an Arbeitsplätzen in der Region bewirkte, dass viele gezwungen waren,<br />

sich anderswo Arbeit zu suchen oder auszuwandern. Wie nach dem Ersten<br />

Weltkrieg, kam es auch nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer erneuten und<br />

wesentlich größeren Auswanderungswelle. Die Ziele waren auch diesmal wieder die<br />

Länder in Übersee, vorwiegend Kanada und USA. Die Zahl der Auswanderer stieg<br />

von Jahr zu Jahr. Von 1953 bis 1955 verließen über 55 Poppendorfer ihre Heimat.<br />

Viele, die nicht nach Übersee auswandern wollten, fuhren jährlich im Frühjahr auf<br />

Saisonarbeit (Grünarbeit) und kamen erst im Herbst wieder zurück. Jeder versuchte<br />

dort sein Brot zu verdienen, wo er es verdienen konnte.<br />

69


Die Bauern wurden gezwungen, einem Nebenerwerb nachzugehen. Dies führte<br />

dazu, dass in den sechziger Jahren die Zahl der in der Landwirtschaft Tätigen stark<br />

abnahm und viele Männer Berufe wie Bauarbeiter oder Industriearbeiter ausübten. 84<br />

Die Lage unmittelbar am „Eisernen Vorhang“ war der Grund dafür, dass sich kein<br />

Industriebetrieb hier ansiedeln wollte. Die Folge war eine starke Zunahme des<br />

Pendlertums. Die Mehrzahl der Arbeiter wurde zu Tagespendlern nach Güssing,<br />

Fürstenfeld oder Jennersdorf. 85 Sehr viele waren Wochenpendler als Industrie- und<br />

Bauarbeiter mit den Zielen Steiermark, Graz, und dem Wiener Becken.<br />

11.1.5. Gegenwart<br />

Heute leben in Poppendorf 402 86 Personen. Es gibt 165 Haushalte, davon leben nur<br />

noch 2 von der Landwirtschaft, etwa 127 aber aus unselbständiger Arbeit. Daraus ist<br />

der ungeheure soziologische Wandel festzustellen. Obwohl Hotterfläche und<br />

Einwohnerzahl heute annähernd so groß sind wie 1810 leben heute nur mehr etwa 9<br />

Personen von den landwirtschaftlichen Nutzfläche, damals waren es fast 85%!<br />

Poppendorf entwickelt sich immer mehr zu einer Wohngemeinde. Mit Unterstützung<br />

der Gemeinde wurden der Bau von Wohnhausanlagen forciert und aufgeschlossene<br />

Bauplätze für Einfamilienwohnhäuser bereitgestellt, um den anhaltenden Trend der<br />

Abwanderung vor allem junger Dorfbewohner zu stoppen.<br />

Die landwirtschaftlichen Betriebe im Dorf haben auch einen neuen Weg<br />

eingeschlagen und sich gänzlich der Pferdewirtschaft verschrieben, welche<br />

hervorragend mit dem sanften Tourismus der Region kooperiert.<br />

In wirtschaftlicher Hinsicht gibt es jedoch weitere Rückschläge zu verzeichnen. Im<br />

Dorf gibt es nur mehr drei Gewerbebetriebe, zwei gastwirtschaftliche Betriebe und<br />

einen Mechanikerbetrieb, und kaum Arbeitsplätze. Viele Arbeitnehmer sind nach wie<br />

vor gezwungen, als Wochenpendler in Niederösterreich oder Wien oder als<br />

Tagespendler in der angrenzenden Steiermark und Graz einer Arbeit nachzugehen.<br />

84<br />

Planer Martina; Heiligenkreuz im Lafnitztal im Wandel der Zeit; Diplomarbeit, Seite 75. Wien, Heiligenkreuz<br />

2000<br />

85<br />

Ebenda, Seite 75<br />

86<br />

Bekanntgabe des Marktgemeindeamtes Heiligenkreuz im Lafnitztal; Hauptwohnsitze per 1.1.2009<br />

70


Grund genug, dass viele Junge wegziehen und sich in den Ballungsräumen<br />

ansiedeln. Leichte Entspannung im Hinblick auf qualitative Arbeitsplätze bieten die in<br />

unmittelbarer Vergangenheit angesiedelten Betriebe im grenzüberschreitenden<br />

Wirtschaftspark ‚Heiligenkreuz im Lafnitztal - St. Gotthard’.<br />

71


11.2. Bevölkerungsstand und -entwicklung<br />

Jahr<br />

1836<br />

1869<br />

1880<br />

1890<br />

1900<br />

1910<br />

542 87 723 88 755 89 805 90 766 91 674 92 669 93 677 94 625 95 571 96 482 97 402 98<br />

Der kontinuierliche Anstieg der Bevölkerung von Poppendorf im Burgenland bis 1890<br />

demonstriert den Weg zur lokalen Überbevölkerung und die Annäherung an den<br />

Zenit der Tragfähigkeit dieses Dorfes. Auf den starken Bevölkerungsanstieg folgte<br />

die Stagnation. Diese Entwicklung geht sowohl auf eine negative Wanderungsbilanz<br />

– enormer und markanter Anstieg der Auswanderung von vor allem jungen<br />

Menschen, als auch auf anhaltend niedrige Geburtenraten zurück.<br />

Auf Grundlage der statistischen Daten einer Publikation des Központi Statisztikai<br />

Hivatal 99 kann folgende Geburtenbilanz für Poppendorf im Burgenland (Patafalva) für<br />

den Zeitraum von 1901 bis 1920 erstellt werden.<br />

Jahr<br />

Jahr<br />

1901<br />

1913<br />

1902<br />

1903<br />

1904<br />

1905<br />

1906<br />

27 23 15 23 33 21 28 20 33 16 22 21<br />

1914<br />

1915<br />

1916<br />

1917<br />

1918<br />

1920<br />

1907<br />

1919<br />

1934<br />

1908<br />

1920<br />

22 23 6 8 5 8 14 23<br />

87 Publikation des Magyar Központi Statisztikai Hivatal; A népmozgalom főbb adatai községenként, Die<br />

grundlegenden Angaben der Bevölkerungsbewegung nach Gemeinden 1828-1920, Burgenland; Seite 46,<br />

Budapest 1981<br />

88 Ebenda, Seite 46<br />

89<br />

Ebenda, Seite 46<br />

90<br />

Ebenda, Seite 47<br />

91<br />

Ebenda, Seite 47<br />

92<br />

Ebenda, Seite 47<br />

93<br />

Ebenda, Seite 47<br />

94<br />

Publikation von Statistik des Bundesstaates Österreich; Die Ergebnisse der Österreichischen Volkszählung<br />

vom 22. März 1934, Burgenland, Wien 1935<br />

95<br />

Publikation vom Statistischen Amt für die Reichsgaue der Ostmark; Gemeindeverzeichnis für die Reichsgaue<br />

der Ostmark auf Grund der Volkszählung vom 17. Mai 1939 nach dem Gebietsstand vom 1. Januar 1940,<br />

Ausgabe 2; Wien 1940<br />

96<br />

Publikation vom Österreichischen Statistischen Zentralamt; Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951<br />

nach Gemeinden, Burgenland; Wien 1952<br />

97<br />

Publikation vom Österreichischen Statistischen Zentralamt; Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961,<br />

Burgenland; Wien 1963<br />

98 Bekanntgabe des Marktgemeindeamtes Heiligenkreuz im Lafnitztal; Hauptwohnsitze per 1.1.2009<br />

99 Publikation des Központi Statisztikai Hivatal; A népmozgalom főbb adatai községenként, Die grundlegenden<br />

Angaben der Bevölkerungsbewegung nach Gemeinden 1828-1920, Burgenland; Seite 92-93, Budapest 1981<br />

1939<br />

1909<br />

1951<br />

1910<br />

1961<br />

1911<br />

2009<br />

1912<br />

72


gezählte Einwohnerzahl<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

Poppendorf im Burgenland<br />

1836 1869 1880 1890 1900 1910 1920 1934 1939 1951 1961 2009<br />

Jahr der Volkszählung<br />

Jahr Einwohner Dichte auf 1 km 2<br />

1836<br />

542<br />

71,64<br />

1869 723 95,57<br />

1880 755 99,80<br />

1890 805 106,41<br />

1900 766 101,25<br />

1910 674 89,09<br />

1920 669 88,43<br />

1934 677 89,49<br />

1939 625 82,61<br />

1951 571 75,48<br />

1961 482 63,71<br />

2009 402 53,14<br />

gesamt<br />

männlich<br />

weiblich<br />

Abbildung 25<br />

Aus dieser obigen Aufstellung lässt sich die Zeit des demographischen Überganges<br />

zwischen 1880-1900 (gesunkene Sterberate bei noch hoher Geburtenrate) mit seiner<br />

großen Bevölkerungszahl und seinen hohen Dichtewerten gut entnehmen.<br />

Gegenwärtig hat sich die Bevölkerungsdichte des Dorfes zum Vergleich des Jahres<br />

1890 halbiert.<br />

73


11.3. Die Auswanderung nach Amerika<br />

Nicht unbedeutend in der historischen Entwicklung des Dorfes ist, wie zuvor schon<br />

erwähnt, die Auswanderung. Neben Nord- und Südamerika als Hauptdestinationen<br />

wanderten auch einige nach Brasilien, Australien, Schweiz und Deutschland aus.<br />

Poppendorf im Burgenland liegt mit seiner Auswanderungsquote an der Spitze aller<br />

burgenländischen Gemeinden. Die Zahl von erwiesenen 372 Amerikawanderern ist<br />

schon beträchtlich. In der großen Auswanderungsperiode der Zwischenkriegszeit<br />

sind 71 Personen ausgewandert, nach 1945 sogar 83. Das Ziel der Amerikawanderer<br />

aus dem Lafnitztal war Pennsylvania, anfänglich vor allem die Region um Allentown.<br />

Aus Anlass „100 Jahre Auswanderung“ fand am 28. Juli 1990 erstmals ein offizielles<br />

Heimattreffen vieler ausgewanderter Poppendorfer in Poppendorf statt, welches von<br />

der Burgenländischen Gemeinschaft initiiert wurde. Bei dieser Feier wurde ein Stein<br />

mit Gedenktafel enthüllt.<br />

Abbildung 26<br />

Abbildung 27<br />

74


Im Rahmen eines kleinen Festaktes wurde am 23. Juni 2008 wiederum an die<br />

unzähligen Auswanderer dieses Dorfes gedacht. Der Präsident der Burgenländischen<br />

Gemeinschaft, HR Dr. Walter Dujmovits, proklamierte an diesem Tag<br />

Poppendorf im Burgenland wegen der außergewöhnlich hohen Anzahl von<br />

Auswanderern zum Heimatdorf der Auslandsburgenländer.<br />

Abbildung 28<br />

75


11.3.1. Zeitlicher Ablauf der Auswanderung<br />

Die Poppendorfer Auswanderung dürfte durch ein junges Dienstmädchen im<br />

November 1890 eingeleitet worden sein. Ihr Name ist nicht bekannt, da es nicht<br />

schriftlich dokumentiert sondern ausschließlich mündlich durch Josef Reichl –<br />

Auswanderer aus Zahling – überliefert wurde. Zusammen mit zwei Mädchen aus<br />

Eltendorf hat sie ihre Heimat verlassen und sich in Allentown niedergelassen. 100 Die<br />

längst zurückreichend dokumentierten Auswanderer aus Poppendorf im Burgenland<br />

konnten bei den Recherchen in den Registern und Passagierlisten des Jahres 1893<br />

gefunden werden. Zwölf Auswandererpioniere verliesen über den Hafen Antwerpen<br />

Europa und kamen am 31. Mai 1893 bei der Einwandererkontrollstation Ellise Island<br />

an. Von diesen 12 Personen haben sich 11 in Bethlehem und 1 in New York<br />

niedergelassen.<br />

Durch die Trennung von Ungarn und durch den Krieg entstanden neue<br />

Gegebenheiten, die die Auswanderung förderten. Zusätzlich zu der bereits<br />

geschilderten schlechten wirtschaftlichen Situation gab es einige Menschen, die<br />

weder in Ungarn bleiben wollten noch in Österreich eine entsprechende<br />

Existenzgrundlage gefunden hatten. Die sehr unsicheren, schlechten Zeiten<br />

zwischen 1918 und 1921 trugen nicht gerade dazu bei, die jungen Menschen an<br />

dieses Land zu binden. Es gab auch viele, die bereits Verwandte oder Freunde in<br />

Amerika hatten. Sie wollten vielleicht schon früher nachkommen, wurden aber durch<br />

den Krieg aufgehalten. 101<br />

Phänomenal, einzigartig und im Widerspruch mit dem burgenländischen<br />

Auswanderungstrend war die Auswanderungsentwicklung nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg. Mit 83 Auswanderern nach Amerika (insgesamt 99 Auswanderern 102 ) nach<br />

1945 liegt Poppendorf im Burgenland an der Spitze aller burgenländischen<br />

Gemeinden. Die große Zahl von erforschten 372 Amerikawanderern ist an sich schon<br />

beachtlich, so ist das Verhältnis der drei Auswanderungsperioden zueinander mit<br />

218 Emigranten in der Vorkriegswanderung, 71 Emigranten in der Zwischenkriegs-<br />

100<br />

Informationsgespräch mit Professor HR Dr. Dujmovits Walter. Güssing, 23. Juli 2009<br />

101<br />

Planer Martina; Heiligenkreuz im Lafnitztal im Wandel der Zeit; Diplomarbeit, Seite 32. Wien, Heiligenkreuz<br />

2000<br />

102<br />

Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 128, Stegersbach 1975<br />

76


wanderung und 83 Emigranten in der Nachkriegswanderung ungewöhnlich. Die<br />

Gesamtzahl der Amerikawanderer ist bestimmt noch höher, kann aber aufgrund<br />

mangelnder Dokumentation weder erforscht noch geschätzt werden. In den beiden<br />

Jahren 1953 und 1954 zogen 48 junge Leute aus Poppendorf im Burgenland nach<br />

Amerika, davon der größte Teil nach Kanada. Das sind bei der damaligen<br />

Einwohnerzahl von 571 Personen rund 10 Prozent der Gesamtbevölkerung. Rechnet<br />

man zu den 99 Auswanderern der Nachkriegszeit noch die 42 jungen Männer dazu,<br />

die aus dem Krieg nicht mehr heimgekehrt sind, wird man erst den großen Verlust<br />

erkennen, den dieses Dorf erlitten hat. 103<br />

Ebenso erwähnenswert ist, dass die Auswanderungsphase der Zwischenkriegszeit<br />

im Lafnitztal, darunter auch jene von Poppendorf im Burgenland, von einer großen<br />

Rückwanderungswelle gekennzeichnet war. Zu diesen Rückwanderern zählten vor<br />

allem jene, die nur für einige Jahre nach Amerika gehen wollten, aber aufgrund der<br />

Kriegsereignisse an der Rückkehr gehindert wurden. Viele dieser Rückwanderer<br />

verliesen jedoch nach einiger Zeit wieder ihre alte Heimat und gingen für immer nach<br />

Amerika.<br />

103 Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer, Seite 128, Stegersbach 1975<br />

77


11.3.2. Die absoluten Zahlen der Auswanderung:<br />

Im Bezirk Jennersdorf war Poppendorf im Burgenland gemäß seiner<br />

Bevölkerungszahl bei der Auswanderung überrepräsentativ vertreten. Die<br />

Schwerpunkte der Auswanderungsjahre liegen in den Jahren 1899 bis 1913, 1922<br />

und 1923 und 1953 bis 1955, wobei die Jahre 1901 mit 33 und 1954 mit 28<br />

Emigranten nach Amerika den Höhepunkt bildeten.<br />

Anzahl<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1898<br />

1901<br />

1904<br />

1907<br />

1910<br />

1913<br />

1916<br />

Die Auswanderer nach Amerika<br />

aus Poppendorf im Burgenland von 1893 - 1975<br />

1919<br />

1922<br />

1925<br />

1928<br />

1931<br />

1934<br />

1937<br />

1940<br />

1943<br />

1946<br />

1949<br />

1952<br />

1955<br />

1958<br />

Burgenland gesamt<br />

(x 100)<br />

1961<br />

1964<br />

1967<br />

1970<br />

1973<br />

Abbildung 29<br />

Die Auswanderung nach Amerika verlief keineswegs kontinuierlich, sondern zeigt<br />

sehr große Schwankungen auf.<br />

In der Orts- und Schulchronik der Volksschule Poppendorf ist im Zusammenhang mit<br />

der Auswanderung vermerkt: „Wie schon erwähnt, waren viele Leute durch die<br />

Kriegsereignisse und durch die Not der Nachkriegsjahre gezwungen die Heimat zu<br />

verlassen und sich anderswo Arbeit zu suchen. Viele von diesen Arbeitssuchenden<br />

fuhren in den Jahren vor und nach dem ersten Weltkrieg nach Nordamerika. Sie<br />

haben sich dort eine Existenz geschaffen und leben in guten Verhältnissen. Nach<br />

78


dem zweiten Weltkrieg setzte wieder eine Wanderbewegung ein. Diesmal ist das Ziel<br />

der Wanderung Kanada.“ 104<br />

Über die Auswanderer aus Poppendorf im Burgenland wurden keine exakten<br />

Aufzeichnungen geführt. Anhand von spärlichen schriftlichen Dokumentationen,<br />

Häuserlisten und Gesprächen konnten folgende Auswanderer, bis zum Jahr 1924<br />

über die Internetplattform Ellis Island, erforscht werden. Die Suche in den<br />

handschriftlichen Passagierlisten über die Suchfunktion der Internetplattform Ellis<br />

Island gestaltete sich sehr schwierig, da der Ortsname (ungarische und deutsche<br />

Ortsbezeichnung) sehr häufig nicht korrekt geschrieben wurde. Ebenso wurden die<br />

Namen der Passagiere (Auswanderer) unterschiedlichst in die Listen eingetragen.<br />

Die Forschungsergebnisse ab dem Jahre 1925 beruhen auf den Forschungsbestand<br />

und Aufzeichnungen des Historikers HR Dr. Walter Dujmovits.<br />

Aufgrund der vorliegenden Forschungsergebnisse wurde die bis dato bekannte Zahl<br />

von 232 Emigranten nach Amerika aus dieser Gemeinde überschritten.<br />

11.3.3. Verehelichungen in Amerika<br />

Rund 50 % aller Poppendorfer Emigranten waren bei ihrer Einreise in Amerika ledig;<br />

der größte Teil verehelichte sich erst in der neuen Heimaten. Hierbei ist ein<br />

eindeutiger Trend zu beobachten. Fast ausschließlich suchten sie sich einen<br />

deutschsprachigen Ehepartner, die größtenteils aus dem Burgenland und sogar aus<br />

demselben Dorf oder den verschiedensten Teilen Österreichs, Deutschlands,<br />

teilweise aus der Schweiz und anderen deutschsprachigen Räumen in Europa<br />

kamen.<br />

Oft waren die Verlobungen bereits in der alten Heimat (oder in den Herkunftsorten)<br />

erfolgt, und die Ehe wurde später in Amerika geschlossen.<br />

Verlobungen oder Schwangerschaften führten auch manchmal zur Auswanderung.<br />

104 Orts- und Schulchronik der Volksschule Poppendorf<br />

79


11.4. Namenliste der Auswanderer<br />

1893 Zielort in Amerika<br />

Endler Franz (26) Bethlehem<br />

Endler Karoline (26) Bethlehem<br />

Failer Josef (18) New York<br />

Feiler Josef (34) Bethlehem<br />

Göller Andreas (30) Bethlehem<br />

Schlener Franz (29) Bethlehem<br />

Schlener Michael (48) Bethlehem<br />

Schlener Michael (31) Bethlehem<br />

Schwarz Istvan (18) Bethlehem<br />

Spirk Cäcilia (31) Bethlehem<br />

Spirk Franz (34) Bethlehem<br />

Unger Josef (33) Bethlehem<br />

1896 Zielort in Amerika<br />

Hacker Franz (45) Bethlehem<br />

Hacker Theresia (43) Bethlehem<br />

Hacker Theresia (15) Bethlehem<br />

Hacker Richard (19) Bethlehem<br />

1898 Zielort in Amerika<br />

Hacker Anna (27) Springtown<br />

Hacker Anna (6 Mon) Springtown<br />

1899 Zielort in Amerika<br />

Astl Theresia (33) Bethlehem<br />

Deutsch Czeczilia (18) St. Louis<br />

Deutsch Franz (27) St. Louis<br />

Drauch Andreas (25) Unbekannt<br />

Gerger Jan (32) Bethlehem<br />

80


Gibiser Theresia (17) Allentown<br />

Hallemann Johann (28) Allentown<br />

Hallemann Cecilia (23) Allentown<br />

Jaindl Janos (18) Springtown<br />

Koller Johann (48) Bethlehem<br />

Steiner Andreas (28) Allentown<br />

Steiner Franz (6 Mon) St. Louis<br />

Steiner Maria (23) St. Louis<br />

Steiner Maria (1) St. Louis<br />

Stelzer Franz (6) Allentown<br />

Zvederics Maria (20) Bethlehem<br />

1901 Zielort in Amerika<br />

Bandl Andreas (27) St. Louis<br />

Berghold Franz (16) Allentown<br />

Deutsch Anna (17) Bethlehem<br />

Deutsch Josef (33) Bethlehem<br />

Deutsch Maria (21) Bethlehem<br />

Drauch Anton (26) Allentown<br />

Drauch Cäcilie (23) Bethlehem<br />

Gibiser Franz (16) Allentown<br />

Gotzi Franz (30) Bethlehem<br />

Gotzy Josef (36) Bethlehem<br />

Hacker Theresia (40) Allentown<br />

Hacker Cäcilia (11) Allentown<br />

Hacker Johann (17) Allentown<br />

Jaindl Ferencz (25) Springtown<br />

Jaindl Theresia (20) Springtown<br />

Jaindl Therezia (18) Allentown<br />

Jani Josef (39) Allentown<br />

Janie Julie (22) Allentown<br />

Jost Theresia (18) Northampton<br />

Koller Josef (17) Allentown<br />

Medl Theresia (18) Allentown<br />

81


Mirth Joseph (30) Allentown<br />

Mondschein Andreas (16) Northampton<br />

Plessl Joseph (26) Allentown<br />

Schaphuttel Julianna (25) Bethlehem<br />

Schlener Josef (28) Allentown<br />

Schwarz Josef (37) Northampton<br />

Spitzer Josef (40) Allentown<br />

Wonisch Johann (30) Bethlehem<br />

Wonisch Anna (25) Bethlehem<br />

Zach Franz (39) Bethlehem<br />

Zach Anna (36) Bethlehem<br />

Zwickel Michael (30) Northampton<br />

1902 Zielort in Amerika<br />

Deutsch Andreas (50) Bethlehem<br />

Fandl Alois (30) Bethlehem<br />

Feiler Maria (39) Northampton<br />

Feiler Julianna (9) Northampton<br />

Heber Franz (40) Allentown<br />

Koller Michael (40) Northampton<br />

Koller Mihaly (41) Bethlehem<br />

Lorenz Franz (28) Bethlehem<br />

Mahr Michael (32) Allentown<br />

Schlener Josef (40) Northampton<br />

Schwarz Franz (18) Allentown<br />

Simitz Franz (32) Allentown<br />

Simitz Josef (40) Allentown<br />

Stangl Josef (35) Bethlehem<br />

Unger Franz (32) Allentown<br />

1903 Zielort in Amerika<br />

Binder Franz (35) Unbekannt<br />

Feiler Franz (18) Unbekannt<br />

82


Jost Cäcilie (17) Northampton<br />

Jost Josef (43) St. Louis<br />

Jost Julie (19) Northampton<br />

Juschitz Andreas (38) Allentown<br />

Kegel Josef (35) unbekannt<br />

Kloiber Josef (24) Unbekannt<br />

Koller Franz (39) Bethlehem<br />

Koller Franz (18) Unbekannt<br />

Maier Anton (30) St. Louis<br />

Maier Josef (36) Bethlehem<br />

Maier Juliana (27) St. Louis<br />

Maier Michael (35) St. Louis<br />

Medl Andreas (40) Allentown<br />

Medl Franz (20) Unbekannt<br />

Schwarz Michael (17) St. Louis<br />

Spitzer Andreas (24) New York<br />

Willgruber Josef (26) Bethlehem<br />

1904 Zielort in Amerika<br />

Bartolovics Adolf (9) Milwaukee<br />

Bartolovics Friedrich (3) Milwaukee<br />

Bartolovics Josefine (13) Milwaukee<br />

Bartolovics Magdalena (35) Milwaukee<br />

Bartolovics Magdalena (4) Milwaukee<br />

Bartolovics Rupert (8) Milwaukee<br />

Fabiam Julia (15) Allentown<br />

Koller Juliana (42) Cudahy<br />

Koller Theresia (13) Cudahy<br />

Medl Julia (18) Allentown<br />

Schlener Franz (26) New York<br />

Schlener Marie (27) New York<br />

Unger Aura (13) Allentown<br />

Unger Maria (31) Allentown<br />

83


1905 Zielort in Amerika<br />

Drauch Franz (24) Unbekannt<br />

Feiler Jozsef (32) New York<br />

Jaindl Ferencz (25) Allentown<br />

Jost Therese (32) St. Louis<br />

Jost Juli (11) St. Louis<br />

Jost Andreas (8) St. Louis<br />

Jost Anna (6) St. Louis<br />

Jost Heinrich (3) St. Louis<br />

Jost Josef (1) St. Louis<br />

Koller Mihaly (46) New York<br />

Muller Andreas (18) Unbekannt<br />

Spitzer Katharina (18) New York<br />

Spitzer Roza (16) Bethlehem<br />

Willgruber Franz (21) Bethlehem<br />

Zach Ferencz (43) Bethlehem<br />

1906 Zielort in Amerika<br />

Drauch Josef (19) Allentown<br />

Gibiser Franz (25) Allentown<br />

Spitzer Michael (40) New York<br />

1907 Zielort in Amerika<br />

Baumann Anna (18) Milwaukee<br />

Berghold Andreas (45) Allentown<br />

Berghold Cäcilie (20) Allentown<br />

Deutsch Andreas (14) Milwaukee<br />

Deutsch Theresia (36) Milwaukee<br />

Holler Franz (26) Allentown<br />

Imp Johann (53) Milwaukee<br />

Jost Julia (18) New York<br />

Jost Celli (22) Unbekannt<br />

Jost Marie (20) Unbekannt<br />

84


Königshofer Adelheid (18) Milwaukee<br />

Lorenz Theresia (20) Milwaukee<br />

Medl Maria (24) Milwaukee<br />

Medl Franz (28) Allentown<br />

Mirth Josef (34) Allentown<br />

Plessl Anna (18) Allentown<br />

Posch Johann (25) Northampton<br />

Unger Rudolf (15) Unbekannt<br />

Zach Franz (44) Bethlehem<br />

1909 Zielort in Amerika<br />

Blakovic Maria (23) Bethlehem<br />

Blakovic Vince (25) Bethlehem<br />

Drauch Andreas (25) Cemeton<br />

Juschitz Maria (21) Allentown<br />

Kecsman Johanna (58) New York<br />

Koller Johann (24) New York<br />

Koller Mihaly (42) New York<br />

Mayer Theresa (16) New York<br />

Medl Julius (17) Allentown<br />

Mirth Terez (18) Bethlehem<br />

Plessl Josef (20) Allentown<br />

Plessl Josef (30) New York<br />

Plessl Julia (29) Allentown<br />

Plessl Rosa (18) Allentown<br />

Schlener Elise (25) New York<br />

Schlener Franz (30) New York<br />

Schlener Wilma (18 Mon) New York<br />

Schwartz Theresia (40) New York<br />

Spitzer Berta (14) Bethlehem<br />

Stelzer Marie (18) New York<br />

Willgruber Franz (24) Allentown<br />

Willgruber Johann (17) New York<br />

85


1910 Zielort in Amerika<br />

Astl Andreas (42) Philadelphia<br />

Astl Julius (4) Philadelphia<br />

Astl Marion (30) Philadelphia<br />

Baumann Julie (16) New York<br />

Berghold Teresia (16) Allentown<br />

Decker Cecilia (24) Allentown<br />

Decker Franz (26) Allentown<br />

Decker Franz (10 Mon) Allentown<br />

Deutsch Therese (11) Milwaukee<br />

Drauch Johann (26) Allentown<br />

Hallemann Johann (38) Allentown<br />

Hammer Franz (15) Allentown<br />

Holler Josefa (16) Allentown<br />

Posch Gustav (18) Allentown<br />

Wagner Josef (21) Allentown<br />

1911 Zielort in Amerika<br />

Simitz Anna (18) Pittsburgh<br />

Unger Johann (18) Bethlehem<br />

1912 Zielort in Amerika<br />

Berghold Geraldine (8) Allentown<br />

Berghold Johann (33) Allentown<br />

Berghold Lanni (38) Allentown<br />

Berghold Martha (11) Allentown<br />

Decker Therezia (19) Allentown<br />

Drauch Josef (25) Allentown<br />

Drauch Joseph (24) Allentown<br />

Drauch Julie (24) Allentown<br />

Hesinger Anna (17) New York<br />

Hesinger Julie (18) New York<br />

Koller Franz (26) Allentown<br />

86


Mädl Cilli (20) Allentown<br />

Mädl Johann (24) Allentown<br />

Schlener Terez (17) Allentown<br />

Wagner Cecilie (26) Brooklyn<br />

Wagner Johann (31) Brooklyn<br />

Willgruber Terezia (22) Bethlehem<br />

1913 Zielort in Amerika<br />

Astl Maria (20) Philadelphia<br />

Baumann Cecilie (22) New York<br />

Baumann Julie (17) Bethlehem<br />

Gigler Cecilie (31) New York<br />

Gigler Franz (31) New York<br />

Haftl Josef (24) Bethlehem<br />

Juschitz Josef (25) Bethlehem<br />

Lorenz Rosa (8) Bethlehem<br />

Mädl Franz (28) New York<br />

Mahr Franz (24) Westcopley<br />

Wagner Franz (25) Allentown<br />

Wagner Berta (21) Allentown<br />

1914 Zielort in Amerika<br />

Feiler Cecilie (25) Lima<br />

1921 Zielort in Amerika<br />

Drauch Josef (33) New York<br />

Drauch Teresie (28) New York<br />

1922 Zielort in Amerika<br />

Berghold Franz (25) Allentown<br />

Berghold Julia (24) Allentown<br />

Berghold Theresia (1) Allentown<br />

87


Jaindl Hermann (12) Allentown<br />

Jost Gustav (29) Cudahy<br />

Kober Josef (15) Allentown<br />

Koller Julia (24) Allentown<br />

Mirth Josef (21) Catasagua<br />

Mirth Rudolf (17) Catasagua<br />

Posch Joseph (20) Lima<br />

Schreiböck Josef (14) Allentown<br />

Simitz Rudolf (20) McKessrocks<br />

Stelzer Johann (27) New York<br />

Wagner Julianne (32) New York<br />

Wagner Rudolf (32) New York<br />

Wunderler Marie (16) New Haven<br />

1923 Zielort in Amerika<br />

Baumann Angela (21) Milwaukee<br />

Baumann Julius (18) Milwaukee<br />

Deutsch Franz (23) unbekannt<br />

Drauch Cilli (32) Milwaukee<br />

Drauch Franz (25) Bethlehem<br />

Drauch Hermann (3 Mon) Milwaukee<br />

Drauch Johann (29) Milwaukee<br />

Drauch Maria (20) Allentown<br />

Jaindl August (30) Allentown<br />

Janni Josef (20) Waterbury<br />

Jost Michael (73) New York<br />

Medl Cäcilie (31) Allentown<br />

Mirth Gisella (19) Aura<br />

Plessl Julius (25) Milwaukee<br />

Spitzer Anna (70) Bethlehem<br />

Wagner Berta (31) Allentown<br />

Wagner Berta (8) Allentown<br />

Wagner Franz (35) Allentown<br />

Wagner Johann (30) Allentown<br />

88


Wagner Johann (2) Allentown<br />

Wagner Kornelius (7) Allentown<br />

Wagner Margarethe (3) Allentown<br />

Wagner Therese (28) Allentown<br />

1924 Zielort in Amerika<br />

Hallemann Johann Andreas (21) Allentown<br />

Mirth Therezia (24) Catasagna<br />

Plessl Theresia (22) St. Louis<br />

1925 Zielort in Amerika<br />

Pleßl Franz Allentown<br />

1926 Zielort in Amerika<br />

Jost Theresia Allentown<br />

Plaukowitsch Josef Allentown<br />

1927 Zielort in Amerika<br />

Koller Josef Alberta<br />

Mahr Franz New York<br />

Oswald Hilda, geb. Posch Allentown<br />

Peischl Franz Regina<br />

Perl Josef Unbekannt<br />

1928 Zielort in Amerika<br />

Bayer Gisela, geb. Baumann Ceshire<br />

Berhold Andreas Unbekannt<br />

Berhold Berta Unbekannt<br />

Berghold Wilma Unbekannt<br />

Helmert Alois Allentown<br />

89


1929 Zielort in Amerika<br />

Deutsch Franz New York<br />

Deutsch Josef New York<br />

Spitzer … Saskatchewan<br />

1930<br />

Zielort in Amerika<br />

Stelzer Anton New York<br />

Walika Karoline St. Louis<br />

1933 Zielort in Amerika<br />

Deutsch Josef New York<br />

Merkli Johann New York<br />

1934 Zielort in Amerika<br />

Wagner Berta New York<br />

Wagner Johann New York<br />

Wagner Rudolf New York<br />

1935 Zielort in Amerika<br />

Buchfeller Rosa New York<br />

1939 Zielort in Amerika<br />

Hänchen Frieda St. Louis<br />

Wagner Theresia New York<br />

1947 Zielort in Amerika<br />

Monschein Walter Philadelphia<br />

Wagner Josef New York<br />

90


1948 Zielort in Amerika<br />

Schlener Rudolf Allentown<br />

1949 Zielort in Amerika<br />

Medl Cäcilia Philadelphia<br />

Medl Johann Philadelphia<br />

1951 Zielort in Amerika<br />

Berghold Irma Allentown<br />

Jany Paula New York<br />

Koller Erna Regina<br />

Pleßl August Kanada<br />

Pleßl Katharina Kanada<br />

Schlener Stella Allentown<br />

1953 Zielort in Amerika<br />

Astl Frieda Kanada<br />

Berghold Olga New York<br />

Hallemann August Regina<br />

Jost Johann Unbekannt<br />

Kandler Josef Regina<br />

Kohl Julius Unbekannt<br />

Lemann Cäcilie, geb. Mirth Unbekannt<br />

Medl August Unbekannt<br />

Medl Franz Unbekannt<br />

Neuherz Johann Unbekannt<br />

Pleßl Hermann Vancouver<br />

Sauerzopf Karl Ontario<br />

Sauerzopf Karl, jun. Ontario<br />

Sauerzopf Theresia, geb. Simitz Ontario<br />

Schlener Josef Unbekannt<br />

Schlener Maria Toronto<br />

91


Schlener Maria, geb. Hemmer Unbekannt<br />

Strini Juliane, geb. Mirth Unbekannt<br />

Strobl Rosa New York<br />

Toth Gertrude Kanada<br />

1954<br />

Zielort in Amerika<br />

Drauch Johann Regina<br />

Gibiser Adelheid New York<br />

Gibiser Wilma, geb. Berghold New York<br />

Hemmer Franz Toronto<br />

Hemmer Frieda Regina<br />

Hemmer Josef Regina<br />

Hödl Johann Regina<br />

Hödl Margarete Regina<br />

Jaindl Adelheid Regina<br />

Jaindl Johann Regina<br />

Jaindl Martha Regina<br />

Jany Johann Toronto<br />

Koller Werner Kanada<br />

Medl Franz Unbekannt<br />

Medl Günther Unbekannt<br />

Medl Johann Kanada<br />

Medl Josef Regina<br />

Medl Maria Unbekannt<br />

Muthentaler Anna, geb. Mirth Regina<br />

Neuherz Theresia Unbekannt<br />

Plessl Josef Regina<br />

Stangl Anna Regina<br />

Stangl Erich Regina<br />

Stangl Franz Regina<br />

Stangl Gertrude Regina<br />

Strobl Helmut New York<br />

Simitz Franz Unbekannt<br />

Wagner Julie New York<br />

92


1955 Zielort in Amerika<br />

Baumann Josef New York<br />

Mirakowitsch Josef Unbekannt<br />

Mirakowitsch Angela Unbekannt<br />

Mirakowitsch Erna Unbekannt<br />

Mirakowitsch Ingrid Unbekannt<br />

Vollmann Julia Unbekannt<br />

Vollmann Karl Unbekannt<br />

1956 Zielort in Amerika<br />

Stangl Josef Toronto<br />

1959 Zielort in Amerika<br />

Koller Werner Kanada<br />

Sauerzopf Karl * Kanada<br />

Sauerzopf Karl, jun. * Kanada<br />

Sauerzopf Theresia * Kanada<br />

Stangl Julie Kanada<br />

* 2. Auswanderung (1. im Jahr 1953)<br />

1960 Zielort in Amerika<br />

Drauch Rudolf USA<br />

Medl Franz USA<br />

Simitz Cäcilia Kanada<br />

93


11.5. Ziele in Amerika<br />

Wesentlich für die Wahl des Zielortes waren Verwandte und Bekannte, die bereits<br />

dort lebten und einen ersten Anhaltspunkt in Amerika gaben. Die Verwandtschaftsbeziehungen<br />

waren nicht nur für die Einreise wichtig, sondern auch<br />

ausschlaggebend für die weitere Lebensgestaltung im Aufnahmeland. Angesiedelt<br />

haben sich die Einwandernden dort, wo ihre Verwandten lebten, d. h. an Orten wo es<br />

bereits andere Burgenländer gab. Landsmännische Vereine (z. B. First Burgenlander<br />

Sick and Death Benefit Society, N.Y.) und Gasthäuser dienten als Treffpunkte.<br />

Verwandte und Bekannte verhalfen zu den ersten Jobs im Aufnahmeland. 105<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Die Auswandererziele in Amerika<br />

der Poppendorfer von 1893 - 1975<br />

0<br />

1893 1898 1903 1908 1913 1918 1923 1928 1933 1938 1943 1948 1953 1958 1963 1968 1973<br />

11.5.1. Kettenmigration<br />

Regina<br />

Canada<br />

übriges Amerika<br />

St. Louis<br />

New York<br />

Northampton<br />

Milwaukee<br />

Bethlehem<br />

Allentown<br />

Abbildung 30<br />

Aufgrund der Forschungsergebnisse der emigrierten Personen und deren Zielorte in<br />

Amerika kann man bei der Emigration aus Poppendorf im Burgenland durchgehend<br />

von einer Kettenmigration sprechen. Die Theorie der Kettenwanderung, auch unter<br />

der Bezeichnung Netzwerk-Theorie bekannt, erklärt den selbsterhaltenden Charakter<br />

105 Horvath Traude; „… I bin Amerikaner … oba fühlen tua i wia ein Österreicher.“ – Burgenländische<br />

Auswanderung nach 1945. In: Horvath Traude/Neyer Gerda (Hg.): Auswanderungen aus Österreich – Von der<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Seite 559. Wien, Köln, Weimar 1996<br />

94


von Wanderungsströmen und den Fortbestand bestimmter Einwanderungsländer und<br />

Einwanderungsorte.<br />

11.5.2. Migrationsnetzwerke<br />

Zwischen den bereits ausgewanderten Menschen und ihrem Herkunftsort bilden sich<br />

Netzwerke, welche die Auswanderung für die nachfolgenden Auswanderer<br />

wesentlich erleichtert. Ein solches Netzwerk besteht z. B. in Briefen, welche die<br />

Auswanderer nach Hause schreiben und die Angehörigen und Freunde über die<br />

Arbeitsmarktlage, den Arbeitskräftebedarf, den Verdienstmöglichkeiten und den<br />

Wohnungsmarkt sowie über das infrastrukturelle Umfeld informieren.<br />

Das Eingebunden-Sein in ein Migrationsnetzwerk reduziert die Kosten der Migration<br />

und stimuliert damit Wanderung. 106 Die bereits eingewanderten Personen können<br />

wertvolle Tipps weitergeben und versorgen die Neuankömmlinge mit Informationen,<br />

die für diese sehr nützlich sind. Parnreiter bezeichnet diese Netzwerke zwischen den<br />

eingewanderten und den einwanderungswilligen Personen „als Katalysator für die<br />

weitere Wanderung“ 107 und weiters „trägt die Existenz von Migrationsnetzwerken zur<br />

Selbstreproduktion der Wanderung bei“ 108 .<br />

106<br />

Parnreiter Christof; Theorie und Forschungsansätze zur Migration. In: Karl Husa/Christof Parnreiter/Irene<br />

Stacher (Hg.): Historische Sozialkunde 17; Internationale Migration. Die globale Herausforderung des 21.<br />

Jahrhunderts?, Seite 37. Frankfurt am Main 2000<br />

107<br />

Ebenda, Seite 37<br />

108<br />

Ebenda, Seite 37<br />

95


11.5.3. Die konzentrierten Siedlungsgebiete der Poppendorfer Auswanderer<br />

Ein Großteil der Poppendorfer, die zwischen 1893 und 1913 nach Amerika<br />

gekommen waren, ließ sich im Bundesstaat Pennsylvania nieder. Die drei<br />

wichtigsten „Poppendorfersiedlungen“ sind Allentown, Bethlehem und Northampton.<br />

Abbildung 31<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich die Auswanderung der Poppendorfer<br />

auf Kanada. Ein beliebtes Ziel war Regina in der Provinz Saskatchewan. Jaindl<br />

Johann, der selbst 1954 ausgewandert ist und sich in Regina angesiedelt hat<br />

berichtet: „Zu Spitzenzeiten waren in Regina über 50 Poppendorfer.“ 109<br />

Grund dafür waren der Bauboom und die großen Farmen in Saskatchewan, die viele<br />

landwirtschaftliche Arbeiter benötigten. Die kanadische Regierung richtete die<br />

Einwanderungserlaubnis speziell nach diesem Bedarf an landwirtschaftlichen<br />

Arbeiter aus. „Wir mussten nach der Ankunft ein Jahr in der Landwirtschaft arbeiten,<br />

dann waren wir frei für den kanadischen Arbeitsmarkt.“ 110 , berichtete Jaindl Johann.<br />

109 Interview mit Jaindl Johann<br />

110 Interview mit Jaindl Johann<br />

96


12. Lebensbilder der Auswanderer aus Poppendorf<br />

12.1. Josef Baumann<br />

Eine der interessantesten Persönlichkeiten im Rahmen der gesamten Poppendorfer<br />

Amerikawanderung ist Josef (Joe) Baumann. Er wurde im August 1928 in<br />

Poppendorf im Burgenland geboren und wuchs am landwirtschaftlichen Hof seiner<br />

Eltern auf. Er besuchte 6 Klassen der örtlichen Volksschule, anschließend 4 Klassen<br />

einer Hauptschule und erlernte nach dieser schulischen Ausbildung den Beruf eines<br />

Büroangestellten.<br />

Im Burgenland lernte er seine Frau Marion, die gemeinsam mit ihren Eltern –<br />

ebenfalls burgenländische Emigranten – auf Heimaturlaub im Burgenland war,<br />

kennen. Vor deren Rückreise in die USA haben beide in Heiligenkreuz im Lafnitztal<br />

standesamtlich geheiratet. Josef Baumann ist nach dieser Eheschließung nach<br />

Amerika ausgewandert und am 14. März 1955 in New York angekommen. „Mein<br />

Großvater, der 90 Jahre alt war, und meine Eltern sagten: Ein Mann gehört zu seiner<br />

Frau! Alle Zweifel ließ ich dann bei Seite und bin im März 1955 ausgewandert und<br />

folgte meiner Frau in den USA.“ 111<br />

Josef Baumann lebt heute in New York und ist Vizepräsident der Burgenländischen<br />

Gemeinschaft.<br />

„In den ersten Nachkriegsjahren sind aus meiner Heimatgemeinde Poppendorf 99<br />

Personen nach Amerika ausgewandert. Mit den Auswanderern nach Australien sind<br />

es über 100. Allein in den beiden Jahren 1953 und 1954 sind 50 junge Leute nach<br />

Kanada und in die Vereinigten Staaten gefahren, das waren 10 Prozent der<br />

damaligen Bevölkerung. Für mich war Poppendorf wie ausgestorben. Es gab nicht<br />

viel Hoffnung für eine gute Zukunft. Die Russen waren auch noch da, und es schien,<br />

als würden sie noch lange bleiben. Am Tage meiner Abreise im Feber 1955 habe ich<br />

voll Wehmut aus dem gefrorenen Boden in der Nähe meines Elternhauses ein paar<br />

Brocken Heimaterde herausgenommen und in einer Zündholzschachtel, zusammen<br />

111 Schreiben von Baumann Josef<br />

97


mit Bildern meiner Eltern, meines Bruders und Familienangehörigen und Freunden<br />

mit in die neue Welt genommen.<br />

Im ersten Jahr habe ich in New York jede Arbeit angenommen, die sich mir<br />

angeboten hat. So arbeitete ich auch als Bauhilfsarbeiter, als Maler und<br />

Fleischhauer. Dann hatte ich die Chance, in einem Reisebüro angestellt zu werden.<br />

Später habe ich dann selbst ein eigenes Reisebüro geführt und die Besuchsreisen<br />

für tausende Burgenländer von Amerika in die Heimat organisiert.<br />

Es war Frühjahr 1956, als ich mit dem Zug in die tägliche Arbeit gefahren bin.<br />

Gegenüber von mir saß ein älterer graumelierter Herr. Er hat in einer<br />

deutschsprachigen Zeitung gelesen. Es war die erste Nummer der von Dr. Toni<br />

Lantos herausgegebenen Zeitung, die „Burgenländische Gemeinschaft“. Bald hat er<br />

diese weggelegt und in der „New York Times“ weiter gelesen. Dass er die<br />

Burgenländische Gemeinschafts Zeitung beim Aussteigen dann vergessen hat, war<br />

mein Glück. Ich habe sie sofort an mich genommen und daheim von vorne bis hinten<br />

durchgelesen. Ich war sehr begeistert. Es waren darin „Briefe aus der alten Heimat“<br />

mit vielen Nachrichten aus den Gemeinden. Ich war ja erst ein Jahr in Amerika und<br />

hatte Heimweh. Gleich am nächsten Tag habe ich diese Zeitung in Eisenstadt<br />

bestellt und habe mich als Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Toni Lantos hat sich<br />

sehr darüber gefreut. Wie ich später erfahren habe, hat er mir schon früh eine<br />

führende Rolle beim Aufbau der Burgenländischen Gemeinschaft in den USA<br />

zugedacht. Bald darauf kam er selbst nach New York. Ich habe ihm meine<br />

Kofferschreibmaschine geborgt, und wir haben zusammen unzählige Briefe an die<br />

Landsleute in Amerika verschickt. Kaffee und Zigaretten durften nicht fehlen.<br />

Bald organisierte ich den ersten Gruppenflug von New York nach Wien. Ich war der<br />

Reisebegleiter. Am Flugplatz in Schwechat hat uns Toni Lantos begrüßt. Dann<br />

fuhren wir nach Eisenstadt und wurden dort von dem damaligen Landeshauptmann<br />

Josef Lentsch 112 empfangen. Ich hatte ihn noch in guter Erinnerung, denn als er<br />

112 Josef Lentsch (*24. Februar 1909 in Oggau; + 27. Januar 1988 in Kleinhöflein im Burgenland) wirkte ab<br />

1928 als Lehrer und wurde 1935 durch die Apostolische Administratur des Burgenlandes in die Schulverwaltung<br />

berufen. Er war ab 1945 Mitglied des Burgenländischen Landtages und ab 1949 Mitglied der Burgenländischen<br />

Landesregierung als Landesrat für das Schulwesen. Von 1953 bis 1956 saß er als Erster Landtagspräsident dem<br />

Präsidium vor. Am 8. August 1961 wurde Josef Lentsch vom Burgenländischen Landtag zum Burgenländischen<br />

Landeshauptmann gewählt und blieb in dieser Funktion bis 1964.<br />

98


1938 aus politischen Gründen nach Poppendorf versetzt worden war, war ich dort<br />

sein Schüler.<br />

Zusammen mit meiner Frau Marion habe ich viele Gruppen- und Charterflüge nach<br />

Wien organisiert und im Gegenzug Besucher aus dem Burgenland in New York<br />

empfangen und für ihre Weiterreise gesorgt. Ich war meistens selbst am Flughafen<br />

und bin auch oft mitgeflogen.<br />

Abbildung 32<br />

99


In dieser langen Zeit habe ich viel erlebt. Darunter auch einige heitere Geschichten:<br />

Einmal kam ein altes Mütterlein aus dem Burgenland, und ich musste ihren<br />

Weiterflug organisieren. Beim Einchecken sah sie, dass ihr Koffer auf Knopfdruck<br />

davongerollt war. „Mei Kupfer, mei Kupfer!“ hat sie geschrieen und wollte auf das<br />

Fließband steigen. Wir haben sie gerade noch abhalten können.<br />

Ein anderes Mal waren zwei junge Buben, etwa 10-12 Jahre alt, in derselben<br />

Situation. Ihnen aber gefiel dieses Fließband. So etwas hatten sie noch nie gesehen.<br />

Sie sprangen hinauf und fuhren vergnügt davon. Aber bald kam der Vorhang, hinter<br />

dem sie verschwanden. Schließlich landeten sie – gar nicht ungefährlich – einen<br />

Stock tiefer. Als ein Arbeiter die Buben kommen sah, hat er geschrien: „A boy is<br />

coming … another boy ….!“ Gott sei Dank war nichts passiert.<br />

Wieder ein anderes Mal hat meine Frau eine alte Burgenländerin in New York<br />

abgeholt und wollte ihre Weiterreise organisieren. Da sah die alte Frau zum ersten<br />

Mal in ihrem Leben farbige Menschen. Vor den Schwarzen hat sie sich sehr<br />

gefürchtet. Marion musste sie mit nach Hause nehmen und beruhigen. Als sie sie<br />

wieder zum Flugplatz brachte, musste sie die eingeschüchterte Frau bis zu ihrem<br />

Sitz im Flugzeug begleiten.<br />

Mit Stolz denke ich an die vergangenen Jahre und an das viele Gute was wir für<br />

unsere Landsleute tun konnten, zurück. Besonders gefreut habe ich mich, wenn<br />

Besucher aus der Heimat gekommen sind, vor allem über die Besuche der<br />

Landesregierung und der Bischöfe. Sie haben damit zum Ausdruck gebracht, dass<br />

die Heimat uns nicht vergessen hat.“ 113<br />

„Heimat war für mich Heimat und bleibt für mich Heimat! Wir haben eine alte Heimat<br />

und eine neue Heimat – in Wirklichkeit keine Heimat! Nur ein Zuhause!“ 114<br />

Seine Heimatverbundenheit hat Josef Baumann durch seine unzähligen<br />

Heimatbesuche bewiesen. Seit seiner Auswanderung im Jahre 1955 hat er die alte<br />

113 Schreiben von Baumann Josef<br />

114 Schreiben von Baumann Josef<br />

100


Heimat 55-mal besucht. Mehr als 35-mal begleitete ihn dabei seine Gattin Marion.<br />

Später auch seine Tochter Maria sowie seine Enkelkinder.<br />

Abbildung 33<br />

101


12.2. Josef Stangl<br />

Die meisten burgenländischen Auswanderer haben es in Amerika zu ansehnlichem<br />

Wohlstand gebracht. Für einige von ihnen hat sich sogar der „amerikanische Traum“<br />

erfüllt und sie sind sehr reich geworden. Zu diesen zählt auch Josef (Joe) Stangl, der<br />

durch einen Zufall zu Schweißelektroden kam und ein gewaltiges Unternehmen<br />

aufgebaut hat: Unitec Universal Inc. Es ist eine amerikanische Erfolgsstory, die in<br />

Poppendorf im Burgenland ihren Anfang genommen hat.<br />

Josef Stangl wurde im Oktober 1938 in Poppendorf im Burgenland geboren. Seine<br />

Eltern hatten, wie die meisten anderen im Dorf, eine Landwirtschaft. Er besuchte in<br />

Poppendorf im Burgenland die Volksschule und anschließend in Fürstenfeld die<br />

Hauptschule. Täglich pendelte er mit dem Postbus nach Fürstenfeld.<br />

Mit 15 Jahren ging er nach Güssing. Beim Fleischhauer Steindl erlernte er von 1953<br />

bis 1956 den Beruf eines Fleischhackers. Nach Hause kam er nur alle 14 Tage. „Ich<br />

habe im ersten Lehrjahr 5 Schillinge pro Woche, im zweiten Lehrjahr 25 Schillinge<br />

pro Woche und im dritten Lehrjahr 50 Schillinge pro Woche bekommen.“ 115<br />

Josef Stangl war gerade 18 Jahre alt, als er Anfang Juli 1956 nach vollbrachter<br />

Lehrzeit nach Kanada auswanderte, um vorerst für ein Jahr Geld zu verdienen. Er<br />

ließ es offen, ob er drüben bleibt oder nach Hause kommt.<br />

„Mein Bruder war schon drüben, da war nix, schlechter Verdienst und zuerst für ein<br />

Jahr und wenn’s nicht passt, dann komm ich wieder zurück. - Meine Mutter sagte zu<br />

mir: Geh’ fohr na, fohr!“ 116 Das erforderliche Geld für die Überfahrt nach Amerika hat<br />

ihm seine Mutter geborgt und er musste es ihr wieder zurückgeben.<br />

Mit dem Zug fuhr er von Fürstenfeld über Graz nach Vorarlberg, wo einer seiner<br />

Brüder arbeitete den er vor seinem Abschied noch besuchen wollte. Mit dem Zug<br />

ging es weiter nach Bremerhaven. Mit dem Schiff Rosa Sun kam er nach 6-tägiger<br />

Fahrt in Quebec Mitte Juli an. Danach fuhr er weiter nach Toronto, wo er bei seinem<br />

Bruder wohnen konnte.<br />

115 Interview mit Stangl Josef<br />

116 Interview mit Stangl Josef<br />

102


Kurz nach seiner Ankunft ging er sofort zum Arbeitsamt, denn es musste so bald wie<br />

möglich eine Arbeit gefunden werden. In der Zwischenzeit ging er für ein paar Tag<br />

mit einem Bekannten aus Poppendorf, Jany Hansi, mit auf eine Baustelle, wo er<br />

Beton und Ziegel fahren musste. Bald darauf fand er bei einem deutschen<br />

Fleischhauer einen Arbeitsplatz und konnte seinen erlernten Beruf weiterhin<br />

ausüben. Nach zwei Jahren wechselte er zu einer anderen Fleischhauerei. Dieses<br />

Mal war ein jüdischer Pole sein Chef. „Der jüdische Chef hat mich immer mit seinem<br />

Auto nach Hause gebracht, er war ein sehr guter Mensch. Wir nannten ihn Sam. An<br />

den Wochenenden hat er mir immer sein Auto gegeben, das teuerste, damit ich mein<br />

Girlfriend ausführen konnte. Später gab er mir einen Lieferwagen, mit dem ich immer<br />

nach Hause fahren konnte.“ 117 Bei der Eröffnung eines zweiten Geschäftes musste<br />

Josef Stangl auch am Sonntag in diesem Geschäft arbeiten. „Er hat mir immer ein<br />

paar Dollar gegeben.“ 118<br />

Bald darauf versuchte er es zum ersten Mal zusammen mit einem deutschen Partner<br />

mit der Selbständigkeit. Beide arbeiteten gemeinsam bei „Sam“ und eröffneten in<br />

Toronto ein Fleischereigeschäft. Das Geschäft ging nicht gut und es reichte nicht für<br />

beide. Sein deutscher Geschäftspartner stieg aus. „Ich habe dann noch 6 Monate<br />

alleine weitergearbeitet. Mein Geld, dass ich eingesetzt habe, habe ich verloren.“ 119<br />

Schon im Jahre 1959 kaufte er sich mit dem ersparten Geld in Toronto ein<br />

Grundstück und baute sich darauf sein eigenes Haus.<br />

Nach seiner Zeit in der Selbstständigkeit hat er bis 1965 in einer Großmetzgerei<br />

gearbeitet. „Dort habe ich 65 Dollar pro Woche verdient.“ 120<br />

Durch Zufall sah er eines Tages auf den Straßen Torontos ein Fahrzeug mit Grazer<br />

Kennzeichen, hielt es an und lernte zwei Österreicher, ein Steirer und ein Salzburger,<br />

kennen. Es waren österreichische Vertreter, welche für die deutsche Firma UTP tätig<br />

waren. Sie wollten eine Zweigstelle in Toronto eröffnen und Schweißelektroden<br />

vertreiben. Nach diesem Kennen lernen haben sie sich fast jeden Tag getroffen und<br />

117 Interview mit Stangl Josef<br />

118 Interview mit Stangl Josef<br />

119 Interview mit Stangl Josef<br />

120 Interview mit Stangl Josef<br />

103


ihm nach Längerem überzeugt, für sie zu arbeiten und Schweißelektroden zu<br />

verkaufen. Josef Stangl, der immer offen für Neues war, war mit dem Verkauf zuerst<br />

ausschließlich im Großraum Toronto sehr erfolgreich unterwegs. „Ich habe auf<br />

Provision gearbeitet. Das Auto musste ich selbst haben, die Samples habe ich<br />

bekommen. Schon in der ersten Woche habe ich 100 Dollar gehabt.“ 121<br />

Die beiden Geschäftspartner haben sich getrennt und Josef Stangl arbeitete bis 1969<br />

für den einen, der in Toronto verblieb, weiter.<br />

Im Jahr 1968 heiratet Josef Stangl eine Vorarlbergerin. Aus dieser Ehe gingen zwei<br />

Kinder hervor. In diesem Jahr kaufte er sich auch ein zweites Haus.<br />

Das Jahr 1969 war ein großer Wendepunkt in seinem Leben. Er gründete als<br />

Einzelunternehmer in Toronto die Firma Unitec und begann seinen erfolgreichen<br />

unternehmerischen Weg. Eines blieb gleich, der Verkauf von Schweißelektroden.<br />

„Ich habe die besten Schweißelektroden in Österreich von Böhler und in England<br />

gekauft und später auf den Namen meiner Firma produzieren lassen und überall in<br />

Kanada verkauft.“ 122 Der Erfolg bestätigte seinen Weg und der Bedarf an weiteren<br />

Geschäftsstellen mit Vertretern in allen Teilen Kanadas war gegeben. „Wir haben die<br />

Schweißelektroden am Bau, in den Minen, bei Holzlagern, in der Stadt in Nord, Süd,<br />

West und Ost verkauft. Später sogar in die Karibik und nach Afrika.“ 123<br />

Im Laufe der Zeit hat er seinen erfolgreichen Weg ausgeweitet und ist in das<br />

Immobiliengeschäft eingestiegen. Häuser und Grundstücke wurden gekauft, verkauft<br />

und vermietet. Auch der Sprung in den Autohandel ist geglückt. „Ich habe einen<br />

aufgenommen, der sich bei den Autos auskannte. Ich habe es finanziert.“ 124<br />

„1989 bis 1993 war eine Krise in Kanada. Da habe ich alles zusammengekauft, was<br />

die anderen nicht wollten.“ 125 1989 hat er ein kleines Unternehmen, das mit Gas<br />

gehandelt hat, aufgekauft und ist mit dieser Sparte zusätzlich auf den Markt<br />

gegangen. Somit wurde die Angebotspalette von Unitec ausgeweitet und es wurden<br />

121 Interview mit Stangl Josef<br />

122 Interview mit Stangl Josef<br />

123 Interview mit Stangl Josef<br />

124 Interview mit Stangl Josef<br />

125 Interview mit Stangl Josef<br />

104


neben Schweißelektroden auch Schweißmaschinen und deren Bestandteile,<br />

Schweiß-, Misch- und Propangase verkauft.<br />

Alleine mit der Firma Unitec bietet er 100 Arbeitern eine Beschäftigung. Seit 1992 ist<br />

auch sein Sohn im Geschäft tätig. „Ich habe ihn verkaufen geschickt, damit er es<br />

lernt.“ 126 Zu seinen Kunden zählt u. a. die Firma Magna. „Auch mit Frank Stronach<br />

habe ich mich mehrmals getroffen.“ 127<br />

Heute lebt Josef Stangl mit seiner Familie in Toronto und ist nach wie vor im den<br />

Unternehmen voll integriert. Er kann mit Stolz auf sein Lebenswerk, ein<br />

Firmenimperium zu dem die Firma Unitec Universal Inc. & Unitec Gases mit<br />

Headquarter in Toronto und weiteren 8 Filialen in Kanada, eine Immobilienfirma und<br />

eine Autohandelsfirma mit den Marken GM, Chrysler und Mercedes gehören, blicken.<br />

Diese Erfolgsstory zeigt beispielsweise die Möglichkeiten, was man mit Fleiß, Mut<br />

und Können erreichen konnte. Josef Stangl beschreibt seine Verbindung zu Kanada<br />

sehr prägend: „Wir haben den Staat nichts gekostet. Wir sind alle mit ein bisschen<br />

Schule rübergekommen und haben gearbeitet. Die haben nur profitiert.“ 128<br />

Er und seine Familie kommen sehr gerne in die alte Heimat zurück, um seine<br />

Verwandtschaft und Freunde zu besuchen. Er hat auch ein Haus in der alten Heimat,<br />

zwar nicht im Burgenland, sondern in Salzburg. „Mein Sohn hat da geheiratet. Wir<br />

lieben dieses Land und kommen vier Mal im Jahr rüber.“ 129<br />

126 Interview mit Stangl Josef<br />

127 Interview mit Stangl Josef<br />

128 Interview mit Stangl Josef<br />

129 Interview mit Stangl Josef<br />

105


13. Zusammenfassung<br />

Heute kann man auf eine für das Burgenland nicht unbedeutende historische<br />

Epoche, die der Auswanderung aus den historischen und gegenwärtigen Regionen<br />

dieses Landes nach Amerika, zurückblicken, welche mehr als 100 Jahre umfasste.<br />

Es lässt sich festhalten, dass die über viele Jahre vorherrschenden schlechten<br />

Rahmenbedingungen, im ungarisch-österreichischen Grenzraum, zwischen dem<br />

„Eisenen Vorhang“ und der Demarkationslinien, der schlechten geographischen Lage<br />

am östlichsten Teil des damaligen Westens und die damit verbundenen schlechten<br />

wirtschaftlichen Gegebenheiten und die nicht immer stabile politische Situation im<br />

Burgenland Antriebsmotoren für die Emigration waren.<br />

Tausende Burgenländer nahmen die unzähligen Strapazen, die Unsicherheiten und<br />

Gefahren, welche die Auswanderung nach Amerika in sich barg, auf sich, um ein<br />

besseres Auskommen zu erlangen.<br />

Die fortschreitenden technischen Verbesserungen und die dadurch modernisierten<br />

Verkehrsbedingungen zwischen den beiden Kontinenten waren ebenfalls<br />

bedeutende und fördernde Faktoren für die Migrationen.<br />

Äußerst interessant im Verlauf der burgenländischen Migrationsgeschichte ist die<br />

Beobachtung des Phänomens der Kettenmigration. Richtige Burgenländersiedlungen<br />

haben sich in den Städten Amerikas etabliert, in denen die burgenländische Kultur<br />

fern der alten Heimat weitertradiert wurde.<br />

Die burgenländische Migrationsgeschichte wurde von sich ständig ändernden<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen sowohl im Herkunfts-, als auch im<br />

Einwanderungsland, begleitet. Festzustellen ist, dass die rechtlichen Normen für die<br />

Auswanderung aus den historischen und gegenwärtigen Regionen des<br />

Burgenlandes immer liberaler wurden. Hingegen entwickelten sich die in den<br />

Aufnahmeländern USA und Kanada anfangs liberalen Einwanderungsbestimmungen<br />

zu äußerst restriktiven Einwanderungsgesetzen.<br />

106


Eine von der Auswanderung am härtesten betroffenen Ortschaft des heutigen<br />

Burgenlandes war Poppendorf im Burgenland. Die beachtliche Zahl von 372<br />

Emigranten, vor allem jungen, emigrierten Menschen – die tatsächliche Zahl ist<br />

bestimmt höher – bedeutet einen sehr großen Verlust, welcher sich äußerst negativ<br />

auf den Verlauf der Bevölkerungsentwicklung dieser Gemeinde bis in die Gegenwart<br />

auswirkte.<br />

Das Zusammentreffen der Faktoren<br />

- kinderreiche Familien<br />

- kleinstrukturierte Landwirtschaften<br />

- schlechte wirtschaftliche und infrastrukturelle Situation im Grenzraum<br />

- unsichere politische Entwicklung<br />

- schlechte geographische Lage (Randlage)<br />

und schlussendlich das Phänomen der Kettenmigration lösten diesen Auswanderungsboom<br />

aus dieser kleinen südburgenländischen Gemeinde aus und<br />

förderten diesen.<br />

Ein Versiegen der Auswanderungsströme aus dem Burgenland, die Geschichte zeigt<br />

es an, kann erst stattfinden, wenn sich die Lebensgrundlagen im Herkunftsland<br />

wesentlich verbessern.<br />

Jene ausgewanderten Burgenländer und Poppendorfer, mit denen ich persönliche<br />

sprechen konnte, haben ihre Entscheidung nach Amerika zu emigrieren, nicht<br />

bereut. Sie sehen das Erreichen ihres wirtschaftlichen Wohlstandes als Bestätigung<br />

ihrer Entscheidung.<br />

Heute sind die Themen Migration und Auswanderung von geradezu existenzieller<br />

Brisanz, wenn auch unter umgekehrten Vorzeichen. Viele suchen in unserem Land<br />

ein Unterkommen, und vielen geht es dabei nicht nur um Asyl. Es sind oftmals die<br />

gleichen Beweggründe, wie jene unserer vielen nach Amerika ausgewanderten<br />

Burgenländer: Die wirtschaftliche Verbesserung. Es ist eine Entwicklung die am<br />

Anfang steht und eines der beherrschenden Themen der nächsten Jahrzehnte sein<br />

wird.<br />

107


Quellen- und Literaturverzeichnis<br />

Mündliche Quellen:<br />

Baumann Josef<br />

Dujmovits Walter, HR Prof. Dr.<br />

Hallemann August<br />

Jaindl Johann<br />

Koller Erna<br />

Plessl Josef<br />

Stangl Josef<br />

Literaturverzeichnis:<br />

Altmann A.; Geschichte der Wanderungen; Wien 1925<br />

Burda Fred; Auswanderung und Arbeitswanderung in Österreich-Ungarn;<br />

Diplomarbeit, Wien 1981<br />

Caro Leopold; Auswanderung und Auswanderungspolitik in Österreich; Leipzig 1909<br />

Chmelar Hans; Höhepunkte der österreichischen Auswanderung. Die Auswanderung<br />

aus den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern in den Jahren 1905-<br />

1914; Diss., Wien 1974<br />

Chmelar Hans; … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992;<br />

Eisenstadt 1992<br />

Dujmovits Walter; Die Amerikawanderung der Burgenländer; Stegersbach 1975<br />

Elschenbroich Donata; Eine Nation von Einwanderern; Frankfurt 1986<br />

Hahn Sylvia; Klassische Einwanderungsländer: USA, Kanada und Australien. In:<br />

Kraler Albert/Husa Karl/Bilger Veronika/Stacher Irene (Hg.): Migrationen, Globale<br />

Entwicklung seit 1850; Wien 2007<br />

108


Harzig Christiane; Man hat hier keinen Kaiser: Das Einwanderungsland USA. In:<br />

Hoerder Dirk und Knauf Diethelm (Hg.): Aufbruch in die Fremde. Europäische<br />

Auswanderung nach Übersee; Bremen 1992<br />

Higham John; Strangers in the Land, Petterns of American Nativism 1860-1925; New<br />

Brunswick/London 1988<br />

Horvath Gertraud; Burgenländerinnen und Burgenländer in den USA. Eine qualitative<br />

Untersuchung zur Migration von Burgenländern/innen; Diss., Wien 1994<br />

Horvath Traude; „… I bin Amerikaner … oba fühlen tua i wia ein Österreicher.“ –<br />

Burgenländische Auswanderung nach 1945. In: Horvath Traude/Neyer Gerda (Hg.):<br />

Auswanderungen aus Österreich – Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur<br />

Gegenwart; Wien, Köln, Weimar 1996<br />

Just Michael; Ost- und südosteuropäische Auswanderung. 1880-1914; Stuttgart 1992<br />

Karner Doris; Die österreichische Auswanderung nach Übersee mit Schwerpunkt<br />

Burgenland. Eine soziale, wirtschaftliche und politische Studie von den Anfängen bis<br />

zur Gegenwart; Wien 1990<br />

Kronsteiner Ruth; Vom Migrationsleiden zur Migrationsleistung – Aspekte<br />

psychischer Verarbeitung von Migrationskrise und Trauma. In: Tagungsbericht<br />

„Potentioale nützen“; Urania Wien, 26. Juni 2005<br />

Mikoletzky Juliane; „In Amerika, wo gar viele Dinge auf dem Kopf stehen ..“,<br />

Auswanderung und Amerikabild im Spiegel deutschsprachiger westungarischer<br />

Zeitungen. In: Chmelar Hans (Hg.): … nach Amerika, Burgenländische<br />

Landesausstellung 1992; Eisenstadt 1992<br />

Mückler Hermann; Migrationsforschung und Ethnohistorie. In: Werhart K./Zips W.<br />

(Hg.): Ethnohistorie; Rekonstruktion und Kulturkritik, Eine Einführung; Wien 1998<br />

109


Parnreiter Christof; Theorie und Forschungsansätze zur Migration. In: Karl<br />

Husa/Christof Parnreiter/Irene Stacher (Hg.): Historische Sozialkunde 17;<br />

Internationale Migration. Die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts?;<br />

Frankfurt am Main 2000<br />

Planer Martina; Heiligenkreuz im Lafnitztal im Wandel der Zeit; Diplomarbeit, Wien,<br />

Heiligenkreuz 2000<br />

Prutsch Ursula; Die Auswanderung aus den im Reichsrat vertretenen Königreich und<br />

Ländern nach Südamerika von 1875-1914; Diss., Graz 1989<br />

Schmid; Auswanderung. In: Mischler/Ulbrich (Hg.): Österreichisches<br />

Staatswörterbuch. Handbuch des gesamten österreichischen öffentlichen Rechtes.<br />

Erster Band; Wien 1895<br />

Tobler Felix; Zweigstellen von Schifffahrtsgesellschaften im Burgenland (1921-1938).<br />

In: Chmelar Hans (Hg.): … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992,<br />

Eisenstadt 1992<br />

Widder Roland; Amerika – Land der Sehnsucht. In: Chmelar Hans (Hg.): … nach<br />

Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992; Eisenstadt 1992<br />

Publikationen:<br />

Magyar Központi Statisztikai Hivatal; A népmozgalom föbb adatai községenként, Die<br />

grundlegenden Angaben der Bevölkerungsbewegung nach Gemeinden 1828-1920,<br />

Burgenland; Budapest 1981<br />

Österreichisches Statistisches Zentralamt; Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni<br />

1951 nach Gemeinden, Burgenland; Wien 1952<br />

Österreichisches Statistisches Zentralamt; Ergebnisse der Volkszählung vom 21.<br />

März 1961, Burgenland; Wien 1963<br />

110


Reiseführer für Arbeitssuchende und Auswanderer von Ungarn nach Nord-Amerika<br />

über Rotterdam mittels der Niederländisch-Amerikanischen-Dampfschifffahrts-<br />

Gesellschaft; Wien 1895<br />

Statistik des Bundesstaates Österreich; Die Ergebnisse der Österreichischen<br />

Volkszählung vom 22. März 1934; Wien 1935<br />

Statistisches Amt für die Reichsgaue der Ostmark; Gemeindeverzeichnis für die<br />

Reichsgaue der Ostmark auf Grund der Volkszählung vom 17. Mai 1939 nach dem<br />

Gebietsstand vom 1. Januar 1940; Wien 1940<br />

Unveröffentlichte Publikation:<br />

Orts- und Schulchronik der Volksschule Poppendorf<br />

Videodokument:<br />

Rössler Horst; Aufbruch in die Fremde. Auswanderung nach Amerika. DVD, Edition<br />

Temmen, Bremen 2008<br />

Internet:<br />

http://de.wikipedia.org<br />

http://www.ellisisland.org<br />

http://maps.google.at/<br />

111


Bildnachweis<br />

Abbildung 1: Grafik: Migrationsprozess; Koller Franz Michael<br />

Abbildung 2: Amerikalied;<br />

http://www.burgenland-bunch.org/Songbook/Amerikalied/Amerikalied-1.gif<br />

Abbildung 3: Auswanderer nach Amerika, Heiligenkreuz i.L.;<br />

http://www.austriasites.net/heiligenkreuz/alte_fotos/heiligenkreuz_auswanderer01_w<br />

eb.jpg<br />

Abbildung 4: Auswanderungshäfen; Chmelar Hans; … nach Amerika,<br />

Burgenländische Landesausstellung 1992. Grafik 8, Seite 85, Eisenstadt, 1992<br />

Abbildung 5: Zwischendeck eines Auswandererschiffs (Illustration von B. Woltze,<br />

1877); Krohn Heinrich; Und warum habt ihr denn Deutschland verlassen? Seite 233,<br />

Bergisch Gladbach, 1992<br />

Abbildung 6: Auswanderer im Zwischendeck;<br />

http://www.migration.lvr.de/reisewege/zwischendeck.jpg<br />

Abbildung 7: Querschnitt eines großen Auswanderungs-Schnelldampfers;<br />

Chmelar Hans; … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite<br />

153, Eisenstadt, 1992<br />

Abbildung 8: Reiseroute der „Columbus“ von Cherbourg nach New York;<br />

Hamm Margot/Henker Michael/ Brockhoff Evamaria; Good Bye Bayern Grüß Gott<br />

America, Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683, Katalogbuch zur<br />

Ausstellung. Seite 59, Augsburg, 2004<br />

Abbildung 9: Ship Manifest for the U.S. Immigration Officer at Port of Arrival;<br />

http://www.ellisisland.org/cgi-bin/tif2gif.exe?T=\\192.168.4.226\IMAGES\T715-<br />

0453\T715-04530419.TIF&S=.1<br />

Abbildung 10: Grafik: Verlauf der Burgenländischen Amerikawanderung; Koller Franz<br />

Michael<br />

Abbildung 11: Grafik: Auswanderungswellen; Koller Franz Michael<br />

112


Abbildung 12: Zeiten und Zielgebiete der ersten burgenländischen Auswanderer;<br />

Chmelar Hans; … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite<br />

118, Eisenstadt, 1992<br />

Abbildung 13: Freiheitsstatue;<br />

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Statue_of_Liberty_frontal<br />

_2.jpg/238px-Statue_of_Liberty_frontal_2.jpg<br />

Abbildung 14: Übernahme der Leitung der Güssinger Zweigstelle von vier in<br />

Betriebsgemeinschaft stehenden französischen Schifffahrtslinien (French Line) durch<br />

Johann Fasching im Jahre 1935; Chmelar Hans; … nach Amerika, Burgenländische<br />

Landesausstellung 1992. Seite 133, Eisenstadt, 1992<br />

Abbildung 15: Eingang zur Güssinger Zweigstelle der Royal Mail Linie; Chmelar<br />

Hans; … nach Amerika, Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite 135,<br />

Eisenstadt, 1992<br />

Abbildung 16: Auswanderergruppe; Chmelar Hans; … nach Amerika,<br />

Burgenländische Landesausstellung 1992. Seite 120, Eisenstadt, 1992<br />

Abbildung 17: Flugblattwerbung der KLM, Beilage in der Mitgliederzeitschrift der<br />

Burgenländischen Gemeinschaft; Burgenländisches Landesarchiv Eisenstadt; Karton<br />

Amerikawanderung<br />

Abbildung 18: Werbeinserat der KLM in der Mitgliederzeitschrift der<br />

Burgenländischen Gemeinschaft; Burgenländisches Landesarchiv Eisenstadt; Karton<br />

Amerikawanderung<br />

Abbildung 19: Anwesen des Plessl Josef in Regina (Kanada) 1958, Fotografie<br />

Vorder- und Rückseite; Sammlung Koller Franz Michael<br />

Abbildung 20: Plessl Josef, Plessl Anni und Anita vor ihrer Fahrzeuggarage, Regina<br />

(Kanada) 1958; Fotografie Vorder- und Rückseite; Sammlung Koller Franz Michael<br />

Abbildung 21: Plessl Josef und Anita im Auto, Regina (Kanada) 1958; Fotografie<br />

Vorder- und Rückseite; Sammlung Koller Franz Michael<br />

Abbildung 22: Plessl Josef, Plessl Anni und Anita, Weihnachten 1959; Fototgrafie<br />

Vorder- und Rückseite; Sammlung Koller Franz Michael<br />

113


Abbildung 23: Einladungskarte „Anna Picnic“ des Erster Burgenländischer Einjähriger<br />

Kranken-Unterstützungsverein, New York, 1938; Burgenländisches Landesarchiv<br />

Eisenstadt; Karton Amerikawanderung<br />

Abbildung 24: Einladungskarte „Bauern-Ball“ des Erster Burgenländischer Einjähriger<br />

Kranken-Unterstützungsverein, New York, 1939; Burgenländisches Landesarchiv<br />

Eisenstadt; Karton Amerikawanderung<br />

Abbildung 25: Grafik: Bevölkerungsentwicklung – Poppendorf im Burgenland; Koller<br />

Franz Michael<br />

Abbildung 26: Einladung zur Festveranstaltung „Heimattreffen Poppendorf“ der<br />

Burgenländischen Gemeinschaft; Chmelar Hans; … nach Amerika, Burgenländische<br />

Landesausstellung 1992. Seite 252, Eisenstadt, 1992<br />

Abbildung 27: Gedenkstein – 100 Jahre Auswanderung aus Poppendorf; Sammlung<br />

Koller Franz Michael<br />

Abbildung 28: Ehrenurkunde Heimatdorf der Auslandsburgenländer; Leihgabe<br />

Marktgemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal<br />

Abbildung 29: Grafik: Die Auswanderung nach Amerika aus Poppendorf im<br />

Burgenland von 1893 – 1975; Koller Franz Michael<br />

Abbildung 30: Grafik: Die Auswandererziele in Amerika der Poppendorfer von 1893 –<br />

1975; Koller Franz Michael<br />

Abbildung 31: Grafik: Konzentriertes Siedlungsgebiet der Poppendorfer in den USA;<br />

Erstellt mit Google Maps; Koller Franz Michael<br />

Abbildung 32: Handschriftlicher Brief von Baumann Josef, New York, 2009;<br />

Sammlung Koller Franz Michael<br />

Abbildung 33: Handschriftlicher Brief von Baumann Josef, New York, 2009;<br />

Sammlung Koller Franz Michael<br />

114


Anhang<br />

115


Aufstellung der Auswanderer aus Poppendorf im Burgenland<br />

Ellis Island - Passenger Search (http://www.ellisisland.org)<br />

Familienname Vorname Alter Beruf Stand Hafen Abfahrt Ankunft Schiff Zielort in Amerika<br />

1893 Endler Franz 26 Bauer - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Endler Karolonie 26 Dienstmädchen - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Failer Josef 18 Arbeiter - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland New York<br />

Feiler Josef 34 Arbeiter - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Gröller Andreas 30 Arbeiter - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Schlener Franz 29 Bauer - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Schlener Michael 48 Bauer - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Schlener Michael 31 Arbeiter - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Schwarz Istvan 18 Bauer - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Spirk Cäcilia 31 Dienstmädchen - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Spirk Franz 34 Bauer - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

Unger Josef 33 Bauer - Antwerpen - 31.05.1893 Westernland Bethlehem<br />

1896 Hacker Franz 45 Arbeiter - Antwerpen - 03.03.1896 The Friesland Bethlehem<br />

Hacker Theresia 43 - - Antwerpen - 03.03.1896 The Friesland Bethlehem<br />

Hacker Theresia 15 - - Antwerpen - 03.03.1896 The Friesland Bethlehem<br />

Hacker Richard 19 - - Antwerpen - 03.03.1896 The Friesland Bethlehem<br />

1898 Hacker Anna 27 - verheiratet Antwerpen 02.07.1898 12.07.1898 Noordland Springtown<br />

Hacker Anna 6 mon - ledig Antwerpen 02.07.1898 12.07.1898 Noordland Springtown<br />

1899 Astl Theresia 33 - ledig Bremen 27.05.1899 07.06.1899 Prinz Regent Luitpold Bethlehem<br />

Deutsch Czeczilia 18 - verheiratet Bremen 14.10.1899 26.10.1899 The Darmstadt St. Louis<br />

Deutsch Franz 27 Arbeiter verheiratet Bremen 14.10.1899 26.10.1899 The Darmstadt St. Louis<br />

Drauch Andras 25 Bauer verheiratet Hamburg 05.02.1899 21.02.1899 The Patria -<br />

Gerger Jan 32 Arbeiter verheiratet Antwerpen 19.08.1899 29.08.1899 The Southwark Bethlehem<br />

Gibiser Theresia 17 - ledig Bremen 27.05.1899 07.06.1899 Prinz Regent Luitpold Allentown<br />

Hallemann Johann 28 Arbeiter verheiratet Antwerpen 16.09.1899 26.09.1899 The Friesland Allentown<br />

Seite 1 von 10


Hallemann Cecilia 23 - verheiratet Antwerpen 16.09.1899 26.09.1899 The Friesland Allentown<br />

Jaindl Janos 18 Schuhmacher ledig Bremen 07.10.1899 18.10.1899 H.H. Meier Springtown<br />

Koller Johann 48 Arbeiter verheiratet Antwerpen 19.08.1899 29.08.1899 The Southwark Bethlehem<br />

Steiner Andreas 28 Arbeiter verheiratet Antwerpen 19.08.1899 29.08.1899 The Southwark Allentown<br />

Steiner Franz 6 mon - ledig Bremen 14.10.1899 26.10.1899 The Darmstadt St. Louis<br />

Steiner Maria 23 - verheiratet Bremen 14.10.1899 26.10.1899 The Darmstadt St. Louis<br />

Steiner Maria 1 - ledig Bremen 14.10.1899 26.10.1899 The Darmstadt St. Louis<br />

Stelzer Franz 6 - ledig Antwerpen 19.08.1899 29.08.1899 The Southwark Allentown<br />

Zvederics Maria 20 - verheiratet Bremen 27.05.1899 07.06.1899 Prinz Regent Luitpold Bethlehem<br />

1901 Bandl Andreas 27 Arbeiter ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe St. Louis<br />

Berghold Franz 16 Arbeiter ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Allentown<br />

Deutsch Anna 17 Bedienerin ledig Rotterdam - 11.04.1901 Statendam Bethlehem<br />

Deutsch Josef 33 Arbeiter verheiratet Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Deutsch Maria 21 - verheiratet Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Drauch Anton 26 Arbeiter ledig Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Drauch Cäcilie 23 Arbeiter verheiratet Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Bethlehem<br />

Gibiser Franz 16 Arbeiter ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Allentown<br />

Gotzi Franz 30 Arbeiter ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Gotzy Josef 36 Arbeiter ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Hacker Teresia 40 Hausfrau verheiratet Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Hacker Cäcilia 11 - ledig Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Hacker Johann 17 Arbeiter ledig Antwerpen 06.04.1901 18.04.1901 Kensington Allentown<br />

Jaindl Ferencz 25 Arbeiter verheiratet Bremen 15.02.1901 28.02.1901 Frankfurt Springtown<br />

Jaindl Theresia 20 - verheiratet Bremen 15.02.1901 28.02.1901 Frankfurt Springtown<br />

Jaindl Therezia 18 Arbeiter ledig Antwerpen 06.04.1901 18.04.1901 Kensington Allentown<br />

Jani Josef 39 Arbeiter ledig Antwerpen 06.04.1901 18.04.1901 Kensington Allentown<br />

Janie Julie 22 Arbeiter verheiratet Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Jost Theresia 18 - ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Northampton<br />

Koller Josef 17 Arbeiter ledig Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Seite 2 von 10


Medl Theresia 18 - ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Allentown<br />

Mirth Joseph 30 Arbeiter ledig Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Mondschein Andreas 16 Arbeiter ledig Antwerpen 06.04.1901 18.04.1901 Kensington Northampton<br />

Plessl Joseph 26 Arbeiter ledig Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Schaphuttel Julianna 25 - ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Schlener Josef 28 Arbeiter ledig Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Schwarz Josef 37 Arbeiter verheiratet Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Northampton<br />

Spitzer Josef 40 Arbeiter verheiratet Antwerpen 08.06.1901 18.06.1901 The Vaderland Allentown<br />

Wonisch Johann 30 Arbeiter verheiratet Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Wonisch Anna 25 - verheiratet Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Zach Franz 39 Arbeiter verheiratet Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Zach Anna 36 - verheiratet Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Bethlehem<br />

Zwickel Michael 30 Arbeiter ledig Bremen 18.02.1901 04.03.1901 The Karlsruhe Northampton<br />

1902 Deutsch Andreas 50 Arbeiter verheiratet Antwerpen 05.04.1902 16.04.1902 Kensington Bethlehem<br />

Fandl Alois 30 Schneider ledig Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Bethlehem<br />

Feiler Maria 39 - verheiratet Antwerpen 26.04.1902 06.05.1902 The Southwark Northampton<br />

Feiler Julianna 9 - ledig Antwerpen 26.04.1902 06.05.1902 The Southwark Northampton<br />

Heber Franz 40 Arbeiter verheiratet Antwerpen 26.04.1902 06.05.1902 The Southwark Allentown<br />

Koller Michael 40 Arbeiter verheiratet Antwerpen 05.04.1902 16.04.1902 Kensington Northampton<br />

Koller Mihaly 41 Arbeiter verheiratet Bremen 10.05.1902 22.05.1902 The Cassel Bethlehem<br />

Lorenz Franz 28 Schuster ledig Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Bethlehem<br />

Mahr Michael 32 Arbeiter verheiratet Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Allentown<br />

Schlener Josef 40 Arbeiter verheiratet Antwerpen 05.04.1902 16.04.1902 Kensington Northampton<br />

Schwarz Franz 18 Arbeiter ledig Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Allentown<br />

Simitz Franz 32 Maurer ledig Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Allentown<br />

Simitz Josef 40 Schuster ledig Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Allentown<br />

Stangl Josef 35 Arbeiter verheiratet Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Bethlehem<br />

Unger Franz 32 Arbeiter ledig Bremen 15.03.1902 01.04.1902 The Batavia Allentown<br />

1903 Binder Franz 35 Fleischhacker ledig Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm -<br />

Seite 3 von 10


Feiler Franz 18 Arbeiter ledig Bremen 05.09.1903 15.09.1903 The Konig Albert -<br />

Jost Cäcilie 17 Arbeiterin ledig Antwerpen 07.03.1903 17.03.1903 The Vaderland Northampton<br />

Jost Josef 43 Maurer verheiratet Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm St. Louis<br />

Jost Julie 19 Dienstmädchen ledig Antwerpen 07.03.1903 17.03.1903 The Vaderland Northampton<br />

Juschitz Andreas 38 Arbeiter verheiratet Antwerpen 13.06.1903 23.06.1903 The Vaderland Allentown<br />

Kegel Josef 35 Arbeiter ledig Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm -<br />

Kloiber Josef 24 Arbeiter ledig Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm -<br />

Koller Franz 39 Arbeiter verheiratet Antwerpen 21.02.1903 05.03.1903 The Zeeland Bethlehem<br />

Koller Franz 18 - ledig Bremen - 15.09.1903 The Kaiser Wilhelm II -<br />

Maier Anton 30 Arbeiter verheiratet Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm St. Louis<br />

Maier Josef 36 Arbeiter verheiratet Hamburg 15.05.1903 29.05.1903 The Patricia Bethlehem<br />

Maier Juliana 27 - verheiratet Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm St. Louis<br />

Maier Michael 35 Arbeiter ledig Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm St. Louis<br />

Medl Andreas 40 Arbeiter verheiratet Antwerpen 13.06.1903 23.06.1903 The Vaderland Allentown<br />

Medl Franz 20 - verheiratet Bremen - 15.09.1903 The Kaiser Wilhelm II -<br />

Schwarz Michael 17 Arbeiter ledig Bremen 10.03.1903 18.03.1903 The Kronprinz Wilhelm St. Louis<br />

Spitzer Andras 24 Arbeiter ledig Hamburg 15.05.1903 29.05.1903 The Patricia New York<br />

Willgruber Josef 26 Bauer verheiratet Antwerpen 04.04.1903 14.04.1903 The Zeeland Bethlehem<br />

1904 Bartolovics Adolf 9 - ledig Antwerpen 04.04.1904 14.04.1904 The Vaderland Milwaukee<br />

Bartolovics Friedrich 3 - ledig Antwerpen 04.04.1904 14.04.1904 The Vaderland Milwaukee<br />

Bartolovics Josefine 13 - ledig Antwerpen 04.04.1904 14.04.1904 The Vaderland Milwaukee<br />

Bartolovics Magdalena 35 - verheiratet Antwerpen 04.04.1904 14.04.1904 The Vaderland Milwaukee<br />

Bartolovics Magdalena 4 - ledig Antwerpen 04.04.1904 14.04.1904 The Vaderland Milwaukee<br />

Bartolovics Rupert 8 - ledig Antwerpen 04.04.1904 14.04.1904 The Vaderland Milwaukee<br />

Fabiam Julia 15 - ledig Antwerpen 23.04.1904 03.05.1904 The Vaderland Allentown<br />

Koller Julianna 42 - verheiratet Antwerpen 23.04.1904 03.05.1904 The Vaderland Cudahy<br />

Koller Theresia 13 - ledig Antwerpen 23.04.1904 03.05.1904 The Vaderland Cudahy<br />

Medl Julia 18 - ledig Antwerpen 27.02.1904 08.03.1904 The Vaderland Allentown<br />

Schlener Franz 26 Tischler verheiratet Antwerpen 23.04.1904 03.05.1904 The Vaderland New York<br />

Seite 4 von 10


Schlener Marie 27 Dienstmädchen verheiratet Antwerpen 23.04.1904 03.05.1904 The Vaderland New York<br />

Unger Aura 13 - ledig Antwerpen 23.04.1904 03.05.1904 The Vaderland Allentown<br />

Unger Maria 31 - verheiratet Antwerpen 23.04.1904 03.05.1904 The Vaderland Allentown<br />

1905 Drauch Franz 24 - ledig Antwerpen - 12.04.1905 The Finland -<br />

Feiler Jozsef 32 Landarbeiter verheiratet Bremen - 09.10.1906 The Kaiser Wilhelm II New York<br />

Jaindl Ferencz 25 Arbeiter verheiratet Hamburg 01.04.1905 21.04.1905 The Christiania Allentown<br />

Jost Therese 32 Hausfrau verheiratet Antwerpen 17.06.1905 27.06.1905 The Zeeland St. Louis<br />

Jost Juli 11 - ledig Antwerpen 17.06.1905 27.06.1905 The Zeeland St. Louis<br />

Jost Andreas 8 - ledig Antwerpen 17.06.1905 27.06.1905 The Zeeland St. Louis<br />

Jost Anna 6 - ledig Antwerpen 17.06.1905 27.06.1905 The Zeeland St. Louis<br />

Jost Heinrich 3 - ledig Antwerpen 17.06.1905 27.06.1905 The Zeeland St. Louis<br />

Jost Josef 1 - ledig Antwerpen 17.06.1905 27.06.1905 The Zeeland St. Louis<br />

Koller Mihaly 46 Arbeiter verwitwet Antwerpen 28.01.1905 06.02.1905 The Zeeland New York<br />

Muller Andreas 18 - ledig Antwerpen - 12.04.1905 The Finland -<br />

Spitzer Katharina 18 - ledig Antwerpen 01.04.1905 12.04.1905 The Finland New York<br />

Spitzer Roza 16 Bedienerin ledig Antwerpen 09.12.1905 19.12.1905 The Finland Bethlehem<br />

Willgruber Franz 21 Landarbeiter verheiratet Antwerpen 02.09.1905 12.09.1905 The Kroonland Bethlehem<br />

Zach Ferencz 43 Arbeiter verheiratet Antwerpen 28.01.1905 06.02.1905 The Zeeland Bethlehem<br />

1906 Drauch Josef 19 Arbeiter ledig Antwerpen 27.10.1906 08.11.1906 The Samland Allentown<br />

Gibiser Franz 25 Arbeiter verheiratet Antwerpen 04.08.1906 14.08.1906 The Kroonland Allentown<br />

Spitzer Michael 40 - verheiratet Bremen 26.05.1906 07.06.1906 The Barbarossa New York<br />

1907 Baumann Anna 18 Schneiderin ledig Bremen 12.11.1907 24.11.1907 The Barbarossa Milwaukee<br />

Berghold Andreas 45 Arbeiter verheiratet Antwerpen 16.03.1907 28.03.1907 The Zeeland Allentown<br />

Berghold Cäcilie 20 - ledig Antwerpen 16.03.1907 28.03.1907 The Zeeland Allentown<br />

Deutsch Andreas 14 - ledig Antwerpen 21.03.1907 02.04.1907 The Samland Milwaukee<br />

Deutsch Theresia 36 - verwitwet Bremen 12.11.1907 24.11.1907 The Barbarossa Milwaukee<br />

Holler Franz 26 Arbeiter verheiratet Antwerpen 07.07.1907 17.07.1907 The Zeeland Allentown<br />

Imp Johann 53 Schneider verheiratet Bremen 12.11.1907 24.11.1907 The Barbarossa Milwaukee<br />

Jost Julia 18 - ledig Antwerpen 16.03.1907 28.03.1907 The Zeeland New York<br />

Seite 5 von 10


Jost Celli 22 - ledig Antwerpen - 06.03.1907 The Kronnland -<br />

Jost Marie 20 - ledig Antwerpen - 06.03.1907 The Kronnland -<br />

Königshofer Adelheid 18 Dienstmädchen ledig Bremen 12.11.1907 24.11.1907 The Barbarossa Milwaukee<br />

Lorenz Theresia 20 Dienstmädchen ledig Bremen 12.11.1907 24.11.1907 The Barbarossa Milwaukee<br />

Medl Maria 24 Dienstmädchen ledig Bremen 12.11.1907 24.11.1907 The Barbarossa Milwaukee<br />

Medl Franz 28 - ledig Antwerpen 06.04.1907 16.04.1907 The Finland Allentown<br />

Mirth Josef 34 Arbeiter verheiratet Antwerpen 16.03.1907 28.03.1907 The Zeeland Allentown<br />

Plesel Anna 18 Bedienerin ledig Antwerpen 21.03.1907 02.04.1907 The Samland Allentown<br />

Posch Johann 25 Landarbeiter ledig Bremen 04.05.1907 14.05.1907 The Prinzess Alice Northampton<br />

Unger Rudolf 15 - ledig Antwerpen - 03.06.1907 Vaderland -<br />

Zach Franz 44 Arbeiter verheiratet Antwerpen 16.03.1907 28.03.1907 The Zeeland Bethlehem<br />

1909 Blakovic Maria 23 - verheiratet Bremen 20.03.1909 01.04.1909 The Yorck Bethlehem<br />

Blakovic Vince 25 Schuhmacher verheiratet Bremen 20.03.1909 01.04.1909 The Yorck Bethlehem<br />

Drauch Andreas 25 Landarbeiter ledig - - 30.06.1909 The Oceanic Cementon<br />

Juschitz Maria 21 Arbeiterin ledig Antwerpen - 14.08.1909 The Zeeland Allentown<br />

Kecsman Johanna 58 - verheiratet Antwerpen - 11.05.1909 The Kroonland New York<br />

Koller Johann 24 Bauer verheiratet Antwerpen - 11.05.1909 The Kroonland New York<br />

Koller Mihaly 42 Landarbeiter verheiratet Antwerpen 26.06.1909 06.07.1909 The Kroonland New York<br />

Mayer Theresa 16 Dienstmädchen ledig Antwerpen - 14.08.1909 The Zeeland New York<br />

Medl Julius 17 Arbeiter ledig Antwerpen - 14.08.1909 The Zeeland Allentown<br />

Mirth Terez 18 Dienstmädchen ledig Bremen 20.03.1909 01.04.1909 The Yorck Bethlehem<br />

Plessl Josef 30 Bauer verheiratet Antwerpen - 14.08.1909 The Zeeland New York<br />

Plessl Julia 29 Landarbeiterin ledig Antwerpen - 14.08.1909 The Zeeland Allentown<br />

Plessl Rosa 18 Dienstmädchen ledig Antwerpen - 14.08.1909 The Zeeland Allentown<br />

Plessl Josef 20 Landarbeiter ledig Antwerpen - 14.08.1909 The Zeeland Allentown<br />

Schlener Franz 30 Tischler verheiratet Antwerpen - 11.05.1909 The Kroonland New York<br />

Schlener Elise 25 - verheiratet Antwerpen - 11.05.1909 The Kroonland New York<br />

Schlener Wilma 18 Mo - ledig Antwerpen - 11.05.1909 The Kroonland New York<br />

Schwartz Theresia 40 - verwitwet Antwerpen 26.06.1909 06.07.1909 The Kroonland New York<br />

Seite 6 von 10


Spitzer Berta 14 - ledig Antwerpen 26.06.1909 06.07.1909 The Kroonland Bethlehem<br />

Stelzer Marie 18 Dienstmädchen ledig - - 30.06.1909 The Oceanic New York<br />

Willgruber Franz 24 Landarbeiter verheiratet - - 30.06.1909 The Oceanic Allentown<br />

Willgruber Johann 17 Landarbeiter ledig - - 30.06.1909 The Oceanic New York<br />

1910 Astl Andreas 42 Zimmermann verheiratet Le Havre 09.07.1810 18.07.1910 The Chicago Philadelphia<br />

Astl Julius 4 - ledig Le Havre 09.07.1910 18.07.1910 The Chicago Philadelphia<br />

Astl Marion 30 Hausfrau verheiratet Le Havre 09.07.1910 18.07.1910 The Chicago Philadelphia<br />

Baumann Julie 16 Dienstmädchen ledig Le Havre 28.05.1910 07.06.1910 The La Gascogne New York City<br />

Berghold Teresia 16 Dienstmädchen ledig Le Havre 28.05.1910 07.06.1910 The La Gascogne Allentown<br />

Decker Franz 26 Landarbeiter verheiratet Le Havre 28.05.1910 07.06.1910 The La Gascogne Allentown<br />

Decker Cecilia 24 Hausfrau verheiratet Le Havre 09.07.1910 18.07.1910 The Chicago Nerlentown<br />

Decker Franz 10 mon - ledig Le Havre 09.07.1910 18.07.1910 The Chicago Nerlentown<br />

Deutsch Therese 11 - ledig Antwerpen 01.10.1910 11.10.1910 The Kroonland Milwaukee<br />

Drauch Johann 26 Helfer ledig Antwerpen 05.03.1910 15.03.1910 The Zeeland Allentown<br />

Hallemann Johann 38 Arbeiter ledig Le Havre 05.03.1910 15.03.1910 The La Gascogne Allentown<br />

Hammer Franz 15 Arbeiter ledig Le Havre 28.05.1910 07.06.1910 The La Gascogne Allentown<br />

Holler Josefa 16 Dienstmädchen ledig Le Havre 05.03.1910 15.03.1910 The La Gascogne Allentown<br />

Posch Gustav 18 Landarbeiter ledig Le Havre 28.05.1910 07.06.1910 The La Gascogne Allentown<br />

Wagner Josef 21 Arbeiter ledig Le Havre 28.05.1910 07.06.1910 The La Gascogne Allentown<br />

1911 Simitz Anna 18 Dienstmädchen ledig Rotterdam 19.08.1911 28.08.1911 The Noordam Pittsburg<br />

Unger Johann 18 Schneider ledig Bremen 09.12.1911 22.12.1911 The Neckar Bethlehem<br />

1912 Berghold Lanni 38 - verheiratet Antwerpen 31.08.1912 10.09.1912 The Finland Allentown<br />

Berghold Martha 11 - ledig Antwerpen 31.08.1912 10.09.1912 The Finland Allentown<br />

Berghold Geraldine 8 - ledig Antwerpen 31.08.1912 10.09.1912 The Finland Allentown<br />

Berghold Johann 33 Landarbeiter verheiratet Antwerpen 06.04.1912 15.04.1912 The Lapland Allentown<br />

Decker Therezia 19 Arbeiterin ledig Le Havre 27.04.1912 10.05.1912 The Caroline Allentown<br />

Drauch Josef 25 Landarbeiter ledig Antwerpen 13.01.1912 25.01.1912 The Kronnland Allentown<br />

Drauch Joseph 24 Arbeiter ledig Le Havre 05.10.1912 14.10.1912 The Chicago Allentown<br />

Drauch Julie 24 Landarbeiterin verheiratet Antwerpen 31.08.1912 10.09.1912 The Finland Allentown<br />

Seite 7 von 10


Hesinger Anna 17 Hausfrau ledig Le Havre - 24.09.1912 The La Touraine New York<br />

Hesinger Julie 18 Hausfrau ledig Le Havre - 24.09.1912 The La Touraine New York<br />

Koller Franz 26 Landarbeiter ledig Antwerpen 06.04.1912 15.04.1912 The Lapland Allentown<br />

Mädl Cilli 20 Hausfrau verheiratet Antwerpen 03.07.1912 23.07.1912 The Zeeland Allentown<br />

Mädl Johann 24 Arbeiter verheiratet Antwerpen 13.07.1912 23.07.1912 The Zeeland Allentown<br />

Schlener Terez 17 - ledig Antwerpen 13.07.1912 23.07.1912 The Zeeland Allentown<br />

Wagner Johann 31 Bauer verheiratet Hamburg 18.10.1912 01.11.1912 The Corcovado Brooklyn<br />

Wagner Cecilie 26 - verheiratet Hamburg 18.10.1912 01.11.1912 The Corcovado Brooklyn<br />

Willgruber Terezia 22 Dienstmädchen ledig Antwerpen 13.01.1912 25.01.1912 The Kronnland Bethlehem<br />

1913 Astl Maria 20 Dienstmädchen ledig Rotterdam 04.10.1913 13.10.1913 The Rotterdam Philadelphia<br />

Baumann Julie 17 - ledig Hamburg 17.07.1913 26.07.1913 The Kaiserin Auguste Victoria Bethlehem<br />

Baumann Cecilie 22 - ledig Le Havre 09.08.1913 15.08.1913 The France New York<br />

Gigler Franz 31 Bäcker verheiratet Hamburg 17.04.1913 26.04.1913 The Kaiserin Auguste Victoria New York<br />

Gigler Cecilie 31 - verheiratet Hamburg 17.04.1913 26.04.1913 The Kaiserin Auguste Victoria New York<br />

Haftl Josef 24 Schuhmacher ledig Hamburg 17.07.1913 26.07.1913 The Kaiserin Auguste Victoria Bethlehem<br />

Juschitz Josef 25 Landarbeiter ledig Le Havre 09.08.1913 15.08.1913 The France Bethlehem<br />

Lorenz Rosa 8 - ledig Hamburg 17.07.1913 26.07.1913 The Kaiserin Auguste Victoria Bethlehem<br />

Mädl Franz 28 Musiker ledig Hamburg 17.04.1913 26.04.1913 The Kaiserin Auguste Victoria New York<br />

Mahr Franz 24 Landarbeiter verheiratet Hamburg 17.04.1913 26.04.1913 The Kaiserin Auguste Victoria Westcopley<br />

Wagner Franz 25 Schmied verheiratet Le Havre 12.05.1913 22.05.1913 Niagara Allentown<br />

Wagner Berta 21 Hausfrau verheiratet Le Havre 12.05.1913 22.05.1913 Niagara Allentown<br />

1914 Feiler Cecilie 25 Haushälterin verheiratet Le Havre 09.05.1914 18.05.1914 The Rochambeau Lima<br />

1921 Drauch Josef 33 Landarbeiter verheiratet Bremen 22.06.1921 05.07.1921 The Hudson New York<br />

Drauch Teresie 28 Hausfrau verheiratet Bremen 22.06.1921 05.07.1921 The Hudson New York<br />

1922 Berghold Franz 25 Tischler verheiratet Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Allentown<br />

Berghold Julia 24 Hausfrau verheiratet Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Allentown<br />

Berghold Theresia 1 - ledig Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Allentown<br />

Jaindl Herman 12 - ledig Hamburg 08.11.1922 20.11.1922 Oropesa Allentown<br />

Jost Gustav 29 Bauer ledig Hamburg 27.07.1922 07.08.1922 The Mount Clay Cudahy<br />

Seite 8 von 10


Kober Josef 15 Landwirtschftlicher<br />

Helfer ledig Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Allentown<br />

Koller Julia 24 Fabriksarbeiteri ledig Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Allentown<br />

Mirth Josef 21 Arbeiter ledig Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Catasagua<br />

Mirth Rudolf 17 Tischler ledig Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Catasagua<br />

Posch Joseph 20 Arbeiter ledig Hamburg 24.05.1922 05.06.1922 Oropesa Lima<br />

Schreiböck Josef 14 Schüler ledig Hamburg 25.03.1922 07.04.1922 The Orduna Allentown<br />

Simitz Rudolf 20 Arbeiter ledig Bremen 17.10.1922 29.10.1922 The President Fillmore PA Mckessrocks<br />

Stelzer Johann 27 Fleischhacker ledig Hamburg 11.07.1922 21.07.1922 The Resolute New York<br />

Wagner Julianne 32 Hausfrau verheiratet Hamburg 27.09.1922 09.10.1922 The Orbita New York<br />

Wagner Rudolf 32 Bauer verheiratet Hamburg 27.09.1922 09.10.1922 The Orbita New York<br />

Wunderler Marie 16 Dienstmädchen ledig Bremen 16.08.1922 26.08.1922 The America New Haven<br />

1923 Baumann Julius 18 Tischler ledig Bremen 27.11.1923 06.12.1923 The George Washington Milwaukee<br />

Baumann Angela 21 Schneiderin ledig Bremen 27.11.1923 06.12.1923 The George Washington Milwaukee<br />

Deutsch Franz 23 - ledig Hamburg - 08.08.1923 The Mongolia -<br />

Drauch Cilli 32 Hausfrau verheiratet Cherbourg - 07.09.1923 The Aquitania Milwaukee<br />

Drauch Johan 29 Tischler verheiratet Cherbourg - 07.09.1923 The Aquitania Milwaukee<br />

Drauch Hermann 3 Mon - ledig Cherbourg - 07.09.1923 The Aquitania Milwaukee<br />

Drauch Franz 25 Arbeiter verheiratet Le Havre 01.12.1923 08.12.1923 The Paris Bethlehem<br />

Drauch Maria 20 Landarbeiterin ledig Hamburg 01.11.1923 12.11.1923 The Mount Clay Allentown<br />

Jaindl August 30 Landarbeiter verheiratet Bremen 14.02.1923 25.02.1923 President Harding Allentown<br />

Janni Josef 20 Schuhmacher ledig Bremen 27.11.1923 09.12.1923 The Derfflinger Waterbury<br />

Jost Michael 73 Bauer verwitwet Cherbourg 10.03.1923 16.03.1923 The Aquitania New York<br />

Medl Cäcilie 31 Hausfrau verheiratet Hamburg - 30.08.1923 The Hansa Allentown<br />

Mirth Gisella 19 Landarbeiterin ledig Hamburg 28.06.1923 09.07.1923 The Mount Clay Aura<br />

Plessl Julius 25 Landarbeiter verheiratet Bremen 21.09.1923 01.10.1923 The George Washington Milwaukee<br />

Spitzer Anna 70 Haushälterin verwitwet Bremen 29.09.1923 09.10.1923 The Munchen Bethlehem<br />

Wagner Franz 35 Stellmacher verheiratet Bremen 07.11.1923 18.11.1923 The Canopic Allentown<br />

Wagner Berta 31 Hausfrau verheiratet Bremen 07.11.1923 18.11.1923 The Canopic Allentown<br />

Wagner Berta 8 - ledig Bremen 07.11.1923 18.11.1923 The Canopic Allentown<br />

Seite 9 von 10


Wagner Johann 30 Tischler verheiratet Bremen 07.03.1923 19.03.1923 The President Arthur Allentown<br />

Wagner Therese 28 Hausfrau verheiratet Bremen 07.03.1923 19.03.1923 The President Arthur Allentown<br />

Wagner Kornelius 7 - ledig Bremen 07.03.1923 19.03.1923 The President Arthur Allentown<br />

Wagner Margarethe 3 - ledig Bremen 07.03.1923 19.03.1923 The President Arthur Allentown<br />

Wagner Johann 2 - ledig Bremen 07.03.1923 19.03.1923 The President Arthur Allentown<br />

1924 Hallemann Johann Andreas 21 Arbeiter ledig Cherbourg 16.01.1924 23.01.1924 The Aquitania Allentown<br />

Mirth Therezia 24 Dienstmädchen ledig Bremen 16.01.1924 27.01.1924 The America Catasagna<br />

Plessl Theresia 22 Hausfrau ledig Cherbourg 06.02.1924 13.02.1924 The Berengaria St. Louis<br />

Seite 10 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!