28.09.2013 Aufrufe

16-12-2009 Musterauswertung, - Dr. Tanja Philippeit

16-12-2009 Musterauswertung, - Dr. Tanja Philippeit

16-12-2009 Musterauswertung, - Dr. Tanja Philippeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dr</strong>. <strong>Tanja</strong> <strong>Philippeit</strong> -- Tel: 089 / 88 96 92 93<br />

-- philippeit@career-transition.de<br />

Da Ihr Lebensmotiv Ziel- und Zweckorientierung überdurchschnittlich ausgeprägt ist, kann<br />

es sein, dass Sie stark von Eigennutz angetrieben werden. In anderen Worten könnten Sie<br />

eine zweckdienliche Person sein. Worte oder Wendungen, die Sie vielleicht beschreiben,<br />

beinhalten: opportunistisch, "spielt das Spiel". Viele Menschen, die von Eigennutz<br />

angetrieben werden, wollen wissen, was für sie "drin" ist. Die jeweils angestrebten Ziele und<br />

Zwecke stehen im Vordergrund, wenn es darum geht ethische oder moralische Kriterien<br />

anzulegen. Es kann sein, dass Sie denken, wenn alle nach der Nummer 1 streben, müssen<br />

Sie es auch tun. Sie sind vielleicht bis zu dem Maß loyal zu ihrem Arbeitgeber bis zu dem<br />

dieser sich um sie kümmert. Viele Menschen, die von Eigennutz angetrieben werden, sind<br />

im Einhalten von Absprachen und vorgegebenen Regeln sehr flexibel. Viele verstehen das als<br />

eine notwendige Eigenschaft im Management. Sobald sich die Grundlage für eine Strategie<br />

oder eine Entscheidung aus ihrer Sicht verändert hat, können sie diese über Bord werfen<br />

und es wird eine neue Entscheidung getroffen. Viele Manager halten diese „Flexibilität“ für<br />

absolut notwendig, um Erfolg zu haben. Ethische und moralische Werte sowie Grundsätze,<br />

Prinzipien und Regeln stehen möglicherweise leicht zur Disposition. Wie stark diese Dinge<br />

beständig sind, hängt von ihrem Nutzen ab. Deswegen machen nicht wenige Menschen hier<br />

die Erfahrung, dass sich ihre „Prinzipientreue“ mit wachsendem Lebensalter vergrößert.<br />

Außerdem kann man nicht selten feststellen, dass Menschen, die die festgestellte<br />

Ausprägung haben, leichter zur „interkulturellen Kompetenz“ fähig sind. Insbesondere,<br />

wenn die andere Kultur Werte beinhaltet, die der eigenen Kultur nicht ähnlich sind. Viele<br />

Menschen, die von Eigennutz angetrieben werden, nutzen Gelegenheiten aus, die sie nach<br />

vorne bringen. Wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt, sind sie unter Umständen bereit<br />

alles zu tun, um diese Gelegenheit auszunutzen. Es kann sein, dass Sie Notlügen erfinden<br />

oder hinter dem Rücken eines Freundes agieren, um zu erreichen, was sie wollen. Viele<br />

Menschen, die von Eigennutz angetrieben werden, können Versprechungen machen, die sie<br />

dann aufgrund eines Vorteils für das Erreichen der angestrebten Ziele nicht einhalten. Dies<br />

stört sie vielleicht nicht, da sie überzeugt sind, dass sie ihre Meinung ändern können, wann<br />

sie wollen. Es kann auch sein, dass sie zum Beispiel das Gefühl haben, dass es alle tun. Es<br />

kann sein, dass sie versprechen, einen bestimmten Job zu machen, aber später ihre<br />

Meinung ändern, wenn ihnen ein höher bezahlter Job angeboten wird. Es kann sein, dass Sie<br />

eine Verabredung für die Freizeit treffen, aber dann nicht erscheinen, wenn sich eine<br />

bessere oder lohnendere Gelegenheit ergibt. Manchen Menschen, die stark von Eigennutz<br />

angetrieben werden, meiden Verpflichtungen, wenn Sie keinen Sinn/Nutzen für sich darin<br />

sehen. Sie suchen möglicherweise nach Auswegen, wenn sie ihre Pflicht tun sollen. Manche<br />

Menschen, die von Eigennutz getrieben werden, neigen tendenziell dazu, andere im<br />

Gegenzug zu beschuldigen, wenn man ihnen Vorwürfe macht. Wenn sie erwischt werden<br />

(z.B.: einen Termin verpasst zu haben, zu schnell auf der Autobahn gefahren zu sein, bei<br />

einem Test geschummelt zu haben), akzeptieren sie tendenziell ihre persönliche<br />

Verantwortung nicht. Sie haben vielleicht das Gefühl, dass es alle tun, aber sie eben<br />

diejenigen waren, die erwischt wurden. Es kann sein, dass sie die Menschen, die ihre Moral<br />

anzweifeln, als Heuchler bezeichnen.<br />

Zweckdienliche und prinzipienorientierte Menschen missverstehen sich tendenziell.<br />

Zweckdienliche Menschen denken, dass prinzipienorientierte Menschen selbstgerecht und<br />

moralisierend sind. Ehrenhafte Menschen denken, dass zweckdienliche Menschen keinen<br />

Charakter haben.<br />

8 - Ihr Idealismus-Motiv<br />

Das Lebensmotiv Idealismus betrachtet den altruistischen Anteil der Moralität: Wie viel<br />

Bedeutung hat für Sie die Verantwortung in Bezug auf die Fairness und soziale<br />

Gerechtigkeit?<br />

Idealismus - überdurchschnittliche Ausprägung (+0,80 bis +2,00)<br />

<strong>Musterauswertung</strong>, 13 | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!