24.10.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Serie 400 Typ 405 - Autogard Kupplungen Gmbh

Betriebsanleitung Serie 400 Typ 405 - Autogard Kupplungen Gmbh

Betriebsanleitung Serie 400 Typ 405 - Autogard Kupplungen Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schrauben (54). Messen Sie jedoch<br />

den Abstand b genau, bevor<br />

Sie die Schrauben lösen. Diesen<br />

Abstand müssen Sie bei der anschließenden<br />

Montage wieder einstellen.<br />

- Nach dem Abziehen der Gleitscheibe<br />

können Sie die Kugeln aus<br />

den kegelförmigen Aussparungen<br />

nehmen.<br />

- Die Sperrklinken (29) mit Federn<br />

aus den Bohrungen in der Antriebsscheibe<br />

entfernen.<br />

- Die Antriebsscheibe (25) ist mit<br />

Stiften und Schrauben an dem Adapter<br />

(28) befestigt. Die Schrauben<br />

und Stifte lösen. Die Stifte mit<br />

einem geeigneten Werkzeug aus<br />

den Bohrungen schlagen.<br />

- Die Antriebsscheibe von der Nabe<br />

ziehen.<br />

- Den Stützring (24) von der Nabe<br />

ziehen<br />

- Das Andrucklager mit beiden Axialscheiben<br />

von der Nabe nehmen<br />

- Die Nabe aus dem Adapter ziehen.<br />

Die Kugellager im Adapter samt<br />

Distanzring abziehen.<br />

15 Montage ab Größe 6<br />

Vor der Montage sind alle Bauteile auf<br />

ihren einwandfreien Zustand und auf Vollständigkeit<br />

zu prüfen. Defekte oder fehlende<br />

Teile mit Originalersatzteilen ersetzen.<br />

Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge<br />

wie die vorher beschriebene<br />

Demontage.<br />

- Die beiden Kugellager in den Adapter<br />

unter der Beachtung der<br />

entsprechenden Hinweise des Lagerherstellers,<br />

zusammen mit dem<br />

Distanzring einsetzen.<br />

- Das Axialnadellager mit Fett füllen<br />

und mit den beidseitig angelegten<br />

Axialscheiben über die aufrecht<br />

stehende Nabe führen, bis es an<br />

dem Nabenbund anliegt.<br />

- Den Stützring auf das Lager legen.<br />

- Die Antriebsscheibe mit dem Adapter<br />

ausrichten und verschrauben.<br />

Vor dem Anziehen der Schrauben<br />

die Stifte einschlagen. Achten Sie<br />

darauf, dass die Stifte 3 bis 5 mm<br />

18<br />

in den Bohrungen versenkt werden.<br />

- Die Schrauben mit Loctite sichern.<br />

- Testen Sie ob die Antriebsscheibe<br />

sich leicht auf der Nabe drehen<br />

lässt.<br />

- Testen Sie ob der Stützring sich<br />

leicht unter der Antriebsscheibe<br />

drehen lässt.<br />

- Setzen Sie die Sperrklinken mit<br />

den Federn voran in die Bohrungen<br />

der Antriebsscheibe ein. Verwenden<br />

Sie kein Fett an den<br />

Sperrklinken. Dies führt zu Verharzungen<br />

und beeinträchtigt die<br />

Funktion der Sperrklinken.<br />

- Testen Sie nach dem Einsetzen<br />

die Leichtgängigkeit der Sperrklinken,<br />

indem Sie diese in die Bohrungen<br />

drücken. Die Federkraft<br />

muss ausreichen, um die Sperrklinken<br />

wieder sicher aus den Öffnungen<br />

zu drücken. Federstifte an<br />

den Sperrklinken dienen der Arretierung<br />

der Sperrklinken.<br />

- Drehen Sie in der Kombination aus<br />

Führungs- und Gleitscheibe die<br />

Führungsscheibe so weit, bis die<br />

Aussparungen der Kugeln in der<br />

Gleitscheibe zu erkennen sind.<br />

- Setzen Sie die Kugeln mit Fett in<br />

die Aussparungen ein. (B.P. Energreaase<br />

LS3)<br />

- Fetten Sie die Verzahnung der<br />

Gleitscheibe und der Nabe mit Rocol<br />

Grease MTS 1000.<br />

- Setzen Sie die Gleitscheibe auf die<br />

Verzahnung der Nabe auf.<br />

- Halten Sie die Nabe fest und drehen<br />

Sie die Antriebsscheibe soweit<br />

bis die Kugeln einrasten.<br />

- Wurden die Federpakete vorher<br />

demontiert, so sind sie in ihrer ursprünglichen<br />

Anordnung auf die<br />

Federaufnahmebolzen aufzulegen.<br />

Montieren Sie die Federaufnahmebolzen<br />

unter Verwendung der Unterlegscheibe<br />

in der Einstellmutter.<br />

Das bei der Demontage gemessene<br />

Maß b ist wieder einzustellen.<br />

- Achten Sie auf eine symmetrische<br />

Verteilung der Federpakete.<br />

- Bestreichen Sie das Gewinde der<br />

Einstellmutter und der Nabe mit<br />

Fett.<br />

- Drehen Sie die Einstellmutter auf<br />

die Nabe. Achten Sie darauf, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!