02.10.2013 Aufrufe

H - FM

H - FM

H - FM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNE LOGISTIK<br />

HEBE- UND HANDHABUNGSTECHNIK<br />

Ungestörtes Arbeiten ohne Frequenzkonflikte<br />

‚Plug & Play‘ spart Zeit und Kosten<br />

Mit dem FSE 308 und dem FSE<br />

312 entwickelte HBC-Radiomatic<br />

zwei Plug-&-Play-Funkempfänger<br />

für die drahtlose Steue-<br />

Die Funkempfänger sind ohne Verdrahtungsaufwand<br />

und Kabel einsatzbereit<br />

rung von Kettenzügen und Standard-Industriekranen.<br />

Die beiden Geräte bieten nach<br />

Unternehmensangaben eine ausgereifte<br />

technische Ausstattung<br />

40 <strong>FM</strong> DAS LOGISTIK-MAGAZIN 1-2/2013<br />

und Kosten sparende Features.<br />

Der FSE 308 verfügt über acht<br />

Relaisausgänge zur Ausgabe von<br />

acht Schwarz-Weiß-Steuerbefehlen<br />

und ist damit<br />

für Standard-Kettenzüge<br />

geeignet. Der<br />

FSE 312 bietet vier<br />

zusätzliche Relais für<br />

die Steuerung von<br />

Standard-Industrie -<br />

kranen. Beide Entwicklungen<br />

sind mit<br />

einem intelligenten<br />

Frequenzmanagement<br />

ausgestattet. Es wird<br />

je nach Kundenwunsch<br />

über die<br />

DECT- oder die 2,4-<br />

GHz-Technologie realisiert. Der<br />

Bediener kann so auch in Bereichen<br />

mit vielen funkgesteuerten<br />

Kranen oder Maschinen arbeiten.<br />

www.hbc-radiomatic.com<br />

Kompakte Lösungen für stufenlose Hubbewegungen<br />

Ohne aufwändige Installation<br />

Mit ASR und ESR hat Konecranes<br />

zwei Umrichter für leichtere<br />

Industriekrane entwickelt, die<br />

bedarfsgerechte Lösungen für<br />

Die Hubumrichter schonen über sanftes<br />

Anfahren die Krananlagen<br />

die stufenlose Regelung der Hubgeschwindigkeit<br />

ermöglichen.<br />

Mit der ASR-Technik steht eine<br />

stufenlose Steuerung der Hubgeschwindigkeit<br />

im Verhältnis 10:1<br />

zur Verfügung. Dank optimierter<br />

Baugrößen der Komponenten erfordert<br />

die ASR-Technik keine<br />

aufwändige elektrische Ausrüstung<br />

des Krans. Die<br />

Geschwindigkeit wird<br />

bei Volllast automatisch<br />

auf ein Drittel<br />

der maximalen Geschwindigkeit<br />

mit leerem<br />

Haken begrenzt.<br />

Die ESR-Technik bietet<br />

schnelle Hubgeschwindigkeitenmittels<br />

leistungsstärkerer<br />

Motoren. Hier steht<br />

ein erweiterter Geschwindigkeitsbereich<br />

von 37:1 zur Verfügung.<br />

Im Volllastbetrieb lässt<br />

ESR eine maximale Geschwindigkeit<br />

von zwei Drittel des maximalen<br />

Werts im Leerlauf zu.<br />

www.konecranes.de<br />

Ohne aufwändige Rüst- oder Umstellarbeiten<br />

Breitenverstellbare Ladebrücke<br />

Für einen optimalen Verladevorgang<br />

sollten Ladebrücken für<br />

Lkws etwa 2 m breit sein. Bei Ladebrücken<br />

für Sprinter oder<br />

Die Bühne passt sich den<br />

verschiedenen Breiten an<br />

Pkws liegt die empfohlene Breite<br />

bei ungefähr 1,6 m. Um einen<br />

Verladehubtisch nun individuell<br />

Individuelle Auslegung auf die vorhandenen Gegebenheiten<br />

Übersichtliche Ausführung<br />

Das Anhängersystem Bridge von<br />

Jung wird dazu verwendet, um<br />

unterschiedliche Ladungsträger<br />

innerbetrieblich zu bewegen.<br />

Der Hubmechanismus ermöglicht eine<br />

beidseitige Materialversorgung<br />

Die Bodenroller können im so<br />

genannten Bahnhof beziehungsweise<br />

Lager bestückt und beladen<br />

werden, um sie dann mit<br />

dem Routenzug an die Ver-<br />

für unterschiedlichste Transporter<br />

einsetzen zu können, hat Laweco<br />

ein Ladeblech konzipiert,<br />

das sich automatisch auf verschiedene<br />

Breiten einstellen<br />

lässt. Über einen Wahlschalter<br />

wird das Ladeblech während des<br />

Absenkvorganges der Ladebrücke<br />

auf die gewünschte Breite<br />

umgestellt – es sind weder aufwändige<br />

Rüst- noch Umstellarbeiten<br />

erforderlich.<br />

Das Unternehmen hat die hydraulischen<br />

Ladebrücken mit zusätzlichen<br />

Funktionen erweitert.<br />

So kann das System mit Türen<br />

ausgestattet werden, die in geöffneter<br />

Stellung als seitliche Absturzsicherung<br />

fungieren. Bei der<br />

breitenverstellbaren Ladebrücke<br />

lassen sich die Ladebrückentore<br />

an die schmalere Form automatisch<br />

anpassen.<br />

www.laweco.de<br />

brauchsorte zu fahren. Auf<br />

Grund der beidseitigen Zugänglichkeit<br />

kann unabhängig von der<br />

Lage des Verbrauchsortes ein<br />

einfacher Vollgutoder<br />

Leerguttausch<br />

realisiert werden.<br />

Zusätzlich ist der Anhänger<br />

so gebaut, dass<br />

mit wenigen Handgriffen<br />

eine Anpassung<br />

der Bodenrolleraufnahme<br />

auf unterschiedliche<br />

Größen<br />

möglich ist. Durch den<br />

Einsatz unterschiedlicher<br />

Rollensysteme<br />

oder die Ausführung<br />

mit Allradlenkung<br />

kann eine nahezu spurtreue Fahrt<br />

bei Verwendung mehrerer Anhänger<br />

in einem Zug gewährleistet<br />

werden.<br />

www.jung-hebetechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!