03.10.2013 Aufrufe

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

Spiegelwaldbote - Stadt Grünhain-Beierfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spiegelwaldbote</strong><br />

Allgemeine Informationen<br />

Zivildienststellen in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Grünhain</strong>-<strong>Beierfeld</strong><br />

In der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grünhain</strong>-<strong>Beierfeld</strong> haben anerkannte<br />

Kriegsdienstverweigerer die Möglichkeit, ihren Zivildienst<br />

abzuleisten.<br />

Zivildienststellen bestehen im Bereich Umweltschutz und<br />

Grünanlagen- und Denkmalpflege.<br />

Zum sofortigen Beginn ist im Bereich Umweltschutz eine<br />

Zivildienststelle frei.<br />

Der Einsatz erfolgt im Natur- und Wildpark Waschleithe.<br />

Bewerbungen mit Lebenslauf und Anerkennungsbescheid<br />

können an die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grünhain</strong>-<strong>Beierfeld</strong>, Verwaltungsmanagement,<br />

August-Bebel-Straße 79 in 08344<br />

<strong>Grünhain</strong>-<strong>Beierfeld</strong>, gerichtet werden. Bitte in den Bewerbungsunterlagen<br />

den Tauglichkeitsgrad vermerken.<br />

Für Fragen stehen Frau Hesse, Tel. 03774/153220, oder<br />

Frau Fischer, Tel. 03774/153212, zur Verfügung.<br />

Rathaus bleibt nach Feiertag geschlossen<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grünhain</strong>-<strong>Beierfeld</strong> bleibt am Freitag,<br />

14. Mai 2010, geschlossen.<br />

Alle Bürger werden gebeten, die Öffnungszeiten an den<br />

bekannten Sprechtagen zu nutzen.<br />

Das SG Kultur informiert<br />

Offene Lesebühne zu Gast im Fritz-Körner-Haus<br />

Zum ersten Mal ist die offene Lesebühne von „Literatur im<br />

Erzgebirge“ in <strong>Beierfeld</strong> im Fritz-Körner-Haus zu Gast. Am<br />

19. Mai 2010 um 19 Uhr darf jeder im Saal eigene Texte<br />

oder Texte seiner Lieblingsautoren vortragen. Die Lesezeit<br />

beträgt max. 10 Minuten.<br />

Vorlesefreudige bitte im Sachgebiet Kultur der <strong>Stadt</strong> <strong>Grünhain</strong>-<strong>Beierfeld</strong>,<br />

Tel. 66 25 996, anmelden. Die Vorlesenden<br />

freuen sich über viele Zuhörer.<br />

Eintritt frei!<br />

Aus den Schulen, Kinder- und<br />

Jugendeinrichtungen der <strong>Stadt</strong><br />

Grundschule <strong>Beierfeld</strong><br />

Osterprojekttag<br />

Am 31. März, einen Tag vor den Osterferien, konnten die<br />

Schüler der 1. Klasse wieder einmal einen ganz besonderen<br />

Schultag erleben, nämlich einen Osterprojekttag.<br />

Nummer 9 – Jahrgang 2010<br />

Mittwoch, 12. Mai 2010<br />

5<br />

Im Sachunterricht hatten wir uns über gesunde Ernährung<br />

und verschiedene Osterbräuche ausgetauscht. Außerdem<br />

waren wir auf der Suche nach dem Frühling gewesen, der<br />

sich dieses Jahr besonders lange versteckt hielt. Der Morgen<br />

des Projekttages begann mit einer Buchlesung über<br />

eine Osterhasenschule. Anschließend hatten viele Muttis<br />

ein leckeres, gesundes Osterfrühstück für alle vorbereitet.<br />

Da gab es Obstspieße, Käsebrotspieße, eine Möhrentorte,<br />

Früchtebowle und noch viele andere Leckereien.<br />

Gestärkt ging es dann an die Gestaltung eines Osterbüchleins.<br />

Dabei konnten die Kinder ihr erlerntes Wissen im<br />

Rechnen, Schreiben und Lesen anwenden. Außerdem<br />

bastelte sich jedes Kind einen kleinen Osterhasenkantenhocker<br />

und ein lustiges Küken als Blumenstecker.<br />

Nach erledigter Arbeit gab es für alle noch eine Überraschung.<br />

Denn während die Mädchen und Jungen fleißig<br />

waren, hatte der Osterhase für jedes Kind ein kleines Osternest<br />

im Schulgelände versteckt.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht an die vielen fleißigen<br />

Muttis und an unsere Schulhelfer Frau Meier, Frau Korb<br />

und Frau Bartsch, die mit großem Engagement dieses<br />

Vorhaben unterstützten.<br />

Klassenleiterin der Kl. 1, Frau Miene<br />

Kita <strong>Grünhain</strong><br />

Eine Kindertagesstätte feiert ihren 35. Geburtstag<br />

Am 12.5.1975 wurde in <strong>Grünhain</strong> ein neuer Kindergarten<br />

mit Kinderkrippe und Hallenbad eingeweiht. Der alte Kindergarten<br />

am Röhrenweg platzte aus allen Nähten, so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!