03.10.2013 Aufrufe

Supervisor/in werden. - DGSv

Supervisor/in werden. - DGSv

Supervisor/in werden. - DGSv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eAG – europäische Akademie für<br />

psychosoziale Gesundheit<br />

eAG – euRoPäiSChe AKADemie<br />

füR PSyChoSoziALe GeSuNDheiT<br />

Wefelsen 5<br />

42499 hückeswagen<br />

Tel. 02192 / 8580<br />

Tel. 02192 / 858-416<br />

eag.fpi@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.eag-fpi.com<br />

ANSPReChPARTNeR/iN<br />

Prof. Dr. mult. hilarion Petzold<br />

Bett<strong>in</strong>a ellerbrock<br />

Was ist das Besondere an diesem Anbieter?<br />

Was macht ihn e<strong>in</strong>zigartig?<br />

Die Europäische Akademie bildet seit mehr<br />

als 30 Jahren im Verfahren der Integrativen<br />

Supervision aus. Die Akademie versteht sich<br />

als Stätte der Begegnung, des Dialogs, des<br />

<strong>in</strong>novativen Lehrens, Lernens, der Forschung<br />

und des Austausches im europäischen<br />

Rahmen. Die EAG ist als E<strong>in</strong>richtung der<br />

beruflichen Weiterbildung vom Land<br />

NRW staatlich anerkannt sowie vom Gütesiegelverbund<br />

Weiterbildung zertifiziert.<br />

Warum sollte man sich hier zum/r<br />

<strong>Supervisor</strong>/<strong>in</strong> ausbilden lassen?<br />

Die Integrative Supervision ist e<strong>in</strong> praxisgerichtetes<br />

Modell der Reflexion und des<br />

Handelns, das auf die Förderung personaler,<br />

sozialer und fachlicher Kompetenz und<br />

Performanz von Berufstätigen gerichtet ist.<br />

Methodisch gründet sie auf e<strong>in</strong>em diskursiven<br />

Ansatz, bei dem systemisches Denken,<br />

Koreflexivität und Metareflexion im Zentrum<br />

stehen.<br />

22<br />

Wie wird höchstes Ausbildungsniveau<br />

sicher gestellt?<br />

Es wird auf e<strong>in</strong> breites Spektrum sozialwissenschaftlicher<br />

und humanwissenschaftlicher<br />

Theorien und auf erprobte<br />

Methoden psychosozialer Intervention<br />

zurückgegriffen. Selbsterfahrung, Theorie<br />

und Methodik <strong>werden</strong> mite<strong>in</strong>ander verbunden.<br />

Welchen Abschluss kann man erwerben?<br />

Graduierung „Integrative Supervision“<br />

§<br />

Wie oft wird die Weiterbildung/das Studium<br />

angeboten? Wann beg<strong>in</strong>nt der nächste Kurs?<br />

In der Regel alle 2 Jahre.<br />

Nächster Start: November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!