03.10.2013 Aufrufe

Supervisor/in werden. - DGSv

Supervisor/in werden. - DGSv

Supervisor/in werden. - DGSv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Universität Bielefeld<br />

uNiVeRSiTäT BieLefeLD<br />

universitätsstraße 25<br />

33615 Bielefeld<br />

Tel. 0521 / 106-3140<br />

Tel. 0521 / 106-3155<br />

master.supervision@uni-bielefeld.de<br />

www.uni-bielefeld.de<br />

ANSPReChPARTNeRiN<br />

Prof. Dr. Kathar<strong>in</strong>a Grön<strong>in</strong>g<br />

kathar<strong>in</strong>a.groen<strong>in</strong>g@uni-bielefeld.de<br />

Was ist das Besondere an diesem Anbieter?<br />

Was macht ihn e<strong>in</strong>zigartig?<br />

Das seit 2010 e<strong>in</strong>gerichtete, akkreditierte<br />

Studium nimmt Bezug auf die Entwicklungen<br />

im Bereich von berufsbezogener<br />

Beratung und Supervision. Supervision<br />

wird verstanden als sozialwissenschaftlich<br />

begründete Profession.<br />

Warum sollte man sich hier zum/r<br />

<strong>Supervisor</strong>/<strong>in</strong> ausbilden lassen?<br />

Das Studium bietet e<strong>in</strong>en gesicherten,<br />

professionellen Zugang zur Supervision<br />

durch die Integration von Fernstudienelementen<br />

und Präsenzphasen, <strong>in</strong> denen<br />

zum e<strong>in</strong>en Studienbriefe bearbeitet, zum<br />

anderen supervisorische Handlungsmodelle<br />

erarbeitet <strong>werden</strong>.<br />

44<br />

Wie wird höchstes Ausbildungsniveau<br />

sicher gestellt?<br />

Im Mittelpunkt steht das Konzept der<br />

(neuhumanistisch fundierten) reflexiven<br />

Supervision, das Selbsterfahrungselemente,<br />

die Förderung supervisorischer Handlungskompetenz<br />

als auch gruppendynamische,<br />

psychoanalytische und gruppenanalytische<br />

Reflexionsformen <strong>in</strong> verschiedenen Sett<strong>in</strong>gs<br />

<strong>in</strong>tegriert. Vermittelt <strong>werden</strong> e<strong>in</strong>e breite<br />

sozial- und beratungswissenschaftliche<br />

Theo rie sowie Methoden zur Integration<br />

von supervisorischer Verstehenskompetenz.<br />

Welchen Abschluss kann man erwerben?<br />

Master of Arts “Supervision und Beratung”,<br />

Zugangsmöglichkeit zur Promotion<br />

Wie oft wird die Weiterbildung/das Studium<br />

angeboten? Wann beg<strong>in</strong>nt der nächste Kurs?<br />

Alle drei Semester.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!