03.10.2013 Aufrufe

Fachgutachten - Planlabor Stolzenberg

Fachgutachten - Planlabor Stolzenberg

Fachgutachten - Planlabor Stolzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dipl.-Biol. Karsten Lutz – Artenschutzfachliche Untersuchung Großensee B-Plan 18<br />

Kap. 2: Potenzialanalyse zu Brutvögeln und Arten des Anhangs IV<br />

Es kommt keine Art potenziell vor, die nach Roter Liste Schleswig-Holsteins (MLUR<br />

2008) gefährdet bzw. auf der Vorwarnliste verzeichnet ist. Eine Art wird auf der deutschen<br />

Vorwarnliste geführt.<br />

Größere Horste von Greifvögeln befinden sich nicht im Untersuchungsgebiet, so dass deren<br />

Brutvorkommen ausgeschlossen werden können.<br />

Alle Vogelarten sind nach § 7 BNatSchG als „europäische Vogelarten“ besonders geschützt.<br />

Tabelle 2: Artenliste der potenziellen Vogelarten.<br />

St: Status im Untersuchungsgebiet: b: Brutvogel; tr: Teilrevier, d.h. Flächen der Umgebung müssen mitgenutzt<br />

werden; ng: Nahrungsgast; SH: Rote-Liste-Status nach KNIEF et al. (2010) und DE: nach SÜDBECK et al.<br />

(2007). - = ungefährdet, V = Vorwarnliste, 3 = gefährdet.<br />

St. SH DE<br />

Amsel, Turdus merula b - -<br />

Blaumeise, Parus caeruleus b - -<br />

Buchfink, Fringilla coelebs b - -<br />

Gartengrasmücke, Sylvia borin b - -<br />

Gartenrotschwanz, Phoenicurus phoenicurus b - -<br />

Gelbspötter, Hippolais icterina b - -<br />

Gimpel, Pyrrhula pyrrhula b - -<br />

Grauschnäpper, Muscicapa striata b - -<br />

Grünfink, Carduelis chloris b - -<br />

Heckenbraunelle, Prunella modularis b - -<br />

Klappergrasmücke, Sylvia curruca b - -<br />

Kleiber, Sitta europaea b<br />

Kohlmeise, Parus major b - -<br />

Misteldrossel, Turdus viscivorus b - -<br />

Mönchsgrasmücke, Sylvia atricapilla b - -<br />

Rotkehlchen, Erithacus rubecula b - -<br />

Schwanzmeise, Aegithalos caudatus b - -<br />

Singdrossel, Turdus philomelos b - -<br />

Zaunkönig, Troglodytes troglodytes b - -<br />

Zilpzalp, Phylloscopus collybita b - -<br />

Buntspecht, Dendrocopos major ng - -<br />

Eichelhäher, Garrulus glandarius b/tr - -<br />

Elster, Pica pica b/tr - -<br />

Rabenkrähe, Corvus corone b/tr - -<br />

Ringeltaube, Columba palumbus b/tr - -<br />

Feldsperling Passer montanus b/tr - V<br />

Der größte Teil der Fläche, nämlich die ehemalige Sportplatzfläche und die intensiv genutzte<br />

Pferdeweide im Ostteil sind für die Vogelarten von nur sehr geringer Bedeutung.<br />

Rabenvögel, Tauben und Drosselvögel können hier einen Teil des Nahrungsgebietes haben,<br />

jedoch befinden sich hier keine Brutplätze. Für die Vögel sind als Lebensraum in erster Li-<br />

Dipl.-Biol. Karsten Lutz, Bebelallee 55d , 22297 Hamburg, Tel.: 040 / 540 76 11 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!