03.10.2013 Aufrufe

Steuerweichen werden gestellt - BFD Buchholz ...

Steuerweichen werden gestellt - BFD Buchholz ...

Steuerweichen werden gestellt - BFD Buchholz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

effektive Geschäftsprozesse<br />

eingegebenen Stunden nicht nur für einzelne<br />

Tätigkeiten oder Mandanten auswerten,<br />

sondern beispielsweise auch für Projekte<br />

oder Verträge. Eingabehilfen erleichtern<br />

die Zuweisung der Kategorien.<br />

Zugangsberechtigungen sorgen dafür,<br />

dass nur die Projekte angezeigt <strong>werden</strong>,<br />

die auch tatsächlich in den jeweiligen Zuständigkeitsbereich<br />

fallen. "Der Anpassungsaufwand<br />

war erstaunlich niedrig. Wir<br />

mussten lediglich Feldanordnungen und<br />

ein paar Auswertungen ändern", zieht Jochen<br />

Delfs ein positives Resümee.<br />

Bei der zweiten großen Herausforderung,<br />

der Fakturierung, wählte MDS MÖHRLE<br />

eine ähnliche Strategie. Hier setzte man<br />

auf eine Lösung für Ingenieure, der man<br />

spezielle Abrechnungskriterien, wie Steuerberatergebührenverordnung,Pauschaloder<br />

Stundensätze, hinzufügte.<br />

Weitere Anpassungen waren beim Berichtswesen<br />

erforderlich, um die Unternehmensstrukturen<br />

abzubilden. Zudem mussten<br />

für die Verrechnung von Leistungen<br />

zwischen den Gesellschaften der MDS<br />

MÖHRLE-Gruppe Änderungen vorgenommen.<br />

Bereits knapp drei Monate nach dem<br />

Projektstart, pünktlich zum Jahreswechsel<br />

2002/2003, konnte die Kanzlei ihre Zeiterfassung<br />

und Finanzbuchhaltung in Betrieb<br />

nehmen. Das Abrechnungssystem folgte<br />

im Frühjahr 2003.<br />

Effiziente Arbeitsabläufe<br />

"Wir profitieren vor allem von der Integration<br />

zwischen Fakturierung und Leistungserfassung.<br />

Schnittstellen und Doppelerfassungen<br />

sind komplett entfallen", freut sich<br />

Jochen Delfs.<br />

Die aufgezeichneten Daten fließen unmittelbar<br />

in die Abrechnung ein, sodass Projekte<br />

jederzeit fakturiert <strong>werden</strong> können.<br />

MDS MÖHRLE beschert die zeitnahe Fakturierung<br />

neben Liquiditätsvorteilen auch<br />

kürzere Bearbeitungszeiten beim eigenen<br />

Jahresabschluss.<br />

Die wahren Stärken von Microsoft Navision<br />

liegen nach Ansicht von Jochen Delfs jedoch<br />

vor allem beim laufenden Reporting.<br />

So würden die Partner stets aktuelle Geschäftszahlen<br />

abrufen können und seien<br />

nicht mehr auf die Unterstützung der Buchhaltung<br />

angewiesen.<br />

Controlling wird ausgebaut<br />

Bevor das Projekt abgeschlossen ist, gibt<br />

es noch eine Aufgabe zu lösen: die Lücke<br />

"Wir profitieren vor allem<br />

von der Integration<br />

zwischen Fakturierung<br />

und Leistungserfassung.<br />

Schnittstellen und<br />

Doppelerfassungen<br />

sind komplett entfallen”<br />

bei der Konzernkonsolidierung. Grund ist<br />

die unterschiedliche Rechnungslegung der<br />

Gesellschaften. Während die Kapitalgesellschaften<br />

bilanzierungspflichtig sind, unterliegt<br />

die Partnerschaft der Einnahmen-/<br />

Überschussrechnung.<br />

"Keine ERP-Lösung ist darauf vorbereitet",<br />

erklärt Delfs. Zudem denke man über die<br />

Erweiterung der Unternehmenssoftware<br />

um das Business Intelligence-Tool Business<br />

Analytics nach. Ad-hoc-Berichte und<br />

grafische Analysen ließen sich schneller<br />

und komfortabler erstellen. <br />

ÜBERBLICK<br />

UNTERNEHMEN UND<br />

AUFGABENSTELLUNG<br />

Unternehmen: Die Steuerberatungs-<br />

und Wirtschaftsprüfungskanzlei<br />

MDS MÖHRLE<br />

& PARTNER berät seit 1927<br />

mittelständische Unternehmen.<br />

An drei Standorten in<br />

Hamburg, Schwerin und Berlin<br />

sind derzeit rund 160 Mitarbeiter<br />

tätig.<br />

Ausgangssituation: Für die<br />

Zeiterfassung, Projektabrechnung<br />

und Finanzbuchhaltung<br />

nutzte MDS MÖHRLE verschiedeneEinzelapplikationen.<br />

Die Folge: Die Arbeitsabläufe<br />

für Zeiterfassung, Fakturierung<br />

und Reporting waren von<br />

Doppeleingaben und einem<br />

hohen manuellen Aufwand geprägt.<br />

Lösung: MDS MÖHRLE entschied<br />

sich für die betriebswirtschaftlicheStandardsoftware<br />

Microsoft Business Solutions-Navision.<br />

Zentrale Aufgabenbereiche,<br />

wie Zeiterfassung<br />

oder Fakturierung, ba-<br />

sieren auf der Branchen-Lösung<br />

"Projektmanagement"<br />

von Microsoft- Partner SONA-<br />

PRO GmbH.<br />

Nutzen: Durch die neue Lösung<br />

entfallen Doppeleingaben.<br />

Das führt zu signifikanten<br />

Effizienzsteigerungen in den<br />

betroffenen Unternehmensbereichen.<br />

DIE TECHNIK IM<br />

ÜBERBLICK<br />

Microsoft Navision: Derzeit<br />

sind 140 Arbeitsplätze an<br />

Microsoft Navision angeschlossen.<br />

MDS MÖHRLE<br />

setzt die Programm-Module<br />

Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung,<br />

Debitoren & Verkauf,<br />

Kreditoren & Einkauf,<br />

Bank & Zahlungsverkehr, Projekte<br />

und Ressourcen ein.<br />

Zentrale Prozesse der Kanzlei<br />

basieren auf der Branchen-Lösung<br />

"Projektmanagement"<br />

des Microsoft-Partners Sonapro.<br />

Für den Austausch der<br />

Mandantenstammdaten besteht<br />

eine Schnittstelle zur<br />

DATEV-Software für Steuerberater.<br />

Jochen Delfs, Managing Partner<br />

bei MDS MÖHRLE & PARTNER<br />

Microsoft Office XP: MDS<br />

MÖHRLE nutzt Microsoft Excel,<br />

um Geschäftszahlen aus<br />

Microsoft Navision in Ad-hoc-<br />

Berichten aufzubereiten. Zudem<br />

wird ein regelmäßiger<br />

"Management Letter" mit den<br />

wichtigsten Unternehmensinformationen<br />

mit Microsoft Excel<br />

erstellt. Microsoft Word<br />

kommt hingegen bei der Gestaltung<br />

von Rechnungsanlagen<br />

zum Einsatz.<br />

Microsoft Windows XP: An<br />

Microsoft Windows schätzt<br />

MDS MÖHRLE vor allem die<br />

Kompatibilität zu den Systemen<br />

und Lösungen von Geschäftspartnern<br />

und Mandanten.<br />

Microsoft Windows Server<br />

2003 : Das Serverbetriebssystem<br />

stellt integrierte Sicherheits-<br />

und Kommunikationstechnologien<br />

zur Verfügung,<br />

mit denen die Zusammenarbeit<br />

der einzelnen Standorte<br />

erleichtert wird.<br />

Besuchen Sie uns im Internet www.bfd.de 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!