04.10.2013 Aufrufe

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pos.-Nr. Punkte<br />

19d Endoskopische Untersuchung des Colons mittels Fiberglasinstrument (Coloskopie) 2.500<br />

19e Endoskopische Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien<br />

(Tracheobronchoskopie)<br />

2.500<br />

19f Endoskopische Untersuchung der Speiseröhre (Oesophagoskopie) 950<br />

19g Endoskopische Untersuchung von Speiseröhre, Magen und Duodenum (oder<br />

Dünndarm nach Magenresektion)<br />

2.500<br />

19h CLO-Test 250<br />

19i PH-Metrie inkl. Auswertung 2.500<br />

20. Ärztliche Verrichtungen am Magen-Darm-Trakt<br />

20a Bougierung der Speiseröhre (1. Bougierung 1 1/2 fach) 360<br />

20b Ausheberung des Magens 120<br />

20c Ausspülung des Magens 190<br />

20d Ausspülung des Magens bei Kindern bis zu 6 Jahren 250<br />

20f Duodenalsondierung, Sengstakensonde 370<br />

20g Digitaluntersuchung des Mastdarms 60<br />

20h Bougierung des Mastdarms oder einer Kolostomiefistel 60<br />

20i Reposition des Mastdarmvorfalles 120<br />

20k Sphinkterdehnung 190<br />

20m Reposition eines eingeklemmten Bruches 120<br />

20o Legen einer Nährsonde 120<br />

20p Wechsel einer PEG-Austauschsonde (z.B. Button, Gastrotube) 250<br />

21. Sonstige ärztliche Verrichtungen<br />

21a Extraktion eines Zahnes bzw. einer Zahnwurzel 260<br />

21b Setzen von Blutegeln und Saugapparaten 60<br />

21c Oszillometrie mit Befundbericht (graphisch) einschließlich thermoelektrischer Messung<br />

der Hauttemperatur<br />

310<br />

21d Untersuchung auf Pilzbefund mit Woodschem Licht 120<br />

21e Phimosedehnung, Lösung von Konglutinationen, pro Fall 190<br />

21f Durchtrennung des Zungenbändchens 60<br />

21g Durchführung einer Obduktion, einschließlich schriftlichem Befund (histologische bzw.<br />

bakteriologische Sonderleistungen sind nicht inkludiert)<br />

4.590<br />

21h Elektrische Defibrillation 800<br />

21i Externer Schrittmacher 2.410<br />

21k Akupunkturbehandlung (ohne Ord.), 1. Sitzung 390<br />

21k1 Akupunkturbehandlung (ohne Ord.) weitere Sitzungen, je 260<br />

21k2 Laserakupunktur, pro Sitzung 520<br />

21l Chirotherapie der Wirbelsäule 410<br />

21m Manuelle Behandlung des Schulter-, Hüft- oder Kniegelenkes 390<br />

21n Manuelle Behandlung kleiner Gelenke 340<br />

21o Unterstützende Sauerstoffatmung , 15 min 260<br />

21p Sauerstoffbeatmung mit Ambubeutel, 15 min 580<br />

21q Intubation (Beatmung wie Pos. 21p) 750<br />

21r Verbringung von schlecht versendbarem Untersuchungsmaterial, z.B. Löwensteinharne<br />

etc. (pauschal pro Ordination bei Verbringung durch Untersucher)<br />

100<br />

21s Autogenes Training, je 15 min 400<br />

21t Ohrlochstechen 125<br />

21u Schwangerschaftstest 210<br />

21v Wechsel der Trachealkanüle bei Intensivpatienten in häuslicher Pflege 390<br />

21w Verband durch den Arzt bei großflächigen Excoriationen sowie Verbrennungen,<br />

bei Ulcus cruris und bei ausgedehnten operativ versorgten Wunden sowie bei<br />

gravierenden Finger- und Zehenwunden<br />

90<br />

- Seite 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!