04.10.2013 Aufrufe

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pos.-Nr. Punkte<br />

D. Tarif <strong>für</strong> medizinisch-diagnostische<br />

Laboraturiumsuntersuchungen<br />

Diese Honorare kommen nicht nur <strong>für</strong> Fachärzte <strong>für</strong> Laboratoriumsmedizin, Hygiene und Pathologie in<br />

Betracht, sondern auch <strong>für</strong> praktische Ärzte und andere Fachärzte, sofern sie aufgrund ihrer Ausbildung<br />

und der vorhandenen Einrichtungen zur Durchführung dieser Untersuchungen in der Lage sind und diese<br />

Untersuchungen dem Stande er Wissenschaft entsprechend durchführen.<br />

Besondere Bestimmungen<br />

Unkosten, wie Reagentien, Chemikalien und Farbstoffe, sind in den Tarifsätzen enthalten. In jenen<br />

Positionen, in denen Kombinationen von einzelnen Untersuchungen enthalten sind, soll die Summe von<br />

einzelnen Untersuchungen die Honorarsumme einer kompletten Untersuchung aus dieser Positionsgruppe<br />

nicht übersteigen.<br />

Gruppe 1: Hämatologische Untersuchungen<br />

1.01 Komplettes Blutbild inkl. Abnahme: Zählung und Beurteilung der Erythrozyten und<br />

Leukozyten, Differentialzählung, Hämatokrit- und Hämoglobinbestimmung.<br />

Errechnung der sich aus der Zählung und Messung ergebenden Parameter<br />

390<br />

1.02 Kleines Blutbild (Blutbild bzw. Absolutwerte): Rotes Blutbild und Leukozytenzählung 210<br />

1.03 Rotes Blutbild: Zählung und Beurteilung der Erythrozyten, Hämatokrit- und<br />

Hämoglobinbestimmung. Errechnung der sich aus der Zählung und Messung<br />

ergebenden Parameter<br />

150<br />

1.04 Weißes Blutbild: Leukozyten- und Differentialzählung, Beurteilung 270<br />

1.05 Leukozyten-Zählung 90<br />

1.06 Erythrozyten-Zählung 90<br />

1.07 Hämoglobin-Bestimmung 60<br />

1.08 Hämatokrit 90<br />

1.09 Retikulozyten-Zählung 150<br />

1.10 Untersuchung der Erythrozyten auf basophile Tüpfelung oder Heinzsche Innenkörper 150<br />

1.11 Osmotische Erythrozytenresistenz 330<br />

1.12 Untersuchung auf Blutparasiten im Ausstrichpräparat oder dicken Tropfen 300<br />

1.13 Sternalpunktat: Färbepräparat, Differentialzählung und Beurteilung 540<br />

1.14 Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) 90<br />

1.15 Mikrosenkung (L2B) 130<br />

Gruppe 2: Blutgerinnung<br />

2.01 Gerinnungsstatus: Blutungszeit-Bestimmung, Thrombozyten-Zählung, Prothrombinzeit-Bestimmung,<br />

partielle Thromboplastinzeit-Bestimmung<br />

540<br />

2.02 Blutungszeit-Bestimmung 90<br />

2.03 Thrombozyten-Zählung 120<br />

2.04 Thromboplastinzeit (TPZ, "Quick") oder Normotest 180<br />

2.05 Thrombotest 180<br />

2.06 Partielle Thromboplastinzeit (PTT) 180<br />

2.07 Thrombinzeit (TZ) 180<br />

2.08 Fibrinogen 180<br />

2.09 Fibrinogen-Fibrin-Spaltprodukte 180<br />

2.10 Antithrombin-lll-Bestimmung 180<br />

2.11 Rekalzifikationszeit 90<br />

2.12 Retraktion 90<br />

2.13 Protombin, quantitativ 300<br />

2.14 Faktor V, Vll, Vlll, lX, X, Xl, Xlll, quantitativ, je 300<br />

2.15 Thrombelastogramm (nativ) 330<br />

- Seite 49 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!