04.10.2013 Aufrufe

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

Empfehlungstarife für Privatleistungen - Ärztekammer Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pos.-Nr. Punkte<br />

11.54 ANCA 360<br />

11.55 PLA 360<br />

11.56 Card. IgG-AK 360<br />

11.57 Card-IgM-AK 360<br />

11.58 Gliadin-IgG-AK 360<br />

11.59 Gliadin-IgA-AK 360<br />

11.60 Transglutaminase 360<br />

11.61 ASCA-IgG-AK 360<br />

11.62 ASCA-IgA-AK 360<br />

11.63 LKM-1 360<br />

11.64 M2 360<br />

11.65 Sp-100 360<br />

11.66 Gp-210 360<br />

11.67 LBR 360<br />

11.68 SLA 360<br />

11.69 CCP 360<br />

11.70 NT-proBNP oder BNP 1.000<br />

11.71 TRAK 600<br />

11.72 HCV Blot Assay 1.917<br />

11.73 Neopterin 281<br />

11.74 Elektrophorese 281<br />

Gruppe 12: Mikrobiologisch-serologische Untersuchungen<br />

12.01 Nativpräparat 60<br />

12.02 Färbepräparat (Gram usw.) außer auf Tbc 120<br />

12.03 Färbepräparat auf Tbc nach Anreicherung 240<br />

12.04 Abstrichpräparat zum Nachweis von Bakterien, Pilzen, Chlamydien, Mykoplasmen,<br />

Viren o. ä. mittels Immunfluoreszenz- oder Elisatest<br />

450<br />

12.05 Kultur auf Bakterien aerob, einschließlich Erregeridentifikation und aller<br />

Färbepräparate<br />

480<br />

12.06 Kultur auf Bakterien anaerob, einschließich Erregeridentifikation und aller Färbepräparate<br />

480<br />

12.07 Kultur auf Pilze, einschließlich Erregeridentifikation und aller Färbepräparate 480<br />

12.08 Kultur auf Mykoplasmen 480<br />

12.09 Kultur auf Prozoen 900<br />

12.10 Subkultur bei Vorliegen mehrerer Erreger, je 240<br />

12.11 Kultur auf Tbc, einschließlich aller Färbepräparate 360<br />

12.12 Keimzahlbestimmung mittels Harnkultur auf Objektträger (Mittelstrahl- oder Katheterharn)<br />

170<br />

12.13 Antibiogramm: Prüfung der Erregerempfindlichkeit auf Antibiotika bzw. Chemotherapeutika,<br />

je Erreger<br />

540<br />

12.16 Brucella AK KBR 300<br />

12.17 Chlamydien-Antigen (EIA, IFT) 450<br />

12.18 Echinokokken KBR 300<br />

12.19 Gruber-Widal (0- und H- Antigene) 660<br />

12.20 HIV-AK (Elisa) 450<br />

12.21 HIV-Western-Blot oder IFT 900<br />

12.22 Malaria - dicker Tropfen 300<br />

12.23 Röteln HHT 300<br />

12.24 Röteln IgG- oder IgM-AK (EIA), je 450<br />

12.25 Toxoplasmose (Sabin-Feldmann oder IFT) 300<br />

12.26 Toxoplasmose KBR 300<br />

12.27 Toxoplasmose IgM-AK (EIA) 450<br />

12.28 Zystizerkosen KBR 300<br />

12.29 Blutkultur, einschließlich aller Nährmedien und Färbepräparate 600<br />

12.30 Adeno-Viren KBR 300<br />

- Seite 54 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!