04.10.2013 Aufrufe

Neue Sicherheitsvorschriften der BDGW

Neue Sicherheitsvorschriften der BDGW

Neue Sicherheitsvorschriften der BDGW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

• Überarbeitung in mehreren Sitzungen mit Vertretern aus<br />

Mitgliedsunternehmen, den Sicherheitsbeauftragten, <strong>der</strong><br />

VBG und <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

• Geltungsbereich und 4 Abschnitte<br />

– 1. Abschnitt : Allgemeine Bestimmungen ( §§ 2- 6 )<br />

• Beschäftigte und Einstellungsvoraussetzungen<br />

• Dienstanweisung<br />

• Aus- und Fortbildung und Schulungsinhalte<br />

• Dienstkleidung und –ausweis


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

– 2. Abschnitt: Geldtransporte ( §§ 7- 9 )<br />

• Durchführung<br />

• Schusswaffen<br />

• Einsatzzentrale<br />

– 3. Abschnitt: Geldbearbeitung, Lagerung, Kommissionierung<br />

( §§ 10-11 )<br />

• bauliche und technische Einrichtungen<br />

• Sicherheit<br />

– 4. Abschnitt: Durchführung ( §§ 12-13 )<br />

• Einhaltung <strong>der</strong> SiVo<br />

• Ausnahmen


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

die <strong>Neue</strong>rungen im 1. Abschnitt:<br />

– § 2 befasst sich mit Einstellungsvoraussetzungen für Beschäftigte<br />

im Geldtransport und in <strong>der</strong> Geldbearbeitung<br />

• Mindestalter jetzt 18 Jahre<br />

• Vorlage zahlreicher Nachweise durch Beschäftigte vor <strong>der</strong> Einstellung<br />

– unbeschränkte Auskunft aus dem BZRG<br />

– Unterrichtungsnachweis<br />

– waffenrechtliche Überprüfung vor Einsatz im Geld- und Werttransport<br />

– Selbstauskunft des Kraftfahrtbundesamtes<br />

– vollständig ausgefüllter Bewerberbogen<br />

– polizeiliche Selbstauskunft nach POG<br />

– Anzeigepflicht bei Fahrerlaubnisentzug für Beschäftigte im Geld-und<br />

Werttransport<br />

• Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Vorlage einzelner Nachweise


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

– nach § 3 ist neben <strong>der</strong> Dienstanweisung ( DA) <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong> auch die<br />

BGV C 7 dem Beschäftigten bei <strong>der</strong> Einstellung auszuhändigen<br />

– unternehmensspezifische DA sind, vor unbefugter Einsichtnahme<br />

geschützt, dem Beschäftigten zugänglich zu machen<br />

– Neuregelung <strong>der</strong> fachspezifischen Schulungsinhalte in § 4<br />

• insbeson<strong>der</strong>e:<br />

– Allgemeine Fach- und Dienstkunde; Auftragsabwicklung<br />

– Rechtsgrundlagen (Notwehr, Nothilfe und Selbsthilferechte)<br />

– Einweisung in sicherheitstechnische Einrichtungen<br />

– Eigensicherung, Verhalten bei Konfrontationen, Polizeikontrollen, Unfällen,<br />

Überfällen, Geiselnahmen<br />

– Kommunikations- und Meldewesen<br />

– Erste Hilfe<br />

– Waffenausbildung


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

– § 6 enthält Bestimmungen zu Dienstausweisen<br />

• das Unternehmen hat alle ausgestellten Ausweise zu erfassen;<br />

Ausgabe und Rücknahme sind zu dokumentieren<br />

• Manipulations- und Missbrauchsverbot für Beschäftigte<br />

• Anzeigepflicht für Beschäftigte bei Verlust<br />

• Dokumentation<br />

• die <strong>Neue</strong>rungen im 2. Abschnitt:<br />

– § 7 Durchführung des Geldtransportes<br />

• weitgehende Gewährleistung des Sicherheits- u. Gesundheitsschutzes<br />

<strong>der</strong> Beschäftigten<br />

– Fahrzeuge mit angriffhemmenden Aufbauten, Werteraumsicherung und<br />

GPS/GSM (Ausnahmen nur im Rahmen <strong>der</strong> Versicherungspolicen)<br />

• Abweichungen vom Transportverlauf nur nach Rücksprache mit <strong>der</strong><br />

Einsatzzentrale


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

• regelmäßige Kontrolle von Einsatzplanung und Transportdurchführung<br />

und <strong>der</strong>en Protokollierung<br />

• Botengänge in öffentlich-zugänglichen Bereichen sind kurz zu halten<br />

• Dokumentation jeglicher Haftungsübergänge (möglichst Scanner)<br />

– § 8 Schusswaffen<br />

• Verbot für Beschäftigte, Gas- und Schreckschusswaffen, Hieb- und<br />

Stosswaffen und sonstige gefährlichen Gegenständen mitzuführen<br />

• Ausgabe und Rücknahme <strong>der</strong> Schusswaffe und Munition sind den<br />

behördlichen Auflagen entsprechend nachzuweisen<br />

– § 9 die „Funkleitzentrale“ heißt jetzt Einsatzzentrale<br />

• Verpflichtung zur ausreichenden Sicherung vor unbefugtem Zutritt und<br />

gegen Überfälle


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

• Sicherstellung <strong>der</strong> Möglichkeit ständiger Kommunikation zwischen<br />

Einsatzleitung und Geld- und Werttransportfahrzeug<br />

– privates Telefonieren während des Geldtransportes ist zu untersagen<br />

• Verpflichtung <strong>der</strong> Fahrzeugbesatzung zum Absetzen von Kontrollrufen<br />

an die Einsatzzentrale<br />

• die <strong>Neue</strong>rungen im 3. Abschnitt („Geldbearbeitung“):<br />

– § 10 regelt bauliche und technische Anfor<strong>der</strong>ungen von Räumen<br />

und Einrichtungen <strong>der</strong> Geldbearbeitung, Lagerung und<br />

Kommissionierung<br />

• Schutz vor unbefugtem Zutritt und gegen Überfälle<br />

• durchschuss- und durchbruchhemmende Bauausführung<br />

• Schleusen/ Personenschleusen


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

– Bestimmungen zur Sicherheit dieser Räume und Einrichtungen<br />

enthält § 11<br />

• Ausstattung mit einer dem aktuellen technischen Stand<br />

entsprechenden Einbruch- und Überfallmeldeanlage<br />

• Weiterleitung von Alarmmeldungen an eine unabhängige Stelle<br />

• vorher schriftlich festgelegter Maßnahmeplan<br />

• möglichst Trennung <strong>der</strong> Geld- und Wertbestände nach einzelnen<br />

Kunden für Revision und Dokumentation<br />

• Öffnung und Verschluss dieser Räume und Einrichtungen durch mind.<br />

2 autorisierte Personen ausschließlich innerhalb festgelegter Zeitfenster<br />

• bei Zugriffsmöglichkeit auf Werte ist die Anwesenheit von 2 Personen<br />

sicherzustellen<br />

• Aufbewahrung von Schlüsseln in verschlossenen Schlüsselkästen;<br />

keine Klartextbezeichnung <strong>der</strong> Anhänger; Erstellung einer Übersicht<br />

• Dokumentation aller Schlüsselübergaben und –übernahmen, -<br />

entgegennahmen und Verbleib


<strong>Neue</strong> <strong>Sicherheitsvorschriften</strong> <strong>der</strong> <strong>BDGW</strong><br />

• ID-Karten, Code-Karten, Codekombinationen sind wie Schlüssel zu<br />

behandeln<br />

• Revision <strong>der</strong> Schlüssel mindestens einmal vierteljährlich<br />

• sämtliche Regelungen gelten für eigene Schlüssel und<br />

Kundenschlüssel<br />

– § 12 Einhaltung <strong>der</strong> SiVo<br />

• Überprüfung durch Sicherheitsbeauftragte o<strong>der</strong> Sachverständigen des<br />

Versicherers mindestens einmal/ Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

• schriftliche Berichte <strong>der</strong> Überprüfungen an die <strong>BDGW</strong><br />

• Geltung <strong>der</strong> neuen SiVo ab 1. Januar 2003 durch<br />

Beschluss <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!