05.10.2013 Aufrufe

Handbuch CANoe

Handbuch CANoe

Handbuch CANoe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> Grundlagen<br />

Simulations- und<br />

Messaufbau<br />

Feldtypen in<br />

Dialogen<br />

Die meisten Blöcke im Simulations- oder Messaufbau lassen sich durch Auswählen<br />

des ersten Eintrags im Kontextmenü ("Konfiguration") konfigurieren. Sie können<br />

diesen Dialog auch ohne Umweg über das Kontextmenü ausführen, indem Sie auf<br />

den aktiven Block doppelklicken oder die Eingabetaste drücken.<br />

Neben der Kommandoeingabe, die in der Regel über Menüeinträge erfolgt, gibt es<br />

noch Parametereingaben. Parameter werden in der Regel über Dialoge vorgeben.<br />

Ein Dialog besteht im Allgemeinen aus sechs Feldtypen, die jeweils mehrfach<br />

auftreten können:<br />

Element Beschreibung<br />

Kommentarfeld Hier wird erklärt, was eingegeben werden soll. Die Felder<br />

verhalten sich beim Anklicken mit der Maus passiv, sie<br />

können auch mit der Tastatur nicht angefahren werden.<br />

Schaltfläche Diese Felder dienen zur Ausführung bestimmter<br />

Aktionen, z.B. zum Abschluss der Dialogbox oder zum<br />

Öffnen einer untergeordneten Dialogbox.<br />

Optionsfeld Diese Felder repräsentieren sich gegenseitig<br />

ausschließende Optionen. Sie können immer nur eine<br />

Option wählen. Wenn Sie eine weitere Option wählen,<br />

wird die bisherige Auswahl aufgehoben. Die ausgewählte<br />

Optionsschaltfläche ist durch einen schwarzen Punkt<br />

gekennzeichnet.<br />

Kontrollfeld Ein Kontrollfeld neben einer Option bedeutet, dass Sie<br />

diese Option aktivieren oder deaktivieren können. Sie<br />

können dabei beliebig viele Kontrollfelder aktivieren.<br />

Eingabefeld Hier unterscheidet man alphanumerische Felder, z.B. zur<br />

Eingabe von Dateinamen und numerische Felder, z.B.<br />

zur Eingabe von Integer- oder Gleitpunktzahlen.<br />

Auswahlfeld Nach dem Klicken auf den Pfeil am rechten Rand des<br />

Feldes klappt eine Liste auf aus der Sie einen Wert aus<br />

einer vorgegebenen Menge auswählen können.<br />

Drehfeld Mit dem Drehfeld können Sie einen Wert innerhalb eines<br />

definierten Wertebereichs einstellen. Der Wert kann<br />

entweder direkt über die Tastatur in das Textfeld<br />

eingegeben werden oder mit der linken Maustaste über<br />

die Schaltflächen um die eingestellte Schrittweite<br />

inkermentiert/dekrementiert werden.<br />

Schieberegler Mit Bedienung des Schiebereglers können Sie einen<br />

Zahlenwert innerhalb eines bestimmten Wertebereichs<br />

ändern.<br />

Hinweis: Veränderung der globalen Einstellungen aus einem Konfigurationsdialog<br />

heraus haben Auswirkungen auf die Datendarstellung in allen Fenstern und Dialogen<br />

des Systems.<br />

© Vector Informatik GmbH Version 7.2 - 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!