05.10.2013 Aufrufe

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Umrechnung eines Frequenzverhältnisses f1 : f2 in cents dient folgende Formel:<br />

f2<br />

i = 1200⋅<br />

log2<br />

f<br />

i = Intervallmaß in cents<br />

f1 = tiefere Frequenz<br />

f2 = höhere Frequenz.<br />

1<br />

Beispiel:<br />

Das Verhältnis 2 : 3 ist bekannt, gesucht wird das dazugehörige Intervallmaß in cents.<br />

f1 = 2<br />

f2 = 3<br />

3<br />

i = 1200 ⋅ log 2<br />

2<br />

i = 701.955 . 702c<br />

Zur Berechnung einer Frequenz f2, die um einen bekannten cent-Wert höher ist als eine bekannte<br />

Frequenz f1, dient folgende Formel:<br />

f<br />

i<br />

1200<br />

2 = 2 ⋅ f1<br />

i = Intervallmaß in cents<br />

f1 = bekannte Frequenz.<br />

f2 = gesuchte Frequenz<br />

Beispiel:<br />

Die Frequenz f1 = 200 Hz ist bekannt. Gesucht wird die Frequenz f2, die um 702 cents höher ist<br />

als f1.<br />

702<br />

f 2 200Hz<br />

1200 = ⋅<br />

1<br />

f2 . 300Hz<br />

Zur Berechnung einer Frequenz f1, die um einen bekannten cent-Wert tiefer ist als eine bekannte<br />

Frequenz f2, dient folgende Formel:<br />

f<br />

1<br />

=<br />

f<br />

2<br />

⋅ 2<br />

−i<br />

1200<br />

i = Intervallmaß in cents<br />

f1 = gesuchte Frequenz<br />

f2 = bekannte Frequenz.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!