05.10.2013 Aufrufe

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5.2 Anonymus 2 14. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Eine Stimmung mit der Wolfsquinte zwischen H <strong>und</strong> F # beschreibt ein ebenfalls anonymer<br />

Traktat aus dem 14. Jahrh<strong>und</strong>ert:<br />

1. Von C ausgehend ist in reinen Quinten <strong>und</strong> Quarten bis zum H zu stimmen:<br />

C zu G als Quinte aufwärts<br />

G zu D als Quarte abwärts<br />

D zu A als Quinte aufwärts<br />

A zu E als Quarte abwärts<br />

E zu H als Quinte aufwärts<br />

2. Von C ausgehend sind 2 Quarten aufwärts zu B zu stimmen:<br />

C zu F zu B als Quarten aufwärts<br />

3. Alle weiteren Obertasten sind als fallende Quinten ausgehend von B zu stimmen:<br />

B zu E b zu A b zu D b zu G b als Quinten abwärts<br />

3.5.3 Ramos de Pareja<br />

Nachdem Ramos de Pareja <strong>für</strong> seine Monochordteilung keine praktischen Stimmanweisungen<br />

gegeben hat, habe ich versucht ein den oben dargestellten ähnliches System <strong>für</strong> Ramos de<br />

Parejas Stimmung zu konstruieren:<br />

1. Von D ausgehend ist in reinen Quinten <strong>und</strong> Quarten bis zum C # zu stimmen<br />

D zu A zu E zu H zu F # zu C #<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!