05.10.2013 Aufrufe

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.6.2 Generalexempel 2<br />

Stimmt man die vier Quinten C - G - D - A - E um jeweis 1/4 von 21.506 c kleiner als rein, so<br />

ergibt der letzte Ton E mit dem ersten Ton C eine reine große Terz.<br />

Wie schnell schweben die vier Quinten c 1 - g 1 , g - d 1 , d 1 - a 1 , a - e 1 , wenn<br />

a 1 = 415 Hz.<br />

Eine Lösungsmöglichkeit:<br />

21.506 c/4 = 5.3715 c<br />

702−5.<br />

4<br />

Das Verhältnis einer um 5.4 c zu kleinen Quinte beträgt 1: 2 1200 = 1 : 1.4955. Gesucht ist z.B.<br />

d 1 mit: d 1 : a 1 = d 1 : 415 Hz = 1 : 1.4955. Daraus folgt: d 1 = 277,5 Hz<br />

c 1 = 248.2 Hz; g 1 = 371.2 Hz; => 248.2 A 3 - 371.2 A 2 = 2.2 Hz<br />

g = 185.6 Hz; d 1 =277.5 Hz; => 185.6 A 3 -277.5 A 2 =1.8 Hz<br />

d 1 =277.5 Hz ; a 1 = 415 Hz; => 277.5 A 3 - 415 A 2 = 2.5 Hz<br />

a = 207.5 Hz; e1 = 3<strong>10</strong>.3 Hz => 207.5 A 3-3<strong>10</strong>.3 A 2 = 1.9 Hz<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!