05.10.2013 Aufrufe

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

BEM 10 - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Sek<strong>und</strong>en:<br />

Es gibt zwei Arten von Ganztönen, nämlich <strong>10</strong> diatonische große Ganztöne (9/8 = 204c) <strong>und</strong><br />

zwei enharmonisch-chromatische kleine Ganztöne (=180c).<br />

Der große Ganzton ist die Differenz zwischen Quinte <strong>und</strong> Quarte.<br />

3 4<br />

: = 9 : 8<br />

2 3<br />

702c - 498c = 204c<br />

Der kleine Ganzton ist die Differenz zwischen kleiner (fast reiner) großer Terz <strong>und</strong> großem<br />

Ganzton. (Er ist also nur um ca. 2c kleiner als der "natürlich-harmonische" kleine Ganzton <strong>10</strong>:9.)<br />

8192 9<br />

: = 65536 : 59049<br />

6561 8<br />

384c - 204c = 180c<br />

Große Terzen:<br />

Es gibt acht viel zu große große Terzen (81/64 = 408c) <strong>und</strong> vier fast reine große Terzen (384c).<br />

Die zu großen großen Terzen sind die Summe von zwei großen Ganztönen (Daher wird <strong>für</strong> eine<br />

derartige Terz auch die Bezeichnung "ditonus" verwendet).<br />

(9:8) 2 = 81:64<br />

204c + 204c = 408c<br />

Die fast reinen großen Terzen entstehen aus folgendem Gr<strong>und</strong>:<br />

Der neunte Ton einer Reihe acht steigender reiner Quinten ist ein Ton, der vier Oktaven <strong>und</strong><br />

eine fast reine kleine Sext höher ist als der Ausgangston (1.), oder der, wenn man den<br />

Ausgangston fünf Oktaven nach oben transponiert, 384c, also eine fast reine große Terz (386c)<br />

tiefer ist als der oktavierte Ausgangston (2.).<br />

z.B:<br />

⎛ ⎞ 6561 16 6561<br />

⎛<br />

8 ⎞<br />

1. ⎜ ⎟ = = ⋅ = 1.<br />

60181 ⎜ zum Vergleich : = 1.<br />

6⎟<br />

⎝ 2 ⎠ 256 1 4096<br />

⎝<br />

5 ⎠<br />

3 8<br />

702c @ 8 = 5616c = 4800c + 816c<br />

⎛ 2 ⎞<br />

⎛ 3 ⎞<br />

2. ⎜ ⎟ : ⎜ ⎟ = : = ( = 1.<br />

24859)<br />

⎜ zum Vergleich : = 1.<br />

25⎟<br />

1 2 1 256 6561<br />

⎝<br />

4 ⎠<br />

⎝<br />

⎠<br />

5<br />

⎝<br />

⎠<br />

8<br />

32<br />

6561<br />

8192<br />

(1200c @ 5) - (702c @ 8) = 6000c - 5616c = 384c<br />

40<br />

⎛<br />

5<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!