05.10.2013 Aufrufe

Prag und der Fall Tuchatschewski - Institut für Zeitgeschichte

Prag und der Fall Tuchatschewski - Institut für Zeitgeschichte

Prag und der Fall Tuchatschewski - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 IvanPfaff<br />

fend, seine Schlußfolgerung jedoch, die CSR rechne überhaupt nicht mehr mit sowjetischer<br />

Hilfe 65 , war gänzlich irrig. Unter keinen Umständen konnte die tschechoslowakische<br />

Führung auf sowjetische Hilfe verzichten, wie Benes noch im Mai 1938<br />

nachdrücklich gegenüber dem britischen Gesandten bekräftigte, indem er vor dem<br />

Ausschluß <strong>der</strong> Sowjetunion aus Europa <strong>und</strong> seihen katastrophalen Auswirkungen<br />

warnte 66 . Daß nicht einmal die starken tschechoslowakischen Vorbehalte gegenüber<br />

<strong>der</strong> sowjetischen Innen- <strong>und</strong> Außenpolitik in <strong>Prag</strong> eine Revision des Bündnisses mit<br />

Moskau herbeizuführen vermochten, zeigte sich rückblickend bei Benes bereits nach<br />

dem 22. Juni 1941: „Ich mußte drei Jahre lang so manövrieren, um auch die Russen in<br />

die Sache zu bekommen. Und dabei beschimpfte ich sie, weil sie furchtbare Dinge taten,<br />

Schweinereien ... B. schimpfte über die Bolschewiki, über alle ihre Schandtaten,<br />

denn in je<strong>der</strong> davon sah er, wie sich die Sowjets von ihrer <strong>für</strong> uns lebenswichtigen Beteiligung<br />

an diesem Krieg entfernten." 67<br />

Vielleicht erklärt gerade das nachhaltige Bestreben <strong>der</strong> tschechoslowakischen Außenpolitik,<br />

die sowjetische Allianz um jeden Preis zur Geltung zu bringen 68 , warum<br />

nicht einmal das <strong>Prag</strong>er Oberkommando die Liquidierung <strong>Tuchatschewski</strong>s <strong>und</strong> des<br />

sowjetischen Offizierskorps am Anfang als eine schwere Beeinträchtigung <strong>der</strong> Roten<br />

Armee einschätzte. Zumindest versuchte General Krejci, <strong>der</strong> tschechoslowakische<br />

Generalstabschef, noch im August 1937 den französischen Geheimdienst davon zu<br />

überzeugen, daß „Frankreich Rußland schlecht kenne" <strong>und</strong> daß die Sowjetarmee „eine<br />

finstere Phase durchlaufen könne, doch immer eine Kraft von großem Wert bleibe"<br />

69 . Erst die Flut von Repressalien gegen das gesamte sowjetische Offizierskorps<br />

<strong>und</strong> vor allem das Entsetzen <strong>der</strong> tschechoslowakischen Militärdelegation, die - entsandt<br />

in die UdSSR, den Zustand <strong>und</strong> die Verteidigungsbereitschaft <strong>der</strong> Roten Armee<br />

zu überprüfen - Ende Oktober 1937 mit einer alarmierenden Bilanz, die die schlimmsten<br />

Erwartungen übertraf, zurückkehrte, trugen panische Ängste vor den Folgen <strong>der</strong><br />

Armeesäuberungen in die tschechoslowakische Politik hinein. Man be<strong>für</strong>chtete eine<br />

innere Zersetzung <strong>der</strong> Roten Armee, eine Schwächung ihrer operativen Schlagkraft<br />

<strong>und</strong> Aktionsbereitschaft; ferner sorgte man sich um ihre Fähigkeit, offensiv aufzutreten,<br />

<strong>und</strong> um die taktische <strong>und</strong> strategische Unerfahrenheit <strong>der</strong> neuen jungen Armee-<br />

Eisenlohrs Memorandum „Die tschechoslowakische Außenpolitik im Jahr 1938" an das AA, <strong>Prag</strong><br />

12.1.1938,ADAP,Ser.D, Bd. II, Baden-Baden 1950, Nr. 47, S. 79.<br />

In: Mnichovvdokumentech, Bd.II, Nr.26.<br />

Aufzeichnung des Gesandten J. Smutny, Leiter <strong>der</strong> Präsidialkanzlei, über sein Gespräch mit Benes,<br />

London 23.6.1941, in: Dokumenty khistorii ceskoslovenskepolitiky 1939-1943 (Dokumente zur<br />

Geschichte <strong>der</strong> tschechoslowakischen Politik 1939-43), Bd.I, <strong>Prag</strong> 1966, Nr. 193, S.234.<br />

Noch nach dem Anschluß Österreichs erklärte Benes, daß nach seiner Überzeugung „die Säuberungen<br />

die Schlagkraft <strong>der</strong> Sowjetunion weit weniger gemin<strong>der</strong>t haben als angenommen wird" (General<br />

E.L.Spears an Halifax über seinen Empfang bei Beneä, London 14. <strong>und</strong> 21.3. 1938, FO 371,<br />

Vol. 21716, p. 324 <strong>und</strong> FO 800, Vol. 309, p. 133, PRO London).<br />

G.Gauche, Le Deuxieme Bureau au travail 1935-1940, Paris 1955, S.62; General Bohumil Fiala,<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Generalstabschef, an Oberst Frantisek Moravec, Chef des militärischen Nachrichtendienstes,<br />

<strong>Prag</strong> 9.11. 1937, Nachlaß General Fiala, Privatbesitz <strong>Prag</strong> (h ier abgedruckt als Anhang<br />

5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!