05.10.2013 Aufrufe

Prag und der Fall Tuchatschewski - Institut für Zeitgeschichte

Prag und der Fall Tuchatschewski - Institut für Zeitgeschichte

Prag und der Fall Tuchatschewski - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

IvanPfaff<br />

Am 2. März hielt Delbos einen Vortrag im auswärtigen Ausschuß des Senats. Es<br />

fand von neuem eine Aussprache über den französisch-tschechoslowakischen<br />

Fre<strong>und</strong>schaftsvertrag statt. Der ehemalige Ministerpräsident Laval stellte die Frage,<br />

ob Frankreich verpflichtet sei, <strong>für</strong> den <strong>Fall</strong> eines Überfalls auf die Tschechoslowakei<br />

dieser zu Hilfe zu kommen. "Was diese Frage betrifft, erwi<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Ausschußvorsitzende<br />

Berenger, stelle sich die Frage <strong>für</strong> Frankreich <strong>und</strong> die Tschechoslowakei so, ob<br />

sie ihre Selbständigkeit verteidigen wollen. Wenn ja, dann würden sie - weil sie gegenseitig<br />

geb<strong>und</strong>en sind - dem Aggressor, <strong>der</strong> einen von ihnen überfallen würde, den<br />

Krieg erklären.<br />

Interessanterweise wollte Delbos nicht, daß im Kommunique des Ausschusses von<br />

neuem über die Treue Frankreichs zu seinen Verpflichtungen die Rede wäre, <strong>und</strong><br />

wollte es dahingehend begrenzen, daß Frankreich im B<strong>und</strong>e mit England eine Politik<br />

<strong>der</strong> nationalen Sicherheit <strong>und</strong> des europäischen Friedens betreiben werde. Auf Veranlassung<br />

des Vorsitzenden Berenger macht jedoch das Kommunique ausdrücklich einen<br />

Unterschied zwischen <strong>der</strong> Fortsetzung <strong>der</strong> engen Zusammenarbeit mit England<br />

in <strong>der</strong> Politik <strong>der</strong> nationalen Sicherheit <strong>und</strong> des europäischen Friedens <strong>und</strong> zwischen<br />

<strong>der</strong> Betonung, die französische Regierung werde den von ihr eingegangenen Verpflichtungen<br />

treu bleiben. In <strong>der</strong> lange dauernden Aussprache fand sich nicht ein einziger<br />

Senator, <strong>der</strong> direkt o<strong>der</strong> indirekt angedeutet hätte, Frankreich solle seinen Verpflichtungen<br />

gegenüber <strong>der</strong> Tschechoslowakei nicht treu bleiben. Nur Flandin blieb<br />

sitzen <strong>und</strong> rührte sich nicht. Ministerpräsident Chautemps identifizierte sich auf meine<br />

von unseren Fre<strong>und</strong>en am Quai d'Orsay unterstützte Bitte ausdrücklich mit <strong>der</strong><br />

von Delbos hinsichtlich <strong>der</strong> Tschechoslowakei abgegebenen Erklärung.<br />

Es grüßt Sie herzlich Ihr<br />

Osusky<br />

AMZV <strong>Prag</strong>: Kab. 1938, Nr.496<br />

(Aus dem Tschechischen übersetzt vom Verfasser)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!