06.10.2013 Aufrufe

POLITIK-PHILOSOPHIE-RHETORIK IN CUM DIGNITATE OTIUM ...

POLITIK-PHILOSOPHIE-RHETORIK IN CUM DIGNITATE OTIUM ...

POLITIK-PHILOSOPHIE-RHETORIK IN CUM DIGNITATE OTIUM ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Klassifikation (1) honesta, die Cicero mit der dignitas verknüpft<br />

und gleichbedeutend mit virtus benutzt, ist in die vier<br />

Kardinaltugenden prudentia, iustitia, fortitudo und temperantia<br />

geteilt (Inv. 2.159). Der Begriff des animus beinhaltet sowohl die<br />

menschliche Seele, als auch das staatliche Element, d.h. die<br />

Monarchie, die Aristokratie, das staatliche Spitzengremium,<br />

schließlich den Weisen sapiens und Gott selbst. Fin. 5.36 bezeichnet<br />

Cicero sowohl animus als auch princeps; animi autem et eius animi<br />

partis, quae princeps est, quaeque mens nominatur, plures sunt<br />

virtutes 1...1. Auch Rep. 1.60 vergleicht Cicero die menschliche Seele,<br />

animus hominum (consilium / sc. animi pars optima), mit der<br />

Staatsleitung .(regale imperium). Unter einer Monarchie seien alle<br />

Teile der Seele omnis animi partes, und sie werden vom consilium<br />

regiert. Das consilium, wie oben gesagt, steht als der besondere<br />

Wert von Aristokratie im Vordergrund. Infolgedessen umfaßt der<br />

Begriff der menschlichen Seelenwelt animus sowohl die Monarchie<br />

als auch die Aristokratie.<br />

(2) Die utilitas bezieht sich auf die materiellen Körpergüter und<br />

die äußeren Güter (Inv. 2.168), als auch aufstaatliche und menschliche<br />

Körpergüter und äußere Güter. Alle diese bezeichnen hauptsächlich<br />

leibliche Dinge. Zu den staatlichen Gütern gehört das Staatswesen,<br />

sozusagen das Staatsgebilde, so etwas wie die ,Staatskörpergüter'49,<br />

die Äcker, die Häfen, das Geld, die Flotte, die Seeleute, die Soldaten,<br />

die Bundesgenossen und die Dinge, durch die die Unversehrtheit<br />

und Freiheit der Bürgerschaft gewährleistet wird (2.168). Der Begriff<br />

der ,Staatskörpergüter' wird in der griechischen Quelle nie gefunden<br />

und erscheint zum erstenmal bei Cicero. Es ist denkbar, daß er von<br />

Cicero stammt. Es gibt die staatlichen äußeren Güter, die ideeller<br />

Art sind,· wie die hervorragende Ausschmückung der Stadt, das<br />

Ansehen bei vielen Freunden und Bundesgenossen; Dinge, die<br />

weniger notwendig sind und eher dem Ruhm dienen. Andererseits<br />

gehört Gesundheit, stattlicher Wuchs, Kraft, Schnelligkeit zu den<br />

- 87 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!