07.10.2013 Aufrufe

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

nach 6 Tagen 91 ± 15% der Gesamtdosis über die Niere ausgeschieden<br />

worden. Nur 1,2 ± 0,6% wurden <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> Stuhl ausgeschieden. Eine<br />

Metabolisierung konnte nicht nachgewiesen werden.<br />

Die renale Clearance liegt im Bereich derer von Inulin oder 51Cr-EDTA, woraus<br />

sich eine ausschließliche glomeruläre Filtration ohne tubuläre Rückresorption<br />

ableiten lässt.<br />

Omnipaque® ist zur oralen, intravenösen und intraarteriellen Gabe bis zu 60 ml<br />

zugelassen Bei intravasaler Applikation sollte eine Gesamtdosis von<br />

1,5g Jod/kgKG am Tag der Untersuchung nicht überschritten werden.<br />

1.2.2 Gadolinium<br />

Wir setzten zwei Gadolinium-haltige Kontrast<strong>mit</strong>tel ein: Das 0,5 molare<br />

Magnevist®, Schering Deutschland GmbH und das 1 molare <strong>Gadovist®</strong>,<br />

Schering Deutschland GmbH.<br />

Gadolinium gehört zu den Lanthanoiden (seltene Erden). Bei der<br />

Kernspinuntersuchung beruht die Wirkung von Gadolinium auf dessen<br />

paramagnetischen Eigenschaften. Das Ion verkürzt die Spin-Gitter-<br />

Relaxationszeit (T1-Zeit) und führt dadurch bei geeigneter Aufnahmetechnik zu<br />

einer Erhöhung der Signalintensität. Aufgrund seiner Massenzahl ist<br />

Gadolinium jedoch auch röntgendicht und kann daher auch für konventionelle<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telaufnahmen eingesetzt werden. Da das Gadoliniumion für sich<br />

toxisch ist, liegt es in Kontrast<strong>mit</strong>teln komplexgebunden vor, wobei<br />

verschiedene Komplexpartner zur Verfügung stehen.<br />

1.2.2.1 Magnevist®<br />

Magnevist enthält als Wirkstoff das Di-N-Methylglukaminsalz der<br />

Gadopentetsäure (Gd-DTPA), <strong>dem</strong> Gadoliniumkomplex der Diäthylentriaminpentaessigsäure<br />

in einer Konzentration von 469 mg/ml. Das entspricht einer<br />

0,5 molaren Lösung. 1 ml wässrige Injektionslösung enthält 78,63 mg<br />

Gadolinium. Die Osmolalität beträgt 1960 mosm/kg H2O bei 37°C.<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!