07.10.2013 Aufrufe

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Diskussion<br />

Auch bei niereninsuffizienten Patienten bleibt die <strong>Iohexol</strong>-Clearance genau [27,<br />

28, 29]. Sie ist dabei einfacher durchzuführen als die Inulin-Clearance, da hier<br />

nur eine einzelne Bolusinjektion <strong>Iohexol</strong> nötig ist. Die Inulin-Clearance erfordert<br />

dagegen eine Dauerinfusion Inulin und einen zusätzlichen Sammelurin.<br />

Es konnte außer<strong>dem</strong> gezeigt werden, dass bei der <strong>Iohexol</strong>-Clearance die<br />

3-Punkt-Messung <strong>mit</strong> 3 Blutentnahmen nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe nicht genauer<br />

ist als eine 2-Punkt-Messung <strong>mit</strong> nur 2 Blutentnahmen, solange der Abstand<br />

zwischen den Blutentnahmen groß genug ist [27, 30, 96]. Der erforderliche<br />

Zeitabstand zwischen den Blutentnahmen wurde in unserer Studie anhand der<br />

zu erwartenden Clearance <strong>mit</strong> Hilfe der Formel nach Cockcroft und Gault [19]<br />

abgeschätzt.<br />

Der Einfluss der zur Messung erforderlichen Menge an <strong>Iohexol</strong> von 10 ml auf<br />

die Nierenfunktion kann vernachlässigt werden [96]. Allerdings ist auch schon<br />

bei diesen geringen Dosen ein Anstieg der Nierenretentionswerte beobachtet<br />

worden [94], was dafür spricht, für weitere Studien eine alternative<br />

Messmethode zur Bestimmung der GFR zu wählen.<br />

4.1.2 Ergebnisse<br />

In unserer Studie konnte kein statistisch signifikanter Vorteil in der Anwendung<br />

von Gadolinium als Kontrast<strong>mit</strong>tel für Angiographien bei Patienten <strong>mit</strong><br />

vorbestehender Niereninsuffizienz nachgewiesen werden. Die Patienten in der<br />

Gadoliniumgruppe schnitten tendenziell schlechter ab als diejenigen in der<br />

<strong>Iohexol</strong>gruppe (vgl. Ergebnisse). Dabei muss berücksichtigt werden, dass die<br />

GFR am Tag 0 in der <strong>Iohexol</strong>gruppe etwas geringer war als in der<br />

Gadoliniumgruppe, allerdings nicht in signifikantem Ausmaß (p>0,05):<br />

GFR Tag 0 <strong>Iohexol</strong> 28,5 ± 11,3 ml/min/1,73m 2 versus GFR Tag 0 Gadolinium<br />

33,6 ± 20,8 ml/min/1,73m 2 . Die Inzidenz für akutes kontrast<strong>mit</strong>telinduziertes<br />

Nierenversagen, definiert als Abfall der GFR >50% innerhalb von 48 Stunden<br />

nach Kontrast<strong>mit</strong>telgabe, lag in beiden Gruppen bei 50%. Kein Patient musste<br />

nach der Untersuchung dialysiert werden.<br />

- 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!