07.10.2013 Aufrufe

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

(Gadovist®) mit dem jodhaltigen Kontrastmittel Iohexol - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Patienten und Methoden<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telapplikation 2- bzw. 3-mal Blut abgenommen. Anhand der<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telkonzentration in diesen Proben und der initialen<br />

Kontrast<strong>mit</strong>telkonzentration S kann die sog. Slope-Clearance berechnet werden<br />

(Slope = Steigung).<br />

Die Verlässlichkeit dieser Methode ist schon in mehreren Studien beschrieben<br />

[27, 73, 78, 96].<br />

Nach<strong>dem</strong> während der Angiographie zumindest bei der Hälfte der Patienten<br />

schon <strong>Iohexol</strong> (Omnipaque® 350, Schering) verabreicht worden war, konnte die<br />

Messung der Jodkonzentration im Serum zur GFR-Bestimmung herangezogen<br />

werden. Bei den Patienten, die in die Gadolinium-Gruppe gelost worden waren,<br />

wurden gegen Ende der Angiographie 10 ml <strong>Iohexol</strong> gegeben, die auch<br />

diagnostisch verwendet werden konnten. Bei einer Gabe von 10 ml <strong>Iohexol</strong> sind<br />

keine Auswirkungen auf die Nierenfunktion zu erwarten [27]<br />

Für die Clearance-Bestimmung wurde den Patienten zu den Zeitpunkten<br />

150 min, 195 min und 240 min nach der Kontrast<strong>mit</strong>telgabe 10 ml Blut in<br />

heparinisierte Monovetten abgenommen. Vor der Messung wurden die<br />

Blutproben bei 4000 Upm 10 min lang zentrifugiert und mindestens 3 ml Serum<br />

in spezielle Plastikröhrchen pipettiert, die bis zur Messung im Kühlschrank<br />

gelagert wurden. Zur Bestimmung der Jodkonzentration stand der Renalyzer<br />

PRX90, Provalid AB, Lund, Schweden zur Verfügung. Das Gerät arbeitet <strong>mit</strong><br />

Hilfe von Röntgenfluoreszenz. 2 Americium 241 -Quellen e<strong>mit</strong>tieren Photonen <strong>mit</strong><br />

einer Energie von 60 keV und regen da<strong>mit</strong> die Jodatome in der Plasmaprobe<br />

an. Diese geben beim Übergang in ihr altes Energieniveau Röntgenstrahlen <strong>mit</strong><br />

einem spezifischen Spektrum ab, die dann <strong>mit</strong> einem NaJ-Kristall gemessen<br />

werden. Die Menge an charakteristischer Strahlung ist proportional zur<br />

Jodkonzentration in der Probe. Es wurden sowohl 3-Punkt-Messungen als auch<br />

2-Punkt-Messungen durchgeführt, die sich in Studien als gleich zuverlässig<br />

erwiesen [27, 96]. Anhand der gegebenen Patientendaten (Alter, Größe,<br />

Gewicht, Geschlecht), der applizierten Kontrast<strong>mit</strong>telmenge sowie <strong>dem</strong><br />

Zeitpunkt der Kontrast<strong>mit</strong>telgabe bzw. der Blutentnahmen und der je Probe<br />

gemessenen Konzentration wurde vom Gerät eine Slope-Clearance bezogen<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!