07.10.2013 Aufrufe

ECL Comfort 310, A377 Installation Guide - Danfoss Wärme ...

ECL Comfort 310, A377 Installation Guide - Danfoss Wärme ...

ECL Comfort 310, A377 Installation Guide - Danfoss Wärme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Instruktion <strong>ECL</strong> <strong>Comfort</strong> <strong>310</strong>, Applikation <strong>A377</strong><br />

9.0 Weitere Informationen<br />

9.1 Mehrere Regler im selben System<br />

Wenn Regler vom Typ <strong>ECL</strong> <strong>Comfort</strong> 210 oder <strong>310</strong> mit dem<br />

Kommunikationsbus <strong>ECL</strong> 485 (Kabeltyp: 2 verdrillte Leiterpaare)<br />

miteinander verbunden werden, überträgt der Hauptregler<br />

folgende Signale an die Folgeregler:<br />

• Außentemperatur (gemessen von S1)<br />

• Uhrzeit und Datum<br />

• Aktivität einer WW-Erwärmung<br />

Darüber hinaus kann der Hauptregler Daten über die gewünschte<br />

Vorlauftemperatur (den Bedarf) von den Folgereglern empfangen.<br />

SLAVES (Folgeregler): Wie kann das vom MASTER (Hauptregler)<br />

gesendete Außentemperatursignal verwendet werden<br />

Möglichkeit 1:<br />

Die SLAVES (Folgeregler) empfangen Daten über die<br />

Außentemperatur sowie das Datum und die Uhrzeit.<br />

SLAVES (Folgeregler):<br />

Ändern Sie die werkseitig eingestellte Adresse von 15 auf 0.<br />

• Gehen Sie unter zu „System“ > „Kommunikation“ > „<strong>ECL</strong><br />

485 addr.“<br />

<strong>ECL</strong> 485 addr. (Master/Slave-Adresse) 2048<br />

Kreis Einstellbereich Wählen Sie<br />

0 ... 15 0<br />

SLAVE (Folgeregler): Wie kann auf einen vom MASTER<br />

(Hauptregler) gesendeten Aktivierung der WW-Erwärmung<br />

reagiert werden<br />

Möglichkeit 2:<br />

Der Folgeregler empfängt Daten über die Aktivierung einer<br />

WW-Erwärmung im Hauptregler und kann so eingestellt werden,<br />

dass er den ausgewählten Heizkreis (1 oder/und 2) schließt.<br />

SLAVE (Folgeregler):<br />

Gewünschte Funktion einstellen:<br />

• Gehen Sie in Heizkreis 1 oder 2 auf „Einstellungen“ ><br />

„Applikation“ > „Priorität WW“:<br />

Priorität WW (Geschlossenes<br />

Regelventil/Normalbetrieb)<br />

11052<br />

/ 12052<br />

Kreis Einstellbereich Wählen Sie<br />

1 / 2 AUS/EIN AUS/EIN<br />

AUS: Die Vorlauftemperatur des Heizkreises wird weiterhin<br />

ausgeregelt, unabhängig von der aktivierten<br />

WW-Erwärmung vom Hauptregler.<br />

EIN: Das Regelventil im Heizkreis (des Folgereglers) wird<br />

geschlossen während der WW-Erwärmung vom<br />

Hauptregler.<br />

In einem System mit Haupt- und Folgereglern (MASTER/SLAVE-System),<br />

ist nur ein Hauptregler (MASTER) mit der Adresse 15 zulässig.<br />

Sollten in einem System mit dem Kommunikationsbus <strong>ECL</strong> 485<br />

versehentlich mehrere Hauptregler (MASTER) vorhanden sein, müssen<br />

Sie festlegen, welcher dieser Regler als MASTER fungieren soll. Ändern<br />

Sie die Adressen der übrigen Regler. Mit mehr als einem MASTER<br />

(Hauptregler) kann das System nicht stabil betrieben werden.<br />

Am MASTER (Hauptregler) muss als Adresse unter „<strong>ECL</strong> 485 addr.“<br />

(MASTER/SLAVE-Adresse), ID-Nr. 2048, stets die 15 gewählt werden.<br />

146 DEN-SMT/DK VI.GU.F2.03 <strong>Danfoss</strong> District Energy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!