08.10.2013 Aufrufe

Wykos Taverne - CAD.de

Wykos Taverne - CAD.de

Wykos Taverne - CAD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erwähnen sollen. Daher sind wir auch für kleine Hinweise und Ergänzungen am Ran<strong>de</strong> wirklich<br />

dankbar.<br />

Wie kann ich mitmachen?<br />

Einfach nach <strong>de</strong>n Regeln ein Text schreiben und als Charakter eurer Wahl in das Geschehnis<br />

eingreifen.<br />

Zur Geschichte<br />

Die Geschichte ist aus reiner Fantasie eurerseits doch um sich etwas vorstellen zu können in welcher<br />

Zeitepoche es ist, wür<strong>de</strong> ich sagen so um das sich 11-13 jh. Dreht die Zeit zurück in das hohe<br />

Mittelalter in Zentral Europa. Eine <strong>Taverne</strong> an <strong>de</strong>r Reichstrasse zwischen Mailand und Bran<strong>de</strong>nburg.<br />

Genauer Bestimmungsort ist unbekannt. Die Beschreibung <strong>de</strong>s Wirtshaus und Umgebung folgt noch.<br />

Nun hängt Ihr an <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Text Euren ran um so dann eine gesammte Geschichte zu kriegen.<br />

Wyko’s <strong>Taverne</strong> „zum Gemäuer“<br />

Der Schankraum: Ein typischer Schankraum mit langer Theke die rechts um das Eck führt, in <strong>de</strong>r<br />

Mitte ein grosser langer Tisch mit zwei Bänken. Links und rechts sind je 2 kleine Run<strong>de</strong> Tische mit<br />

jeweils 5 Stühlen gruppiert. Gegenüber <strong>de</strong>m Eingang ist eine Tür die in die Küche führt. recht daneben<br />

ist Kamin und ganz rechts in <strong>de</strong>r ecke ist eine weitere Tür. Eine Treppe in <strong>de</strong>r Nordwest-Ecke führt ins<br />

Obergeschoss.<br />

In <strong>de</strong>r Schenke Herrscht eine gemütliche Stimmung. Ein kauziger alter Mann schlürft an einem <strong>de</strong>r<br />

Tische eine warme Suppe, während neben ihm ein bärtiger kleiner Mann in speckiger Le<strong>de</strong>rhose<br />

genuss- und geräuschvoll ein gebratenes Hähnchen verzehrt. Einen Tisch weiter sitzt ein düsterer<br />

geklei<strong>de</strong>ter Mann mit Stab bei einem Glas Rotwein und fixiert mit nervösem Fingertrommeln die<br />

Eingangstür. Hinter <strong>de</strong>m Tresen steht vorüber gebeugt und recht skeptisch dreinblickend eine<br />

Wirtsfrau mittleren Alters, <strong>de</strong>r eine alte Frau mit Kopftuch und einem Raben auf <strong>de</strong>r Schulter aus <strong>de</strong>r<br />

Hand lesen scheint.<br />

Draussen vor <strong>de</strong>m Wirtshaus, wütet ein immer stärker wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Sturm.<br />

Die Kerzen flackerten als die Tür hefigst aufgestossen wur<strong>de</strong> und ein kalter Windstoß die<br />

Anwesen<strong>de</strong>n erschauern ließ.<br />

"Heh, da, Wirtsfrau...schicket euren Knecht hinab in euer Gewölbe. Er möge unser einen Humpen<br />

eures besten Weins bringen."<br />

Aller Augen heften sich auf <strong>de</strong>n Fremdling <strong>de</strong>r sich da erdreistete so laut sein Anliegen vorzutragen.<br />

Fürwahr eine imposante Erscheinung, geklei<strong>de</strong>t in besten Zwirn soweit das schummrige Licht diese<br />

erkennen lässt, nur eine Narbe über seinem Auge gab seinem Antlitz einen gefährlichen Zug.<br />

Im nahen Wäldchen sammelt Jacob Holz. Der Knabe ist noch recht jung und von schmächtiger<br />

Gestalt, die man aber keineswegs als kränklich bezeichnen könnte. Nein, er sieht eher etwas<br />

abgemagert aus,<br />

betrachtet man ihn genauer, erkennt man eine gewisse Zähigkeit. Eigentlich, in nicht mehr allzu langer<br />

Zeit, wird aus ihm ein ganz ansehlicher junger Mann wer<strong>de</strong>n, einige <strong>de</strong>r Mädchen im Dorf starren Ihn<br />

sogar jetzt schon bisweilen verträumt an. Jacob ist <strong>de</strong>r Sohn eines Gerbers, seit<strong>de</strong>m sein Vater letzten<br />

Winter an einer unheilvollen Krankheit starb, kümmert er sich um seine Mutter und seine zwei<br />

jüngeren Schwestern. Viel haben Sie nicht, eigentlich ist es für Jacob ein täglicher Kampf um's<br />

Überleben, für alle ein warmes Dach über <strong>de</strong>m Kopf und eine mehr o<strong>de</strong>r weniger üppige Mahlzeit für<br />

alle vier zu besorgen.<br />

Jacob flucht leise vor sich hin, sein Korb ist noch nicht genügend voll und die klirren<strong>de</strong> Kälte macht<br />

ihm schwer zu schaffen. Heut' nachmittag kam dazu noch ein eisiger Wind, <strong>de</strong>r sich jetzt aber so<br />

langsam zu einem richtigen Unwetter zu entwickeln droht. Eigentlich wollt er grad umkehren und heim<br />

ins Dorf ob <strong>de</strong>s zunehmend gefährlich wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wetters, da hörte er seltsame Laute. Neugierig sich<br />

um die eigne Achse drehend schaut er sich um, da wird ihm mit einem Mal schwarz vor Augen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!