08.10.2013 Aufrufe

Duraverhältnisse Hüllen Meningen bestehen aus drei Hüllen ...

Duraverhältnisse Hüllen Meningen bestehen aus drei Hüllen ...

Duraverhältnisse Hüllen Meningen bestehen aus drei Hüllen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Extensoren aller Schichten entspringen gemeinsam am Epicondylus lateralis humeri,<br />

gehen mit den Sehnen 2-5 + den Sehnen der kurzen Fingermuskeln in die Dorsalaponeurose<br />

über.<br />

M. extensor digitorum<br />

Ursprung: Epicondylus lateralis, Fascia antebrachii<br />

Ansatz: Dorsalaponeurose der Finger 2-5<br />

Innervation: N. radialis<br />

Funktion: Streckung in den Hand- + Fingergelenken (2-5), Spreizung des 2.,4. + 5. Fingers<br />

M. extensor digiti minimi (proprius)<br />

Ursprung: Epicondylus lateralis, Fascia antebrachii<br />

Ansatz: Dorsalaponeurose des Finger 5<br />

Innervation: N. radialis<br />

Funktion: Streckung im Handgelenk + Fingergelenk des 5. Fingers, Abspreizen des 5. Fingers<br />

M. extensor carpi ulnaris<br />

Ursprung:<br />

- Caput humerale: Epicondylus lateralis<br />

- Caput ulnare: Olecranon, Facies + Margo posterior der Ulna<br />

Ansatz: dorsale Fläche der Basis metacarpalis V<br />

Innervation: N. radialis<br />

Funktion: Streckung + Ulnarabduktion im Handgelenk<br />

Tiefe Extensoren des Unterarms<br />

M. supinator<br />

Ursprung: Epicondylus lateralis, Ligg. collaterale radiale + anulare radii, Crista m. supinatoris<br />

der Ulna<br />

Ansatz: Vorder- + Seitenfläche des Radius<br />

Innervation: N. radialis<br />

Funktion: Supination<br />

M. abductor pollicis longus<br />

Ursprung: Membrana interossea antebrachii, dorsale Fläche von Uöna + Radius<br />

Ansatz: Basis metacarpalis pollicis, Os trapezium<br />

Innervation: N. radialis<br />

Funktion: Abspreizung des 1. Mittelhandknochens, Radialabduktion im Handgelenk<br />

M. extensor pollicis brevis<br />

Ursprung: Facies posterior des Radius, Membrana interossea<br />

Ansatz: proximale Phalanx des Daumens<br />

Innervation: N. radialis<br />

Funktion: Streckung im Daumengrundgelenk, Radialabduktion im proximalen Handgelenk<br />

M. extensor pollicis longus<br />

Ursprung: Facies posterior der Ulna, Membrana interossea antebrachii<br />

Ansatz: Endphalanx des Daumens<br />

Innervation: N. radialis<br />

Funktion: Streckung im Grund- + Endgelenk des Daumens, Adduktion + Reposition im<br />

Sattelgelenk, Streckung im Handgelenk<br />

Extremitäten-Script © 1998 Katrin Gebauer -33-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!