08.10.2013 Aufrufe

Duraverhältnisse Hüllen Meningen bestehen aus drei Hüllen ...

Duraverhältnisse Hüllen Meningen bestehen aus drei Hüllen ...

Duraverhältnisse Hüllen Meningen bestehen aus drei Hüllen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aponeurotischer Sehnenstreifen <strong>aus</strong> längsverlaufenden Fasern, seitliche Verstärkung der<br />

Fascia lata, enthält Sehnenfasern des M. glutaeus maximus + M. tensor fasciae latae, befestigt<br />

sich distal am Condylus lateralis tibiae, sichert das Kniegelenk<br />

Hiatus saphenus<br />

unterhalb des Leistenbandes ovale Öffnung in der Fascia lata, Durchstrittsstelle für die V.<br />

saphena magna + Lymphgefäße sowie Nerven<br />

M. tensor fasciae latae<br />

eigene Loge in der Fascia lata, Endsehne strahlt in den Tractus iliotibialis ein, Sprintermuskel<br />

Extensoren des Unterschenkels<br />

M. tibialis anterior<br />

Ursprung: Tibia, Epicondylus lateralis, Membrana interossea cruris, Fascia cruris<br />

Ansatz: Os cuneiforme, Basis metatarsalia I<br />

Innervation: N. fibularis profundus<br />

Funktion: Dorsalextension, Supination<br />

M. extensor hallucis longus<br />

Ursprung: Fibula, Membrana interossea cruris<br />

Ansatz: Dorsalfläche der großen Zehe<br />

Innervation: N. fibularis profundus<br />

Funktion: Dorsalextension im oberen Sprunggelenk, Grund- + Endgelenk der Großzehe<br />

M. extensor digitorum longus<br />

Ursprung: Tibia, Fibula, Membrana interossea cruris<br />

Ansatz: Dorsalaponeurose der Zehen 2-5<br />

Innervation: N. fibularis profundus<br />

Funktion: Dorsalextension im oberen Sprunggelenk, Gelenke der Zehen 2-5<br />

M. peronaeus tertius<br />

Ursprung: Fibula<br />

Ansatz: Dorsalfläche des Os metatarsale V<br />

Innervation: N. fibularis profundus<br />

Funktion: Dorsalextension im oberen Sprunggelenk, Pronation<br />

Retinacula + Sehnenscheiden der Extensoren<br />

Retinaculum mm. extensorum superius + inferius: spannen sich an der Vorderseite über den<br />

Fußrücken + Unterschenkel <strong>aus</strong>, Bindegewebsepten bilden Fächer <strong>aus</strong><br />

1. Fach: Sehne des M. tibialis anterior<br />

2. Fach: Sehne des M. extensor hallucis longus<br />

3. Fach: Sehne des M. extensor digitorum longus<br />

Oberflächliche Flexoren des Unterschenkels, hintere Muskelgruppe<br />

M. tripceps surae<br />

- M. gastrocnemius<br />

Ursprung:<br />

- Caput mediale: Condylus medialis des Femur<br />

- Caput laterale: Condylus laterale des Femur<br />

Extremitäten-Script © 1998 Katrin Gebauer -45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!