08.10.2013 Aufrufe

Werbung - eine Einführung - ABC Marketingpraxis

Werbung - eine Einführung - ABC Marketingpraxis

Werbung - eine Einführung - ABC Marketingpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Und schliesslich muss die <strong>Werbung</strong> ein Angebot immer wieder<br />

aktualisieren, denn auch hier gilt «aus den Augen, aus<br />

dem Sinn».<br />

NB: Die Übergänge zwischen Information und Suggestion sind<br />

fliessend. In manchen Fällen genügt die r<strong>eine</strong>, kaum<br />

werberisch verpackte Information. Meistens treffen wir<br />

<strong>eine</strong> Mischung aus Information und Suggestion an. Und<br />

manchmal hat die Suggestion jegliche Information verdrängt.<br />

Aus diesem Spannungsfeld ergibt sich auch die<br />

meiste Kritik an der «verführenden» <strong>Werbung</strong>.<br />

3.3.Kaufentscheid<br />

Ohne die sozialen und psychologischen Aspekte im Detail<br />

auszuführen kann <strong>eine</strong> Kaufentschlusskette vereinfacht folgendermassen<br />

dargestellt werden:<br />

vitale soziale individuelle kollektive<br />

Triebe Interessen<br />

emotional rational<br />

Bedürfnis (Motiv) Art<br />

Bedarf Menge<br />

Nachfrage Preis<br />

Kauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!