08.10.2013 Aufrufe

Lovibond Water Testing Pool

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biguanide (PHMB)<br />

Polimere HexaMethylenBiguanide werden als Desinfektionsmittel für Schwimmbadwasser<br />

angeboten. Von ihrem Wirkungsspektrum stellen sie nur teilweise einen<br />

Ersatz für Chlor dar, da mit Biguaniden Algenbildungen nur schwer kontrollierbar<br />

sind. Ferner sind Biguanide keine Oxidationsmittel, so dass der Abbau von organischen<br />

Verunreinigungen (Urin, Schweiß) nicht erfolgt.<br />

Biguanide sind im Wasser sehr beständig, müssen aber auf Grund des Wasseraustausches<br />

regelmäßig nachdosiert werden.<br />

Auch bei diesem Verfahren muss die Konzentration des Biguanides im Wasser<br />

regelmäßig kontrolliert werden, da zu geringe Mengen eine nicht ausreichende<br />

Desinfektionswirkung bedingen, zu große Mengen können Augenreizungen und/<br />

oder Geschmacksprobleme hervorrufen.<br />

Biguanide vertragen sind nicht mit Chlor-, Brom-, Kupfer- und Silberverbindungen.<br />

Sie sollten deshalb immer nur dann dosiert werden, wenn sichergestellt ist, dass<br />

das Schwimmbadewasser frei von den o.g. Verbindungen ist und nie parallel mit<br />

diesen Verbindungen verwendet werden. Die genaue Verwendung, die vorbereitenden<br />

Arbeiten zur Verwendung und den empfohlenen Konzentrationsbereich<br />

entnimmt man am besten aus der Informationsschrift des jeweiligen Herstellers.<br />

Die meisten Hersteller empfehlen zusätzlich zu den Biguaniden die Verwendung<br />

von Wasserstoffperoxid zum oxidativen Abbau von wasserlöslichen Verschmutzungen<br />

und zur Algenprophylaxe.<br />

Algizide: Quats (QAC), Kupfer<br />

Beim Betrieb von Freibädern kann es trotz Aufrechterhaltung eines Restchlorgehaltes<br />

von mindestens 0,3 mg/l freiem Chlor zu einer Veralgung des Wassers<br />

kommen, insbesondere bei schwüler Witterung und nach Gewitterregen. Zur<br />

Vorbeugung gegen den Algenbefall und auch zur Beseitigung von vorhandenem<br />

Algenwuchs eignen sich sogenannte Quats (quaternäre Ammoniumverbindungen),<br />

die bereits in sehr geringer Konzentration wirksam werden (1 - 4 mg/l Wirksubstanz).<br />

In der Regel zeichnen sich Quats durch ihre Oberflächenaktivität aus und<br />

begünstigen bei höherer Anwendungskonzentration die Schaumbildung des<br />

Beckenwassers. Neuzeitliche Quats sind zum Teil schaumarm eingestellt oder gar<br />

schaumfrei. Wichtig: mindestens 12 Stunden vor dem Zusatz von Quats sollte<br />

eine Stoßchlorung mit mindestens 5 g/m3 (entspricht 5 mg/l) Chlor duchgeführt<br />

werden. Quats ersetzen nicht die Chlorung, sind aber chlorverträglich, so dass<br />

bei ihrer Anwendung die übliche Chlorung nicht unterbrochen werden muss.<br />

Die Quats haben das früher gebräuchliche Algizid Kupfersulfat (Kupfervitriol) wegen<br />

dessen nachteiliger Eigenschaften verdrängt. Zum einen kann Kupfersulfat die<br />

Haare der Badenden verfärben, andererseits beobachtet man häufig nur schwer<br />

entfernbare Flecken an den Schwimmbadwandungen. Hohe Konzentrationen<br />

führen zu einer Grünfärbung des Wassers.<br />

30 <strong>Pool</strong> & Spa Wasseraufbereitung und Analytik 06/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!