08.10.2013 Aufrufe

Dissertation Ludwig Weigl

Dissertation Ludwig Weigl

Dissertation Ludwig Weigl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Als Folgen von Flucht- und Vertreibungsaktionen verloren ca. 30 Mill. Europäer -<br />

davon 60 % Deutsche - ihre Heimat.<br />

Weltweit entstanden ungezählte Flüchtlingsprobleme aufgrund kommunistischer<br />

Machtausweitung, durch Auflösung von Kolonialherrschaften und durch religiösen<br />

Fanatismus 9 .<br />

Die Vereinbarungen der Kriegs- und Nachkriegskonferenzen, die strategischen<br />

und operativen Lagen der westalliierten Streitkräfte und der Roten Armee zu<br />

Kriegsende, sowie die unterschiedliche Umsetzung vertraglicher Bestimmungen in<br />

den besetzten Gebieten führten schließlich zur Teilung Europas und als deren<br />

Folge zur Aufteilung in Machtblöcke.<br />

Der Gegensatz zwischen dem östlichen und westlichen Machtblock sollte die Zeit<br />

bis zum Ende der 80er Jahre wesentlich bestimmen.<br />

b. Streitkräftestärken<br />

Nach Ende des Krieges stellte sich bei den kriegsführenden Parteien, insbesonde-<br />

re den Westalliierten, tiefe Kriegsmüdigkeit ein 10 . Sie schlug sich neben einer Rei-<br />

he anderer, besonders wirtschaftlicher Gründe in einer Demobilisierung giganti-<br />

schen Ausmaßes – Lawrence S. Kaplan nennt sie massiv und überstürzt 11 – nie-<br />

der.<br />

Dagegen behielt die Sowjetunion zunächst ihre Streitkräftestärken unverändert<br />

weiter und schloss ihre Demobilmachung erst Mitte 1948 ab 12 .<br />

Besonders gravierend entwickelten sich die Kräfteverhältnisse in Europa.<br />

1945 betrug die Stärke der westalliierten Streitkräfte in Europa 4 720 000 Mann,<br />

davon:<br />

- USA 3 100 000,<br />

- Großbritannien 1 321 000,<br />

- Kanada 299 000.<br />

Die Stärke der sowjetischen Streitkräfte belief sich auf 4 500 000 Mann 13 . 1946<br />

wiesen die Stärken der Westalliierten in Europa nur noch folgende Umfänge auf:<br />

Westmächte gesamt: 879 000 Mann, davon:<br />

9 dtv-Atlas zur Weltgeschichte, S. 499<br />

10 Backerra, Manfred: Sowjetische Militärdoktrin, in: Truppenpraxis 4/85, S. 360<br />

11 Kaplan, Lawrence, S.: Amerika und die Bündnisverstrickungen 1949-1956, in: Wiggershaus,<br />

Norbert, Heinemann Winfried, (Hrsg.) Nationale Außenund Bündnispolitik der NATO-<br />

Mitgliedsstaaten, Oldenbourg 2000, S. 2<br />

12 Magenheimer, Heinz: Zur weltpolitischen Lage im Jahre 1945, in: ÖMZ 3/1980, S. 198<br />

13 Waterkamp, Rainer: Sicherheitspolitik zwischen Rüstung und Abrüstung, Opladen 1985, S. 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!