08.10.2013 Aufrufe

Dissertation Ludwig Weigl

Dissertation Ludwig Weigl

Dissertation Ludwig Weigl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

BROILER bildete dann den ersten für alle Teilstreitkräfte gemeinsamen<br />

Nachkriegsplan HALFMOON 1948. 60<br />

Weitere Pläne waren:<br />

FROLIC, FLEETWOOD, DOUBLESTAR, DROPSHOT, HARROW im Jahre 1948,<br />

OFFTACKLE 1949, SHAKEDOWN 1950 und CROSSFIRE 1951. 61<br />

Beispielhaft soll nachfolgend nur auf den Kriegsplan HALFMOON vom 6. Mai<br />

1948 und dessen wichtigste Aufträge eingegangen werden. 62<br />

Die Aufträge sind aufgeteilt nach Operationen, die in einem ersten, und solchen,<br />

die in einem zweiten Zeitabschnitt durchgeführt werden sollen.<br />

Die Unterteilung eines möglichen Kriegsverlaufs in Zeit- oder Phasenabschnitte<br />

findet sich später in vielen Strategiedokumenten und Einsatzplänen der NATO<br />

wieder. Solche Einteilungen unterliegen zwar der Ungewissheit hinsichtlich des<br />

tatsächlichen Verlaufs, sie erleichtern aber die Planung und die Konzentration auf<br />

notwendige Schwerpunkte.<br />

HALFMOON sah im ersten Zeitabschnitt folgenden „Plan of Action” für die Verei-<br />

nigten Staaten vor:<br />

- Verteidigung der westlichen Hemisphäre<br />

(d.h. des nord- und südamerikanischen Kontinents).<br />

Dabei werden über ein Dutzend Einzelaufträge mit den dazu erforderlichen mi-<br />

litärischen Kräften genannt.<br />

- Die für Kontinentaleuropa befohlenen Maßnahmen werden unter der Befehls-<br />

ziffer „Evakuierungen” aufgeführt.<br />

Zwar sollte der sowjetische Vormarsch verzögert und der Widerstand befreun-<br />

deter Länder gefördert werden, im Schwerpunkt dieses Auftrages aber stand<br />

die Festlegung der Rückzugsrouten der Alliierten Streitkräfte, wobei die erste<br />

Ausweichbewegung bis zum Rhein erfolgen sollte.<br />

- Sicherung der Linie Bering-See – Japanisches Meer – Gelbes Meer<br />

(dabei zahlreiche Unteraufträge).<br />

- Luftoffensive<br />

60 Hecht: Kriegsführung, S. 294/ 295<br />

61 Korkisch: Nuklearstrategie USA (I), S. 294<br />

62 Alle Angaben dazu sind entnommen: Brief of Emergency Short- Range Emergency War Plan<br />

(HALFMOON) 6 th May 1948, US-National Archives, Records of the Joint Chiefs of Staff, CCS 381,<br />

USSR (3-2-46), S. 13, JCS 1844/4 Box 73, Internet siehe Anm. 44)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!