09.10.2013 Aufrufe

Programmheft - Abaco Orchester

Programmheft - Abaco Orchester

Programmheft - Abaco Orchester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die in Tasmanien geborene Sopranistin<br />

Allison Bell studierte Musik und Geschichte<br />

an der University of Sydney. Sie setzte<br />

ihre Ausbildung in Europa fort, wo sie<br />

zahlreiche Auszeichnungen bekam: Sie ist<br />

Finalistin des Sylvia-Geszty-Koloraturgesangswettbewerbs<br />

in Luxemburg und des<br />

Wiener Belvedere-Gesangswettbewerbs,<br />

zudem gewann sie den La-Scala-Preis sowie<br />

beim Francisco-Viñas-Wettbewerb in Barcelona<br />

ein Stipendium zum Studium bei Virginia<br />

Zeani.<br />

Zu ihrem Repertoire gehören Rollen wie La<br />

Folie (Platée), Morgana (Alcina), Aspasia<br />

(Mitridate), Königin der Nacht (Die Zauberflöte),<br />

Glauce-Dircé (Medea), Adele<br />

(Die Fledermaus), Oscar (Un Ballo de<br />

Maschera), Ophelie (Hamlet), Olympia<br />

(Les Contes D’Hoffmann), Juliette (Roméo<br />

et Juliette), Lakmé (Titelpartie),<br />

Zerbinetta (Ariadne auf Naxos), Die<br />

Stimme des Waldvogels (Siegfried), Bubikopf<br />

(Der Kaiser von Atlantis) und Cunégonde<br />

(Candide).<br />

Ihre Interpretation der Sierva Maria in der<br />

Uraufführung von Peter Eötvös‘ Oper Love<br />

and other Demons beim Glyndebourne<br />

Festival unter der Leitung von Vladimir<br />

Jurowski wurde hoch gelobt. Bell schlüpfte<br />

wiederholt in diese Rolle, so an der Nationaloper<br />

Litauen in Vilnius und kürzlich an<br />

der Opéra national du Rhin in Strasbourg.<br />

Peter Eötvös wählte sie als Solistin für die<br />

Eötvös Retrospectives in Caen, Strasbourg,<br />

Budapest und Madrid sowie für eine Aufnahme<br />

seiner Kammermusikwerke, die in<br />

diesem Jahr erscheinen wird. Allison Bell<br />

gastierte beim London Philharmonic Orchestra<br />

unter der Leitung von Vladimir Jurowski<br />

mit Drei Szenen, Drei Madrigale<br />

und Er Gelbe Klang von Alfred Schnittke<br />

sowie mit Arnold Schönbergs Pierrot Lunaire.<br />

Andere Engagements führten die Sopranistin<br />

nach Südamerika, wo sie beim Orquesta<br />

Sinfónica Nacional de Colombia ihr dortiges<br />

Konzertdebüt mit Carl Orffs Carmina<br />

Burana gab. Desweiteren sang sie Le Feu,<br />

La Princesse und Le Rossignol in Maurice<br />

Ravels L’Enfant et Les Sortiléges<br />

am Bolschoi-Theater in Moskau. Dieses<br />

Jahr wird sie u.a. mit der London Sinfonietta<br />

unter der Leitung von Thomas Adès<br />

Chamber Music von Luciano Berio zur<br />

Aufführung bringen. Zudem wird sie den<br />

Waldvogel (Siegfried) beim Longborough<br />

Festival singen und mit Gérard Griseys<br />

Quatre Chants Pour Franchir le Sueil<br />

sowie als Polly Peachum in Kurt Weills<br />

Dreigroschenoper mit dem London Symphony<br />

Orchestra unter der Leitung von Vladimir<br />

Jurowski zu hören sein.<br />

Seite 20<br />

Allison Bell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!