09.10.2013 Aufrufe

Programmheft - Abaco Orchester

Programmheft - Abaco Orchester

Programmheft - Abaco Orchester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ralf Sochaczewsky erhielt seinen ersten Dirigierunterricht<br />

bei Prof. Grube und Marc<br />

Piollet an der Universität der Künste Berlin.<br />

Später studierte er an der Hochschule für<br />

Musik „Hanns Eisler“ <strong>Orchester</strong>dirigieren<br />

bei Prof. Reuter und Chordirigieren bei Prof.<br />

Weigle. Von 2003 bis 2005 wurde er vom Dirigentenforum<br />

des Deutschen Musikrats gefördert.<br />

Er dirigierte u.a. bereits das London Philharmonic<br />

Orchestra, das Konzerthausorchester<br />

Berlin, das <strong>Orchester</strong> der Musikalischen Komödie<br />

Leipzig und die Brandenburger Sinfoniker.<br />

Eine regelmäßige Zusammenarbeit<br />

verbindet ihn mit dem Kammerorchester der<br />

Minsker Philharmonie. Von 2008 bis 2010<br />

war er Assistent von Vladimir Jurowski beim<br />

London Philharmonic Orchestra und wurde<br />

nach seinem erfolgreichen Debut im Juni<br />

2009 für ein weiteres Konzert im Mai 2010 in<br />

der Royal Festival Hall verpflichtet. Im Sommer<br />

2008 war er Assistant Conductor bei der<br />

Uraufführung der Oper Love And Other<br />

Demons von Peter Eötvös in Glyndebourne.<br />

2010 kehrte er für die Produktion von Igor<br />

Strawinskys The Rake’S Progress dorthin<br />

zurück. An der Opera National du Rhin hat<br />

Ralf Sochaczewsky im Herbst 2010 mit gro-<br />

ßem Erfolg Love And Other Demons von<br />

Peter Eötvos in Strasburg und Mulhouse<br />

dirigiert. Im Januar 2011 wird er erstmals mit<br />

dem <strong>Orchester</strong> der Oper Lyon arbeiten.<br />

In der Saison 2003/2004 war er Assistent<br />

Conductor beim Chor des Niederländischen<br />

Rundfunks. Seitdem arbeitet er regelmäßig<br />

mit Chören, wie dem Rias-Kammerchor,<br />

dem Berliner Rundfunkchor, dem Choeur<br />

de Radio France, dem Ernst-Senff-Chor,<br />

Cappella Amsterdam und dem Prager Philharmonischen<br />

Chor zusammen. Mit Capella<br />

Cracoviensis verbindet ihn eine regelmäßige<br />

Zusammenarbeit.<br />

Er leitet die beiden Berliner Chöre Cantus<br />

Domus und Ensemberlino Vocale – mit letzterem<br />

gewann er beim Chorwettbewerb des<br />

Deutschen Chorverbandes 2008 in Bremen<br />

in der Kategorie Alte Musik den ersten Preis.<br />

Beide Chöre gewannen beim 8. Chorwettbewerb<br />

des Deutschen Musikrates 2010 in<br />

Dortmund einen 3. Preis.<br />

Neben seinen Dirigierstudien hatte Ralf Sochaczewsky<br />

immer ein besonderes Interesse<br />

für die historische Aufführungspraxis. Auf<br />

der Barockgeige absolvierte er ein Privatstudium<br />

bei Irmgard Huntgeburth und bildete<br />

sich auf Kursen bei Werner Erhardt und Joshua<br />

Rifkin fort.<br />

Für das Programm des Wintersemesters<br />

2010/11 ist Ralf Sochaczewsky der Dirigent<br />

des <strong>Abaco</strong>-<strong>Orchester</strong>s München.<br />

Seite 24<br />

Ralf Sochaczewsky

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!