09.10.2013 Aufrufe

Nr. 46 - AHK Italien

Nr. 46 - AHK Italien

Nr. 46 - AHK Italien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorwort<br />

Deinternational Italia Srl.<br />

Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660<br />

e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong><br />

NewSletterrecht<br />

&steuern<br />

Liebe MitgLieder, Liebe Leserinnen und Leser,<br />

auch in dieser Ausgabe vermitteln Ihnen, auf die jeweiligen rechts- und Steuerbereiche<br />

spezialisierte Fachkanzleien, einen repräsentativen Überblick über die unternehmensrelevanten<br />

rechtlichen und steuerlichen Neuerungen in Deutschland und in <strong>Italien</strong>.<br />

Angesichts des Umfangs der deutschen Ausfuhren nach <strong>Italien</strong> (mehr als 64 Milliarden € in<br />

2008) ist das Urteil des bundesfinanzhofes, über das unter UMSATZSTEUER UND ZÖLLE<br />

auf Seite 11 berichtet wird, von besonderem Interesse für deutsche exporteure. Der bFH hat<br />

seine rechtsprechung zu Ausfuhrlieferungen dahingehend geändert, dass beleg- und buchnachweise<br />

nicht mehr Voraussetzung für die Umsatzsteuerfreiheit der lieferung sind. Für<br />

die Steuerfreiheit von Ausfuhrlieferungen genügt nunmehr, dass aufgrund der objektiven<br />

beweislage feststeht, dass deren Voraussetzungen vorliegen. Dies wird zu einer erheblichen<br />

Verminderung des Verwaltungsaufwands in den deutschen exportunternehmen führen.<br />

Für deutsche Unternehmen mit tochtergesellschaften in <strong>Italien</strong> sowie selbstverständlich<br />

für italienische Gesellschaften wird die jüngste reform des italienischen Zivilprozessrechts,<br />

über die unter GESELLSCHAFTSRECHT auf Seite 6 berichtet wird, von erhöhtem Interesse<br />

sein. Die Sondervorschriften die 2003 für rechtsstreitigkeiten eingeführt wurden, bei denen<br />

es um gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten geht, wurden wieder abgeschafft. Die Auslegung<br />

und Umsetzung dieser Sondervorschriften hatte erhebliche Schwierigkeiten aufgeworfen.<br />

Für diese Verfahren gilt nunmehr wieder das ordentliche Zivilverfahren.<br />

trotz rückkehr zum ordentlichen Zivilverfahren bleibt das Problem der überlangen Verfahrensdauern<br />

in <strong>Italien</strong>. Dieses Hindernis kann, soweit es sich nicht um zwingendes recht<br />

handelt, über außergerichtliche Schiedsverfahren beseitigt werden. Diese Verfahren sichern<br />

eine schnelle Streitbeseitigung, was insbesondere für Gesellschaften überlebenswichtig sein<br />

kann. Schiedsverfahren können nach der Verfahrensordnung der Deutsch-<strong>Italien</strong>ischen<br />

Handelskammer durchgeführt werden.<br />

Nähere Infos unter http://www.ahk-italien.it/dienstleistungen/schiedsverfahren0/.<br />

einen Überblick über sämtliche wichtigen Nachrichten dieses Newsletters finden Sie im<br />

Inhaltsverzeichnis auf Seite 2.<br />

Heinz Georg Krolovitsch, Leiter Rechtsabteilung


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

SeIte<br />

2<br />

itaLien:<br />

deutschLand:<br />

itaLien:<br />

deutschLand:<br />

itaLien:<br />

deutschLand:<br />

itaLien:<br />

deutschLand:<br />

itaLien:<br />

deutschLand:<br />

itaLien:<br />

deutschLand:<br />

itaLien:<br />

itaLien:<br />

itaLien:<br />

deutschLand:<br />

itaLien:<br />

itaLien:<br />

itaLien:<br />

itaLien:<br />

itaLien:<br />

inhaLt<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong><br />

handeLs- und handeLsvertreterrecht<br />

Die Verjährungsfrist bei der Mängelklage ........................................ Seite 3<br />

eigentumserwerb bei Versendungskauf ........................................... Seite 3<br />

steuerrecht<br />

Neue Investitionsanreize für Unternehmen (tremonti-ter) .................... Seite 4<br />

erbschaftsteuer auf betriebsvermögen ............................................... Seite 4<br />

arbeitsrecht<br />

rechtssprechung: kündigung aus disziplinarischen Gründen<br />

und verspätete Abmahnung ........................................................... Seite 5<br />

Neues zu Verwertungsverboten bei telefonaten .................................. Seite 5<br />

geseLLschaftsrecht<br />

Abschaffung des besonderen Zivilverfahrens für<br />

gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten .......................................... Seite 6<br />

bGH zur Schiedsfähigkeit von beschlussmängelstreitigkeiten ............... Seite 6<br />

insoLvenzrecht<br />

Haftungsklage gemäß art. 1<strong>46</strong> ital. Inso – beweislast .......................... Seite 7<br />

KarteLL-und wettbewerbsrecht<br />

kosten einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung .............................. Seite 8<br />

LebensMitteL- und futterMitteLrecht<br />

eFSA veröffentlicht Gutachten zu gesundheitsbezogenen Angaben ......... Seite 8<br />

Prozessrecht und schiedsverfahren<br />

Internationale Zuständigkeit: Nichtigerklärung von Darlehensverträgen<br />

und Akzessorietät von Hypotheken (Cass. SS.UU. 19.5.2009 n. 11532) ..... Seite 9<br />

olG-beschluss: bestätigung des „fliegenden Gerichtsstandes“<br />

auch bei online-Geschäften . ......................................................... Seite 9<br />

ÖffentLiche auftrÄge<br />

wettbewerbsausschluss wegen fehlender moralischer Geeignetheit ......... Seite 10<br />

datenschutz<br />

es ist verboten, die eigenen Arbeitnehmer beim Surfen<br />

im Internet zu überwachen ........................................................... Seite 10<br />

energierecht<br />

Neue regelung zur Ansiedlung von Anlagen zur Stromerzeugung<br />

aus erneuerbaren energiequellen ................................................... Seite 11<br />

uMsatzsteuer und zÖLLe<br />

Änderung der rechtsprechung zu Ausfuhrlieferungen ......................... Seite 11<br />

Umsatzsteuer-rückerstattung an nicht ansässige rechtspersonen<br />

mit fester Niederlassung in <strong>Italien</strong> .................................................. Seite 12<br />

itaLienisches gesetzesdeKret nr. 231/2001<br />

Neuerungen im bereich der Arbeitssicherheit .................................... Seite 12<br />

Patent- MarKen- und urheberrecht<br />

Pflicht zur Angabe des „Made in“ wieder aufgehoben –<br />

kehrtwendung der italienischen regierung .......................................... Seite 13<br />

banKrecht<br />

Mehr transparenz für Investoren in nicht liquide Finanzprodukte ............... Seite 13<br />

bau-und iMMobiLienrecht<br />

regionale Infrastrukturprogramme: Venetien und lombardei .................... Seite 14


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

3<br />

SeIte<br />

handeLs- und handeLsvertreterrecht<br />

itaLien: die verjÄhrungsfrist bei der MÄngeLKLage<br />

Der kassationsgerichtshof hat sich erneut über das thema der Verjährung von Mängelrechten<br />

im Zusammenhang mit werkverträgen geäußert: Mit Urteil <strong>Nr</strong>. 1788 vom 23. Januar<br />

2009, das erst kürzlich von den wichtigsten juristischen Fachzeitschriften veröffentlicht<br />

und kommentiert wurde, hat der kassationsgerichtshof festgestellt, dass der lauf der zweijährigen<br />

Verjährungsfrist der Mängelklage bei werkverträgen nicht an dem tag beginnt<br />

(Art. 1667 Abs. 3 des italienischen Zivilgesetzbuches) an dem das werk vorzeitig und mit<br />

Vorbehalt der Prüfung abgenommen wird, sondern erst dann, wenn die endgültige Abnahme<br />

nach Prüfung und Annahme des werkes erfolgt. Aus der Sicht des Verfassers bleibt es<br />

jedoch dabei, dass die Parteien sich bei der Vertragsgestaltung für detailliertere regelungen<br />

bezüglich der Gefahrtragung und dem Ablauf der Mängelfristen entscheiden können, beispielsweise<br />

in den Fällen, in denen die erstellung und die Abnahme des werks in teilen<br />

vorgesehen ist.<br />

Avv. Paolo Peroni<br />

paolo.peroni@roedl.it<br />

deutschLand: eigentuMserwerb bei versendungsKauf<br />

Der bGH hat unterstrichen, dass bei einem Versendungskauf in das Ausland die für den<br />

eigentumsübergang nach deutschem recht erforderliche besitzverschaffung erst mit der<br />

Ablieferung der waren am bestimmungsort erfolgt. wird der nach deutschem recht eingeleitete<br />

erwerbstatbestand bis zum Grenzübertritt nicht mehr vollendet, beurteilt sich<br />

die Frage, ob und wann das eigentum übergeht, nach dem für das recht des lageortes<br />

zuständigen ausländischen recht.<br />

Dies bedeutet, dass der deutsche lieferant das eigentum an den waren regelmäßig schon<br />

verliert, wenn diese die italienische Grenze überschreiten; denn das italienische recht<br />

sieht vor, dass der käufer das eigentum schon bei Aussonderung der kaufsache erwirbt.<br />

ein in AGb vereinbarter eigentumsvorbehalt kann etwaigen Dritten (zum beispiel Gläubigern<br />

des käufers, die in die waren vollstrecken) oder im Falle der käuferinsolvenz nur<br />

dann eingewandt werden, wenn die italienischen Formvorschriften eingehalten wurden.<br />

Der eigentumsvorbehalt muss mithin mit „sicherem Datum“ vereinbart werden, also in<br />

notariell beglaubigter Form erstellt oder aber mit einer vom Postamt abgestempelten<br />

briefmarke versehen werden.<br />

rechtsanwalt und Avvocato<br />

Alessandro Honert, bologna<br />

Avvocato und rechtsanwältin<br />

Paola della Campa, Milano<br />

www.derra.eu<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

4<br />

SeIte<br />

steuerrecht<br />

itaLien: neue investitionsanreize für unternehMen (treMonti-ter)<br />

Mit dem Sommerhaushaltsgesetz 2009 wurden Vergünstigungen für Unternehmen geschaffen<br />

(sog. Drittes tremonti-Gesetz, welches das erste und zweite tremonti-Gesetz kopiert). Durch<br />

Investitionsanreize für neue Maschinen soll der wirtschaft ein Impuls gegeben werden.<br />

Die Vergünstigungen gelten für alle unternehmerisch tätigen Personen. Ausgenommen<br />

sind Personen, welche nicht unternehmerisch oder freiberuflich tätig sind.<br />

Insbesondere sind von der besteuerung des Unternehmenseinkommens 50% des wertes<br />

von Investitionen in Maschinen und Anlagen, welche im Abschnitt 28 der AteCo-tabelle<br />

2007 aufgeführt sind, ausgenommen, wenn diese zwischen dem 1. Juli 2009 und dem<br />

30. Juni 2010 vorgenommen werden.<br />

Die Vergünstigung wird widerrufen, wenn der Unternehmer vor dem zweiten auf den<br />

erwerb folgenden Steuerjahr die Maschinen an Dritte überträgt oder zu unternehmensfremden<br />

Zwecken verwendet.<br />

Die Vergünstigung wird gleichfalls widerrufen, wenn die vergünstigten Güter an Personen<br />

übertragen werden, die keine betriebsstätte innerhalb des europäischen wirtschaftsraums<br />

haben.<br />

rechtsanwältin Dr. Cora Steinringer<br />

cora.steinringer@studiopirola.com<br />

Dott. Ignazio la Candia<br />

ignazio.la.candia@studiopirola.com<br />

deutschLand: erbschaftsteuer auf betriebsverMÖgen<br />

Vor eintreten der erbschaftsteuerreform ab 01.01.2009 gab es bereits heftige Diskussionen,<br />

inwieweit die erbschaftsteuer zu einer bedrohung für die eintretenden erben werden<br />

würde und inwieweit dadurch betriebe in ihrer existenz gefährdet würden.<br />

Zur Vermeidung dieser Probleme sieht der Gesetzgeber nunmehr folgendes vor:<br />

Der jeweilige betrieb wird, wenn kein anderes stichhaltiges Gutachten vorliegt, mit dem<br />

sogenannten vereinfachten ertragswertverfahren auf basis der erträge der letzten 3 Jahre<br />

ermittelt.<br />

Der so ermittelte ertragswert stellt grundsätzlich die bemessungsgrundlage für die erbschaftsteuer<br />

dar, aber im Falle der betriebsfortführung können 85% bzw. 100% dieses<br />

wertes von der Steuer freigestellt werden.<br />

Dieser sogenannte Verschonungsabschlag wird gewährt, wenn 7 Jahre lang insgesamt<br />

650 % der zuletzt festgestellten lohnsumme nicht unterschritten werden (dann Verschonung<br />

von 85%) oder aber 10 Jahre lang insgesamt 1000% nicht unterschritten werden<br />

(dann vollständige Freistellung).<br />

Derzeit wird darüber diskutiert, daß kurzarbeitergeld bei der berechnung der Ausgangslohnsumme<br />

wohl nicht abgezogen werden kann.<br />

es bieten sich natürlich dort Gestaltungsspielräume in der aktuellen krise dort, wo die<br />

ergebnisse der letzten 3 Jahre und die Ausgangslohnsumme niedrig ist, wenn für den<br />

betrieb eine günstige Fortführungsprognose gegeben werden kann. In diesem Fall kann<br />

die erbschaftsteuer erheblich, unter Umständen sogar ganz, reduziert werden.<br />

Dipl.-kfm. Martin Seiler, Steuerberater<br />

seiler@seiler-partner.de<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

5<br />

SeIte<br />

arbeitsrecht<br />

itaLien: rechtssPrechung: Kündigung aus disziPLinarischen<br />

gründen und versPÄtete abMahnung<br />

Mit Urteil <strong>Nr</strong>. 20404 vom 22. September 2009 hat der kassationsgerichtshof über die vermeintliche<br />

Verletzung des Prinzips der sofortigen Abmahnung durch ein Schreiben, das<br />

mehr als drei Monate zurückliegende Vorfälle abmahnte, entschieden. Der kassationsgerichtshof<br />

hat die rechtssprechung bestätigt, nach welcher für die beurteilung der rechtzeitigkeit<br />

der Abmahnung auch objektive Umstände beachtet werden müssen, welche<br />

die wahrnehmung oder die endgültige ermittlung und beurteilung der abzumahnenden<br />

Vorfälle verzögern können. Falls das Verhalten des Angestellten auf mehreren tatsachen<br />

beruht, die ein einheitliches Verhalten darstellen, so sind diese gemeinsam zu beurteilen.<br />

Die Abmahnung kann auch nach dem letzten ereignis und in einem gewissen zeitlichen<br />

Abstand zu den vorherigen erfolgen (sub Cass. <strong>Nr</strong>. 23739/2008). Diese Auslegung stützt<br />

sich auch auf den gefestigten Grundsatz nach dem die Abmahnung genau und wertend<br />

sein muss, sodass auch nach einem gewissen Zeitabstand die tatsachen feststellbar sind<br />

und es dem Arbeitnehmer möglich ist sich angemessen zu verteidigen.<br />

Avv. elio Cherubini<br />

sec@toffoletto.it<br />

deutschLand: neues zu verwertungsverboten bei teLefonaten<br />

Das Post- und Fernmeldegeheimnis hat in Deutschland Verfassungsrang. kein wunder,<br />

dass es immer wieder zum Streit kommt, wenn die Inhalte von telefongesprächen als<br />

kündigungsgründe genannt oder zum beweis von Vertragsverletzungen angeführt werden.<br />

Die telefonierenden können selbstverständlich Inhalte von telefonaten vor Gericht<br />

bestätigen. Aber was ist, wenn es –wie häufig- gerade die Parteien des rechtsstreites<br />

sind und Aussage gegen Aussage steht? kann dann ein Dritter, der mitgehört hat, als<br />

unabhängiger Zeuge vernommen werden? es kommt darauf an, meint zumindest das<br />

bundesarbeitsgericht in seiner entscheidung vom 23.04.2009 (6 AZr 189/08). In dem zu<br />

Grunde liegenden Fall hatte die Personalverantwortliche des Arbeitgebers im rahmen<br />

eines telefonates rechtlich unzulässige Forderungen erhoben, was die Arbeitnehmerin<br />

zu Ihrer rechtsverteidigung in den Prozess einführen wollte. Die Arbeitnehmerin hatte<br />

unabsichtlich eine Unbeteiligte mithören lassen. Das sei zulässig, befand das Gericht. Nur<br />

das bewusste und gewollte lauschen lassen ohne Zustimmung des Gesprächspartners sei<br />

verboten und führe zu einem beweisverwertungsverbot. Der zufällig lauschende kann<br />

also als Zeuge durchaus gehört werden.<br />

rechtsanwalt Dr. Georg Sterzenbach<br />

www.blume-asam.de<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

6<br />

SeIte<br />

geseLLschaftsrecht<br />

itaLien: abschaffung des besonderen ziviLverfahrens für<br />

geseLLschaftsrechtLiche angeLegenheiten<br />

Mit der am 04.07.2009 in kraft getretenen reform des italienischen Zivilprozessrechts<br />

wurde das in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten geltende Sonderverfahren, das im<br />

Januar 2003 eingeführt worden war, abgeschafft. Dies bedeutet, dass für rechtsstreitigkeiten,<br />

bei denen es um gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten geht (wie z.b. die Gesellschaftsgründung,<br />

vorgesellschaftliche Nebenabreden, die Übertragung von Gesellschaftsanteilen<br />

sowie Haftungsklagen gegen Geschäftsführer oder wirtschaftsprüfer) nicht mehr<br />

die besonderen Verfahrensregeln des gesellschaftsrechtlichen Sonderverfahrens gelten,<br />

sondern darüber wieder im rahmen eines normalen ordentlichen Zivilverfahrens entschieden<br />

wird.<br />

Hintergrund ist der, dass das im Januar 2003 eingeführte Sonderverfahren große Auslegungs-<br />

und Umsetzungsprobleme aufgeworfen hatte und daher von vielen Seiten seine<br />

Abschaffung gefordert worden war.<br />

Auf gesellschaftsrechtliche, nach dem 03.07.2009 anhängig gemachte rechtsstreitigkeiten<br />

finden somit wieder die normalen Vorschriften der italienischen Zivilprozessordnung<br />

Anwendung.<br />

Avv. rA Susanne Hein<br />

susanne.hein@mblegale.it<br />

Avv. Federica brevetti<br />

federica.brevetti@mblegale.it<br />

deutschLand: bgh zur schiedsfÄhigKeit von<br />

beschLussMÄngeLstreitigKeiten<br />

rechtsstreitigkeiten über das Zustandekommen und die wirksamkeit von beschlüssen<br />

einer GmbH entstehen meist nach einem schwerwiegenden Zerwürfnis der GmbH-Gesellschafter.<br />

Schiedsverfahren sind hier sinnvoll.<br />

Der bGH hat mit Urteil vom 05. April 2009 die Zulässigkeitsvoraussetzungen präzisiert:<br />

Der rechtsstreit muss einheitlich für alle Gesellschafter entschieden werden. Daraus folgt,<br />

dass jeder Gesellschafter sich an dem rechtsstreit beteiligen können muss. Insbesondere<br />

muss jedem Gesellschafter die gleiche Möglichkeit gegeben werden, auf die Auswahl der<br />

Schiedsrichter einfluss zu nehmen. Ferner müssen Vorkehrungen getroffen werden, die<br />

Parallelverfahren vermeiden.<br />

bestehende Schiedsklauseln sollten darauf untersucht werden, ob sie diesen Anforderungen<br />

genüge tun. wird die rüge der Unwirksamkeit der Schiedsklausel in dem beschlussanfechtungsstreit<br />

erhoben, kann das hingegen unangenehme Folgen haben. Die klagefrist<br />

zur Anfechtung vor den ordentlichen Gerichten ist dann meist bereits verstrichen.<br />

rechtsanwalt rainer M. Jöckel<br />

rechtsanwalt Dr. lothar Mahlberg<br />

www.braun-joeckel.de<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

7<br />

SeIte<br />

insoLvenzrecht<br />

itaLien: haftungsKLage geMÄss art. 1<strong>46</strong> itaL. inso – beweisLast<br />

Nach Ansicht der kassationsgerichtshof (Cass. civ., Sez. I, 29 ottobre 2008, n. 25977) hat<br />

die - gemäß art. 1<strong>46</strong> ital. Inso - vom Insolvenzverwalter gegen die Verwaltungs- und<br />

kontrollorgane der insolventen Gesellschaft eingebrachte Haftungsklage vertragliche<br />

Natur, und einheitlichen und untrennbaren Charakter.<br />

Der dem Insolvenzverwalter zustehende rechtsbehelf der Haftungsklage schöpft die, gemäß<br />

artt. 2393 und 2394 Codice civile, der Gesellschaft und den Gläubigern an und für<br />

sich zustehenden Haftungsklagen gegen die Geschäftsführer und Mitglieder des kontrollrates<br />

aus.<br />

Aus der vertraglichen Natur der Haftungsklage folgt, dass der Insolvenzverwalter ausschließlich<br />

die beweislast bzgl. des Vorliegens der Pflichtverletzungen und des kausalzusammenhangs<br />

zwischen diesen und dem erlittenen Schaden trägt. Den Geschäftsführern<br />

und kontrollratmitgliedern obliegt hingegen die beweislast der Nicht-Zurechenbarkeit<br />

des von der Gesellschaft erlittenen Schadens, der sie nur gerecht werden, indem Sie den<br />

beweis erbringen, Ihre Pflichten erfüllt zu haben und ihren Verpflichtungen in bezug auf<br />

die gerügten Fehlverhalten nachgekommen zu sein.<br />

Prof. Avv. Alessandro P. Scarso<br />

Avv. Alessandra Santonocito<br />

www.pluta.it<br />

MedizinProduKte in itaLien<br />

!!! fristabLauf zuM 31.12.2009 !!!<br />

Nach dem 31.12.2009 können nicht im „repertorio“ eingetragene Medizinprodukte von<br />

öffentlichen Gesundheitseinrichtungen in <strong>Italien</strong> nicht mehr erworben und eingesetzt<br />

werden.<br />

Deinternational Italia Srl, die Dienstleistungsgesellschaft der AHk <strong>Italien</strong>, unterstützt<br />

deutsche Medizinproduktehersteller bei der registrierung ihrer Medizinprodukte in der<br />

Datenbank des italienischen Gesundheitsministeriums und im „repertorio“.<br />

weitere Informationen unter<br />

www.deinternational.it<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong><br />

© Pixelio: Melis | buhrke | tommyS


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

8<br />

SeIte<br />

KarteLL-und wettbewerbsrecht<br />

deutschLand: Kosten einer wettbewerbsrechtLichen abMahnung<br />

Mit Urteil vom 8. Mai 2008 (I Zr 83/06) hat der bundesgerichtshof (bGH) entschieden, dass<br />

Abgemahnte regelmäßig auch die kosten für die einschaltung eines Anwaltes ersetzen<br />

müssen. Hierbei sei unerheblich, ob der Abmahner eine eigene rechtsabteilung unterhält,<br />

die organisatorisch in der lage wäre, die rechtsverletzung selbst abzumahnen.<br />

Im rechtsstreit ging es um die Abmahnung irreführender behauptungen durch die Deutsche<br />

telekom AG. obwohl die Deutsche telekom AG eine eigene rechtsabteilung unterhält,<br />

hatte sie die beklagte durch ein rechtsanwaltsbüro abmahnen lassen. Da die<br />

beklagte nicht die geforderte Unterlassungserklärung abgab, erwirkte die Deutsche telekom<br />

AG eine einstweilige Verfügung. Die beklagte vertrat später die Ansicht, sie sei<br />

nicht verpflichtet, die durch die vorprozessuale Abmahnung entstandenen Anwaltskosten<br />

zu erstatten.<br />

Der bGH gab der Deutsche telekom AG recht. ein Unternehmen mit eigener rechtsabteilung<br />

sei nicht gehalten, die eigenen Juristen zur Überprüfung von wettbewerbshandlungen<br />

der Mitbewerber einzusetzen und gegebenenfalls Abmahnungen auszusprechen. es könne<br />

sich dazu einer rechtsanwaltskanzlei bedienen.<br />

LebensMitteL- und futterMitteLrecht<br />

rechtsanwalt Dr. Herbert Asam<br />

www.blume-asam.de<br />

efsa verÖffentLicht gutachten zu gesundheitsbezogenen<br />

angaben<br />

Die eFSA hat am 1.10.2009 eine erste reihe von Gutachten zur wissenschaftlichen Absicherung<br />

gesundheitsbezogener Angaben über „allgemeine Funktionen“ von lebensmitteln<br />

veröffentlicht. Diese Gutachten wurden sowohl von der lebensmittelindustrie als auch von<br />

den weiteren im lebensmittelbereich beteiligten mit Spannung erwartet. Denn die eU-weit<br />

geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften (siehe Verordnung (eG) <strong>Nr</strong>. 1924/2006) bestimmen,<br />

dass gesundheitsbezogener Angaben über „allgemeine Funktionen“ in kommerziellen<br />

Mitteilungen (z.b. auf der etikette und in der werbung) nur dann gemacht werden<br />

dürfen, wenn sie sich auf allgemein anerkannte wissenschaftliche Nachweise stützen und<br />

durch diese abgesichert sind. Ist dies der Fall, werden sie in eine Gemeinschaftsliste zulässiger<br />

Angaben aufgenommen, für deren erstellung die europäische kommission zuständig<br />

ist, die allerdings vorher die eFSA zur wissenschaftlichen Absicherung befragen muss. eine<br />

erste Antwort hierzu hat die eFSA nun in den kürzlich veröffentlichten Gutachten gegeben.<br />

Diese enthalten wissenschaftliche empfehlungen zu zahlreichen gesundheitsbezogenen<br />

Angaben, die sich u.a. auf Vitamine, Mineralstoffe, ballaststoffe, Fette, kohlenhydrate,<br />

Probiotika und pflanzliche Stoffe beziehen. Für die lebensmittelindustrie und die Überwachungsbehörden<br />

sind diese Gutachten insofern von bedeutung, als sie einen Hinweis auf<br />

die wissenschaftliche Absicherung (oder nicht) bestimmter Claims geben und damit für die<br />

bewertung deren Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit hilfreich sein können.<br />

rA Dr. barbara klaus<br />

klaus@meyer-meisterernst.com<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

9<br />

SeIte<br />

Prozessrecht und schiedsverfahren<br />

itaLien: internationaLe zustÄndigKeit: nichtigerKLÄrung von<br />

darLehensvertrÄgen und aKzessorietÄt von hyPotheKen<br />

(cass. ss.uu. 19.5.2009 n. 11532).<br />

In einer kürzlich ergangenen entscheidung hat sich der italienische kassationsgerichthof zu<br />

einer äußerst komplexen klage von in <strong>Italien</strong> ansässigen erben eines italienischen Staatsangehörigen<br />

geäußert. Der erblasser war zu lebzeiten emigriert (vermutlich nach Deutschland;<br />

die Veröffentlichung des Urteils enthält insoweit geschwärzte Passagen). Die klage richtete<br />

sich u.a. gegen eine bank, die dem erblasser ein hypothekarisch gesichertes Darlehen<br />

gewährt hatte.<br />

Nach Auffassung des Gerichtshofs ist für klagen, die auf die Nichtigerklärung eines Darlehensvertrags<br />

gerichtet sind, der gemäß Artikel 5 <strong>Nr</strong>. 1 b) der euGVVo für die Frage der<br />

Zuständigkeit maßgebliche erfüllungsort derjenige, an dem die bank die Darlehenssumme<br />

auszahlen musste. wenn nach dem Darlehensvertrag die Auszahlung also im Ausland zu<br />

erfolgen hat, sind die italienischen Gerichte für die entscheidung über die eventuelle Nichtigkeit<br />

des Darlehensvertrags unzuständig.<br />

Diese Zuständigkeit erstreckt sich nach Auffassung des Gerichtshofs auch auf Fragen der<br />

wirksamkeit der zur Absicherung des Darlehens gewährten Hypothek; es ist also nicht das<br />

Gericht am belegenheitsort der Immobilie zuständig (vgl. insoweit Artikel 22 der euGVVo),<br />

sondern ebenfalls das für den Hauptvertrag, im vorliegende Fall also den Darlehensvertrag<br />

zuständige Gericht.<br />

Avv. Dr. Irene Grassi, bologna<br />

rechtsanwältin eva knickenberg-Giardina, Milano<br />

www.derra.eu<br />

deutschLand: oLg-beschLuss: bestÄtigung des „fLiegenden<br />

gerichtsstandes“ auch bei onLine-geschÄften<br />

Das oberlandesgericht rostock hat mit seinem beschluss vom 20.07.2009 (Az.: 2 w 41/09)<br />

den sogenannten „fliegenden Gerichtsstand“ auch bei im Internet begangenen Verstößen<br />

bestätigt. In dem zu entscheidenden Fall ging es um einen wettbewerbsverstoß auf einer<br />

Internetseite. Das besondere: der kläger (Antragsteller) klagte bei einem willkürlich herausgesuchten<br />

Gerichtsstand, hier rostock.<br />

Zu recht. Das Gericht führt aus, dass eine Zuständigkeit der Gerichte in ganz Deutschland<br />

gegeben ist, wenn sich die streitgegenständliche webseite überall im bundesgebiet<br />

aufrufen lässt. Auf den Standort der Internetfirma komme es nicht an. Dies war bei wettbewerbsverstößen<br />

in Druckschriften bereits anerkannt; nun gilt die freie wahl der Gerichte<br />

auch für Verstöße, die im Internet begangen werden. Diese entscheidung in Sachen<br />

„fliegender Gerichtsstand“ ist deswegen von bedeutung, weil es nun auch bei Verstößen<br />

aus den bereich UwG dem Geschädigten freisteht zu entscheiden, bei welchem Gericht in<br />

Deutschland geklagt werden soll. Dies wiederum kann von erheblichem Vorteil sein, weil<br />

die rechtsprechung der Gerichte an unterschiedlichen Standorten erheblich voneinander<br />

abweichen kann.<br />

rechtsanwalt Mario Prudentino<br />

hamburg@pr-rh.de<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

SeIte<br />

10<br />

ÖffentLiche auftrÄge<br />

itaLien: wettbewerbsausschLuss wegen fehLender<br />

MoraLischer geeignetheit<br />

Der Verwaltungsgerichtshof der toskana hat am 29.09.2009 die rechtmäßigkeit eines Ausschlusses<br />

eines Unternehmens vom wettbewerb wegen fehlender moralischer Geeignetheit<br />

gemäß Art. 38 Abs. 1 buchstabe c) des Gesetzes 163/2006 (Gesetz über öffentliche Verträge)<br />

in dem Fall für rechtmäßig erklärt, in dem der rechtliche Vertreter des Unternehmens wegen<br />

versuchten schweren betrugs verurteilt wurde. Hierbei sei es irrelevant, dass die tat nur<br />

im Versuchsstadium blieb und nicht vollendet wurde, da allein ausschlaggebend sei, dass<br />

das Verhalten der Person vollständig geeignet war, die tat zu erfüllen, auch wenn diese<br />

tatsächlich nicht verwirklicht wurde. Die tatsache, dass die tat im Versuchsstadium stecken<br />

blieb, beeinflusse in keiner weise die Schwere der tat. Das toskanische Gericht hat des weiteren<br />

geklärt, dass in diesem Falle das bloße lossagen des betroffenen Unternehmens nicht<br />

ausreiche, um das erfordernis der moralischen Geeignetheit zu erfüllen, sondern dies durch<br />

konkrete Maßnahmen gegen den rechtlichen Vertreter zu belegen sei.<br />

datenschutz<br />

rA u. Avv. wolf Michael kühne<br />

wolf.kuehne@dlapiper.com<br />

itaLien: es ist verboten, die eigenen arbeitnehMer beiM Surfen<br />

iM internet zu überwachen<br />

Der Datenschutzbeauftragte hat neulich einer Firma verboten, die Daten zu verarbeiten,<br />

welche von derselben in einem Zeitraum von 9 Monaten durch die Überwachung, das kopieren<br />

und die Aufbewahrung gesammelt worden waren und einen Arbeitnehmer betrafen,<br />

der im Internet gesurft hatte. ein solches Verhalten verletzt nämlich nicht nur Artikel 4, 1.<br />

Abs. des sog. “Statuto dei Lavoratori” (ital. Arbeiterschutzgesetz), sondern auch die vom<br />

Datenschutzbeauftragten am 1.3.2007 erlassene richtlinie für elektronische Post und Internet.<br />

Diese richtlinie sieht vor, dass die von einer Gesellschaft durchgeführten kontrollen<br />

stufenweise sein müssen und nicht einen einzelnen Arbeitnehmer betreffen dürfen; außerdem<br />

dürfen diese nicht für längere Zeit und ständig ausgeführt werden.<br />

Avv. Marialaura boni<br />

mboni@sla.it<br />

Avv. Gretel Malmsheimer<br />

gmalmsheimer@sla.it<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

SeIte<br />

11<br />

energierecht<br />

itaLien: neue regeLung zur ansiedLung von anLagen<br />

zur stroMerzeugung aus erneuerbaren energiequeLLen<br />

In der region Molise ist am 15.08.2009 das r.G. 22/2009 zur Ansiedlung von Anlagen zur<br />

Stromerzeugung aus erneuerbaren energiequellen in kraft getreten. es ist vorgesehen, dass:<br />

• in einigen landschaftlich geschützten Gebieten die errichtung von Anlagen untersagt ist;<br />

• Anlagen mit einer leistung < 1 Mw von den zuständigen Gemeinden gemäß der regionalen<br />

richtlinien genehmigt werden (die noch nicht erlassen wurden);<br />

• es für die errichtung von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen eine Maximalleistung von<br />

500 Mw gibt;<br />

• der Antragsteller vor erlass der einheitsgenehmigung (“Autorizzazione Unica”) eine<br />

bürgschaft für die wiederherstellung der Flächen abgeben muss, deren wert 20% des<br />

wertes der zu errichtenden werke beträgt.<br />

Mit dem neuen Gesetz wurde die alte regelung dieses bereichs aufgehoben und die bereits<br />

erlassenen richtlinien sind außer kraft gesetzt.<br />

Für den erlass von neuen richtlinien ist eine 30-tägige Frist ab Inkrafttreten des r.G.<br />

22/2009 vorgesehen. Diese Frist ist bereits abgelaufen, der erlass der neuen richtlinien<br />

wird jedoch zeitnah erwartet.<br />

es sei darauf hingewiesen, dass bis zur Veröffentlichung der neuen richtlinien die bereits<br />

laufenden Genehmigungsverfahren bis zu einer Maximaldauer von 180 tagen ausgesetzt<br />

werden.<br />

uMsatzsteuer und zÖLLe<br />

rechtsanwältin (Avv.) Svenja bartels<br />

svenja.bartels@roedl.it<br />

deutschLand: Änderung der rechtsPrechung zu<br />

ausfuhrLieferungen<br />

Der bundesfinanzhof (bFH) hat mit Urteil vom 28. Mai 2009 (V r 23/08) seine rechtsprechung<br />

zu Ausfuhrlieferungen grundlegend geändert. Damit hat der bFH seine rechtsprechung<br />

zu Ausfuhrlieferungen in einklang mit der rechtsprechung zu innergemeinschaftlichen<br />

leistungen gebracht. Aufgrund der rechtssystematischen Gemeinsamkeiten der §<br />

6 und § 6a UStG, so der bFH, gelten die Grundsätze des euGH-Urteils vom 27. September<br />

2007 (rechtssache C1<strong>46</strong>/05 - Collée) auch für Ausfuhrlieferungen.<br />

Der beizubringende Nachweis (beleg- und buchnachweis) ist somit nicht mehr Voraussetzung<br />

für die Steuerfreiheit der lieferung. Vielmehr können Ausfuhrlieferungen trotz<br />

Nichterfüllung der Nachweispflichten steuerfrei sein, wenn aufgrund der objektiven beweislage<br />

feststeht, dass die Voraussetzungen der Ausfuhrlieferung vorliegen.<br />

Grundsätzlich ist der beweis der Steuerfreiheit durch buch- und belegnachweis zu führen:<br />

der buchbeweis muss bis zu dem Zeitpunkt vorliegen, für den die Voranmeldung der<br />

Ausfuhrlieferung abzugeben ist, während der belegbeweis noch bis zur ersten mündlichen<br />

Verhandlung vor dem Finanzgericht erbracht werden kann.<br />

rechtsanwältin Dr. Cora Steinringer<br />

cora.steinringer@studiopirola.com<br />

Dott. Ignazio la Candia<br />

ignazio.la.candia@studiopirola.com<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

SeIte<br />

12<br />

uMsatzsteuer und zÖLLe<br />

itaLien: uMsatzsteuer-rücKerstattung an nicht ansÄssige<br />

rechtsPersonen Mit fester niederLassung in itaLien<br />

Ausländische Unternehmen mit fester Niederlassung in <strong>Italien</strong> müssen sich nicht mehr<br />

identifizieren oder einen Fiskalvertreter benennen, da die feste Niederlassung selbst für<br />

sämtliche USt.-Verpflichtungen zuständig ist.<br />

Die neue regelung resultiert aus dem am 26. September 2009 in kraft getretenen Gesetzesdekret<br />

135/09, mit dem die USt.-regelung an das Urteil des Gerichtshofes der eU vom<br />

16. Juli 2009 in der Streitsache C-244/08 angepasst wurde.<br />

Die neuen regeln lauten folgendermaßen:<br />

• Die Steuer auf die durch die nicht ansässige Gesellschaft getätigte käufe wird unmittelbar<br />

an die feste Niederlassung zurückerstattet, und zwar durch Abzug gemäß Art. 19<br />

von den periodischen Zahlungen sowie mit der jährlichen Steuererklärung;<br />

• bei direkt in <strong>Italien</strong> abgeschlossenen, aktiven Geschäften tritt obligatorisch die Umkehr<br />

der Steuerlast (reverse Charge) seitens des kunden ein (inländischer Steuerschuldner<br />

oder feste Niederlassung einer nicht ansässigen rechtsperson);<br />

• eine direkte rückerstattung an die nicht ansässige Gesellschaft ist nicht zulässig.<br />

Die Norm gilt rückwirkend und verpflichtet die betroffenen zur Schließung der vorhandenen<br />

Umsatzsteuer-Identnummer des Fiskalvertreters bzw. jener, die sie in Pescara als<br />

in <strong>Italien</strong> identifizierte eU-rechtsperson beantragt hatte.<br />

Dott. Stefano Amoroso<br />

info@studioamoroso.it<br />

itaLienisches gesetzesdeKret nr. 231/2001<br />

itaLien: neuerungen iM bereich der arbeitssicherheit<br />

es ist das sogenannte “Verbesserungsdekret“ (Gesetzesdekret <strong>Nr</strong>. 106/2009) zum Gesetz über<br />

die Arbeitssicherheit (Gesetzesdekret <strong>Nr</strong>. 81/2008, tUS) erlassen worden.<br />

einige Änderungen haben einen bezug auf das organisationsmodell, durch das die Amtshaftung<br />

der juristischen Personen gemäß Gesetzesdekret <strong>Nr</strong>. 231/2001 ausgeschlossen werden kann.<br />

Insbesondere gilt die Vermutung eines angemessenen organisationsmodelles, wenn eine juristische<br />

Person (i) bestimmte technische und strukturelle Standards einhält (beachtung des<br />

Gesetzes über betriebsanlagen), (ii) eine erfassung und bewertung der risiken durchgeführt<br />

und (iii) seine Pflichten hinsichtlich Ausbildung und Gesundheitsschutz erfüllt hat.<br />

In Hinblick auf andere tatbestände, die eine Amtshaftung der juristischen Personen begründen<br />

können, ist die Angemessenheit des Modells allein der Überprüfung des richters anvertraut.<br />

es ist die Möglichkeit für die Unternehmen eingeführt worden, sich ihr organisationsmodell<br />

von den „organismi Paritetici“ (paritätisch besetzte organe aus Unternehmen und Gewerkschaften)<br />

bestätigen zu lassen. Diese bestätigung hat jedoch letztlich keine rechtswirksamkeit.<br />

einige weitere Neuerungen werden demnächst auch für die kleinen und mittleren Unternehmen<br />

eingeführt werden.<br />

Avv. Francesca tironi<br />

francesca.tironi@it.pwc.com<br />

Avv. luigi ricci Palopoli<br />

luigi.ricci.palopoli@it.pwc.com<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

SeIte<br />

13<br />

Patent- MarKen- und urheberrecht<br />

itaLien: PfLicht zur angabe des „Made in“ wieder aufgehoben –<br />

Kehrtwendung der itaLienischen regierung<br />

Im letzten Newsletter hatten wir gemeldet, dass in <strong>Italien</strong> eine gesetzliche Pflicht zur Angabe<br />

des „Made in“ in kraft getreten sei. Diese Vorschrift hat jedoch aufgrund der Schwierigkeit, sie<br />

sachgemäß zu interpretieren und anzuwenden, eine reihe von kritischen Stimmen hervorgerufen,<br />

und zwar nicht zuletzt auch deshalb, weil sie in offensichtlichem widerspruch zu den<br />

bestimmungen der europäischen Gemeinschaft stand, in welchen keine obligatorische Angabe<br />

des Herkunftslandes bei in der europäischen Union gehandelten waren vorgesehen ist.<br />

Die italienische regierung hat aus diesem Grund unverzüglich einen rückzieher gemacht<br />

und besagte Verpflichtung wieder abgeschafft. Das Gesetzesdekret 135/2009, das am<br />

26.09.2009 in kraft getreten ist und als „Verordnung zum Schutz vor rechtsverletzungen“<br />

bezeichnet wird, enthält eine reihe von bestimmungen, die dazu dienen, <strong>Italien</strong> vor<br />

Verstoßverfahren seitens der europäischen Union zu bewahren.<br />

besagtes Dekret hat die Vorschrift, die zur Angabe des „Made in“ verpflichtete, mit unmittelbarer<br />

wirksamkeit wieder außer kraft gesetzt und darauf hingewiesen, dass für die<br />

Zukunft der erlass neuer Verordnungen zum Schutz von vollständig in <strong>Italien</strong> erzeugten<br />

Produkten geplant sei.<br />

In der Zwischenzeit soll es allerdings schon zu verschärften Sanktionen gegenüber denjenigen<br />

kommen, welche ihre waren als in <strong>Italien</strong> erzeugt erscheinen lassen, auch wenn sie nur<br />

die irrtümliche Überzeugung erwecken, dass es sich um ein italienisches Produkt handelt.<br />

banKrecht<br />

Dott.ssa raffaella barbuto<br />

barbuto@studiotorta.it<br />

Ing. Stefano Manconi Dirrigl<br />

manconi@studiotorta.it<br />

itaLien: Mehr transParenz für investoren in nicht Liquide<br />

finanzProduKte<br />

Durch Mitteilung <strong>Nr</strong>. 9019104/2009 hat Consob kürzlich den Finanzintermediären einige<br />

regeln für den Vertrieb sogenannter „illiquider Finanzprodukte“ (wie z. b. otC-Derivate,<br />

Covered bonds in der Form der obbligazioni bancarie, Finanzprodukte von Versicherungsunternehmen)<br />

empfohlen. Die Veräußerung dieser Finanzprodukte ist für den Anleger<br />

aus zwei Gründen erschwert:<br />

• weil sie nicht auf dem Finanzmarkt gehandelt werden, der den kurzfristigen Verkauf<br />

gewährleistet;<br />

• weil sie mangels eines Preises, auf den bezug genommen werden kann, nicht angemessen<br />

bewertet werden können.<br />

Consob hat u.a. Maßnahmen zur erhöhung der Preistransparenz und richtlinien für die<br />

Prüfung der Angemessenheit des jeweiligen „illiquiden Finanzproduktes“ im Hinblick<br />

auf die bedürfnisse des Anlegers erlassen. Ziel ist es zu vermeiden, dass die Finanzvermittler<br />

unerfahrenen kunden Anlagen vorschlagen, die nur und vor allem den Finanzvermittlern<br />

selbst Vorteile bringen.<br />

Avv. Ivana Genestrone<br />

ivana.genestrone@it.pwc.com<br />

Avv. romina ballanca<br />

romina.ballanca@it.pwc.com<br />

Deinternational Italia Srl. | Via Napo torriani 29 | 20124 Milano<br />

tel.: 02.39800939 | Fax: 02.66988660 | e-Mail: recht@deinternational.it<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>


NewSletter<br />

recht<br />

&steuern<br />

SeIte<br />

14<br />

bau-und iMMobiLienrecht<br />

itaLien: regionaLe infrastruKturPrograMMe:<br />

venetien und LoMbardei<br />

Die hochindustrialisierte regionen lombardei und Venetien haben mit vollem einsatz die<br />

Infrastrukturprogramme der regierung angenommen.<br />

Insbesondere hat die region Venetien eine großangelegte werbe-und Informationskampagne<br />

bei ausländischen Investoren gestartet, um sich an den großen Infrastrukturprojekten<br />

der region zu beteiligen: z. b. die Straßen-Südverlängerung der Valdastico.<br />

Auch sind diverse Projektfinanzierungen vorgesehen, wie das Projekt des Flughafenbetreibers<br />

von Venedig, der Airport-City Marco Polo sowie das Forschungszentrum „torre<br />

della ricerca“ in der Industriezone von Padua.<br />

In der region lombardei haben inzwischen die bauarbeiten für die expo 2015 und die<br />

Schnellstrasse Pedemontana begonnen. Der Staat hat inzwischen gemeinsam mit der<br />

region und der Provinz Mailand die Finanzierung von 11,3 Mrd. euro zugesagt, die vorwiegend<br />

für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten, für den Straßenbau verwendet<br />

werden. Des weiteren sind in und um Mailand der bau von 20 neuen Hotels geplant.<br />

Standort einer Vielzahl neuer Hotels ist die unmittelbare Umgebung der Fiera Milano, des<br />

Messegeländes rho- Pero, wo die expo stattfinden wird.<br />

iMPressuM<br />

Avv. Anna Dassi<br />

a.dassi@fdavvocati.it<br />

deinternational italia srL ist die Dienstleistungsgesellschaft<br />

der Deutsch–<strong>Italien</strong>ischen Handelskammer (<strong>AHK</strong> <strong>Italien</strong>)<br />

Via Napo torriani n. 29 | I-20124 Mailand<br />

P.IVA/C.F. 05931290968<br />

tel. +39 02 3980091 | Fax +39 02 3900195<br />

e-Mail: mailto:recht@deinternational.it<br />

inhaLt | LinKs:<br />

Deinternational Italia S.r.l. hat die Informationen aufgrund zugäng-<br />

licher Quellen sorgfältig zusammengestellt. Alle Angaben erfolgen ohne<br />

Anspruch auf Vollständigkeit. eine Haftung für den Inhalt der beiträge<br />

und/oder der webseiten, die mit den links verbunden sind, gleich aus<br />

welchem rechtsgrund, ist ausgeschlossen.<br />

zusendung der inforMationen | Privacy:<br />

Informationen gemäß Art. 13 D.lgs. <strong>Nr</strong>. 196/2003: Die Daten und beiträge,<br />

die in diesem Dokument aufgeführt sind, haben ausschließlich den<br />

Zweck, den Adressaten zu informieren. Die Daten werden elektronisch und<br />

fakultativ behandelt. Falls der Adressat das Zusenden des Newsletters<br />

nicht erwünscht, so bitten wir, dies der Deinternational Italia S.r.l. mitzuteilen.<br />

oktober 2009 | <strong>46</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!