09.10.2013 Aufrufe

Erfolg_Ausgabe Nr. 5 - Juni 2011

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERFOLG Marketing <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 43<br />

© Fischer/allvisions<br />

Marketingfehler <strong>Nr</strong>. 3: Fehlende Geduld,<br />

Kontinuität und Konsequenz<br />

Die meisten Marketingmassnahmen benötigen<br />

Zeit, bis sie ihre volle Wirksamkeit entfalten<br />

können: Marken können nur langfristig<br />

aufgebaut und Positionierungen nicht kurzfristig<br />

einfach ausgewechselt werden. So wird<br />

es noch eine Zeit dauern, bis Marken wie Google,<br />

Ebay und Facebook im klassischen Interbrand-Ranking<br />

die Traditionsmarke Coca-Cola<br />

Anzeigen<br />

Der Einfluss des Marketing in Unternehmen ist nicht unbe -<br />

stritten – zumindest aus dem Blickwinkel von Marketingführungskräften<br />

sollte er eigentlich stärker sein. Wird die Marketingdisziplin<br />

unterschätzt, oder vermarktet sie sich selbst zu<br />

wenig? Es nützt nichts, über den ungenügenden Einfluss des<br />

Marketing auf Geschäftsleitungsebene zu lamentieren. Denn<br />

möglicherweise hat sich das Marketing zu stark mit Nebensächlichkeiten<br />

befasst und bewegt sich nicht mehr auf Augenhöhe<br />

mit den Kunden. Marketing muss einfach mehr leisten<br />

und mehr können. Dann 'darf' es auch wieder mehr und er hält<br />

die Chance, den Unternehmenserfolg massgeblich zu beeinflussen.<br />

Die vom Führungsteam des Instituts für Marketing an<br />

der Universität St.Gallen verfasste Schrift richtet sich an Professionals<br />

im Marketing, die die Kraft der Löwen entfesseln<br />

wollen: die eigene und jene der Marketingdisziplin.<br />

Eine gemeinsame Publikation des Ins tituts für Marketing der<br />

Universität St.Gallen und von Swiss Marketing (SMC).<br />

ISBN 978-3-905819-18-2.<br />

Walter P. Hölzle, Hölzle, Buri & Partner Consulting,<br />

Zug: «Wird das Marketing zu stark<br />

zentralisiert, wird die Distanz zum Kunden<br />

respektive Markt und dessen geographisch<br />

und regionalen unterschiedlichen Bedürfnissen,<br />

welche oft grösser sind als man<br />

denkt, immer grösser.»<br />

Die optimale Sicherheit für Sie<br />

und Ihren Fahrzeugpark.<br />

als wertvollste Marke der Welt «entthronen»<br />

können.<br />

Der Königsweg des Marketing führt somit<br />

immer auf des Messers Schneide zwischen<br />

Kontinuität und Aktualität entlang: Auf der einen<br />

Seite besteht die Gefahr, Marketingmassnahmen<br />

so früh und schnell zu wechseln, dass<br />

sie keine nachhaltige Wirkung entfalten können.<br />

Auf der anderen Seite droht eine Marke zu<br />

verstauben, wenn sie nicht permanent aktuell<br />

gehalten wird und sich weiterentwickeln kann.<br />

Frieder Löhrer, ehemals CEO LOEWE AG,<br />

Kronach: «Sehr oft werden erfolgreiche Pfade<br />

zu lange beibehalten und auf der anderen<br />

Seite werden erfolgreiche Pfade nur aus ‹anders<br />

machen wollen› verlassen. Im Prinzip<br />

reduziert es sich auf: das Richtige machen!»<br />

Die Flottenversicherung bietet Unternehmen ein umfassendes und flexibles<br />

Leisungspaket zu einem günstigen Preis. Wir beraten Sie gerne ausführlich<br />

über die Flottenversicherung. Gratisnummer: 0800 888 011, www.generali.ch.<br />

Reinecke, Belz, Reinhold, Schmitz, Schögel, Zupancic: Einfluss des Marketing<br />

Sven Reinecke, Christian Belz, Michael Reinhold, Christian Schmitz,<br />

Marcus Schögel, Dirk Zupancic<br />

Einfluss des Marketing<br />

Löwen brauchen nicht zu brüllen<br />

Unabhängig davon, ob man das Schwergewicht<br />

eher auf Kontinuität oder Aktualität legt<br />

– ein stetiger Wechsel der Marketingstrategien<br />

ist nicht zielführend und wird zur Konsumentenverwirrung<br />

führen. Die Zigarettenmarke<br />

Camel hat beispielsweise aufgrund permanenter<br />

Änderung der Kommunikationsstrategie<br />

keine klare Positionierung in den Köpfen<br />

der Konsumenten mehr, auch wenn jede einzelne<br />

der stark unterschiedlichen Werbekampagnen<br />

der letzten 15 Jahre isoliert durchaus<br />

professionell umgesetzt war. Entscheidend<br />

für die nachhaltige Wirksamkeit des Marketing<br />

ist somit auch, dass die Marketingstrategie<br />

unabhängiger von den verantwortlichen Personen<br />

wird und somit organisationales Lernen<br />

ermöglicht wird.<br />

Kontinuität und Konstanz dürfen aber nicht<br />

zu Gemütlichkeit führen – und dazu, dass<br />

Trends verschlafen werden. Gerade im Bereich<br />

Online-Marketing ist es erforderlich, neue Ansätze<br />

auszuprobieren, um mit Hilfe der erzielten<br />

Lernprozesse dann nachhaltige Marketingstrategien<br />

umsetzen zu können.<br />

Fazit<br />

<strong>Erfolg</strong> im Marketing ist relativ, das heisst abhängig<br />

von den selbst gesetzten Ziel. Doch je<br />

integrierter, je kundenorientierter und je nachhaltiger<br />

eine klare Marketingstrategie umgesetzt<br />

wird, desto höher die <strong>Erfolg</strong>swahrscheinlichkeit.<br />

Prof. Dr. Sven Reinecke<br />

SWISS MARKETING (SMC)<br />

Baslerstrasse 32, Postfach 1016, 4603 Olten<br />

Tel. +41 62 207 07 70, Fax +41 62 207 07 71<br />

www.swissmarketing.ch, www.marketingtag.ch<br />

http://swissmarketing.xing.com/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!