09.10.2013 Aufrufe

Erfolg_Ausgabe Nr. 5 - Juni 2011

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

Die Zeitung "Erfolg" ist offizielles Organ des Schweizerischen KMU Verbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFOLG Management <strong>Ausgabe</strong> 5 <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 59<br />

Ausgezeichnet! Emmi gewinnt den<br />

SWISS Lean Award.<br />

Überdurchschnittliche Effizienz in der Organisation<br />

und erfolgreiche Implementierung<br />

des Lean-Management in allen Unternehmensprozessen<br />

– dafür wurde der Milchverarbeiter<br />

und Käseproduzent EMMI mit dem<br />

SWISS Lean Award geehrt. EMMI hat mit<br />

KAIZEN <strong>Erfolg</strong>sgeschichte geschrieben!<br />

And the winner is: Emmi! Der grösste Schweizer<br />

Milchverarbeiter und Käseproduzent hat<br />

kräftig abgesahnt. Im Rahmen des KMU SWISS<br />

Forum in Baden hat die KMU Swiss AG im Mai<br />

zum ersten Mal den SWISS Lean Award verliehen.<br />

Der Preis ist eine nationale Auszeichnung<br />

für Spitzenleistungen auf der Basis der Lean-<br />

Management-Philosophie. Emmi gewann den<br />

Award in der Kategorie Unternehmen mit über<br />

250 Mitarbeitenden.<br />

Die eigentliche <strong>Erfolg</strong>sgeschichte schreibt<br />

Emmi bereits seit drei Jahren. Damals begann<br />

Emmi am Standort Kirchberg, Prozesse mit<br />

der japanischen Managementphilosophie<br />

KAIZEN zu optimieren. KAIZEN ist der Weg der<br />

kontinuierlichen Verbesserung (jap. KAI =<br />

Anzeigen<br />

Josef Wyss<br />

Ihr Ergonomie-Fachgeschäft<br />

Veränderung / jap. Zen = zum Besseren). EMMI<br />

hatte es sich zum Ziel gesetzt, mit dem KAI-<br />

ZEN u.a. die Motivation und Integrität der<br />

Mitarbeiter zu steigern und die Effizienz der<br />

Prozesse zu verbessern. «KAIZEN ist zu einem<br />

strategischen <strong>Erfolg</strong>sfaktor der Emmi Käse AG<br />

geworden», sagt Josef Wyss, Leiter Konfektionierung<br />

Emmi Käse AG.<br />

Kosteneinsparungen in Millionenhöhe<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die KAI-<br />

ZEN-Methoden werden mittlerweile in sämtlichen<br />

Bereichen gewinnbringend eingesetzt,<br />

sowohl in der Produktion als auch in der Administration.<br />

Innerhalb von drei Jahren konnte<br />

Emmi in Kirchberg Kosteneinsparungen in Millionenhöhe<br />

erzielen und auch die Motivation<br />

der Mitarbeiter ist sichtlich gestiegen. Das ist<br />

besonders wichtig, denn die wichtigste Komponente<br />

der KAIZEN-Philosophie sind die Mitarbeiter.<br />

Sie werden motiviert und befähigt,<br />

ihre Ideen in die stetige Verbesserung der innerbetrieblichen<br />

Prozesse einzubringen. Das<br />

ist die Basis dafür, die Prozesse erfolgreich<br />

umzusetzen und das KAIZEN-Wissen intern<br />

aufzubauen und laufend zu erweitern. Je<br />

stärker die Mitarbeitenden involviert sind,<br />

desto besser können Verschwendungen aufgedeckt<br />

und eliminiert werden.<br />

Emmi geht den Weg der kontinuierlichen<br />

Verbesserung konsequent weiter. Nach der erfolgreichen<br />

Einführung von KAIZEN in Kirchberg<br />

sollen nun auch die Werke in Emmen und<br />

Langnau mit den KAIZEN-Methoden optimiert<br />

werden. Eine Schlüsselfunktion im Unternehmen<br />

hat Prozessleiter Markus Sahli. Er hat sich<br />

am KAIZEN Institute zum KAIZEN Manager<br />

Markus Sahli<br />

weitergebildet und als erster Teilnehmer die<br />

Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Seit<br />

Mitte vergangenen Jahres ist Markus Sahli damit<br />

der erste zertifizierte KAIZEN Manager in<br />

der Schweiz.<br />

Das Beispiel von Emmi zeigt: Mitarbeiterqualifikation<br />

zahlt sich aus – für Kleine und Mittlere<br />

Unternehmen genauso wie für Konzerne.<br />

Nutzen auch Sie die Potenziale von KAIZEN.<br />

Seit mehr als fünf Jahren bietet KAIZEN in der<br />

Schweiz mit dem KAIZEN College die Möglichkeit,<br />

Mitarbeiter ihres Unternehmens zu Experten<br />

Themen zu qualifizieren. Für KMU werden<br />

spezielle Ausbildungskonzepte angeboten.<br />

Dabei ist es für KAIZEN wichtig, dass sich die Inhalte<br />

immer am Umsetzungserfolg der Teilnehmer<br />

und somit dem Unternehmenserfolg<br />

orientieren.<br />

Dies geschieht durch einen Mix aus Inhouse-<br />

Seminaren, offenen Seminaren und gezielten<br />

Projektarbeiten der Teilnehmer. Der Vorteil<br />

liegt auf der Hand: Gemeinsames erlebnisorientiertes<br />

Lernen mit Menschen aus anderen<br />

Unternehmen bringt einen hohen Nutzwert<br />

durch den Erfahrungsaustausch erfolgreicher<br />

Unternehmen untereinander.<br />

Netzwerke werden auch nach dem Training<br />

geknüpft, was branchenspezifisch oder regional<br />

einen gemeinsamen Umsetzungserfolg<br />

schafft.<br />

KAIZEN Institute Consulting Group Ltd.<br />

Gerardina Pepe-Spagnuolo<br />

Bahnhofplatz, 6300 Zug<br />

www.kaizen.ch<br />

Tel.: +41 41 725 42 84<br />

www.sitz.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!