10.10.2013 Aufrufe

Handbuch Ganzkörper-Vibration - Bundesministerium für Arbeit und ...

Handbuch Ganzkörper-Vibration - Bundesministerium für Arbeit und ...

Handbuch Ganzkörper-Vibration - Bundesministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EU-<strong>Handbuch</strong> GKV GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG<br />

2.2. Ermittlung der Expositionsdauer<br />

Zur Ermittlung der täglichen Schwingungsexposition<br />

von <strong>Arbeit</strong>nehmern ist es erforderlich, die<br />

Dauer, während der die Maschinenbediener der<br />

Schwingungsquelle ausgesetzt sind, abzuschätzen.<br />

Dieses Kapitel erörtert die notwendigen Informationen<br />

über die Expositionsdauer <strong>und</strong> deren<br />

Ermittlung.<br />

Bevor man den Tages-<strong>Vibration</strong>sexpositionswert A(8)<br />

berechnen kann, muss man die gesamte Dauer der Tagesexposition gegenüber Schwingungen<br />

der eingesetzten Fahrzeuge oder Maschinen kennen. Achten Sie darauf, Zeitdaten zu<br />

verwenden, die zu Ihren Daten der Schwingungsintensität passen. Wenn beispielsweise Ihre<br />

Daten der Schwingungsintensität auf Messungen im laufenden Betrieb der Maschine beruhen,<br />

dürfen Sie nur die Zeit berücksichtigen, die der <strong>Arbeit</strong>nehmer den Schwingungen gegenüber<br />

ausgesetzt war. Befragt man Bediener von Maschinen oder Fahrer von Fahrzeugen<br />

nach der typischen Dauer ihrer täglichen Schwingungsexposition, geben sie in der Regel<br />

einen Wert an, der auch Zeiten ohne Schwingungsexposition enthält, z. B. Lade- <strong>und</strong> Wartezeiten<br />

am Fahrzeug. In der Regel werden die Schwingungen, die auftreten, während das<br />

Fahrzeug fährt, die vorherrschende Schwingungsexposition sein. Dennoch gibt es Belastungen,<br />

die bei <strong>Arbeit</strong>svorgängen vorherrschen, an denen das Fahrzeug steht, wie Bagger <strong>und</strong><br />

Baumerntemaschinen.<br />

<strong>Arbeit</strong>smuster müssen sorgfältig studiert werden. So bedienen manche <strong>Arbeit</strong>nehmer Maschinen<br />

nur zu bestimmten Zeiten pro Tag. Typische Einsatzmuster sollten erarbeitet werden,<br />

denn sie sind ein wichtiger Faktor in der Berechnung der wahrscheinlichen Schwingungsexposition<br />

einer Person.<br />

Literaturhinweis:<br />

DIN EN 14253, Mechanische Schwingungen − Messung <strong>und</strong> rechnerische Ermittlung<br />

der Einwirkung von <strong>Ganzkörper</strong>-Schwingungen auf den Menschen am <strong>Arbeit</strong>splatz im<br />

Hinblick auf seine Ges<strong>und</strong>heit − Praxisgerechte Anleitung<br />

<strong>Handbuch</strong> zum Thema GKV 09/05/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!